TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Unsere Mannschaft spielte am 25. März 2025 das letzte Spiel der 4. Liga dieser Saison. Lange Zeit war unsere Mannschaft super drauf und gewann ein Match nach dem andern. Wir konnten bereits im ersten Spiel der Vorrunde gegen Olten, die nun in die 3. Liga aufsteigen, einen 7:3 Sieg erzielen. Die einzige Mannschaft, die uns in der Vorrunde zum Verhängnis wurde, war Baden-Wettingen, welche bis zu Beginn der Rückrunde keine einzige Niederlage hinnehmen musste. Nach den ersten drei Spielen drehte jedoch auch Olten auf. Sie erzielten bereits eine Serie von acht Siegen in Folge und das auch noch mit meist vier geholten Punkten. So kommt es, dass wir unser Ziel leider nicht erreichen konnten.
Nun aber zurück zu unserem letzten Spiel gegen Baden-Wettingen, den Erstplatzierten. In der Vorrunde erzielten wir immerhin einen Punkt mit einer 3:7 Niederlage. Da wir in Bremgarten aber keine halben Sachen machen, dachten wir uns, wenn wir schon den Aufstieg verpassen, dann kann ja auch das letzte Spiel so richtig in die Hose gehen 😉. Wir gewannen kein einziges Spiel und verloren 0:10. Pascal, Soung und Tobi hatten trotz grosser Anstrengung und vielen gebrauchten Nerven keine Chance an diesem Auswärtsmatch. Für uns ein Abend zum Vergessen und eine absolute Traum-Saison für Baden-Wettingen 4. Olten haben wir’s mit dieser Niederlage natürlich leicht gemacht.
An dieser Stelle gratuliere ich im Namen meiner Mannschaft dem Erstplatzierten, Baden-Wettingen 4 und dem zweiten Aufsteiger, Olten 4 ganz herzlich. War eine tolle Saison und beide eure Mannschaften haben den Aufstieg absolut verdient!
Auch wenn eigentlich unser Ziel war, in die 3. Liga aufzusteigen, können wir diese Saison mit tollen Erinnerungen an gute Matches beenden. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei meinen Teamkollegen Pascal, Soung, Föns und Felix für euren super Einsatz bedanken! War eine coole Saison mit euch.
Wir von Bremgarten 7 (Finke, Toni, El Capitano (Jonas), Deborah und Marius spielen um den Aufstieg. Seit Spieltag 1 ist dies unser Motto, respektive ist ja sowieso das TTCB Motto 😉.
Die letzten beiden Spiele gegen Aarau und Olten gingen mit 7:3 und 9:1 an uns. Somit sieht es in der Tabelle so aus, dass die besten 3 Teams (Frick, Schöftland und B7) sich mit mind. 13 Punkten Vorsprung auf Rang 4 die Podestplätze gesichert haben. In den letzten beiden Runden geht es nun um die Rangverteilung 1-3, wobei die ersten beiden aufsteigen. Die Ausgangslage kann kaum spannender gestaltet sein. Schöftland und B7 sind punktgleich auf Rang 2 und 3 (wir haben 1 Spiel mehr gewonnen daher Rang 2). Auf der klaren Spitzenposition ist Frick, die zurzeit für alle zu stark sind. Nun es kommt noch besser, in den letzten beiden Runden spielen eben genau diese 3 Mannschaften noch je gegeneinander. In der Hinrunde kassierten B7 sowie auch Schöftland gegen Frick eine sehr deutliche Niederlage. B7 gewann in einem eng umkämpften Spiel 6:4 gegen Schöftland, die nun natürlich Revanche wollen. Somit steht eigentlich schon fast fest, dass der Sieger der Begegnung Schöftland vs. Bremgarten den 2. Platz einnehmen wird. Es wird also spannend!
Es grüsst euch, euer B7 Team.
PS: Es geht schon ein Gerücht um, dass die Spieler von B7 den Aufstieg mit ähnlichen „Frisuren“ wie des Swiss Ski Teams feiern möchte.
[FJ] Eigentlich konnte Dani an unserem Heimspiel gegen Rupperswil gar nicht spielen. Denn er hatte am nächsten Morgen eine total wichtige Nachholprüfung (bei der es nicht wirklich um etwas ging, 4. Kanti lässt grüssen), für die er unbedingt noch hätte lernen müssen. Da Chris nach seiner Grippe noch nicht wieder fit war, konnte Dani zum Glück überredet werden, doch zu spielen. Als zusätzliche Motivation wurde das Match kurzerhand zu seiner Tischtennis-Maturaprüfung erklärt.
Und es begann für Dani optimal: Er gewann gegen Philipp (C8) in drei Sätzen, ohne auch nur einmal in Bedrängnis zu kommen. Note: 6! In der zweiten Runde wurde es dann schon schwieriger. Gegen Gerhard (B11), der sich auf die Rückrunde hin kurze Noppen auf die Vorhand und einen Anti auf die Rückhand geklebt hatte, war kein Kraut gewachsen. Dani unterlag in drei knappen Sätzen. Bruno als erfahrener Lehrer gab Dani aufgrund der kämpferischen Leistung und der schwierigen Umstände trotz der Niederlage eine 5. Leider wollte Dani das Doppel nicht spielen, so dass uns nichts anderes übrig blieb, als ihm dafür eine ungenügende Note zu geben: 3.5. So kam Chris zusammen mit mir zum Einsatz, wir wehrten im vierten Satz drei Matchbälle ab und gewannen das Doppel in typischer Bremgarten-Manier souverän im 5. In der letzten Runde setzte sich Dani in vier Sätzen gegen Markus (C9) durch, Note: 5.5. Somit resultierte für Dani ein Schnitt von 5, er besteht die Tischtennis-Matura mit dem zweitfröhlichsten von fünf Smileys! Herzliche Gratulation! Sollte Dani sich jetzt für ein Tischtennis-Studium entscheiden, ich würde ihm die Vorlesung «Einführung ins Vorhand-Kontern» ans Herz legen.
Bruno und mir erging es von den Ergebnissen her wie Dani: Wir konnten Markus und Philipp schlagen, scheiterten aber beide spektakulär an Gerhard. Bruno vergab im 4. Satz mehrere Matchbälle, ich wehrte im 5. Satz deren 3 ab, um dann beim Stand von 10:10 einen Netzroller zu kassieren und den Entscheidungssatz mit 12:10 zu verlieren. So reichte es insgesamt nur zu einem 7:3, ein kleiner Rückschlag im Kampf um den Aufstieg.
Die 2. Poule der 1. Liga Damen führte uns in einen anderen Regionalverband. Nämlich den MTTV. Ostermundigen war Gastgeber und auch gleich unser erster Gegener.
Für Bremgarten standen Matilde, Julijana und Kristina, für Ostermundigen Aarna, Julia und Celeste an den Tischen. Ich mache es kurz und erinnere an den olympischen Gedanken: „Dabei sein ist alles“. Gratulation an Ostermundigen.
Beim zweiten Match des Tages ging es gegen Birrfeld. Für uns spielten Martina, Kristina, Julijana und Matilde (Doppel), für Birrfeld Xiaoyi, Melanie und Yuxia. Kristina konnte alle drei Partien deutlich für sich entscheiden. Julijana hatte zum Auftakt Mühe mit den Noppen der Gegnerin namens Melanie und verlor leider in drei Sätzen aber jeweils knapp. Martina unser Kücken verlor leider alle drei Spiele, wobei das letzte gegen Yuxia erst im 5. Satz entschieden wurde. Das Doppel holten sich unsere Bremgartnerinnen Kristina und Matilde mit einem 3:0 gegen Birrfeld mit Melanie und Yuxia den Sieg. Endresultat war somit ein 6:4 für Bremgarten.
Beim dritten und letzte Match des Tages standen uns Rio Star Muttenz 2 bevor. Für unsere Farben stiegen Julijana, Matilde und Kristina in den Ring. Für die Muttenzer wurden Evelyn, Natalia und Luisa aufgestellt. Kristina konnte zwei Matches gewinnen gegen Natalia und Evelyn. Für Matilde und Julijana waren die Muttenzerinnen im Einzel leider etwas zu stark. Eine Überraschung gab es jedoch im Doppel. Kristina und Julijana zeigten ihre Teamfähigkeit und siegten gegen Evelyn und Luisa im 4. Satz. Mit dem guten Resulat im Doppel sowie den zwei Siegen von Kristina konnten wir uns immerhin einen Punkt gegen Rio Star Muttenz erkämpfen.
Danke auch an Nik, der mich tatkräftig unterstützt hat. Das nächste Mal findet die Poule am 15. März übrigens in der Isenlaufhalle in Bremgarten statt :-) Bis bald.
PS: Der Spass ging während des ersten Spiels gegen Ostermundigen zumindest bei den Trainern nicht verloren…
Bremgarten VI ist bisher mit vier Siegen und 14 erzielten Punkten noch ungeschlagen. Für unsere Mannschaft spielen Pascal Stierli, Soung Lim, Alfonso d’Aniello und Tobias Weber. Ein grosses Dankeschön geht an Felix Signer, welcher uns in der dritten Runde zu einem weiteren Sieg verholfen hat. Er ist Stammspieler der 5.Liga-Mannschaft und durfte gegen Mellingen zum ersten Mal an einem 4.Liga-Match antreten. Er konnte sich direkt im ersten Spiel beweisen und bezwang seinen Gegner in nur drei Sätzen. Mit diesem Sieg konnte er unserer Mannschaft zum dritten Sieg in Folge verhelfen.
Am 28. Oktober 2024 spielten Pascal, Soung und Tobi die vierte Runde in der 4.Liga. Für dieses Spiel mussten wir nach Rupperswil. Von Rupperswil spielten Diego Käser, Beat Berner und Axel Reich. Rupperswil gelang der Start in die neue Saison fast so gut wie uns. Sie erzielten bisher zwei Siege und eine Niederlage.
Pascal spielte zu Beginn gegen Beat. Dieses ballwechselreiche Spiel konnte Pascal im 5. Satz mit 11:3 für sich entscheiden. Auch Tobi konnte einen super Start hinlegen und gewann gegen Axel in drei Sätzen. Soung hatte verständlicherweise etwas Mühe gegen Diego, welcher mit kurzen Noppen auf der Vorhand und einem Anti auf der Rückhand ausgerüstet war. Soung konnte zwei Sätze für sich entscheiden, verlor jedoch im 5. Satz mit 4:11.
In der zweiten Runde lief es auch für Soung super. Er gewann gegen Beat mit 3:1. Pascal verlor in vier knappen Sätzen gegen Axel und Tobi konnte auch das zweite Einzel gegen Diego in fünf Sätzen gewinnen. Vor dem Doppel war unsere Mannschaft somit mit 4:2 in Führung.
Im Doppel konnten Soung und Tobi einen optimalen Start hinlegen und gewannen den 1. Satz mit 11:1. Insgesamt gewannen wir 3:1.
In der letzten Runde spielte Pascal gegen Diego, Soung gegen Axel und Tobi gegen Beat. Wir alle konnten nochmals jubeln und erzielten somit ein fantastisches Endergebnis: 8:2
Wir hoffen, dass unsere Siegesserie noch lange anhalten wird. Mit diesem Ergebnis konnten wir weitere vier Punkte erzielen und man könnte es bereits wagen, von dem Aufstieg zu träumen ;)
Pascal, Tobi und Soung
Gleich zu Beginn der neuen Saison durften wir Olten 4 bei uns in der Isenlaufturnhalle begrüssen. Von Olten spielten Flynn Dupre (D3), Kenneth Arockia (D3) und Dmytro Kyrychenko (D5). Unsere Mannschaft war mit Pascal Stierli (D4), Soung Lim (D4) und Tobias Weber (D3) am Start.
Pascal und Soung konnten sich in ihrem ersten Spiel gleich beweisen und gewannen beide in vier Sätzen gegen die Oltner-Junioren. Tobi hatte etwas Mühe gegen die Noppen von Dmytro und verlor 1:3. Nach der ersten Runde war Bremgarten somit 2:1 in Führung.
Soung musste im zweiten Spiel gegen Flynn ran. Auch diese Aufgabe hat er hervorragend gemeistert und gewann in nur drei Sätzen. Auch Tobi konnte seinen ersten Sieg gegen Kenneth in drei Sätzen holen. Für eine Überraschung sorgte jedoch Pascal. Bei einem Spielstand von 0:5 für Dmytro im fünften Satz, konnte Pascal den Satz völlig auf den Kopf stellen und gewann auch sein zweites Spiel mit 11:8 im Entscheidungssatz.
Das Doppel konnten Soung und Tobi gegen die beiden Oltner-Junioren in vier Sätzen gewinnen.
Nun ging es in die letzte Runde. Soung musste gegen den stärksten Gegner ran. Er verlor 0:3 gegen Dmytro. Bei Tobi lief es auch nicht viel besser. Er verlor gegen Flynn ebenfalls in drei Sätzen. Pascal Stierli konnte jedoch auch sein letztes Spiel gegen Kenneth in vier Sätzen gewinnen und krönte sich dadurch klar zum Matchwinner.
Somit konnten wir unser Auftaktspiel in der 4. Liga mit 7:3 für uns entscheiden :)
Nachdem die erste Herrenmannschaft die Vorrunde in der Gruppe 3 auf dem guten 2. Platz abgeschlossen hat (5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage), läuft es auch in der Rückrunde wie am Schnürchen. Gegen den wohl stärksten Konkurrenten aus Bellinzona, gegen den es in der Vorrunde eine 1:9 Auswärtsniederlage absetzte, konnten Javier, Stefan und Matthias mit einer 3:7 Niederlage im Januar immerhin einen Punkt holen. Besonders toll: Stefan und Matthias bestätigten den Doppel-Sieg aus der Hinrunde gegen Bressan/Spagnolo (A20/A20) und revanchierten sich ausserdem bei Bellinzonas Nr. 3 Mantegazza (A18) für die Hinrunden-Niederlagen.
Dank zwei deutlichen Heimsiegen Anfang Februar gegen Wetzikon (9:1) und Zürich-Affoltern (8:2) kletterte B1 kurzzeitig sogar auf Platz 1 der Aufstiegsgruppe 2. Doch Bellinzona hat seine Hausaufgaben erledigt und grüsst nun wieder von ganz oben in der Tabelle. Zugleich sorgten Robin, Stefan und Matthias mit einem äusserst umkämpften 6:4 Auswärtssieg gegen Affoltern am Albis (angeführt von Lars Posch, A20) dafür, dass Bremgarten nach 4 von 7 Runden mit zwei Punkten Vorsprung auf Wädenswil auf Platz 2 steht, der zum Aufstieg in die NLB berechtigt.
In den verbleibenden drei Runden treten Javier, Robin, Stefan und Matthias zunächst Anfang März auswärts in Lugano an – ein Sieg wird angepeilt, um die Aufstiegs-Konkurrenz aus Basel und Wädenswil unter Druck zu setzen. Am abschliessenden Wochenende wird es am 16. und 17. März gegen ebendiese beiden Mannschaften darum gehen, den Aufstieg klar zu machen. Das Heimspiel gegen Basel findet am 16.3., 14:30 im Isenlauf, das letzte Saisonspiel dann auswärts in Wädenswil am 17.3., um 15:00 statt. Bremgarten 1 freut sich sehr über lautstarke Unterstützung bei diesen Spielen, sowohl daheim wie gewohnt, als auch in Wädenswil, um möglicherweise am Schluss die Korken knallen zu lassen.
Ausgerechnet Bülach! Für die zweite Hauptrunde des Schweizer Cups reiste der TTC Bremgarten ins Zürcher Unterland zum TTC Bülach. Eine spezielle Situation. Denn beim OTTV-Verein traten unter anderem Silvan Wöhrle und Patrick Züst an. Beide haben in Bremgarten Tischtennis spielen gelernt, waren jahrelang im Vorstand des Vereins und sind nach wie vor Aktivmitglieder. (Letzterer schreibt als Kommunikationsverantwortlicher sogar diesen Matchbericht 😉)
Bremgarten trat mit den drei Top-Spielern der ersten Mannschaft an – Matthias, Robin und Stefan –, dazu kamen Marcel, Michel und André. Gegen Bülach, wo zwei Spieler verletzungsbedingt fehlten, war man damit der Favorit (B14, B13, B13, C8, C7, D3).
So eindeutig die Ausgangslage, so klar das Schlussresultat: Für Bülach konnten lediglich die beiden Ex-Bremgarter Punkte sammeln. Im obersten Paarkreuz verloren sowohl Matthias wie auch Robin gegen Silvan Wöhrle, der sich in beeindruckender Form befindet. Und im mittleren Paarkreuz musste sich Marcel gegen Bruderschafts-Kollege Patrick Züst im fünften Satz geschlagen geben. Ebenfalls in den fünften Satz gingen in der letzten Einzelrunde Michel und André im dritten Paarkreuz, wo sich aber beide mit einer kämpferischen Leistung durchsetzen. Alle anderen Einzel sowie die Doppel waren eine relativ klare Angelegenheit für Bremgarten. Somit resultiert ein 12:3 Sieg für die Aargauer. Und die Genugtuung, dass man den beiden Fremdgängern demonstriert hat, welches der leistungsstärkere Club ist. 😁
In der nächsten Hauptrunde könnte eine Schweizer Top-Mannschaft auf den TTC Bremgarten warten. Dann aber ohne Club-Kollegen.
Nach dem 9:1 Sieg zuhause gegen Döttingen, durften wir am 18.10. nach Baden reisen. Dort empfingen uns Thorsten Körber, Guido Helbling und Yiuwing Tam. Bei uns musste Erich erkältungsbedingt kurzfristig passen. Da aber die ganze O50 Truppe sich den Termin reserviert hatte, konnte Berzad problemlos in die Bresche springen. Aufgrund der Klassierungen waren wir klar zu favorisieren. In der ersten Runde konnten Bruno und Marcel klare 3:0 Erfolge gegen Thorsten resp. Yiuwing feiern, während es bei Berzad über die volle Distanz ging. Nach 1:2 Rückstand fand er mit mutigerem Spiel und etwas mehr Variabilität eine gute Mischung gegen Guido Spiel und machte den „Start nach Mass“ perfekt. Während Bruno auch in der zweiten Runde mit einem 3:0 Sieg gegen Guido überzeugte, ging es nun auch bei Marcel vs. Thorsten über die volle Länge. Den Entscheidungssatz hatte er dann bis 8:2 bestens im Griff, liess aber seinen Gegner nochmals auf zwei Punkte herankommen, bis er sich den Sieg doch noch sicherte. Auch Berzad durfte wieder 5 Sätze spielen (man muss sich das Bier ja verdienen). Im 5. Satz lag er weit zurück, kämpfte sich aber nochmals heroisch zurück. In der Verlängerung dann wieder etwas zu passiv unterwegs, behielt Yiuwing die Nerven und holte den ersten Sieg für Baden-Wetting. 5:1 für Bremgarten vor dem Doppel. Das war eine klare Angelegenheit für das Bremgarter Duo Böller/Vogelsang. Mit zwei Siegen in der abschliessenden Runde von Bruno gegen Yiuwing und Marcel gegen Guido konnten wir uns dann auch die vollen 4 Punkte sichern.
[FJ] Nicht lief es für B4 beim Auswärtsspiel in Frick. Voller Optimus und des Aufstiegs sicher wurden Celine, Michel und Felix in Frick auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Wir konnten alle nicht wirklich unser Spiel aufziehen und fühlten uns nie wirklich wohl am Tisch. Gegen die Linkshänder und Vorhandspezialisten Roli Döbeli und Christoph Zehnder verloren wir so sämtliche Spiele und auch Dominic Suter konnten nur zwei von uns schlagen. So resultierte ein 8:2 für die Gastgeber und ein Abend ohne Punkte für uns.
Dafür lief eine Woche später alles für uns. Die klassierungsmässig insgesamt eigentlich besser eingestuften Gegner aus Oberwil konnten wir gleich mit 9:1 nach Hause schicken. Schlüssel dazu war sicherlich die erste Runde, in der wir alle drei im fünften Satz gewinnen konnten. Aber auch sonst präsentierten wir uns ganz anders als in Frick. Tischtennis ist halt ein Psychospiel, manchmal fühlt man sich wohl und alles läuft, manchmal bringt man die einfachsten Bälle nicht auf den Tisch.
Für das Highlight der beiden Spiele aus meiner Sicht waren aber unsere Gäste aus Oberwil zuständig. Ca. 7 Jahre nachdem Jonas erfolglos den Tächlikappen-Style im TTCB zu etablieren versuchte, taten es ihm Andreas und Adrian gleich und traten im Doppel mit Tächlikappen an. Geholfen hat es ihnen nicht, wir gewannen 3:0. So werden sich Kopfbedeckungen bei uns in der Halle wohl nie durchsetzen…
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr