TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Unter den tollen Erfolgsmeldungen einmal eine Alternative:
Bremgarten 10 unterliegt in Brugg mit 0:10. Wir spielten mit Philip, Yuma, Daniel.
Ich versuche, an dieser Stelle die positiven Aspekte einer 0:10-Niederlage darzustellen:
Danke für die Aufmerksamkeit
Th. Dufner
Nicht nur Felix hatte diese Saison das Vergnügen ein wenig Bruderschafts-Feeling zu verspüren. Auch auf den Weg nach Aesch begaben sich 2/3 der Bruderschaft. Janine, bereits eine Stunde vor Spielbeginn in der Halle, wurde 30min vor Spielbeginn langsam nervös. Doch keinen Grund zur Sorge, kurze Zeit später brausten die TT-Gebrüder im gelben Sportflitzer heran. 20min Einspielzeit? Die Ausgangslage mit Dani Kurth(B14), Stefan Wüest(B14) und Philipp Zeugin(B15) war ohnehin schon schwer.
Die erste Runde verlief dennoch ganz vielversprechend. Züschi musste sich noch ein wenig warm spielen gegen Philipp. In 4 Sätzen, letztlich zu Ungunsten des Bremgarters, zeigte er jedoch bereits dass er an diesem Abend keineswegs als „Ersatzspieler“ abgestempelt werden durfte. Janine ihrerseits nahm ihre starke Form von Dienstag mit nach Aesch. Sie zeigte solides Tischtennis gegen Stefan und siegte mit 3:1 in den Sätzen. Mein Start in den Abend war eher wacklig. Gegen Dani ging es hin und her: 3 Satzbälle vergeigt, dann 4 Satzbälle abgewehrt, 2:1 in Führung und am Ende in 5 Sätzen verloren.
Trotz 1:2 Rückstand gingen wir optimistisch in die 2. Runde. Dort traf Janine auf Philipp. Sie spielte munter mit dem B15er mit und lag auch ab und an einige Punkte in Führung, doch ein Satzgewinn wollte ihr nicht gelingen. Züschi lief allmählich heiss. Spielte gegen einen unzufriedenen Dani Kurth taktisch sehr clever. Er jagte den Halbdistanzspieler 4 Sätze lang in der Gegend herum und triumphierte schliesslich verdient. Willkommen zurück in der 1. Liga Züschi ? Auch ich steigerte mich im Vergleich zum ersten Spiel. Gegen meinen „Angstgegner“ Stefan konnte ich gleich mit 2:0 in Führung gehen. Doch auch dieses Mal sollte es nicht sein. Nach zwei vergebenen Matchbällen im 4. Satz, glich Stefan zum 2:2 aus und nutzte seinerseits seinen 2. Matchball zum Sieg.
Das Doppel Janine/Marcel wollte, nach der Niederlage gegen Basel, zum Siegen zurückkehren. Unter gütiger Mithilfe des Gegners beim Stand von 9:9 im 5. Satz, gelang dies auch.
Mit dem Zwischenstand von 3:4 aus Bremgarter Sicht ging es in die letzte Runde. Und die hatte es in sich. Janine bodigte Dani nach dem Verlust des ersten Satzes mit 3:1. Auch ich musste den 1. Satz abgeben und durfte dann doch noch einen Einzelerfolg an diesem Abend feiern. Bevor Züschi vs. Stefan in den entscheidenden Satz ging, war die Ausgangslage damit auf den Kopf gestellt. Und was Züschi im 5. Satz zeigte, war grosse Klasse. Er reüssierte in der Verlängerung und machte damit die Wende perfekt.
Der 5. Sieg im 5. Spiel war Tatsache. Damit übernehmen wir vorübergehend die Tabellenspitze und dürfen Lenzburg in gut 2 Wochen zum Spitzenkampf in der Isenlaufhalle empfangen.
Mit den Spielen gegen Basel und Aesch warteten innerhalb von wenigen Tagen zwei schwierige Gegner auf uns. Am Dienstag 25. September empfingen wir Basel in einer bereits kühleren Isenlaufhalle. Nach B3 zum Auftakt sollte dies der zweite Härtetest dieser Saison werden. Und so kam es dann auch. Basel`s Stammformation mit Jonas Müller(B14), René Dahms(B13) und Martin Hafen(B12) verlangte uns (eigentlich vor allem mir) alles ab. Jonas war an diesem Abend ausser Reichweite. Eine grosse Ballsicherheit, präzise Platzierungen und eine unheimliche Ruhe in seinen Schlägen; All dies machte uns gegen ihn ratlos. Die Begegnungen gegen René und Martin waren da eher erfolgsverssprechend. Janine spielte gegen Beide sehr stabil. Eine Vielzahl von präzisen Schlägen fanden ihren Weg auf die Seite des Gegners und letztlich hatte sie wenig Mühe sich zwei weitere Siege in der laufenden Saison zu holen. Chris war am Nachbartisch ab und an mal zu hören. Die Sätze gegen Martin schienen auch enger zu sein als sich dies unser Noppenspezialist vorstellte, doch auch er gab gegen René und Martin insgesamt nur einen Satz ab. Von solchen Ergebnissen hätte ich an diesem Abend nur träumen können. Die Maschinerie wollte nicht so recht auf Touren kommen. Zwei Mal Noppen machte die Angelegenheit auch nicht einfacher. Nach 2:1 gegen Martin und 2:0 gegen René ging es beide Male in einen 5. Satz, wiedereinmal muss man dazu sagen. Doch sowohl gegen Martin als auch gegen René behielt ich die Nerven. Das Doppel ist an dieser Stelle glücklicherweise nicht mehr von Bedeutung. Wir erwischten nicht unseren besten Abend. Egal, 6:4 gewonnen und der nächste Gegner wartet bereits auf uns.
Nach den beiden Exploits gegen die Grossen aus Schöftland und Aesch, wartete nun der Tabellenletzte aus Pratteln auf uns. Können wir nicht nur als Aussenseiter, sondern auch als Favorit unsere Leistungen abrufen. Robin durfte pausieren und so stiegen die „alten Hasen“ in die Hosen. Ronny Abt (B14), Roland Pfirter (B12) und Wladislaw Fortuna (C10) hiessen die Gegner. In der 1. Runde hatte Markus nur im 1. Satz Mühe gegen Roland (und nein, es kann nicht an den beiden Bier gelegen haben von der Vereinsehrung) und holte einen klaren 3:1 Sieg. Felix war chancenlos gegen Ronny und Bruno lag 2:1 vorne. Da passierte es, unser Senior lag schmerzverzehrt am Boden. Zwischen den Tischen wurde ein nasses Handtuch platziert um die Schuhe abzuputzen und eigentlich liegt dieses Tuch für alle Normalos ausser Reichweite. Aber nicht für den Fricktaler. Er umlief seine Rückhand in extremis, stand fast auf Netzhöhe und rutschte auf den Handtuch mit dem Fuss weg. Bruno im Spagat, ups, den kann er ja gar nicht. Ziemlich erschrocken und mit Schmerzen in der Leistengegend humpelte er zur Bank. Perskindol wurde aufgesprüht und die 10 minütige Verletzungspause beantragt. Danach versuchte er weiter zu spielen. Der 4. Satz ging schnell verloren, einen grösseren Schritt in Richtung Vorhand zu tun war unmöglich geworden. Aber der Kämpfer gab nicht auf und krallte sich den Sieg mit 12:10 im fünften Satz. Chapeau! Die 2. Einzelrunde ging dann komplett an Bremgarten. Felix brauchte fünf Sätze und ja, er hat mal wieder einen solchen gewonnen. Bei Bruno ging es immer ein wenig besser und so langsam erreichte er wieder seine normale Beweglichkeit. Dennoch wollte er sich natürlich im Doppel schonen. So kam es zur Premiere diese Saison mit Jäger/Korner. Zitat Toni Fürling: „sie jagten die Gegner in die Ecken“ Ein klarer 3:1 Sieg und somit konnte im fünften Spiel bereits das dritte Doppel gewonnen werden diese Saison. Hoppla, was ist denn hier passiert? 6:1 vor der abschliessenden Runde und der Gegner rechnete bereits aus, was es braucht um doch noch einen Punkt aus Bremgarten zu entführen. Aber Felix und Bruno machten die Sache schnell klar und holten die beiden benötigten Siege. Der Präsi spielte gegen den Verteidiger Ronny ein gutes Spiel, musste sich aber am Ende mit 10:12 im fünften Satz geschlagen geben. Ein Slapstick-Ball, der ein Highlight im Leider Nein von Thomas geworden wäre, war am Ende wohl entscheidend.
Zwischenrang 4 mit 12 Punkten. B3 kann auf einen tollen Start zurückblicken.
Nach dem überraschenden Sieg gegen Schöftland wartete der nächste Brocken auf B3. Aesch besuchte unsere Isenlaufhalle mit der Stammformation Philipp Zeugin (B15), Stefan Wüst (B14) und Daniel Kurth (B14). Da unsere Nr. 1 am Dienstag stets im Stress ist, durfte Bruno im Fricktal verweilen. So hiess es 33:43 Klassierungspunkte. Also musste über die Favoritenrolle nicht diskutiert werden, wäre da nicht ein kleines Mann, der ganz gross aufspielt. Die Resultate von Robin gegen Schöftland wurden natürlich auch im Baselbiet wahrgenommen. Und spätestens nach dem 1. Einzel von Robin gegen Daniel war dann klar, nein, es war keine 1. Tagesfliege. So schnell mit 3:0 den nächsten B14er abgeschossen. Markus scheint von seinem neuen Teamkollegen ebenfalls Energie zu tanken und holte gegen den anderen B14er ebenfalls einen ungefährdeten 3:0 Erfolg. Das Spiel Jäger vs. Zeugin dauerte dann etwas länger. Felix wehrte sich super, aber irgendwie ist einfach der Wurm drin bei den 5-Satz-Spielen. Somit stand es 2:1 für uns. Ein gelungener Start. In der 2. Runde dasselbe Bild. Robin gegen Philipp und Markus gegen Daniel waren kurze Angelegenheiten. Der Präsi gewann wieder mit 3:0 und Robin mit 3:1. Anmerk. der Redaktion: Robin verlor in seinem fünften Spiel den 1. Satz in der 1. Liga (somit habe ich den Wunsch von Philipp erfüllt:). Felix kam gegen Stefan wieder in den 5. Satz, und wieder hiess es leider nein. Mit einer 4:2 Führung ging es ins Doppel. Die neue Traumpaarung Robin/Markus (oder wie Stefan anmerkte, das 2.50m Doppel) hatte zwar einen veritablen Fehlstart, doch sie liessen sich nicht aus der Ruhe bringen und holten den fünften Punkt. Derweil kam ein whatsUp aus dem Fricktal, wie denn der Zwischenstand sei. So ziemlich ungläubig musste Bruno nachfragen, ob das wirklich korrekt sei so. Noch ein Sieg fehlte zum Sieg. Doch in der 3. Runde sah es düster aus. Markus spielte gegen seinen „Lieblingsgegner“. Das Head-to-Head lautet 0:9…und die ersten beiden Sätzen verliefen auch dementsprechend. Aber dann stellte er zum gefühlten 100. Mal sein Spiel etwas um und siehe da, es funktionierte besser. Satz 3 gewonnen und im Satz 4 eine 9:7 Führung. Dann kamen aber wieder vier schnelle Fehler und fertig war die Aufholjagd. Felix verlor in vier engen Sätzen gegen Daniel und so stand es nur noch 5:4. Robin lag ebenfalls mit 0:2 Sätzen hinten gegen Stefan. Aber auch zu später Stunde hatte er nicht vor, irgendwie nachzugeben. Er krallte sich die nächsten drei Sätze und yes, 6:4 gewonnen.
Somit haben wir nach vier Partien 6 Punkte. Da wir bereits gegen die „Grossen“ Lenzburg, Schöftland, Aesch und B2 gespielt haben, folgt nun das etwas leichtere Restprogamm. Hier gilt es nun die restlichen Punkte zu holen, um weiterhin im sicheren Mittelfeld Unterschlupf zu finden.
Dienstagabend: Riccis Einstand in die Saison. Ausserdem spielen noch Soung und Christos. Auf Zofinger Seite stehen Enno Schweinberger, Tobias Zeppenfeld und Sämi Von Büren. Auf dem Papier waren die Bremgarter also etwas stärker.
Nicht aber in der ersten Runde: Soung verlor gegen Tobias und Christos gegen Enno. Einzig Ricci konnte sein Spiel gegen den mutig aufspielenden Sämi Von Büren gewinnen. Die zweite Runde lief dann eher wunschgemäss. Ricci und Christos erledigten ihren Job gegen Tobias bzw. Sämi und Soung konnte gegen Enno triumphieren. Auch das Doppel verlief für einmal nach Wunsch: ein klares 3:0 für Bremgarten 7.
Die letzte Runde war dann wieder eher ein ”Chrampf”. Entsprechend verloren Ricci und Christos ihre Spiele. Soung gab sich gegen Sämi keine Blösse und besiegelte somit das 6:4 für B7 und somit die vorläufige Tabellenführung. Alles in allem also doch ein gelungener Saisoneinsrand für Ricci.
Nach dem erfolgreichen Saisonstart mit zwei Siegen wurde B1 jäh auf den Boden der NLB-Realität zurückgeholt. Gegen Rapid Luzern mit dem ehemaligen Bremgartner Junior Dimitri Brunner (A19) und den beiden Deutschen Simon Huth (A19) und Nico Jovchev (A19) gab es nichts zu holen. In der ersten Einzelrunde legte Stefan gegen Nico mit 1:0 vor und hatte im zweiten Durchgang Satzbälle, die er aber nicht nutzen konnte. Dann kippte die umkämpfte Partie und Jovchev siegte in vier Sätzen. Jannick hielt gegen das variable Spiel von Simon über weite Strecken mit, aber letztlich lag für unseren Youngster in keinem der drei Sätze etwas drin. Matthias durfte sich zuerst gegen Dimi beweisen und steigerte sich im Verlauf der Partie deutlich. Nach dem knappen Verlust des zweiten Durchganges gelang es dem Bremgartner, den dritten Satz zu gewinnen und im vierten stand es 8:8, bevor Dimi mit einem spektakulären Punktgewinn und je einem Rückschlag- sowie Aufschlagwinner den Sack zumachte. In der zweiten Einzelrunde war die Begegnung nicht minder spektakulär, doch behielten die Luzerner wiederum in allen drei Einzeln die Oberhand. Jannick gegen Nico, Stefan gegen Dimi und Matthias gegen Simon war nicht einmal ein Satzgewinn vergönnt. So blieb die Hoffnung, im Doppel vorerst den Ehrenpunkt zu holen – und diese Hoffnung wurde erfüllt. In einem umkämpften, engen Spiel gewann B1 den ersten Satz 11:8, um danach zwei Sätze mit 9:11 abzugeben (gemäss Thomas Dufner seien diese Sätze für die relativ zahlreichen Zuschauer auch etwas langweilig gewesen…). Wie dem auch sei, Stefan und Matthias konnten das Ruder nochmals herumreissen und die Sätze vier (11:8) und fünf (11:6) für sich entscheiden, den ersten Sieg für B1 einfahren und ihre Doppelbilanz auf 3:0 stellen. In der abschliessenden Einzelrunde konnte B1 dann erneut nur einen einzigen Satzgewinn verbuchen. Dafür war Stefan zuständig, der nach den 0:3 Niederlagen von Jannick gegen Dimi und Matthias gegen Nico nochmals kämpfte und Simon zumindest in drei der vier Sätze fordern konnte. Letztlich muss aber konstatiert werden, dass gegen eine Topmannschaft wie Luzern für B1 nicht vielmehr drinlag, als sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Dies haben die Bremgartner versucht und die Zuschauer sahen dank der Leistung aller Akteure tolle Spiele.
Der Ausflug nach Pratteln wurde zu einem sehr erfolgreichen Abend für die Stammdrei von B2. Dass wir überhaupt zu dritt antreten konnten, war bereits ein Erfolg. Ein bisschen Hintergrundgeschichte: Ganz offensichtlich gewichtete Berzad in der Spielplanung meine zwei Wochen Ferienabwesenheit stärker, als die eine Woche, wo Janine Nachtschicht schieben musste. So konnte ich ohne schlechtes Gewissen in die Ferien, da währenddessen kein Spiel angesetzt wurde. Stattdessen wurden die Spiele gegen Basel und Pratteln in die Nachschicht unserer OP-Schwester gelegt. Da unsere Freunde von B4 für die 1. Liga momentan noch nicht so recht in Stimmung zu sein scheinen , durfte sich der Kapitän mit Basel und Pratteln in Verbindung setzen um Ausweichdaten zu finden. Da dies gegen Pratteln misslang, setzte unsere liebe Janine den einen oder anderen Hebel in Bewegung um uns doch zu unterstützen. Ein Danke dafür!
In der Halle wurden wir vom erfahren Roland Pfirter(B12) und den (zumindest im Vergleich) „jungen Wilden“ Ronny Abt(B14), Wladislaw Fortuna(C10) und Florian Recher(C10) freundlich empfangen. Neben Ronny und Florian kam Roland zu seinem ersten Einsatz in dieser noch jungen 1. Liga Saison. Am Ende lautete das Resultat 1:9 zu Gunsten von B2. Lediglich Janine fand kein Rezept gegen das Spiel von Florian und musste dem Gegner den Ehrenpunkt überlassen. Auch für mich war Florian ein hartes Stück Arbeit. Im 4. Satz konnte ich 4 Satzbälle abwehren und geradeso einen Entscheidungsatz vermeiden. Ronny, für mich überraschenderweise schon länger mit langen Noppen unterwegs, kommt seit seiner Rückkehr zu Pratteln noch nicht so richtig auf Touren und spielte auch an diesem Abend unter seinem B14-Niveau. Trotzdem hatte Chris die eine oder andere Schwierigkeit gegen ihn, wobei er in diesem Spiel den einzigen Satz and diesem Abend verlor. Roland wehrte sich nach Kräften, gewann einige schöne Ballwechsel, zu mehr als einem Satzgewinn reichte es dem Routinier allerdings nicht.
Trotz deutlicher Niederlage, trafen wir auf sehr faire und sympathische Gegner. Während Janine nach dem Spiel erst richtig an die Arbeit musste, liessen wir den Abend bei Pizza, Bier (mit Citro) und interessanten Gesprächen im Restaurant Schlossgarten ausklingen. Ich freue mich aufs Rückspiel!
Runde 3 war heute angesagt und man munkelte, ob wir erneut 4 weitere schöne Punkte entführen können. Allerdings war es auch unser erstes Heimspiel in der schönen finnischen Sauna. In der Halle fand man noch einen Schalter, der mit „Lüftung“ angeschrieben war, aber der schien irgendwie nicht zu funktionieren.
Milos, Jonas und Marius standen Roger (2), Salvi (3) und Kurt (2) gegenüber. In der ersten Runde wollte Roger nicht gleich gegen Marius spielen und stellte sich so auf, dass er am Anfang Milos hatte. Seine Services bereiteten Milos ziemlich Mühe und er kam mit den vielen Sidespins nicht klar. Somit hiess es am Ende 0:3 für Roger. Auf der zweiten Tischplatte fegte Marius Salvi von der Platte und sicherte sich einen 3:0 Sieg. Irgendwie kam Salvi nicht auf Touren und büsste viele Eigenfehler ein. Jonas an der dritten Tischplatte hatte etwas mehr Mühe gegen Kurt. Der Startsatz ging noch 9:11 verloren, aber um so motivierter spielte Jonas nun auf und gewann 3:1.
Die Taktik von Roger nicht am Anfang gegen Marius spielen zu müssen, ging für ihn nicht auf. 3 Sätze später musste er die Segel streichen. Auch Jonas hatte gegen Salvi keine Mühe und gewann 3:0. Milos jedoch machte die ganze Sache spannender. Zuerst 2:1 geführt, dann den vierten Satz 12:14 verloren und der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Die beiden schenkten sich keinen einzigen Punkt und jeder Kanten und Netzball wurde frenetisch gefeiert. Es war hauch dünn und doch siegte am Schluss Kurt mit 15:13, obwohl auf beiden Seiten Matchbälle vorhanden waren.
Das Doppel – meistens ja eine Flaute bei der B9 Mannschaft in der letzten Saison – so lief es in dieser Saison anders. 2 Doppel, 2 Siege. Das dritte Doppel wollten wir auch gewinnen. Aber wie so immer wenn Jonas und Marius Doppel spielen…der erste Satz…zum vergessen (in unseren Köpfen fangen wir wohl immer mit 0:1 an). Nun kamen wir besser ins Spiel gegen Roger und Kurt und waren sicherer im Spiel. Am Ende musste auch hier der fünfte Satz entscheiden und dank ein paar mehr Netz -und Kantenbällen konnten wir diesen mit 11:7 für uns entscheiden.
5:2 für B9 stand es nun. Wollen wir alle 4 Punkte holen, so müssen wir alle drei gewinnen, war die Ansage von Team Kapitän Jonas. Marius startete relativ locker in das dritte Spiel und gewann Satz 1 mit 11:2. (8 Spiele, 8 Siege, 25:0 Sätze). Aber wohl auch etwas zu locker..so verlor Marius seinen ersten Satz in dieser Saison gegen einen stark aufspielenden Kurt, der einfach alles traf. Dann kurz beruhigt und weiter gings. 3:1 war am Schluss das Resultat und Marius konnte das 9te Spiel auch für sich entscheiden. Es war jedoch stark umkämpft und hatte sehr viele schöne und auch dusselige Ballwechsel drin. Am Ende hatten beide ein Lachen im Gesicht und so soll es ja auch sein. Jonas hatte nach dem Doppel Blut gelegt – nein nicht zu Siegen, sondern 5-Sätzer zu spielen – und somit ging Jonas im letzten Spiel gegen Roger in den fünften Satz. Unser Kassier machte seine Rechnung tip top und gewann 3:2. Somit fehlte noch ein Sieg für den 8:2 Endstand. Milos war gefragt gegen Salvi. Zuerst noch 1:2 hinten aber Milos wollte nicht erneut im fünften Satz verlieren, somit kämpfte er um jeden einzelnen Ball. 12:10 gewann er den Satz 4. Im fünften Satz war die Spannung kaum noch auszuhalten. Schnell ging er 4:0 in Führung aber Salvi gibt nicht so schnell auf und machte 8 Punkt ein Folge, worauf es dann 4:8 stand. Milos holte auch das wieder auf nach dem genommenen Time-Out und den Tipps von Jonas und Marius. 8:10 am Ende und zwei mutige Angriffsbälle brachten ihn zum 10:10 heran. Die letzten beiden Punkte waren dann etwas glücklicher für Milos aber gewonnen ist gewonnen. Somit stand es am Ende 8:2 für Bremgarten und wir grüssen wie bereits vor der Runde immer noch vom Podest mit 5 Punkten Vorsprung auf die Verfolger.
Für die Statistikbegeisterten unter uns:
3 Spiele, 3 Siege und 12:0 Punkte. Doppel: 3:0 und das Doppel Rohner/Schärer grüsst vom ersten Platz der Vorrunde. Auch in der Einzelrangliste sieht es wunderbar aus. Marius auf Platz 1 mit 9:0 (27:1) Siegen, Jonas auf Platz 2 mit 7:2 (22:12), Yuma 2:1 (8:6), Hannes 2:1 (7:5) und Milos 1:2 (5:8).
Weiter so Jungs!
Nach drei Spielen grüsst Bremgarten 4 zwischenzeitlich von der Tabellenspitze. Zu verdanken ist das den drei Punkten gegen Rio Star und unseren beiden „Ersatzspielern“ Sven und Felix. Sven bestach mit einer guten Leistung und zwei Siegen im fünften Satz gegen Daniel Rechberger (C8) und Oliver Frank (D3). Die Zuschauer sassen teilweise wie auf Nadeln bei seinen hautengen Spielen. Felix sprang bei den Einzeln für den Journalisten mit Jetlag ein, gewann alle seine Spiele solid und beeindruckte vor allem gegen Peter Boder (B11) mit einer starken Leistung. Erich zeigte gegen Peter und Daniel zehn Sätze lang viel Kampfgeist und tolle Bälle, musste sich aber am Schluss jeweils mit 9:11 geschlagen geben. Gegen Junior Oliver setzte er sich hingegen problemlos durch. Das Doppel sorgte dank grossen Versprechungen und regulatorischen Diskussionen bereits im Vorfeld für viel Aufmerksamkeit. Nach langer Pause spielten nämlich Patrick und Felix endlich wieder mal ein Bruderschafts-Doppel. Die Vize-Aargauermeister von 2014 zeigten ein Broppel mit allem, was dazugehört, und ohne Satzverlust. So resultiert schlussendlich ein klarer 7:3 Sieg für Bremgarten. Uf de Ufstiig!
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr