Der Bundesrat hat an seiner gestrigen Sitzung die Ausweitung der Zertifikatspflicht beschlossen. Was bedeutet dies für das Tischtennis?
Der gestrige Entscheid des Bundesrates, der am Montag, den 13. September, in Kraft tritt, war seit einiger Zeit absehbar. Die Ausweitung der Zertifikatspflicht hat Auswirkungen auf die Ausübung unseres Sports. Die folgenden Punkte sind zu beachten:
- An allen Sportveranstaltungen in Innenräumen gilt ab Montag 13. September die Zertifikatspflicht. Das bedeutet, dass an Wettkämpfen der Mannschaftsmeisterschaften aller Ligen nur noch Spieler teilnehmen dürfen, die ein Covid-Zertifikat als geimpfte, genesene oder getestete Person haben.
- Der Organisator ist verpflichtet, das Zertifikat der Teilnehmer zu überprüfen.
- An den Veranstaltungen mit Covid-Zertifikat muss keine Schutzmaske mehr getragen werden.
- Die Zertifikatspflicht gilt nicht für Trainings in beständigen Gruppen von maximal 30 Personen. Die regelmässigen Clubtrainings dürfen auch Personen ohne Zertifikat besuchen.
- Diese Massnahmen betreffen nur Personen ab 16 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen kein Zertifikat.
- Covid-Tests bleiben bis Ende September gratis, danach sind die Tests zum Erhalt eines Zertifikats kostenpflichtig.
- Die Massnahmen sind zunächst bis am 24. Januar 2022 befristet.
- Swiss Table Tennis ruft die noch ungeimpften Spielerinnen und Spieler auf, sich impfen zu lassen!
In der Umsetzung der Zertifikatspflicht sind noch einige Fragen offen, die Swiss Olympic zurzeit abklärt. Wir informieren wieder, sobald die Details bekannt sind.
Konkret für den TTCB:
- die Trainings laufen wie bisher weiter, es gilt keine Zertifikatspflicht
- Wie der Meisterschaftsbetrieb ab Montag weiterläuft, ist zur Zeit noch in Abklärung.
- Bitte beantwortet umgehend die Umfrage eurer Mannschaftscaptains, damit wir vorbereitet sind auf alle Varianten
Das erste Spiel am Montag hätte dann Bremgarten X in Frick. Ich gehe davon aus, dass wir bis dann Klarheit haben.