TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Zum Abschluss der Vorrunde, also dem zweiten Spiel gegen Muri, waren die Bremgarter klassierungsmässig klar zu favorisieren. André Brunner (B11) spielte zusammen mit Michael Nacken (D5) und Dolores Muff (D2). Christian Marthaler alias Maggi (C8) muss aufgrund seiner Rückenschmerzen immer noch pausieren. Also gibt es keinen Maggibericht, sondern einen ganz normalen Matchbericht. Unser Präsi beehrte uns mit seiner Anwesenheit, was uns Auftrieb hätte geben sollen. Schliesslich ging es ja darum, nach möglich kurzer Zeit aus der kalten Halle in die warme Pizzeria Bellavista wechseln zu können. Nach der ersten Runde stand es dann auch 0:3, nachdem Erich André in vier Sätzen bezwingen konnte und Peter und Berzad gegen Dolores und Michael je einen glatten Dreisätzer einzogen. In der zweiten Runde bezwang André Peter, ansonsten verlief alles nach Papierform. Im Doppel standen André/Michael Berzad/Erich gegenüber. Präsi Markus, welcher sich nach seiner Ankunft optimistischer Weise seines Mantels entledigte, hatte mittlerweile wieder auf dieses Kleidungstück zurückgegriffen. Die Murianer wehrten sich nach Kräften und holten die beiden Satzgewinne der Bremgarter im Gegenzug gleich wieder auf. Somit musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen, welche dann mit 3:11 deutlich zugunsten von Bremgarten ausfiel. In der Schlussrunde war also noch eine Niederlage erlaubt, um wie Wettingen gegen Muri 4 Punkte zu holen. Von diesem Recht machte dann Berzad mit einem klaren 0:3 Taucher gegen André Gebrauch. Erich bekundete sichtlich Probleme mit den Aufschlägen von Dolores (so schnell wie sie aufschlägt, vermochte der Schreibende den Kopf nicht zu wenden) und schrammte knapp an Satzverlusten vorbei. Auch Peter hatte seine liebe Mühe gegen Michael und konnte sich mit 9:11 im Vierten noch von einem Fünfsätzer retten. Und endlich konnten wir in die Pizzeria zur Pizza Katastrophe dislozieren, was ja auch das Hauptziel des Abends war.
Nach langer Zeit meldet sich auch B2 wieder einmal zu Wort. Das hat vielleicht etwas damit zu tun, dass ich nicht besonders gerne über Niederlage berichte. Eine solche mussten wir nämlich im Spitzenspiel gegen Lenzburg einstecken. Chris machte an diesem Abend seine Sache ausgezeichnet. Er konnte sowohl Vito Semeraro(B14) als auch Ersatzmann Sejhan Alievski(C10) in 5 Sätzen niederringen. Da Janine und Ich an diesem Abend weder im Einzel noch im Doppel für Höheres bestimmt waren, mussten wir uns am Ende des Abends mit 4:6 geschlagen geben.
Erwähnenswert wäre lediglich noch meine 5-Satz Niederlage gegen Silu Lauper(A17) und dessen sportliche Fairness beim Stand von 10:0 im zweiten Satz aus seiner Sicht. Er ersparte mir damit den einen oder anderen dummen Spruch.
Auswärts in Döttingen wollten wir natürlich auf die Siegesstrasse zurückkehren. Ein erster Dämpfer gab es allerdings schon in der Umkleidekabine. Der Autor vergaß nämlich seinen Schläger zu Hause. Da meine Kollegen je einen Ersatzschläger dabei hatten, hatte ich sogar die Wahl. Ich entschied mich für Adidas auf der Vorhand und Donic auf der Rückhand.
In der ersten Runde konnte Chris sich in 4 umkämpften Sätzen gegen Mimmo Calabretto(B11) durchsetzen. Während mein Angstgegner Victor Granet(B13) mit meinen abgespielten Belägen seine liebe Mühe hatte, kam ich ganz gut damit zurecht. Schnell lag ich mit 2:0 in Führung. Nach einem Zwischentief im dritten Satz fing ich mich wieder und konnte einen Premierensieg gegen Victor feiern. Auch Janine schlug sich ordentlich gegen Robin(B15). Nach 4,5 oder 6 (?) abgewehrten Matchbällen, konnte sie sich den 4. Satz schnappen und einen Entscheidungssatz erzwingen. Dort spielte Robin allerdings wieder sehr souverän. Knapp an einer Überraschung vorbei.
In der zweiten Runde knüpfte Janine nahtlos an ihre Leistung an und bezwang Victor nach ausgeglichenen zwei Sätzen mit 3:1. Für Chris war gegen Robin an diesem Abend nichts zu holen. Er musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Der 2. Liga Veteran Mimmo leistete auch gegen mich großen Widerstand. Mit dem einen oder anderen glücklichen Ball gegen Ende des 4. Satzes brachte mir den Sieg und B2 eine 4:2 Führung vor dem Doppel.
9 Sätze später hatten wir die Führung aus der Hand gegeben. Sowohl das Doppel als auch die Spiele Granet vs. Tallner und Mühlebach vs. Vogelsang gingen in 3 Sätzen verloren. Doch auf Janine war Verlass. Sie holte sich den Sieg gegen Mimmo und sicherte uns das Unentschieden gegen Döttingen.
Zwei Spiele bleiben noch um ganz auf die Erfolgsspur zurückzukehren. Trotzdem können wir mit den zwei gewonnen Punkten zufrieden sein.
Es war klar, dass es schwierig werden würde. Die Gegner gehören mit ihrem Spielsystem nicht gerade zu den Lieblingen von Bruno und Markus. Und dann noch in einem Vorraum einer Schule zu spielen, auf einem „Plättlibode“, mit viel Lärm, Kälte und ohne Dusche…naja, wir versuchten positiv in das Spiel zu gehen. In der 1. Runde verlor Markus gegen Jonas Müller (B14) wie zuletzt immer relativ klar. Bruno gewann sicher gegen Paul Bassing (B12) und Robin hatte seine liebe Mühe mit dem Noppenspiel von Martin Hafen (B13). Somit stand es 1:2, also der bessere Start als am Dienstag gegen Frick.
In der 2. Runde holte Markus einen lockeren Sieg gegen Paul. Robin kämpfte grossartig gegen Jonas, hatte aber zwischendurch auch etwas Mühe mit der Konzentration und musste sich am Ende knapp im 5. Satz geschlagen geben. Bruno hatte alles im Griff, bis zum 10:6 im fünften Satz. Zwei Minuten später stand es leider 10:12. Also 2:4 vor dem Doppel. Und zum ersten Mal in dieser Saison stach der Trumpf Renold/Korner nicht. 2:5…also musste viel zusammenpassen in der letzten Runde für einen zweiten Punkt. Robin erledigte seine „Pflichtaufgabe“ gegen Paul problemlos. Doch Bruno in vier und Markus in fünf Sätzen mussten sich erneut geschlagen geben.
Das Positive vom Abend. Die Raststätte in Würenlos hatte noch offen, resp. der Burger King. Verschwitzt und stinkend genossen wir unsere Burger. Ob die restlichen Besucher auch ihre Freude hatten, bleibt dahingestellt.
Es war ein harter und langer Abend gegen unsere Kollegen aus Frick. In gewohnter Besetzung Roland Döbeli, Christoph Zehnder und Markus Senn war der Gast dankbar, dass sie für einmal unter der Woche ins Freiamt reisen durften. Das Heimteam trat zu viert an, wobei Bruno die Rolle als Zuschauer und Coach einnahm. Auf zur ersten Runde, und auf zum veritablen Fehlstart. Kaum begonnen lagen wir auch schon mit 0:3 hinten. Robin musste seine erste Saisonniederlage einstecken gegen Roli, Felix und Markus verloren beide ihre Spiele im fünften Satz. Hoppla, das doch eigentlich etwas anders geplant. Naja, Mund abwischen und weiter geht’s. In der zweiten Runde konnten dann Robin und Markus die ersten Siege feiern. Der Youngster gewann klar in drei Sätzen gegen Markus Senn, während Felix keine Chance hatte gegen Christoph. Der Präsi lag 1:2 hinten, profitierte dann aber in den folgenden Sätzen von wahren Fehlerorgien von Roli und holte so auf zum 2:4. Das Doppel, ganz komisch, ist ja plötzlich zu einer B3-Spezialität geworden. Robin und Markus konnten die Aufholjagd fortsetzen und holten sich den Sieg in vier Sätzen. Kleine Randbemerkung, B3 (Renold/Korner) führt das Doppelranking in der 1. Liga mit 3:0 Siegen an:). So, noch 3:4 im Rückstand, aber wer weiss…und tatsächlich, die letzte Runde wurde zur Beute von Bremgarten. Felix zeigte gegen Roli sein gewohntes Blockspiel und holte sich so seinen ersten Tagessieg mit 3:0. Robin kämpfte in vier Sätzen Christoph nieder, welcher somit doch noch eine Partie verlor an diesem Abend. Die beiden Markus spielten einen veritablen Abnützungskampf. Nicht immer auf höchstem Niveau aber stets spannende. Der Fricktaler lag 2:1 vorne, aber der Reusstaler krallte sich den vierten Satz. So ging es um 22:30 Uhr in den fünften Satz. 1:4 hinten, aber dann absolut fehlerlos bis zum 7:4 und schliesslich souverän zum 11:5. Yes, doch noch gewonnen. Dass es so knapp werden würde hatten wir uns nicht erhofft. Aber der Gast aus Frick zeigte eine tolle Leistung und das Niveau war sehr ausgeglichen. Ein sympathischer Abend wurde anschliessend im Mosquito gemeinsam beendet.
Mit einem 4:6 gegen den klaren Tabellenführer Aesch können wir bei B4 eigentlich zufrieden sein. Und das sind wir ja eigentlich auch. Aber so ein bitzeli mehr wäre halt vielleicht doch noch drin gelegen: Berzad zum Beispiel spielte gegen Werner Ruder (B11) einen tollen Match und lag entsprechend verdient im fünften Satz 9:3 vorne. Dann aber kippte das Spiel und Berzad musste sich nach hart umkämpften Matchbällen doch noch in der Verlängerung geschlagen geben. Oder Erich, der gegen Thorsten Geisler (B14) eine super Aufholjagd zeigte, mit sensationellen Schlägen den vierten Satz gewann, sich den Sieg im fünften dann aber knapp doch nicht krallen konnte. Dafür siegte Erich jedoch kompromisslos gegen Matthias Beeler (C9). Und auch Patrick, der Autor, hätte wohl noch mehr rausholen können, hat er doch sein erstes Spiel gegen Ruder komplett verschlafen und verlor chancenlos 0:3. Zum Glück konnte er sich gegen Thorsten und Matthias dann steigern und gewann beide Spiele nach verlorenem/verschlafenem Startsatz mit 3:1. Super geklappt hat auch das Doppel: Widmer/Züst harmonierten wunderbar und gewannen gegen Ruder/Geisler klar in drei Sätzen. Auch wenn wir im Moment vielleicht eher dem verlorenen Punkt nachtrauern, statt uns über den gewonnen zu freuen, können wir mit dem Abend und unseren Spielen absolut zufrieden sein. Die Vorrunde abschliessen werden wir dann in zwei Wochen gegen Frick; das direkte Duell um den zweiten Tabellenrang.
Die Tabelle der NLB Gruppe 2 wird immer mehr in zwei Hälften geteilt. Gegen die Topteams aus Luzern, Neuhausen, Rapperswil und La Chaux-de-Fonds gibt es kaum etwas zu holen für die übrigen vier Mannschaften. So geht es leider auch unserer 1. Mannschaft. Dass sie aber sehr wohl mithalten können haben wir wieder einmal eindrücklich gesehen. Am Ende konnten 12 Sätze gewonnen werden, viermal ging es über die volle Distanz. Aber die Score lautet am Schluss halt doch 1:9.
Der Tabellenvierte aus der Westschweiz trat mit Gaël Vendé (A20), Barish Moullet (A19) und Julian Märki (A18) an. Bremgarten musste auf den verletzten Stefan verzichten. So sprang Marcel in die Bresche, was gegen diesen Gegner sicherlich alles andere als einfach ist. Er musste dann auch logischerweise die Siege den Gegnern überlassen. Er konnte aber einen Satz gewinnen und hat einige schöne Punkte verbuchen können. Jannick spielte und kämpfte hervorragend. Zweimal in fünf und einmal in vier Sätzen musste er sich teils ganz knapp geschlagen geben. Extrem schade, dass er sich für diese tolle Leistung nicht belohnen konnte mit einem Sieg. Dies gelang hingegen Matthias. In einem packenden Spiel gleich zu Beginn der Partie rang er Barish Moullet in fünf Sätzen nieder. Dieser Barish hatte bisher eine 11:1 Bilanz. In der Halle war man sich einig, die stärkste Leistung von Matthias im Dress vom TTC Bremgarten. Auch gegen den A20er kam er in den fünften Satz. Dieser ging dann allerdings klar verloren.
So endet halt auch das dritte Spiel gegen einen der Grossen mit 1:9. Aber eben, sie halten hervorragend mit, zeigen den Zuschauern ganz tolle Spiele und zeigen stets eine vorbildliche kämpferische Leistung. Wünschenswert wäre natürlich, wenn diese Leistungen auch noch besser honoriert werden. Einerseits durch mehr Siege, andererseits durch einen grösseren Zuschauer Aufmarsch. Die Jungs hätten es ehrlich verdient!
Der Tabellenführer Döttingen wartete im berühmt berüchtigten Keller auf uns. Der Keller wurde aber komplett umgestaltet. Ein professioneller Tischtennisboden wurde neu verlegt, neue Tische angeschafft und die Wände und Türen bemalt. Jetzt sieht das Ganze super aus und ist sehr sehr angenehm zum spielen. Kompliment an den TTC Döttingen.
Nun zum Spiel. Der Leader spielte in der Stammformation Mimmo Calabretto (B11), Patrick Müller (C10) und Daniel Häfeli (C6). Wir mit Bruno, Franco und Markus. Döttingen hat einen Punkt mehr auf dem Konto als wir, also wollten wir hier etwas holen. Der Start verlief verheissungsvoll. Franco gegen Mimmo und Markus gegen Daniel kannten keine Probleme. Bruno hingegen lag mit 0:2 Sätzen hinten gegen Patrick. Er konnte die Partie aber noch wenden und so stand es 3:0 für uns. Auch die zweite Einzelrunde wurde zur Beute von Bremgarten. Dieses Mal musste Franco über die volle Distanz gehen gegen Daniel, nachdem auch er 0:2 hinten lag. Auch Markus hatte seine liebe Mühe gegen Patrick, konnte sich aber in vier Sätzen durchsetzen. So stand es vor dem Doppel 6:0. Das Weltmeisterschafts erprobte Doppel Böller/Korner sollte den Sieg doch holen können. Nun ja, es klappte auch, irgendwie, in fünf Sätzen und mit drei Schlägern….Das harmonische Bremgarter Duo stand sich wieder einmal im Weg. Bruno zog durch, doch statt dem Ball traf er das Hinterteil vom Präsi. Den Griff hielt er noch in der Hand, der Rest flog davon…und Korner hatte, oder hat, einen blauen Arsch. Super gsi Brünu. Sein Schläger war ja auch schon extrem alt, ca. eine Woche. In der letzten Runde musste dann Franco die Segel streichen gegen Patrick und so holte Döttingen noch den Ehrenpunkt. 9:1 Sieg, Tabellenführung geholt, alles im Lot.
Danach gab es noch eine Premiere. Normalerweise gehen wir nach einem 1. Ligaspiel in eine Beiz, wo es weder was warmes zu essen, ein Sandwich oder einen Kaffee gibt. Mit der O40 Mannschaft hingegen ging es in eine Pizzeria, wo es noch Pizzas gab…und einen kostenlosen Gruss aus der Küche als Vorspeise. Aber hallo, es geht doch. Bitte zeigt Robin Mühlebach diese Pizzeria auch einmal:)
Dass B4 in Olten ein Unentschieden holen würde, das war zu Beginn des Abends alles andere als klar. Einerseits waren unsere Gegner stärker klassiert; es spielten Hartmut (B14), Stefan (B13) und Urban (C8) gegen Erich, Berzad und mich, Patrick. Andererseits war neben unseren Gegnern und den erstaunlich zahlreichen Zuschauern auch noch Heinz Bruder in der Halle – nicht nur Angstgegner von Patrick (und dem Rest der Bruderschaft), sondern auch Angst-Coach von Berzad. „Jedes Mal, wenn Heinz meinen Gegner betreut, dann verliere ich“, kündigte er schon vor der Halle an. Die Vorzeichen standen also schlecht.
Berzad zeigte dann aber gleich in der ersten Runde, dass er sich weder vom Angst-Coach noch von seiner Erkältungen unterkriegen lässt: Er gewann sein Spiel gegen Urban nach verlorenem Startsatz klar mit 3:1. Am Nebentisch konnte auch Patrick eine gute Leistung zeigen und schlug Stefan ebenfalls in vier Sätzen. Erich konnte gegen Hartmut nicht viel ausrichten und dieser nahm die Motivation gleich in die zweite Runde mit, wo er auch Berzad 3:0 bezwang. Patrick setzte sich gegen Urban mit 3:0 durch, obwohl sich das zu keinem Zeitpunkt so eindeutig anfühlte. Erich zeigte gegen Stefan ein grossartiges Spiel mit zwei phänomenalen Punkten am Schluss und sicherte uns so eine 4:2-Führung vor dem Doppel. Dort zeigten dann allerdings die Oltner ihre Klasse und liessen Berzad und Patrick nur wenig Chance. In der letzten Runde spielte Berzad gut mit gegen Stefan, musste ihm am Schluss aber zum Sieg gratulieren. Patrick hatte gegen Hartmut im zweiten Satz einige tolle Bälle und gewann diesen in extremis, danach war die Luft aber draussen und er hatte in den zwei Sätzen darauf keine Chance mehr. Das Unentschieden sicherte uns damit Erich, der gegen den stark aufspielenden Urban erneut eine gute Leistung zeigte und 3:1 gewann. Damit erobern wir den zweiten Tabellenplatz zurück und spielen bereits am kommenden Dienstag gegen Tabellenführer Aesch. Danke, Markus, für die Unterstützung. Und danke der Restaurant La Carbonara für eine Pizza Svizzera, deren scharfe Salami selbst dem hartgesottenen Berzad das Wasser in die Augen trieb.
Drei Viertel von B4 waren an diesem Dienstagabend gegen Augst nicht so recht auf der Höhe: Berzad musste wegen einer Erkältung auf die Bank, Erich und Patrick konnten beide nicht auf dem gewünschten Niveau spielen. Dafür zeigte unser Joker, Sven, eine grandiose Leistung und rettete uns so ein Unentschieden – ohne Noppen, dafür mit sensationellen Angriffsbällen. Er setzte sich in vier Sätzen gegen Rolf durch (B11) und gewann in fünf Sätzen auch gegen Rihui (B14!). Gratulation, Sven! Erich verlor gegen die beiden Spieler aus Augst in vier respektive fünf Sätzen – bei Patrick war es genau umgekehrt. Weil wir alle gegen Sascha (D4) gewannen und Sven das Doppel leider nicht alleine bestreiten konnte, resultierte schlussendlich ein 5:5. Der nächste Match findet bereits am Montag in Olten statt. Hopp B4!
Nach drei Runden und einer 12:0 Bilanz – was die Punkte angeht – ist nun das erste Heimspiel angesagt. Zugleich gab es die neuen Trikots, die aussehen als wären wir eine schwedische Mannschaft. Daher traten Hannesson, Jonasson und Mariusson gegen Fortuna Hausen, unsere direkten Verfolger, an. Obwohl wir noch ein Spiel weniger haben, sind wir mit einem Punkt vor ihnen. Klassierungstechnisch gab es keine Vor -oder Nachteile auf beiden Seiten, denn mit 3/3/4 waren beide gleich gut aufgestellt. Der Start war gut geglückt und wir gingen mit 5:1 in Führung bevor es zum Doppel kam. Ein Sieg noch, das sollte doch locker noch drin sein haben wir uns gedacht. Nun zum Doppel. Ach…. Doppel…mag sowieso keiner… 5:2 war nun der Zwischenstand. Da haben leider Marcel Finke’s Ratschläge auch nicht weiterhelfen können. In der letzten Einzelrunde musste also noch ein Sieg her. Weder Jonas noch Marius konnten diesen Sieg umsetzen und bei Hannes sah es auch nicht besser aus mit einer 0:2 Satzrücklage. Es war allerdings der Abend von Hannes und er kämpfte sich in den 5ten Satz zurück, welchen er dann mit einem Kantenball zugunsten des Gegners abgeben musste. Diese blöden Kantenbälle…die Gegner hatte davon relativ viele, es war zu warm in der Halle meinte Jonas und Marius klagte über das blöde neue Trikot. Der Präsi meinte aber, dass es einfach daran lag, dass wenn es einen deutschen Coach gibt, dass es dann nichts zu holen gäbe, denn seit dem 5:1 unterstützte uns Marcel (trotzdem ein grosses Danke!) und seither ging es dann auf das unerwünschte 5:5 zu. Die deutsche Nationalelf hatte ebenfalls kein Glück…(wieder einmal). Somit ist unsere schöne zu null Bilanz kaputt und stehen nun mit 14:2 da, was jedoch immer noch hervorragend ist.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr