TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Pünktlich zum Spitzenkampf gegen Wettingen hatte B7 wieder einmal Personalmangel. Es musste also ein guter Ersatz her. Die Auserwählte war diesmal Julia, welche damit zu ihrem Debut in der 4. Liga kam.
Und sie legte gleich bärenstark los. Zwar geriet sie gegen Martin zuerst 0:2 in Rückstand, kämpfte sich aber ins Spiel rein und konnte das Spiel schliesslich noch zu einem 3:2 drehen – erstes Spiel, erster Sieg! Soung hatte mit Alex eine harte Nuss zu knacken und musste sich geschlagen geben. Christos‘ Revanche gegen Ivo gelang hingegen und er konnte sein Spiel mit 3:1 gewinnen und somit lag B7 nach der ersten Runde mit 2:1 vorne.
Auch ins zweite Spiel startete Julia mit viel Selbstvertrauen und lag schnell mit 2:0 gegen Ivo in Führung. Wie es dann halt im Tischtennis so läuft, konnte Ivo dieses Mal das Spiel noch drehen und Julia musste sich im 5. Satz geschlagen geben, nur haarscharf vorbei am zweiten Sieg. Soung liess sich von der Startniederlage gegen Alex nicht aus dem Konzept bringen und gewann sein Spiel gegen Martin. Zum lautstärkenmässigen Höhepunkt des Abends kam es beim Spiel von Alex und Christos. Christos konnte sich einen 2:0-Vorsprung erarbeiten und wähnte sich schon wie in der Vorrunde als Sieger der Partie. Allerdings holte Alex schnell zu einem 2:2 auf. Und dann kam es zum Drama im 5. Satz. Mit einem Netzroller-Kantenball wie aus dem Bilderbuch erspielte sich Christos 3 Matchbälle, was Alex (verständlicherweise) etwas laut werden liess. Noch besser war der nächste Ball: Anspiel Christos, Schupf Alex, der Ball hängt an der Netzkante und fällt dann tödlich direkt hinter dem Netz auf den Tisch. Nun wurde also Christos seinserseits laut, was im allerdings nicht mehr half. Der Satz – und somit das Spiel – ging 10:12 verloren.
Das Doppel war nun extrem wichtig – oder vielmehr wäre wichtig gewesen, denn Soung und Christos waren im Doppel beide etwas neben den Schuhen.
B7 startete also mit einem 3:4-Rückstand in die letzte Runde. Diese lieferte drei klare Resultate: Soung und Christos konnten ihre Spiele jeweils mit 3:0 gewinnen, währenddem Alex dann doch eine Schuhnummer zu gross war für Julia. Es resultierte also ein 5:5 und die Erkenntnis, dass Julia in der 4. Liga gut mithalten kann
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt… So erging es nicht nur am Freitagabend den überraschten Teamkollegen, sondern am Samstagnachmittag auch dem direkten Konkurrenten aus Kriens, als Stefan nach mehreren Wochen Verletzungspause zum NLB Match in der Innerschweiz antrat. Damit traten die beiden Teams in der gleichen Besetzung wie in der Vorrunde an, als B1 zuhause einen 6:4 Sieg feiern konnte. Die Krienser waren auf Revanche aus und legten los wie die Feuerwehr: Philip Merz (A19) liess gegen Jannick gar nichts zu und siegte schnell in drei Sätzen. Am Nebentisch machte sich der Trainingsrückstand von Stefan bemerkbar und er musste René Ortner ebenfalls nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren. So war die Reihe an Matthias, sich für die Vorrundenniederlage gegen Trampus zu revanchieren, was in vier Sätzen gelang – ein wichtiger Sieg für B1, um ins Spiel zu finden. Dann wurde es langsam dramatisch: Merz zeigte auch gegen Matthias, dass er ein sehr guter NLB-Spieler ist, und siegte locker in drei Durchgängen. Gleichzeitig lag Ortner gegen Jannick mit 2:0 in Front, es sah also eher düster aus für B1 und den Ligaerhalt. Doch dann drehte Jannick auf und kam wieder auf sein Niveau vom Ranglistenturnier der Vorwoche. Es gelang dem Youngster, sein Einzel (und wohl auch die ganze Partie) zu drehen und einen immens wichtigen 3:2 Sieg einzufahren. Derweil steigerte sich auch Stefan und gewann gegen Trampus in vier Sätzen, das bedeutete 3:3 vor dem Doppel. Dort setzte B1 nicht wie gewohnt auf Matthias und Stefan, da letzterer doch noch nicht allzu schnell unterwegs ist. Somit war Jannick auch hier gefragt – und er lieferte. Zusammen mit Matthias belohnte er sich für eine taktisch gute Leistung und sicherte die Führung vor der abschliessenden Einzelrunde. In dieser legte Jannick dann gleich nach und gewann gegen Trampus souverän in drei Sätzen. Matthias lag gleichzeitig gegen Ortner mit 1:2 im Rückstand, doch auch dieses Match konnte gedreht werden und der Sieg war in trockenen Tüchern! Grosser Jubel auf Seiten von B1 und den beiden mitgereisten Fans, Ilona und Robin. Konsternation auf Seiten der Krienser, deren letzter Einzelsieg ein Forfaitsieg von Merz gegen Stefan war. Mit dem 6:4 zog B1 auf der Tabelle an den Innerschweizern vorbei und liegt nun mit einem Punkt Vorsprung auf dem 6. Platz der NLB Gruppe 2.
In der Vorrunde holte B4 gegen ein ersatzgeschwächtes Döttingen nur ein Unentschieden, womit wir definitiv nicht zufrieden sein konnten. In der Rückrunde machten wir es besser: Im renommierten und renovierten Döttinger Keller gewannen wir mit 9:1, holten also vier Punkte – und das, obwohl dieses Mal Bremgarten mit einemErsatzspieler antrat. Wobei Peter natürlich kein gewöhnlicher Ersatzspieler ist: Er zeigte eindrücklich, dass er sich gut von seiner Operation erholt hatte (welche zum Leide des Autors danach noch in allen Details besprochen wurde ;) ). Gegen Daniel Häfeli (C6) und Mimmo Calabretto (B11) setzte sich Peter klar durch, nur Patrick Müller (C10) musste er an diesem Abend zum Sieg gratulieren. Es sollte die einzige Niederlage für B4 bleiben: Berzad nämlich zeigte, dass er in beeindruckender Form ist und gewann alle seine Spiele klar – auch dank aggressiven Rückhandbällen. Patrick spielte etwas weniger beeindruckend (und selbstverständlich ohne aggressive Rückhandbälle), gewann seine Spiele aber ebenfalls und lässt damit den etwas missglückten Saisonstart definitiv hinter sich. Das Doppel – seit einigen Runden die Paradedisziplin von B4 – ging auch gegen Döttingen an uns. Peter und Patrick spielten super Ballwechsel, welche ab und zu leider mit Netzbällen endeten. Tschuldigung. Damit starten wir optimal in die Rückrunde und festigen den zweiten Tabellenrang. Die Pizza nach dem Match haben wir uns redlich verdient.
Nachdem in der Vorrunde B2 im internen Duell triumphieren konnte, gelang B3 in der Rückrunde nun die Revanche. Mit der genau gleichen Aufstellung wie im Hinspiel (Robin musste krankheitsbedingt absagen) konnte man wiederum von einer engen Partie ausgehen. Doch ganz so knapp wie in der Vorrunde waren die einzelnen Spiele dieses Mal nicht. Es gab nur drei 5-Satz-Partien, jedoch vier 3-Satz-Matches.
In der 1. Runde konnte Markus dieses Mal das Vorstandsduell gegen Janine gewinnen. Bruno hatte erstaunlich wenig Mühe gegen Marcel und Chris gewann gegen Felix ebenfalls ziemlich sicher. Auch in der 2. Runde gab es zwei Siege für B3. Markus konnte bereits seinen zweiten Tagessieg feiern gegen Marcel und auch Felix setzte sich in fünf Sätzen gegen Janine durch. Bruno fand gegen einen aggressiven Chris kein Mittel. Das Doppel war eine enge Kiste, mit dem besseren Ende in fünf Sätzen für B2 mit Chris/Marcel gegen Bruno/Markus. So stand es vor der letzten Runde 4:3 für B3. Dort gewann Chris auch sein drittes Einzel gegen Markus. Die beiden anderen Partien waren hoch umstritten. Es hätte auf jede Seite kippen können. Doch Felix holte sich den Sieg gegen Marcel in vier ganz engen Sätzen und Bruno konnte mit 11:9 im fünften Satz gegen Janine gewinnen. So setzte sich die geschlossene Mannschaftsleistung von B3 (je zwei Siege pro Spieler) durch, gegen die klasse Einzelleistung von Chris mit seinen drei Einzelerfolgen.
Mit diesem Sieg sollten nun auch die Nerven vom Präsi endgültig beruhigt sein, was den Abstieg betrifft. Für B2 geht der Kampf um Platz 2 weiter, welcher zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen berechtigen würde.
Vor dem letzte Vorrundenspiel zu Hause gegen Frick sind wir punktgleich mit Aesch auf Rang 2, damit mussten Punkte her um alleiniger Gruppenzweiter nach der Vorrunde zu sein. Und mit Frick das auf dem vorletzten Platz zu finden ist, sollte dies eine machbare Aufgabe sein. Nach zwei ziemlich zügigen Runden stand es dann auch 6:0 für Bremgarten 2. Janine drehte dabei einen 0:2 Rückstand gegen Ersatzmann Jack(C10) und siegte eine Runde später souverän gegen Roland(B11). Chris zeigte zwei konstant gute Spiele und blieb sowohl gegen Markus(B11) als auch gegen Jack ohne Satzverlust. Ich kämpfte mich ohne zu glänzen von Satz zu Satz. Gegen Roland konnte ich im 4. Umgang drei Satzbälle abwehren und damit einen Entscheidungssatz verhindern. Das Spiel gegen Markus war auf beiden Seiten von bescheidenem Niveau, drei von drei Mal mit dem besseren Ende für mich.
Mit einem desaströsen Doppel, welches dem Gegner den ersten Sieg an diesem Abend bescherte, starteten die Fricker ihr Schlussfeuerwerk. Janine musste gegen Markus nochmal ordentlich fighten um ihren 3. Einzelsieg in 4 engen Sätzen einfahren zu können. Sowohl Chris als auch Ich gingen gegen Roland resp. Jack mit 2:1 in den Sätzen in Führung. Leider konnte keiner von uns den 4 Punkt für B2 eintüten. Beide Spiele gingen in den Entscheidungssatz, beide fielen mit der Mindestdifferenz von 2 Punkten zu Gunsten von Frick aus.
Damit steht es am Ende 7:3 für B2. Dies bringt uns eine Reserve von 3 Punkten auf den Verfolger aus Aesch.
kurzes Fazit: Vize-Herbstmeister hinter Lenzbi!! Die einzige Niederlage gegen eben dieses Lenzburg kassiert. Sonst zwei Unentschieden und 6 Siege. Unsere Doppelbilanz befindet sich seit nun mehr 4 Spielen im Sinkflug. Da muss eine Steigerung her, wenn wir das neue B3-Traumdoppel Korner/Renold im ersten Rückrundenspiel fordern wollen. Ansonsten durch und durch eine erfolgreiche Vorrunde!
Mit den Heimspielen gegen Schöftland und Frick schlossen wir die Vorrunde ab.
Gegen Erich Niessner(A17), Dajana Kovac(B13) und Erik Maey(B12) standen uns lediglich zwei Tische zur Verfügung. Dajana vs. Chris und Erik gegen mich machten den Anfang. Und bereits diese zwei Partien gingen über die volle Distanz. Chris mit starkem Beginn, doch Dajana wusste ab Satz 2 dagegen zuhalten. Im entscheidenden Satz konnte sich Dajana nochmals steigern und den 1. Sieg für Schöftland einfahren. Auch das Linkshänder-Duell musste im 5. Satz entschieden werden. Weil Erik gegen Ende etwas die Puste ausging, konnte der Autor für Bremgarten ausgleichen. Als ich mir die Trainerjacke überstreifte, war Janine bereits on fire. Ein deutliches 11:2, 11:9 brachte ihr eine überraschende 2:0 Satzführung ein. Nun hiess es die Überraschung perfekt zu machen. Nach 2:9 Rückstand startete sie ihre Aufholjagd. 8 Punkte in Folge und der Sieg war zum greifen nah! Leider reichte der eine Matchball nicht. Auch der 4. Satz ging in der Verlängerung an Erich. Danach hatte er die Oberhand und brachte Schöftland wieder in Front. Während wir die zweite Runde lancierten, war unsere AG-Cup Vorstandsmannschaft nebenan bereits im Doppel. Wir durften uns also auf einen langen Abend einstellen. Glücklicherweise wurden die nächsten Partien auf kürzerem Wege entschieden. Gegen Erich war für mich nichts zu machen, es resultierte ein klares 0:3. Chris und Janine kämpften sich jeweils in 4 Sätzen gegen Erik resp. Dajana zum Sieg und damit zum 3:3 Zwischenstand vor dem Doppel. Dort brachte uns eine solide Leistung eine verdiente 2:0 Satzführung ein. Der Gegner vermochte sich allerdings zu steigern, während sich die Fehler bei uns allmählich häuften. Schöftland glich aus. Da wir auch in Satz 5 keine Reaktion zeigen konnten, ging das Doppel letztlich verdient an unsere Gegner.
In der letzten Runde war auch für Chris nichts mehr zu holen gegen Erich. Trotzdem konnten wir durch ein Forfait-Sieg von Janine gegen Erik und einem 3:1 Sieg meinerseits gegen Dajana das Score noch ausgleichen und dadurch zwei wichtige Punkte im „Kampf“ um den Vize-Herbstmeistertitel einfahren.
Zu dritt reisten wir nach Zofingen um das letzte Qualifikationsspiel gegen den Zweitplatzierten Gegner – Frick – zu spielen. In den ersten beiden Runden konnte man jeweils klar gewinnen (Nick, Mirco, Nikolas) und nun im letzten Spiel war der Gegner mit Jack (C10), Timo (D2) , Patrick (D2) deutlich stärker als die bisherigen. Jedoch auch Bremgarten holte sich Verstärkung mit Robin und somit vertraten Mirco (C6), Nikolas (C7) und Robin (B11) die Bremgartner Farben. Die jeweiligen D2 Spieler waren eine mehr oder weniger klare Sache. Einzig Robin musste einen Satz abgeben, wobei er sprichwörtlich mit dem Gegner spielte und sichtlich das Spiel genoss ohne jemals wirklich die Kontrolle über das Spiel abzugeben. Die spannenden Spiele gegen Jack waren dann doch viel knapper und sehr eindrücklich. Zuerst durfte Nikolas gegen Jack antreten. Aufgrund solidem und geduldigem Spiel konnte Nikolas die ersten beiden Sätze jeweils 12:10 gewinnen. Dann fand aber Jack auch endlich besser ins Spiel und gewann Sätze 3 + 4 (10:12 und 4:11) ziemlich verdient. Der fünfte Satz musste also entscheiden und wie so oft ging auch dieser in die Verlängerung. Eiskalt konnte Nikolas den dritten Matchball dann verwerten und der Kantenball-Punkt zuvor machte die Vorlage zum 14:12 Sieg über Jack. In der zweiten Runde durfte Mirco gegen Jack spielen und auch er ging schnell mit 2:0 in Führung und musste ebenfalls in den fünften Satz für die Entscheidung. Mirco spielte jedoch deutlich sicherer und aggressiver als Jack in diesem Satz und man merkte teilweise viele Unsicherheiten bei Jack besonders auf Bälle auf den Ellbogen. Somit konnte auch Mirco seinen Erfolg feiern. Alle guten Dinge sind drei. Auch Robin gewann gegen Jack aber für einmal in vier Sätzen. Das schnelle Spiel sowie die frühe Ballannahme von Robin vermachte Jack ziemlich Schwierigkeiten und er war sichtlich überfordert mit dem Tempo. Somit stand es am Ende 10:0 (30:6) für Bremgarten und die Qualifikation war somit in der Tasche.
Aber noch nicht genug! Es fand zugleich die erste regionale Finalrunde statt. Da jedoch Muttenz nicht aufgetaucht ist, durften wir gegen Basel (Cynthia [3], Yannis [4] und Okyanus [1]) spielen. Auf dem Papier stand uns ein 4/3/1 als Gegner aber ELO-mässig 7/4/2 und versprach erneut Spektakel. Nikolas konnte nicht ganz an die Leistung vom vorherigen Spiel anknüpfen und Okyanus (D2) spielte ein starkes Spiel aber am Schluss setzte sich die Routine von Nikolas mit 3:1 durch. Mirco hatte gegen Cynthia keine Mühe und verlor nur einen einzigen knappen Satz und die anderen drei gingen klar an Mirco (3:1). Robin spielte gegen Yannis, der mit langen Noppen und defensivem „Sagen“ und aggressiven Topspins ein variantenreiches Spiel zeigte. Die Punkte waren absolut sehenswert und bot sehr schöne Ballwechsel. Robin bestätigte seine Form und gewann 3:1. Mirco hatte gegen Yannis ebenfalls keine Probleme und der Linkshänder Vorteil schlug zu, da die Abwehr auf der Vorhand nicht so gut wie auf der Rückhand war und die diagonalen Topspins nun doch etwas einfacher als die parallelen sind. Nikolas hatte seine liebe Mühe mit Cynthia, denn sie schoss so einige Bälle mit einer riesigen Pfeffermaschine auf die Platte von Nikolas. Aber auch dieses mal setzte er sich durch und profitierte von seinem sicheren Spiel. Gegen Okyanus hatte Robin keine Mühe und zeigte ein starkes Spiel und einen 3:0 Sieg. Das Doppel hatte es allerdings in sich. So lag man schnell mit 2:1 vorne als im vierten Satz Robin seinen Schläger unabsichtlich gegen sein Knie schlug und sichtlich schmerzverzehrt ein Time-Out nahm. Die Frage stellte sich nun, ob er weiter spielen könne, denn er humpelte zur Trainerbank. Der sehr faire Gegner gönnte ihm eine kleine Pause und Robin konnte weiterspielen, jedoch nicht mehr so mobil sondern eh statisch aber das schien besser zu funktionieren. Mehr Risiko, weniger laufen, noch geilere Punkte! Wow ! Die beiden Rückhandschüsse, eine klasse für sich! In der letzten Runde gewannen ebenfalls alle drei Spieler ihre Spiele und so konnten wir ein erneutes 10:0 (30:5) feiern. Der Trainer ist stolz auf seine Jungs und genoss einen schönen Tischtennisnachmittag mit sehr vielen coolen Ballwechseln!
Die letzte Einzelrunde war entscheidend, ob wir den Wintermeistertitel vor Brugg noch holen würden oder nicht. Gemäss der verlaufenen Spiele sollte dies eigentlich einfach realisierbar sein, aber gegen schwächere Gegner weiss man ja nie was da alles passieren kann.
Aarau trat in die letzte Vorrunde als Zweitletzter gegen den Zweitersten zu zweit gegen uns drei aus Bremgarten an – Betonung auf 2 – denn die Aarauer holten 2 Siege aber 0 Punkte gegen uns. Eine völlig andere Welt.. in Bremgarten herrschen Sauna-ähnliche Temperaturen und in Aarau fühlt es sich an wie beim Nordpol. Die Parallelen können kaum anders sein..
Aber nun noch etwas zum Spiel. Aarau spielte mit D4 und D1 gegen uns. Unser Kapitän Jonas gönnte sich eine verdiente Spielpause und forderte zugleich den 4 Punkte Sieg.
Der ganze Spielablauf war etwas chaotisch..so zog man das Doppel irgendwo vor..es wurde irgendwie völlig durcheinander gespielt..aber am Ende haben wir 8:2 gewonnen und Hannes war der Mannes des Tages, der kein einziges Spiel abgegeben hat. Florian und Marius erfüllten ihre Pflicht gegen den D1 Spieler und verloren jeweils knapp gegen den D4 Spieler (sorry wegen den Namen..das Matchblatt ist noch nicht aufgeschaltet und ich bin auch nicht mehr der Jüngste ;-)). Marius 2:3 und Florian 0:3 oder 1:3 (weiss nicht mehr). Die vielen Kanten und Netzbälle des Aarauers lassen wir mal aussen vor…
Zum Highlight des Tages…das Doppel..wer spielt? Hannes‘ Ansage war klar; Marius und ich sprich Hannes. Und siehe da..letzte Saison alle Doppel in dieser Konstellation verloren..diese Saison bisher alles gewonnen…und da wären wir wieder bei den Parallelen..
Im Grossen und Ganzen können wir ein positives Fazit aus der Vorrunde ziehen. 5 Spiele 8:2 gewonnen und 2 Spiele mit 5:5 von der Platte gegangen. Jedoch so die einzelnen Spiele wenn man die genauer anschaut, hätten die doch noch besser sein können. So verloren wir teils viele Spiele im 5ten Satz oder etwas blöd… Versuchen wir es in der Rückrunde besser zu machen! :)
Aufstieg !
Es war das direkte Duell um den zweiten Tabellenrang: B4 schloss die Vorrunde gegen die zweite Mannschaft von Frick ab. Das Spiel war kurz, deshalb ist es auch der Matchbericht: Wir gewannen 8:2 gegen ein Team, das mit Jack (C10), Bernd (C8) und Michael (C7) in etwas geschwächter Formation antreten mussten. Erich hatte an diesem Abend am meisten Mühe damit, das Matchformular zu lesen. An der Platte aber war er dann absolut souverän und gewann alle seine Spiele klar. Patrick war für den einzigen Match verantwortlich, der nicht nach drei Sätzen endete: Gegen Jack gab er einen Satz ab, setzte sich dank der unten erwähnten Bremgarter Fankurve dann aber doch noch durch. Auch seine anderen Spiele gewann er, dazu noch das mittlerweile eingespielte Doppel mit Erich. Berzad hatte mit seinem einzigartigen Spiel gegen Frick keinen einfachen Stand: Der eine Gegner hat zu viel geschupft, der andere zu viel geschossen, gegen den dritten hat Berzad dann aber klar gewonnen. Damit beenden wir die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenrang, womit wir sicher zufrieden sein können.
Am Nachmittag kam die Hiobsbotschaft, Robin liegt mit hohem Fieber im Bett. Da Felix bereits sein Wochenende in Frankfurt gestartet hat und B4 gleichzeitig ein Spiel austrug, mussten Bruno und Markus zu zweit versuchen, irgendwie einen Punkt zu holen gegen die favorisierten Döttinger. Robin Mühlebach (B15), Tine Celcer (B14) und Victor Granet (B13) sind stets harte Brocken, welche es irgendwie gilt aus dem Weg zu räumen. In der 1. Runde setzen sich die Noppen durch. Victor schlug Bruno klar in drei Sätzen und Markus konnte einen schönen Erfolg feiern gegen Tine mit 12:10 im fünften Satz nach abgewehrten Matchbällen. In der 2. Runde war es dann umgekehrt. Markus hatte Matchbälle im 4. Satz gegen Robin, konnte diese aber nicht nutzen und verlor prompt im fünften Satz. Bruno konnte sich dieses Mal besser in Szene setzen, doch auch sein fünf Satzspiel endete zu Gunsten von Tine. Somit stand es vor dem Doppel 1:5 und nach dem Doppel 1:6…
Also brauchte es in der letzten Runde noch zwei Siege für den angestrebten Punktgewinn. Lange sah es gar nicht gut aus. Markus lag mit 1:2 hinten und Bruno mit 0:2. Doch die Bremgarter Fankurve gab alles und pushte die Jungs an und siehe da, es half. Markus brachte den Kopf wieder nach oben und krallte sich den Sieg gegen Victor in fünf Sätzen und auch Bruno gelang die Wende und somit ein toller Sieg gegen Robin. 3:7 verloren, aber am Ende doch sehr zufrieden.
mde
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr