TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Am Wochenende vom 28./29. März traf sich in Port BE der Schweizer Tischtennis-Nachwuchs zur Austragung des Saisonhöhepunktes. Mit je zwei Spielern in den Alterskategorien U13 (Jannick Renold und Dominic ILL) und U11 (Wiwathana Son und Robin Renold) machte sich am Samstagmorgen ein hochmotiviertes Bremgartner Team mit Hoffnungen auf Medaillen auf den Weg nach Port. Den Betreuern Thomas Dufner, Matthias Meier und Stefan Renold wurde die anspruchsvolle Aufgabe zuteil, die vorhandene Energie in die richtigen Bahnen zu lenken.
Doppelkonkurrenz:
Im U11 Doppel waren Wiwa und Robin mit einem Freilos gleich für den Final gesetzt. Als sie realisierten, dass schon ein einziger Sieg für eine Medaille ausreichen würde, stieg die Nervosität in der gegen oben offenen Richterskala verständlicherweise nochmals merklich an. Ein wenig überraschend mussten Wiwa und Robin gegen zwei Westschweizer aus Lancy antreten, welche sich im 1/8 Final gegen ein Duo aus Wädenswil durchsetzten. Die Bremgartner erwischten einen regelrechten Kaltstart, mit 2 Servicefehlern bei 0:0! Glücklicherweise hatte damit das Nervenflattern seinen Höhepunkt erreicht. Mit teilweise sehenswerten Ballwechseln konnten sich Wiwa und Robin zusehends steigern und mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg die so sehnlichst erwünschte Medaille sichern. Im Final war dann für Robin und Wiwa gegen die favorisierten Vepa-Zwillinge nichts mehr auszurichten.
Für Dominic und seinen Partner Jon Mattmüller vom TTC Basel bedeutete das Final Endstation. Sie mussten sich gegen Hurtado / Van Es aus Chatelaine mit 3:1 geschlagen geben. Für die negative Überraschung aus Sicht Bremgarten sorgte dann das Doppel Jannick und Mauro Scherrer vom TTC Neuhausen. Gegen zwei hoch motivierte Genfer D-Spieler mussten die beiden STT-Kaderspieler ebenfalls schon im Final die Segel streichen. Vor allem Mauro konnte die notwendige Betriebstemperatur nie erreichen und reihte völlig verunsichert Fehler an Fehler.
Einzelwettbewerb:
Dominic, Wiwa und Robin mussten aufgrund ihrer Klassierung die Gruppenspiele bestreiten. Dominic konnte sich mit einem hart umkämpften 5 Satz Erfolg im entscheidenden Spiel verdient für die KO-Phase qualifizieren. Dort musste er aber dem starken Miguel Van Es zum Sieg gratulieren. Wiwa hatte eine richtige Hammergruppe erwischt. Ein gewonnenes Spiel und zwei verlorene Matches hatten Rang Drei zur Folge, was das vorzeitige Aus bedeutete.
Robin startete mit einem lockeren 3:0 Sieg in die Gruppenphase. Hoch motiviert konnte er sogar noch einen Gang zulegen und erreichte mit dem zweiten Gruppenrang verdient das 1/8 Final. Dort zeigte Robin wohl seine bis anhin beste Saisonleistung. Vorhand- und Rückhandtopspins, knallharte Schüsse – Coach Matthias war nach dem 3:1 Erfolg sehr zufrieden. Im Final traf Robin dann mit Chaitanya Vepa auf einen übermächtigen Gegner, obwohl er sich auch dort tapfer wehrte und sogar einen Satz für sich entscheiden konnte.
Jannick war aufgrund seiner Klassierung direkt für die KO-Phase gesetzt. Eine heikle Aufgabe, denn seit dem Doppel waren mehrere Stunden vergangen. Seine beiden Matches im 1/8 und im Final waren ein Spiegelbild ihrer selbst. Beide Gegner, Bastien Poujoulat und Migual Van Es, sind D Spieler mit gutem C Niveau aus Chatelaine. In beiden Spielen konnte Jannick jeweils den ersten Satz gewinnen, musste aber nach Satzbällen die zweiten Sätze mehr oder weniger unnötig in der Verlängerung abgeben. Dies baute seine Gegner endgültig auf. Jannick, auf dem Papier der klare Favorit, konnte die Bremse nie so richtig lösen. Mit einer tadellosen, kämpferischen Einstellung wehrte sich Jannick aber tapfer gegen die drohenden Niederlagen. Konnte Jannick die Sätze vier und fünf gegen Poujoulat mehr oder weniger klar für sich entscheiden, endete der Final gegen Van Es in einem wahren Hitchkock-Finale. Nach drei abgewehrten Matchbällen im fünften Satz konnte Jannick trotzdem noch in die Vorschlussrunde einziehen. Die Erleichterung war gross, nicht nur bei Jannick, sondern auch bei Coach Matthias, Thomas und den weiteren anwesenden Renolds. Obwohl sein Doppelpartner Mauro Scherrer danach im Halbfinal wohl nicht sein bestes Tischtennis zeigte, verlor Jannick das Match ein wenig unglücklich mit 3:1.
Fazit:
Mit zwei Medaillen, gebührend gefeiert im Mc Donalds, konnte das kleine Bremgartner Team zufrieden die Heimreise antreten. Positiv aufgefallen ist die kämpferische Einstellung aller Bremgartner Spieler. Verbesserungswürdig ist sicher noch die taktische Flexibilität in den entscheidenden Spielphasen. Wir sind gespannt, ob an den nächsten Meisterschaften der eine oder andere Spieler über sich hinauswachsen kann. Robin hat die Vorlage dazu geliefert!
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr