TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Nun hat auch unsere Saison angefangen. Mit dem Auswärtsspiel gegen die Kollegen aus Baden gab es einen sanften Einstieg. Doch es gab einige knappe Sätze und hätte Baden seine 2:0 Satzführung im Doppel in einen Sieg ummünzen können, so hätten sie gar an einem Punktgewinn geschnuppert. So gewannen Chris, Marcel Finke und Markus schlussendlich souverän mit 9:1 und holten sich in der Linde Fislisbach noch einen Wurstsalat.
Captian Berzad schien nicht sehr angetan von der 8:2 Niederlage, die B5 in der ersten Runde gegen Liestal hinnehmen musste. Er zog die Konsequenzen und tauschte für die zweite Runde gleich die komplette Mannschaft aus. So empfingen Sven, Mirco und Felix die letztjährigen 1.Liga-Absteiger Dominik Suter (10), Christoph Zehnder (11) und Roli Döbeli (12) in der Isenlaufhalle. Felix – eingefahren aus Frankfurt – demonstrierte einmal mehr die Wichtigkeit der internationalen Erfahrung im Tischtennis und gewann seine drei Spiele. Sven stand am Morgen um 5:00 auf, kam direkt aus dem Militär in die Halle und holte sich zwei Siege gegen Christoph und Roli. Respekt! Mirco brachte bei seinem Debut in der stärksten Liga der Welt Christoph und Roli ebenfalls ziemlich ins Wanken, konnte sie aber noch nicht ganz bezwingen. Dafür schlug er im letzten Match des Tages Dominik in fünf Sätzen und brachte uns damit den entscheidenden Punkt zum 6:4 Sieg.
Ob sich Captain Berzad mit diesem Erfolg besänftigen lässt, ist allerdings fraglich. Man munkelt, dass er die Mannschaft nochmal kräftig umbaut und mit Soung und Toni in der dritten Runde die Spieler Nummer 7 und 8 für B5 zum Einsatz kommen werden.
Bremgarten 9, Neun ! «Mit einer 9 in den Eigenschaften handeln Sie meist klug, umsichtig und weise. Sie sind intuitiv, nachdenklich und gebildet und haben eine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit», dies die Bedeutung gemäss Google.
Und genauso agierten wir in unserem ersten Match gegen Lenzburg. Yuma, der übrigens noch den Preis für den flexibelsten und spontansten Jugendlichen von mir erhält, er kam kurzfristig, und zwar seeeehr kurzfristig zum Einsatz für Jamiro. Er gewann klug und weise 2.5 Spiele ! Und auch Rene, intuitiv wie früher und mit hoher Konzentrationsfähigkeit konnte seinen Einstand nach einer kurzen Matchpause von 12 Jahren mit 3.5 Siegen feiern! Unsere gebildete Julia, sehr umsichtig und vielleicht manchmal zu nachdenklich, hat definitiv noch Luft nach oben. Am Ende resultierte jedoch ein erfreuliches 6:4 für Bremgarten. Die Neun in unserem Mannschaftsnamen passt zu uns und so kann es doch definitiv weitergehen…..dur
Gegen Muttenz wollten wir natürlich einen Sieg. Mit Rijana Zumbrunnen (B12), Roger Tüscher (C10) und Daniel Rechberger (C7) trat das Heimteam an. Bei uns spielte Erich dieses Mal mit, da Chris immer noch seinen Urlaub geniesst. Und die erste Einzelrunde verlief gleich äusserst vielversprechend. Unser „Ersatz“ gewann absolut souverän gegen Rijana mit 3:0. Bruno musste zwar gegen Daniel einen Satz abgeben, war aber ebenfalls nie in Gefahr. Bei Markus sah es lange auch nach einem klaren Sieg aus. Doch aus der 2:0 Satzführung wurde dann plötzlich ein 2:2, weil Roger geschickt sein Spiel umstellte und Markus kein Gegenmittel mehr fand. Im 5. Satz behielt er jedoch die Nerven und holte sich ebenfalls den Sieg. In der 2. Runde sah es ebenfalls verheissungsvoll aus. Bruno gewann wieder locker gegen Rijana und Erich war nahe dran an Roger. Am Ende musste er sich aber mit 1:3 geschlagen geben. Markus gewann wieder völlig easy die Sätze eins und zwei um danach wieder den Faden zu verlieren. Dieses Mal konnte er den Entscheidungssatz gegen Daniel nicht mehr gewinnen. Eine äusserst ärgerliche Niederlage. So stand es vor dem Doppel 4:2. Bruno und Markus konnten im ersten Saisonspiel reichlich Selbervertrauen tanken im Doppel. Diesen Schwung konnten sie mitnehmen und locker 3:0 gewinnen. 5:2 und so ein wenig hofften wir sogar auf vier Punkte. Markus konnte im letzten Spiel für einmal die 2:0 Satzführung auch nach Hause bringen und gewann für einmal ohne Satzverlust gegen Rijana. Erich sah ebenfalls wie der sicherere Sieger aus und hatte bereits im 3. Satz drei Matchbälle. Während es bei Bruno düster aussah und er sich im vierten Satz insgesamt acht (8) Matchbällen gegenüber sah. Doch unser Sport ist bekanntlich manchmal verrückt. Erich konnte den Satz im 3. Satz nicht zumachen und verlor am Ende in fünf Sätzen. Bruno hingegen wehrte alle Matchbälle ab und krallte sich doch noch den Sieg. So stand es am Ende 7:3 und wir hatten unser Ziel erreicht. Dass beim Gegner der C7er zwei Einzelsiege holte war sicherlich überraschend. Aber so wie das gesamte Spiel verlaufen ist, hat sich Muttenz den Punkt auch redlich verdient.
Die Bilder der 1. August- Feier 2019 sind nun endlich online.
Vielen Dank nochmal an alle Helfer, Eltern, Vereinsmitglieder, Angehörige, Bremgarten Tourismus und dem TTC Olten für die grosse Unterstützung. Ebenfalls Danke an Markus Jäger, für die Bilder.
Wenn du die Bilder anschauen möchtest, klicke hier.
Wie in den letzten Jahren so üblich, startet die neue Saison mit dem Clubduell B2 gegen B3. Hätte der Präsi ein Wunschdrehbuch schreiben dürfen, es wäre genauso rausgekommen. Eine Punkteteilung, jeder Spieler/Spielerin gewann mindestens ein Spiel und der Nachwuchsspieler war die Grösste Überraschung.
Auf Seiten von B3 war Marcel der Matchwinner. Er konnte alle seine drei Einzel gewinnen. Gegen Bruno und Markus jeweils nach einem 0:2 Satzrückstand. Janine holte sich ihren Sieg gegen Markus und Patrick gegen Bruno. Auf der anderen Seite holte sich sensati onellerweise Nicolas Ivkovic, welcher als Ersatz für Christian einsprang, zwei Einzelerfolge. „Nur“ als C7 krallte er sich die Siege gegen Patrick (B13) und Janine (B12). Bruno war gegen Janine erfolgreich und Markus konnte seinen Sieg gegen Patrick verbuchen. Die zweite grosse Überraschung des Abends war das Doppel. Bruno und Markus, zwar WM erprobt, jedoch seit Jahren höchst erfolglos, gewannen in fünf Sätzen gegen das eingespielte Duo Janine/Marcel.
So gingen um 23 Uhr intensive Spiele zu Ende. Am Glücklichsten waren sicherlich Nicolas und Marcel. Für die restlichen Akteure war es persönlich wohl eher ein zwiespältiges Gefühl. Aber für die Teams ist die Punkteteilung sicherlich ein guter Start in die neue Saison.
Hiermit folgt der erste Bericht der neuen Saison!
Die wohl beste Aufstiegsmannschaft (Hannes, Jonas, Marius) der Vorsaison nimmt nun die 4. Liga in Angriff. Verstärkt wir das eingespielte Team dieses Jahr durch Milos, Daria, Severina und Robert Kalicki. Eben jener Robert durfte gestern Abend den abwesenden Marius vertreten und bestritt gegen Döttingen somit sein erstes Meisterschaftsspiel überhaupt!
Im schönen Keller von Döttingen startete somit um 20.15 Uhr. Es begrüssten uns dabei Walther (D5) & Thomas (C6) Riechsteiner sowie Roman Kleiner (D2).
Zugegeben: die (bekannten) örtlichen Bedingungen spielten Robert nicht gerade in die Hände. Hinzu kam wohl auch noch etwas Aufregung hinzu. Am Schluss konnte Robert kein Spiel für sich entscheiden und verlor sämtliche Partien gegen die Döttinger Jungs. Da Robert doch sehr ambitioniert und ehrgeizig ist, musste in der Garderobe danach auch schon heftig Aufbauarbeit der Teamkollegen geleistet werden um zu verhindern, dass er sich nicht gleich in die nahe fliessende Aare schmeisst…
Was genau die Pläne von Hannes an diesem Abend waren ist schwierig zu sagen. Vielleicht wollte er die (nun mit einem angenehm roten Bodenbelag ausgestattete) Tischtennishalle möglichst lange „geniessen“ oder (was zumindest etwas Sinn ergeben würde) die Döttinger Truppe physisch komplett aussaugen? Jedenfalls spielte er in all seinen drei Einzelpartien über die volle Distanz von fünf Sätzen, konnte jedoch am Schluss keine Punkte für sein Team holen.
Der Teamkapitän Jonas glänze ja in den letzten Wochen/Monaten vor allem durch Abwesenheit in der Trainingshalle (dies behaupteten zumindest einige hochrangige Clubmitglieder). Er glänzte aber auch an diesem Abend! Mit seinen zwei Siegen gegen Roman und Thomas sowie dem gemeinsamen Doppelerfolg (Hannes) hat er einiges zu diesem einen Meisterschaftspunkt an jenem Abend beigetragen.
Schlussresultat 3:7. Der natürlich wiederum angestrebte Aufstieg ist somit lanciert.