TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die vergangenen beiden Spiele gewann B4 so klar, dass sich ein Matchbericht wohl kaum gelohnt hätte: Gegen Waldenburg (C7, C8, C8) setzten wir uns mit Ersatzspieler Franco gleich 10:0 durch – gegen die Jungmannschaft von Rio-Star Muttenz gewannen wir mit 9:1. Mehr Spannung versprach das gestrige Spiel gegen die erste Mannschaft des TTC Olten. Das Team reiste mit Stefan Rüegg (B13), Hartmut Schulze (B14) und Urban Kohler (C8) an. Auf Bremgarter Seite musste dieses Mal Erich krankheitsbedingt aussetzen – gute Besserung an dieser Stelle! Ersetzt wurde er von Peter, der zusammen mit den Stammspielern Berzad und Patrick antrat. Im Hinspiel resultierte ein Unentschieden – und das war auch in der Rückrunde das Ziel. Schliesslich ging es um die Verteidigung des zweiten Tabellenplatzs (und damit um gar nichts ausser ein bitzeli Ehre und Stolz). Berzad hatte an diesem Abend viel Pech und verlor gegen Urban und Stefan jeweils im fünften Satz – gegen letzteren hatte er sogar noch einen Matchball. Auch Peter lieferte sich gegen Stefan einen harten Fight, verlor im vierten Satz in der Verlängerung und musste im fünften eine 5:0-Führung abgeben. Neben den spektakulären Ballwechseln wird von diesem Spiel vor allem Peters spektakulärer Sprung in die Zuschauer in Erinnerung bleiben. Es war zu Gunsten einer Ballonabwehr, welche dann leider doch knapp neben dem Tisch landete. Dafür setzte sich Peter klar gegen Urban durch. Patrick erwischte einen guten Abend und gab nur einen Satz gegen Hartmut ab, die anderen Spiele gewann er 3:0. Damit machte er sein Stängeli komplett und hat jetzt zehn Einzelsiege in Serie (ohne die unnötige Niederlage in Augst wären es 22). Ein Sieg im Doppel hätte das Unentschieden perfekt gemacht, aber trotz tollen Ballwechseln und engen Sätzen konnten sich Sonderegger/Züst schlussendlich nicht durchsetzen und verloren knapp. Ziel verfehlt, aber mit dem 4:6 können wir trotzdem zufrieden sein. Allerdings haben wir dadurch unsere letzte (rein mathematische) Chance verspielt, den Aufstieg, auf den wir schon so lange anstossen, zu realisieren. Wir gratulieren deshalb Aesch, das bereits als Gruppensieger feststeht, und geben jetzt alles dafür, unseren zweiten Tabellenrang zu verteidigen.
Das Spitzenspiel gegen Döttingen stand an. Der klare Gruppenzweite forderte den Gruppenleader heraus. Mimmo Calabretto (B11), Patrick Müller (C10) und Daniel Häfeli (C8) standen sich Markus, Toni und Franco gegenüber. Von den Klassierungen her musste das eine enge Kiste geben. Ausser Markus hatten alle Akteure bereits ein Meisterschaftsspiel vom Vortag in den Beinen. Dies ist bei den O40 nicht ganz unerheblich. Vielleicht war das denn auch der Grund, weshalb der Präsi seine drei Spiele relativ sicher für sich entscheiden konnte. Franco ging gegen Patrick und Mimmo in einen 5. Satz und unterlag leider beide Male. Zwar lag er gegen beide im 5. Satz noch in Führung, gegen Mimmo sogar mit 10:8, aber irgendwie konnte er den Sack am Ende jeweils nicht zumachen. Dafür holte er sich gegen Daniel einen schönen 3:1 Erfolg. Toni hatte einen durchzogenen Nachmittag. Es schaute nur ein Satzgewinn heraus, ansonsten lief nicht so viel zusammen. Da auch das Doppel eine klare Angelegenheit war für die Gäste holte sich Döttingen einen verdienten Sieg.
Somit hat Bremgarten erstmals seit dem 23.03.2016 (!) wieder ein Meisterschaftsspiel im O40 verloren. Der Gruppensieg sollte bei vier Punkten Vorsprung eine Runde vor Schluss jedoch nicht in Gefahr sein.
Das Spiel gegen Fortuna Hausen war ein Spitzenspiel. In Fakten ausgedrückt:
El Capitano – Jonas – war bereits sehr früh in Hausen und sass noch im Auto als ich ankam. Vermutlich machte er Meditationsübungen oder bereitete taktisch ausgeklügelte Spielzüge in seinem Kopf vor. Aber später wird man sehen, es hat sich gelohnt!
In der erste Runde ging es gleich los. Marius spielte gegen Glen, wobei sein Spiel mir überhaupt gar nicht liegt, und genau so schnell wenn nicht sogar schneller als das Einspielen war die Partie auch schon vorbei. 3:0 für Glen und der erste Punkt für FH. Hannes kam gegen Martin nicht wie gewünscht ins Spiel und verlor die ersten beiden Sätze hart umkämpft. Den dritten konnte Hannes dann für sich entscheiden, aber für den vierten reichte es nicht mehr und relativ deutlich ging dieser mit 4:11 an Martin. Somit stand es bereits 0:2 für FH. Jonas kam ebenfalls nicht richtig ins Spiel gegen Thomas. Der fünfte Satz musste entscheiden und wir dachten uns schon…Auweia…in der Vorrunde noch ein 5:1 Vorsprung verspielt und heute fängt es umgekehrt an? Aber Jonas Meditationsübungen im Auto zahlten sich wohl aus, denn sein Wille zu gewinnen war riesig und er hatte da wohl etwas gegen eine 0:3 Rücklage. Somit konnte er das Spiel im fünften Satz doch noch knapp gewinnen. Voller Tatendrang war dann die Ansage von El Capitano: „Ide nächschte Rundi günned denne mir 2 Spiel!“. Gesagt getan. Bereits wieder der erste der fertig war, war Marius, dieses Mal jedoch ein klarer 3:0 Sieg gegen Martin. Hannes gewann gegen Thomas jeweils immer in der Verlängerung ebenfalls 3:0 und Jonas war richtig heiss auf die Revanche gegen Glen. Wieder im fünften Satz und wieder war die Partie sehr eng, und wieder gewann Jonas im fünften Satz! Somit stand es nun 4:2 für B9. Das Doppel – im Training das erste Mal (vermutlich auch das letzte Mal) – extra noch geübt am letzten Freitag; war jedoch erneut eine Beute zugunsten von FH. Hannes und Marius erkämpften sich einen fünften Satz, jedoch waren die 1-2 Eigenfehler dann doch etwas zu viel und somit ging das Doppel sehr knapp an FH. Die letzte Runde war dann erneut eine harte Nuss. Jonas hatte genug von 5-Sätzern und gewann dieses Mal gegen Martin mit 3:1. Jedoch war er vermutlich der lauteste, der in der Turnhalle an diesem Abend gegen Martin rumgeschrien hat. Hannes sowie Marius gingen in den fünften Satz und beide hatten es in sich. Jeweils in der Verlängerung im fünften Satz wurden diese Spiel zugunsten von B9 entschieden und somit stand es am Ende doch 7:3 für Bremgarten und der Vorsprung ist nun auf 7 Punkte erhöht worden (2 Spiele noch zu spielen). Wenn man die Sätze anschaut sowie die Spiele gesehen hat, dann waren die alles andere als deutlich wie das Resultat.
Gemütlich im Restaurant Sternen wurde dann noch auf den Sieg mit den Gegnern angestossen, denn FH hatte zugleich eine Dernière. Es war ihr letztes Heimspiel in dieser Turnhalle nach über 40 Jahren. In der nächsten Saison spielen sie in einer neuen Turnhalle ;-)
@El Capitano: So meine „MB-Schreib-Pflicht“ ist nun erledigt. Den nächsten darfst du wieder schreiben ;-)
Die nächste (oder letzte) Runde im AG Cup gestaltet sich als eine richtige Herausforderung. Zu Gast in Döttingen traten Hannes, Franco und Marius gegen Daniel (C8), John (C6) und Patrick (C10) an. Hannes musste zuerst gegen John antreten und kam noch nicht so richtig in Fahrt in den ersten beiden Sätzen. Zu viele Eigenfehler prägten das Spiel und somit stand es dann schnell 0:2. Der dritte Satz konnte Hannes jedoch gewinnen und die Freude war dann schnell vorbei nach dem vierten Satz und dem 1:3 Endstand. Franco kam gegen Patrick nicht wirklich ins Spiel und wurde regelrecht von Patricks Endschlägen von seiner Vorhand abgeschossen; 0:3. Bei Marius sah es jedoch anders au. Letztes Jahr noch klar 0:3 gegen Daniel in der Meisterschaft verloren, so hatte ich nun die Gelegenheit für eine Revanche. 11:8 der erste Satz mit schönem Topspinspiel, aber noch mit zuvielen Returnfehlern. Im zweiten Satz lief es deutlich besser und ging mit 11:5 an mich. Die Sätze 3+4 waren dann 8:11 und 13:11 und der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Die Fehlerquote war dann aber doch wieder höher und Daniel wurde sicherer und angriffslustiger. Somit stand es dann 2:3 und 0:3 für Döttingen – kein guter Start.
Die zweite Runde durfte ich gegen John an die Reihe. Dieses mal mit 2:1 Sätzen vorne und sehr schönen Topspiel Rallys gegen John (es machte richtig Spass) und auch aus der Halbdistanz lief alles und der Mut wurde nun belohnt. Im 4ten Satz noch knapp – nach einem Matchball – mit 10:12 verloren aber im fünften dann gleich mit 11:5 gewonnen und somit der erste Punkte für unsere Mannschaft. Franco tat es mir gleich gegen Daniel und seine Angriffsbälle zeigten nun Wirkung. Ich habe leider aufgrund des 5-Satz Spiels nicht viel gesehen, aber am Ende stand es 3:1 für Franco. Hannes war der einzige, der Patrick an diesem Abend einen Satz abnehmen konnte aber auch das reichte nicht aus für einen Sieg. 1:3 für Patrick und 2:4 für Döttingen.
Das Doppel war dran und Hannes wollte für die Meisterschaft weiter Doppel üben…ja richtig gehört…üben. Und dabei blieb es auch…ich glaub wir brauchen wohl noch mehr Übung…;-)
In der letzten Runde gewann dann John in 5 Sätzen gegen Franco. Wobei auf beiden Sätzen im Entscheidungssatz Matchbälle da waren. Zuerst 2 für John, dann 2 für Franco aber keiner konnte sie verwerten. Der dritte von John wurde dann aufgrund eines Eigenfehlers von Franco zur Beute von John und somit auch das Spiel. Sie zeigten aber ein schönes Spiel mit tollen Ballwechseln. Somit stand es dann schon 2:6 für Döttingen und das Aus war fixiert. Jedoch die letzten beiden Spiele waren vor dem 5-Satz Krimi von Franco fertig, also gibts auch hier noch was zu berichten. Marius verlor gegen Patrick klar mit 0:3 und kam nur über einmal knapp heran mit 10:12, aber mehr dann auch nicht. Hannes hingegen wollte auch noch ein Spiel gewinnen heute Abend und zeigte mit ruhiger Hand, Ballgefühl und einer Mischung aus Abwehr und Angriff ein starkes Spiel. 3:1 konnte Hannes gegen Daniel gewinnen.
Jeder hat ein Spiel gewonnen, leider hat es nicht ganz gereicht, obwohl es oft knapp war, aber der Spass war da und wir versuchen es nächstes Jahr wieder.
Gratulation an Döttingen und weiterhin viel Glück im AG-Cup.
Nach dem B2 gegen Aesch gleich mit 2:8 verloren hat, formulierte Bruno das Ziel für unser Spiel in Aesch folgendermassen: „Einfach nicht so hoch verlieren wie B2“. Nun, so gesehen haben wir mit der 4:6 Niederlage das Ziel erreicht. Aber eigentlich wollten wir ja schon etwas mehr. Der Einzige, welcher auf Touren kam an diesem Abend, was Felix. Nach dem er in der Vorrunde sieglos blieb, putzte er dieses Mal Stefan und Daniel weg. Und auch gegen Philipp wäre ein Sieg möglich gewesen, aber Fixli verlor knapp in fünf Sätzen. Den etwas umgekehrten Weg machte Robin. In der Vorrunde noch der gefeierte Star mit drei Siegen, reichte es dieses Mal zu einem Erfolg. Und auch dieser war äusserst knapp. Nach abgewehrtem Matchball im fünften Satz gegen Dani konnte er sich in Extremis durchsetzen. Bruno, welcher in der Vorrunde geschont wurde, konnte gegen Stefan gewinnen. Jedoch gegen Philipp und Dani musste auch er die Segel streichen. Im Doppel wurde taktisch klug auf das Paradepaar Renold/Korner gesetzt, doch auch dieses Stach an diesem Abend nicht. Im fünften Satz mussten sie Dani und Philipp zum Sieg gratulieren. Somit holte Philipp 7 (in Worten „sieben“) Siege gegen Bremgarten in einer Woche. Chapeau! Wahrscheinlich hat das vor ihm noch niemand geschafft.
Danach ging es noch in eine Pizzeria und bei einem feinen Essen und Bier (resp. Rivella) wurden die Spiele noch analysiert und die Niederlagen verdaut. Es war wiederum ein gelungener Abend mit den Freunden aus Aesch.
Freitag, 4. Januar: Nach zwei Wochen Pause freut man sich auf das 1. Training im neuen Jahr. Die Heizung? Wohl noch in den Ferien. Die Temperaturen dementsprechend eisig. Nichtsdestotrotz musste ein ordentliches Training für B2 her, da am Samstag bereits der 1. Ernstkampf bevorstand.
Samstag, 5. Januar: Wir begrüssten unseren Gegner aus Wettingen zum Rückrundenspiel. Martin und Thorsten, bereits eine Stunde vorher in der Halle, schienen heute Grosses vorzuhaben(Anmerkung: in Wahrheit hatte Thorsten den Spielbeginn falsch im Kopf). Dies lag wahrscheinlich auch an ihrem 3. Mann. Alex Hohl(A16) kam über die Festtage in die Schweiz und gab sich die Ehre seine Teamkollegen im Abstiegskampf zu unterstützen. Er gab gegen jeden von uns zwar einen Satz ab, blieb letztlich aber makellos und sicherte seinem mindestens einen Punkt. Da wir mit dieser Hypothek rechnen mussten, durften wir uns keine grossen Patzer mehr leisten um dennoch einen Sieg einzufahren. Die Niederlage von Janine gegen Thorsten war dann auch der einzige Sieg, den wir Wettingen noch zugestanden. Mehr als 3 Punkte waren heute nicht zu holen. Endstand: 6:4
Erwähnenswert bleibt noch die Wettinger Fankurve bestehend aus Peter Leikauf und Alex Nuss, welche den Weg nach Bremgarten gefunden haben.
Freitag 11. Januar: Das Auswärtsspiel in Basel stand an. Die Vorfreude auf Schulhaus, „Plättlibode“ und Verzicht aufs Duschen hielt sich in Grenzen. Dennoch wollten man natürlich den Sieg aus der Vorrunde bestätigen. Basel machte uns das Leben etwas einfacher. Rene Dahms konnte verletzungsbedingt nicht antreten, damit stand es schon mal 3:0 aus unserer Sicht. Janine kam an diesem Abend nicht so richtig auf Touren und musste sich sowohl gegen Jonas als auch gegen Martin mit 1:3 geschlagen geben.
Chris spielte 1:1. Ein wenig überraschend verlor er in 4 Sätzen gegen Martin, konnte sich hingegen für die Niederlage in der Vorrunde, welche ihm Jonas zufügte revanchieren. Meine zwei Spiele gingen jeweils über 5 Sätze. Gegen Martin wie fast immer mit Zittern und Hoffen auf Fehler. Gegen Jonas konnte ich einen 1:2 und 0:6 Rückstand wettmachen und die Wende herbeiführen. Endstand: 7:3 aus unserer Sicht.
Dienstag 22. Januar: Während Janine und Chris den TTC Bremgarten auch im CH-Cup vertraten, gönnte ich mir 11 Tage Wettkampfpause. Der Gegner heute: Stephan, Daniel und Philipp aus Aesch. Mit Ersatzmann Züschi konnten wir in der Hinrunde noch einen etwas überraschenden 6:4 Sieg holen. Dies gelang uns diesmal in Stammbesetzung nicht. Chris und ich mussten in Runde 1 trotz gewonnenem Startsatz Daniel und Philipp zum Sieg gratulieren. Während wir bereits auf der Bank Platz nahmen, ging das Marathonmatch zwischen Janine und Stephan gerade mal in den 3 Satz. Und mit 12:10, 10:12 ging dieses Spiel folgerichtig in den Entscheidungssatz. Dort streute Stephan zu Beginn einige Fehler ein, während Janine ihr Spiel durchzog und den Satz und damit auch das Spiel für sich entschied. Auch die 2. Runde ging mit 2:1 an Aesch. Daniel revanchierte sich an Janine für die Niederlage in Aesch. Chris konnte auch gegen Philipp nur den 1. Satz verbuchen und ging als Verlierer vom Tisch. Gegen Stephan profitierte ich zu Beginn von den Nachwirkungen aus seinem Erstrundenspiel. Nach einer 2:0 Satzführung zitterte ich den Sieg schliesslich in 4 Sätzen nach Hause. Es ging mit einem 2:4 Rückstand ins Doppel. Im Hinspiel konnten wir diese Hypothek mit 4 Siegen in Folge souverän drehen. Das Gleiche gelang uns an dieser Stelle kein zweites Mal. Das Doppel ging nach hartem Kampf in 5 Sätzen verloren. Und es kam noch dicker..
Während Janine und ich unseren Gegnern nicht mehr viel entgegenzusetzen hatten und klar in 3 Sätzen die Segel streichen mussten, kämpfte sich Chris gegen Stephan in den 5. Satz. Doch diesmal klappte auf Seiten des Reussstädters nicht mehr all zu viel. Der Sieg und damit alle 4 Punkte gingen an Aesch. Endstand: 2:8.
Freitag 25. Januar: Nur 3 Tag nach der bitteren Niederlage gegen Aesch hatten wir die Möglichkeit uns zu rehabilitieren. Gegen die Jungmannschaft aus Pratteln schien dies allerdings im Vorfeld kein einfaches Unterfangen zu werden, hatten sich doch Florian, Wladi und vor allem Ronny im Verlauf der Saison um einiges steigern können.
Schnell war jedoch klar, dass sie heute Abend nicht an ihre besten Leistung anknüpfen können. Insgesamt liessen wir nur 4 Satzgewinne zu und kein Spiel ging über die volle Distanz. Nach 1h 45min stand der deutliche Sieg für B2 fest. Fazit: Rehabilitation geglückt. Endstand: 10:0
Nun haben wir knapp einen Monat Pause bis zum Auswärtsspiel gegen Lenzburg.
Unser 1. Spiel im CH-Cup führte uns nach Bassersdorf. Ok, nicht die grosse Adresse und ein eher kleiner Verein. Umso mehr staunten wir, als wir sahen, dass da 13 Tische aufgebaut wurden. Also, sechs Spieler im Cup im Einsatz und dann noch 7 Tische zum trainieren? Nicht schlecht. Es stellte sich dann heraus, dass gleichzeitig noch zwei Damen Ranglisten-Turniere in der Halle stattfanden und ein O40 Meisterschaftsspiel. Der grosse Menschenauflauf in der Halle war somit auch für die Einheimischen sehr ungewöhnlich.
Nun, so war ein reges Treiben in der Halle und es wurde nie langweilig. Die Favoritenrolle war schnell verteilt. Wir mit 70 Klassierungspunkten, unsere Gegner mit 36…Mit 14:1 war dann auch das Resultat dementsprechend. Einzig das Nr. 1 Duell mussten wir an Bassersdorf abgeben. Reto konnte überraschend Chris in vier Sätzen bezwingen. Wirklich knapp war ansonsten nur noch das (Bro-) Doppel mit Felix/Patrick. Mirco kam zu einem ersten CH-Cup Einsatz überhaupt und gab sich keine Blössen. Lediglich einen Satz musste er abgeben und auch das Doppel zusammen mit Chris wurde souverän gewonnen.
Es war ein sympathischer Abend im Kanton Zürich. Nun warten wir mal ab, welchen Gegner uns die Losfee in der nächsten Runde beschert.
In der Vorrunde konnten wir sogar gewinnen. Doch damals spielten weder Erich Niessner noch Boris Maracic bei Schöftland. Somit wurde es nun ungleich schwerer. Allerdings traten sie lediglich zu zweit an. Somit war uns ein Punkt bereits sicher. Um einen zweiten Zähler zu erkämpfen mussten wir uns allerdings ziemlich strecken. Boris spielte hervorragend an diesem Abend. Er gewann seine drei Spiele ohne in grössere Schwierigkeiten zu geraten. Die Rückhand fast fehlerlos und voll konzentriert. Chapeau! Erich hatte gegen Markus und Felix keine Mühe, doch da war ja noch unser Youngster. Robin verlor den 1. Satz und krallte sich den zweiten Durchgang ganz knapp in der Verlängerung. Danach lief es wie am Schnürchen. Er hatte kaum Mühe mit den gefürchteten Services von Erich und im Ballwechsel drin ging es dem Routinier schlicht zu schnell. 3:1 Sieg für Robin, wow, schnell mal gegen A17 gewonnen. Wo sein Weg noch hinführen wird…wir sind gespannt. Das 3m Doppel Korner/Robin zeigte eine tolle Leistung und holte sich einen schönen 3:1 Erfolg. Dank diesen zwei Siegen konnte ein Unentschieden erreicht werden, mit welchem am Ende alle zufrieden waren.
Das dritte Rückrundenspiel gegen Oberrohrdorf 3 stand auf dem Programm. Auf Seiten eben dieser genannten Mannschaft wagten sich Kurt, Hans und Salvi in die Kampfarena gegen die zurzeit starke und auf Platz 1 liegende B9-Stamm-Mannschaft mit Jonas, Hannes und Marius.
Das Ziel war klar; 4 weitere Punkte einfahren für den Spitzenkampf um Platz 1 und um unseren Vorsprung auf Fortuna Hausen und Brugg weiterhin zu wahren.
Die erste Runde war ein klares Verdikt für die Gladiatoren von B9. Hannes hatte gegen Kurt keine Mühen und gewann 3:0. Marius gewann gegen Salvi ebenfalls in 3 Sätzen dank schönem aggressiven (für einmal fehlerfreiem) Topspinspiel. Jonas gewann ebenfalls 3:0 und bekundete absolut keine Mühen gegen die Noppen von Hans. In der vierten Runde gewann Hannes ebenfalls erneut 3:0 gegen Salvi… langsam langweilig oder?
Nun wurde es spannender. Jonas sowie auch Marius mussten für einmal in den fünften Satz, um die Entscheidung herbei zu bringen. Jonas lag zuerst 2:0 vorne, aber Kurt konnte dank grandiosem Schuss-Spiel und einigen Unsicherheiten von Jonas auf 2:2 ausgleichen. Der fünfte Satz war dann etwas enger, aber Jonas holte diesen mit 11:9 ins Trockene! Bei Marius gings gleich anders rum los. 0:2 hinten und 9:9 im dritten Satz gegen die ach so lieben Noppen von Hans, der bis dahin wirklich kaum einen Fehler machte und Marius oft zu ungeduldig war. Mit Murgs und Knurcks und Glück von der lieben Glücksfee ging der Satz aber dennoch mit 14:12 an Marius. Die beiden Sätze 4 und 5 gingen dann relativ einfacher von der Hand mit jeweils 11:8 und 11:4, wobei Hans nun deutlich mehr Fehler produzierte und Marius einfach aufhörte anzugreifen.
Die absolute Paradedisziplin stand auch noch auf dem Programm – das geschätzte Doppel. Da Marius am Freitag bis Sonntag noch krank war, spielten Hannes mit Jonas und man bemerke..komischerweise war das die einzige Doppelpaarung mit einer (noch) negativen Bilanz. Zeit um das zu ändern! Man fand etwas schwierig in das Spiel, wobei man wirklich auch anmerken muss, dass Kurt so ziemlich jeden Ball wunderschön versenkte und kein Vorbeikommen möglich war. Somit lag man schnell mit 0:2 hinten. Der dritte Satz war praktisch schon fast entschieden, aber die tapferen B9 Krieger kämpften um jeden Punkt und schafften doch noch die Wende in Satz 3 mit 12:10. Der vierte Satz ging dann etwa gleich los wie Satz 3 und auch dieses Mal musste ein Vorsprung aufgeholt werden von 3-4 Punkten. Beim Stand von 8:10 zitterten die Gegner schon, da von einem 6:10 auf eben diesen Spielstand aufgeholt werden konnte. Vermutlich zitterten sie ein wenig zu fest…denn der Matchball landete auf der Netzkannte und der Ball rollte auf die Seite von B9 und besiegelte somit deren Untergang. Jonas Fazit: Bilanz weiter verbessert! (… ins Negative) Aber sei es drum, der Spass war da und das ist das Wichtigste!
Runde drei war dann jeweils eine 3:1 Beute für Bremgarten bei allen 3 Spielen. Endstand 9:1 für B9, 4 Punkte gesichert, Führung vorerst weiter ausgebaut und der Teamgeist im Team ist hervorragend. So kanns weiter gehen! Hopp B9! Aufstieg!
Wenn B4 gegen Augst spielt, dann sind es diese Saison jeweils die Ersatzspieler, die brillieren: In der Vorrunde sicherte uns Sven das Unentschieden, in der Rückrunde zeigte Franco sein Können. Er schlug nicht nur Sascha (D4), sondern gewann mit seinem angriffigen Spiel auch gegen Rolf (B11). Gratulation, Franco – und danke fürs Aushelfen! Erich war wie in der Vorrunde nahe dran am Sieg gegen Rihui (B14), musste den entscheidenden fünften Satz dann aber doch abgeben. Noch etwas knapper war der Match zwischen Rihui und Patrick: Der Bremgarter dominierte die ersten zwei Sätze klar, zeigte gutes Tischtennis. Danach verschwand der Gegner dann aber eine gefühlte Ewigkeit ohne Erklärungen aus der Halle. Ziel erreicht; Rhythmus gebrochen: Die nächsten zwei Sätze gingen nach Augst und – dummerweise – auch der fünfte Satz, obwohl Patrick dort noch Matchbälle gehabt hätte. Dieses Muster drohte sich fortzusetzen, ging doch auch das Doppel von Erich und Patrick in fünf Sätzen verloren. Und als Patrick dann im letzten, entscheidenden Einzel auch gegen Rolf nach einer klaren 2:0 Führung wieder in den fünften Satz musste, schien die Niederlage besiegelt. Mit Zitterhändchen, Service-Punkten und Service-Fehlern des Gegners sicherte er dann irgendwie aber doch noch das Unentschieden. Damit können wir zufrieden sein, aber es wäre wohl noch mehr dringelegen. Am kommenden Freitag wollen wir das gegen Waldenburg beweisen.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr