TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Ab ins schöne Fricktal, zu den geraden Tischen, den super Bällen und dem warmen Wasser…Nun ja, dass es mit den ersten beiden Punkten etwas hapert, das wissen wir ja. Und eigentlich sollte man als O40-Spieler sich auf solche bekannten Umstände einstellen können. Aber eben, sollte. In der Realität ist es dann halt doch nicht so einfach und der eine oder andere Kraftausdruck hallte durch die Halle. Aber auch der Kusi Senn vom Heimteam beklagte sich lauthals über fehlenden Druck in den Schlägen. Also ist das suboptimale Material auch für die eigenen Spieler nicht nur ein Vorteil. Dass nach dem Spiel dann das Wasser unter der Dusche eher kalt als warm kam, war dann noch der Gipfel betreffend Hardware im schönen Fricktal. Aber (fast) alles konnte wieder gut gemacht werden mit einer warmen Mahlzeit um 23:15 Uhr im Restaurant Adler. Danke Andi und dem Wirteteam.
Nun zum Spiel. Bei Frick ist es stets unsicher, mit welchen Spielern sie antreten. Von B11 bis D1 ist da alles möglich. Mit Kusi Senn (B11), Christoph Zehnder (B11) und Michael Bauer (C7) stellte sich uns ein durchaus kompetitives Team entgegen. Bruno hatte in der 1. Runde gegen den vermeidlich schwächsten Gegner die grösste Mühe. Mit seinen unkonventionellen Blockbällen brachte Michael den Favoriten arg ins Schwitzen. Mit 11:8 im fünften Satz konnte sich Bruno doch noch durchsetzen. Dafür liess er gegen die beiden B11er gar nichts anbrennen und gewann jeweils sicher mit 3:0 Sätzen. Auch Chris bekundete in der 1. Runde am meisten Mühe gegen Markus Kusi Senn. Mit den weichen Bällen aus der Halbdistanz von Markus konnte Chris zu Beginn nicht wirklich Druck entwickeln. Doch je länger das Spiel dauerte, umso besser konnte sich Chris darauf einstellen und schliesslich mit 3:1 gewinnen. Seine weiteren Spiele gewann er dann ebenfalls deutlich mit 3:0. Auch beim Präsi sah es ähnlich aus. In der 1. Runde noch grosse Mühe mit den Bedingungen, und dann ging es immer wie besser. Aber zum Unterschied zu Bruno und Chris, konnte er in dieser 1. Runde gegen Christoph nicht reüssieren und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Dass also alle drei Bremgarter zu Beginn der Partie ihre liebe Mühe hatten, lässt sich mit den stark unterschiedlichen Bedingungen gegenüber der Isenlaufhalle durchaus erklären. Aber schlussendlich gibt es ja auch ein Rückspiel, dann werden die Fricktaler natürlich dieselben Herausforderungen haben. Im Doppel versuchten sich Bruno und Chris. Den ersten Satz gewannen sie mit 11:2 und ein breites Grinsen auf dem Gesicht. Aber mit jedem folgenden Satz wurde das Grinsen etwas schmaler und am Ende hiess es 1:3 für Frick. Endergebnis: 8:2 für die Reusstaler
Wie würde er sich schlagen? Probleme mit dem Fuss in den letzten Wochen, Fieber anfangs Woche und immer wieder andere Wasserstandsmeldungen aus dem Hause Renold, ob es geht oder nicht gegen Schöftland. Aber schlussendlich hat er gespielt, und wie. Schöftland, ohne den rekonvaleszenten Erich Niessner, trat mit Christoph Reimann (B15), Eric Maey (B13) und Dajana Kovac (B12) an. In der 1. Runde spielte Bruno gegen Christoph und erholte sich einen schönen 3:1 Erfolg. Markus spielte gegen Dajana. Und wie schon in der letzten Saison fand er einfach kein Rezept gegen sie. 1:3 adieu. Robin machte sich gleichzeitig auf, seinen ersten 1. Ligamatch gleich erfolgreiche zu gestalten. Eric spielte sehr fehlerhaft und ohne erkennbares Konzept. Robin war null nervös und nutzte das gnadenlos aus. 3:0 in ein paar Minuten war das klare Verdikt. Das war schon mal ein guter Start. In der zweiten Runde kam es zum ersten Ex-Niedergösger Duell zwischen Maey und Korner. Und wie immer gegen seine ehemaligen Clubkollegen ist der Präsi bei diesen Spielen immer noch etwas mehr motiviert. Es gab ein knapper 3:2 Erfolg für Markus, voila, geht doch. Robin gegen Reimann war akustisch von Seiten Schöftland sehr laut, zu laut und von aussen unschwer zu überhören, wer von beiden wohl am gewinnen ist. Wieder 3:0 für Robin. Ok, mal schnell einen B15er weggeräumt. Kann man so machen. Bruno sah drei Sätze lang wie der sichere Sieger aus gegen Dajana und hatte bei 10:8 zwei Matchbälle. Aber irgendwie konnte er den Sack nicht zumachen und musste in einen 5. Satz. Dramatik pur, es wog hin und her, am Schluss mit dem besseren Ende für die junge Dame. 17:19 für Dajana und somit insgesamt 4:2 für Bremgarten. Nun das Doppel, wie sollten wir aufstellen. Routine oder jugendlicher Power? Bruno war nach dem langen Spiel gegen Dajana aber so platt, dass sich die Frage erübrigte. Gross und Klein stellten sich somit gegen Maey und Kovac. Die legendäre Doppel-Baisse in der Mannschaft, wo Bruno und Markus dabei sind, war wie weggeblasen. In fünf Minuten stand es 11:4, 11:4 und Schöftland war so ziemlich ratlos. Man müsse Robin mehr in die Ecken treiben, er sei ja noch so klein, war aus der Coaching-Ecke zu hören. Nun ja, geholfen hat es nur bedingt, Ein paar Minuten später stand es 3:1 für uns und Chapeau, ein neues Dream-Team ist möglicherweise geboren. Somit stand es 5:2 und ein Sieg fehlte noch zu drei Punkten. Bruno war gegen Eric chancenlos, wie immer gegen diesen Gegner. Robin war zwischen den Sätzen kurz vor dem Einschlafen, aber an der Platte hell wach. Auch Dajana schaffte es nicht, dem kleinen Kerl einen Satz abzunehmen. 3:0 Siege, 9:0 Sätze plus das Doppel. Ja, Robin ist angekommen in der 1. Liga. Markus hatte dann die Ehre um Nichts mehr spielen zu dürfen beim Stand von 6:3. Aber halt, da war doch noch etwas. Richtig, es war ja das zweite Ex-Niedergösger-Duell. Und somit war der Spielstand sekundär, der Präsi wollte unbedingt gewinnen. 11:9 im fünften Satz konnte er sein Ziel auch erreichen. 7:3 auswärts gegen Schöftland, ein äusserst erfolgreicher Bremgarter Abend. Danke Ilona für das Coaching und die Unterstützung!
Man hätte es wohl kaum geglaubt, wenn jemand vor der Saison gesagt hätte, dass B1 in der NLB mit zwei Siegen starten würde. Doch genau so kam es. Am ersten Spieltag empfing Bremgarten den letztjährigen Konkurrenten und direkten Aufsteiger Kriens zum erneuten Duell. Gegen die Innerschweizer erzielte B1 letztes Jahr zu Hause Remis und verlor auswärts – und dieses Mal? Jannick, Stefan und Matthias setzten ein Ausrufezeichen: Gleich alle drei Bremgartner verbuchten einen Sieg in der Startrunde, wobei Matthias gegen Philip Merz (A19) siegen konnte (Philip verlor in der NLC nur zwei Spiele, beide gegen Ding Yi), was zu grenzwertigen und von den Zuschauern nicht goutierten Negativreaktionen seitens des Kriensers führte. Auch in der zweiten Einzelrunde behielten Stefan und Matthias gegen Jan Trampus (A17) respektive René Ortner (A17) die Oberhand, während Jannick gegen Merz verlor. Das Doppel ging ebenfalls nach Bremgarten, wobei sich Stefan und Matthias für die einzige Niederlage der letzten Saison revanchieren konnten. Somit stand es 6:1 vor der abschliessenden Runde und es schien bei B1 ein wenig die Luft draussen zu sein. Matthias verlor gegen Trampus mit 1:3, Stefan gegen Merz 0:3. Jannick zeigte gegen Ortner noch ein gutes Spiel, musste dieses aber mit 9:11 im Entscheidungssatz abgeben. Macht nichts, ein 6:4 Sieg hätte B1 vor dem Spiel mit Sicherheit unterschrieben.
Am zweiten Spieltag folgte das Auswärtsspiel in Zürich Affoltern. Gegen Josef Ondis (A19), Jens Norden (A16) und Nicolai Matuschek (A16) wollte B1 nachlegen und dieses Vorhaben gelang. Jannick musste zwar gegen Ondis die Segel streichen und verlor mit 0:3, doch Matthias – mit etwas Mühe – und Stefan siegten gegen Matuschek mit 3:1 beziehungsweise gegen Norden mit 3:0. In der zweiten Einzelrunde legte Bremgarten den Grundstein zum Sieg, indem gleich drei Fünfsätzer gewonnen wurden: Jannick siegte mit einer mental starken Leistung gegen Matuschek, Stefan kehrte das Spiel gegen Ondis und Matthias musste dazu ebenfalls einen 1:2 Satzrückstand gegen Norden drehen. Auch das Doppel entschied B1 zu seinen Gunsten, Stefan und Matthias behielten souverän mit 3:0 die Oberhand gegen Ondis/Norden. Stefan verbuchte gegen Matuschek den 7. Sieg und gab so Jannick und Matthias die Chance, mit einem weiteren Sieg alle vier Punkte aus Zürich zu entführen. Doch beide verloren ihre Spiele gegen Norden respektive Ondis, womit es beim 7:3 Sieg blieb. Diesen nehmen wir allerdings sehr gerne und stehen mit sechs Punkten aus zwei Spielen auf Tabellenplatz 3!
Franco, Bruno und Markus freuten sich auf die Freunde aus Oberrohrdorf. Erstens auf das Spiel und zweitens auf ein paar Stunden danach im El Mosquito. Aber zur Überraschung kam nicht die Stammformation in die Isenlaufhalle, sondern Roger Rolli und Salvi Morello. Die Stammspieler weilen momentan zusammen im Golfurlaub in Spanien. Roger und Salvi gaben natürlich ihr Bestes, doch zu einem Satzgewinn reichte es knapp nicht. Salvi hatte gegen Franco fünf Satzbälle und Salvi deren drei gegen Markus. Nach 50 Minuten war der Spuk vorbei und natürlich viel zu früh für einen Besuch im Mosquito. So begaben wir uns ins Jojo zu einem „suure Most“ und analysierten dort unsere Partien.
Die Vorstand-Mannschaft mit dem Kassier (Jonas), dem Spielleiter (Berzad) und den Präsi (Markus) ist erfolgreich in die AG-Cup Saison gestartet. Es war jedoch äusserst knapp und wurde erst mit dem letzten Ball entschieden. Gegen unsere Freunde aus dem Freiamt, dem TTC Wohlen, wurde uns ein happiges Los zugeteilt. Patrick Waltenberger (B15), Dieter Höller (C6) und Markus Hauri (D5) waren der erwartete harte Gegner. Nach 6 Einzeln führte dann auch das Heimteam aus Wohlen mit 4:2. Jonas hatte das Nachsehen gegen Dieter und Patrick. Berzad musste ebenfalls gegen Dieter die Segel streichen, gewann aber sicher gegen Hauri. Markus konnte ebenfalls gegen Markus gewinnen, verlor jedoch in fünf knappen Sätzen gegen Patrick.
So sollte das Doppel unsere letzte Chance sein. Berzad/Korner gegen Waltenberger/Höller, 20:21 Klassierungspunkte, Erfahrung gegen Erfahrung, Links/Rechts gegen Links/Rechts. Und siehe da, Bremgarten setzte sich mit 3:0 Sätzen durch. Eine bärenstarke Leistung. Nur noch 3:4, die Hoffnung kam zurück. Zumal Jonas gegen Markus keine Mühe hatte und ebenfalls 3:0 gewann. Von den Sätzen her sah es gut aus, aber wir brauchten noch einen Sieg. Doch Markus konnte nicht reüssieren und verlor gegen Dieter. Dieser gewann somit alle seine drei Einzel. Berzad führte mit 2:0 Sätzen, mit 7:1 im Dritten, aber verlor diesen noch sowie auch den vierten Satz. Es kam zum Showdown und nichts anderes hatte diese Partie auch verdient. 10:8, Matchbälle für Berzad. Eine minutenlange Rally, Berzad wie eine Wand in der Verteidigung, kann sich lösen und zum Endschlag ansetzen…und verschlägt. 10:9, Timeout von Patrick, der nach Luft schnappen muss. Aber dann, grenzenloser Jubel, Patrick macht den einen Fehler zu viel und wir sind durch. Yes, gekämpft, gelitten, jeder hat mindestens einen Sieg beigetragen, Hopp Vorstand.
Dass es schwierig werden würde gegen den Titelaspiranten aus Lenzburg war klar. Mit Vito Semeraro (B14) und Silvan Lauper (A17) ist es extrem schwierig, einen Sieg zu holen. Aber als Nr. 3 haben sie weder Edgar Hagmann (B15) noch Belul Spahiu (B14) aufgestellt, sondern Klein Till (C8). Das nährte doch unsere Hoffnung, doch einen Punkt zu ergattern.
Für Markus waren die ersten beiden Spiele eine Ernüchterung. Gegen Vito und Silvan gab es absolut nichts zu holen. In den 3. Sätzen lag zwar ein Satzgewinn drin, aber vor allem deshalb, weil der Gegner etwas nachgelassen hatte. Bruno erledigte seine „Pflichtaufgabe“ gegen Till problemlos und setzte dann zum Highlight des Abends an aus unserer Sicht. Er gewann mit 3:1 Sätzen gegen Vito. In bekannter Bruno-Manier, viele Punkte mit dem Topspin, aber auch viele in der Verteidigung, krallte er sich einen tollen Sieg. Die Freude wurde jedoch etwas getrübt, als am Nebentisch Felix mit einem hängenden Kopf zur Bank zurück kam. Mit 2:3 musste er eine überraschende Niederlage einstecken gegen Till. Dieser setzte immer wieder unkonventionelle Schläge ein, welche Felix vor eine unlösbare Aufgabe stellte. Gegen Silvan setzte es für Felix die erwartete klare Niederlage ab. Das WeltmeisterDoppel Böller/Korner war dann eher chancenlos gegen Lauper/Semeraro, so stand es 2:5 vor der letzten Einzelrunde.
In dieser musste Markus seinen Sieg gegen Till holen, damit es zum erhofften Punktgewinn reichen würde. Das erledigte der Präsi auch souverän und er konnte von der Bank her zuschauen, ob vielleicht noch mehr drin liegen sollte? Aber Bruno war genauso ohne Chance gegen Silvan, wie zuvor seine Mannschaftskollegen. Felix konnte sich gegenüber dem Spiel vorher deutlich steigern, aber mehr als ein Satzgewinn gegen Vito lag dann doch nicht drin.
Fazit: Ziel erreicht, einen Punkt geholt. Mehr lag nicht drin. Aber Bruno setzte ein persönliches Zeichen mit seinem Sieg gegen Vito.
Am Ende des Abend lautete das Resultat auswärts in Wettingen 1:9 zu Gunsten von Bremgarten 2. Thorsten Körber(B11), Martin Pischtschan(C10) und Peter Leikauf(B12) leisteten uns während knapp 2h heftigen Widerstand.
Bei unserer Ankunft in Wettingen tauchten gleich zwei Fragen auf: Was hatte Thorsten zum Frühstück, dass er bereits 45min vor Spielbeginn in der Halle stand? Und wo kann man hier das Licht anmachen? Verwöhnt von den Lichtverhältnissen in Bremgarten, fühlten wir uns ziemlich in Dunkelheit gehüllt. Aber naja, die Verhältnisse sind für alle gleich und so schätzt man die Isenlaufhalle doch wieder ein bisschen mehr trotz desolater Hitze im Sommer und Eiseskälte im Winter.
Nun aber zum Spielgeschehen. Nach einer inspirierenden Willkommensrede von Gastgeber und Kapitän in spe Körber ging es an die Tische:
Und dort knüpften wir nahtlos an das Spiel gegen B3 an. Je ein 5 Satzgewinn von Chris und mir, wobei sowohl Chris gegen Martin als auch ich gegen Thorsten mit 1:2 in Rückstand gerieten und das Blatt zu unseren Gunsten wenden konnten. Janine zeigte sich gegen Peter souveräner und gewann 3:1 nach dem Verlust des 2. Satzes. Ein Auftakt nach Mass! Diesmal waren wir jedoch gewarnt, hatten wir doch gegen B3 ein 3:0 nach der ersten Runde preisgegeben. Die Partien blieben umkämpft. Auch in Runde 2 gingen 2 von 3 Spielen über die volle Distanz. Was das betrifft, leistete mir dieses Mal Janine Gesellschaft.
„So kann man auch nicht gross über die Spiele seiner Kollegen berichten, wenn man immer am längsten an der Platte steht“, dachte ich mir mal in einer kurzen Verschnaufspause.
Ich kann nur das berichten, was am Ende auf dem Matchblatt steht und man aus Nacherzählungen von seinen Teamkollegen erfährt. Dabei führte Janine gegen Martin mit 2 Sätzen, beide gewann sie mit 11:9. Danach gab sie den schönen Vorsprung preis um dann am Ende den 5. Satz in der Manier einer Championesse (wie Heinz Günthardt sagen würde) mit 11:3 für sich zu entscheiden. Tallner wie immer mit seinen messerscharfen Analysen, erkannte schnell, dass kurz schupfen und servieren gegen Thorsten der schnellste Weg Richtung Abgrund oder in diesem Fall Richtung Niederlage zu sein schien. Thorstens „hektischen Zuck-Flips“ (oder doch eher seine „gezuckten Hektik-Flips“ ?) waren bereits gegen mich eine starke Waffe. Dementsprechend passte Chris seine Spielweise ein wenig um, was ihm einen verdienten 3:1-Sieg einbrachte. Und wer war noch am spielen, während alle andern bereits auf der Bank sassen? Richtig geraten, der Kapitän höchstpersönlich. Stark begonnen gegen Peter und den ersten Satz mit 11:4 für mich entschieden, häuften sich danach die Fehler und Peter kam immer mehr in Spiellaune. Im 4. Satz zog ich gerade noch den Kopf aus der Schlinge und rettete mich mit 13:11 zum 5. Mal im 5. Saisonspiel in einen entscheidenden 5. Satz (Ein germanistischer Leckerbissen für unseren Reporter Züschi ;)). Dort konnte ich dank der gütigen Mithilfe von Netz und Kante Peter endgültig den Zahn ziehen und den Sieg für Bremgarten, bereits vor dem Doppel, eintüten.
Dieses war dann eine klare Angelegenheit zu Gunsten der Formation Tallner/Vogelsang. Nicht ganz 2mal 2Meter, aber Qualität geht ja bekanntlich über Quantität ;).
In der letzten Runde wollte Chris offensichtlich noch ein wenig Angriff trainieren. Während Janine nach 3 Sätzen Thorsten und Martin nach 3 Sätzen mir zum Sieg gratulieren mussten, gab unser Noppenspezialist eine 11:4, 11:1 Führung aus der Hand und Peter konnte von einer Überraschung träumen. Chris blieb jedoch ruhig und behielt die Nerven, während Peter sein Niveau aus den Sätzen 3 und 4 nicht halten konnte. So sicherte er sich den Satz mit 5:11 und behielt seine weisse Weste an diesem Abend.
Eine bärenstarke Vorstellung und geschlossene Mannschaftsleistung von B2. Vor allem mental sind bereits zu Beginn der Saison alle Mannschaftsmitglieder voll auf der Höhe. 5mal über die volle Distanz und alle Duelle gingen an uns. So kann es auch in 3 Wochen auswärts in Pratteln weitergehen.
Wo soll man da nur anfangen mit der Erzählung! Die Spielzeit betrug gut 2h 30min, hochstehende Ballwechsel waren zu betrachten. Auch der eine oder andere frustrierte Schrei ging durch die Halle. Trotzdem wurde bis zuletzt fair gefightet.
Janine und Ich entschieden uns für diese Saison von 190cm auf 200cm umzustellen. Im Juni wurde der Tausch von Felix Jäger und Chris Tallner bekannt gegeben. Damit trugen wir nun auch die Last des 2 auf unseren Schultern.
Aber nun zum eigentlichen Spielgeschehen:
Das Debut von Robin auf der Seite von B3 blieb aufgrund einer Verletzung aus. Deshalb musste die Nr. 1 Bruno Böller doch zum Derby antreten. Gleich in der ersten Runde durfte ich mich mit ihm messen. Das Spiel war geprägt von cleveren Services, welche auf beiden Seiten für Probleme sorgten. Im ersten Satz schenkte mir Fortuna zwei hässliche Kantenbälle beim Stand von 3:7. Dies brachte Bruno völlig aus dem Konzept und mir den ersten Satz. Nach 3 weiteren engen Sätzen hiess es 2:2. Im 5. Satz liess sich Bruno dann von allem und jedem ablenken und der Satz ging mit 11:4 an mich. Ab und zu konnte ich auch zu meinen Kollegen rüberschielen. Auch Janine und Markus lieferten sich einen harten Kampf und zeigten tolle Ballwechsel. In den ersten beiden Sätzen mit dem besseren Ende für Markus. Doch Janine spielte weiter, konnte die langen Ballwechsel immer öfters für sich entscheiden und auch sie gewann in 5 Sätzen. Chris gestand Felix nur einen Satzgewinn zu und sicherte sich ebenfalls seinen ersten Sieg in der noch jungen 1. Liga Saison.
In der zweiten Runde drehten Böller, Körner (siehe Matchblatt) und Jäger den Spiess um. Bruno rehabilitierte sich erfolgreich gegen Tallner in 5 Sätzen. Janine konnte den ersten Satz gegen Felix noch gewinnen, danach hatte Felix mit seinen druckvollen Block- und Konterbällen oftmals die Oberhand und siegte 3:1. Und ich? Zitterte schon seit 20.15 vor den Ding Ji-Noppen, welche Korner seit Las Vegas spielt. Wenige Tage im Jahr kann ich mich mit ihnen anfreunden, der 28.08. war keiner dieser Tag. Ein verknorztes Spiel, das mit 3:2 an Markus ging.
3:3 zum Doppel, wie es auch sein soll!
Das Doppel halten wir kurz. Die „Weltmeisterpaarung“ Böller/Korner gegen Nine/Muggi: Wenn Janine traf, war es oftmals der Punkt für B2, doch gab es auch immer wieder Phasen, wo B2 nicht viel traf und sich auch die Senioren in die Offensive wagten. Trotzdem reichte es am Schluss zu einem Sieg im 5. Satz zu unseren Gunsten.
In der 3. Runde feierte Tallner seinen 2. Sieg an diesem Abend. In 3 umkämpften und taktisch gut gespielten Sätzen musste ihm Korner zum Sieg gratulieren. Gleichzeitig sicherte er uns damit den 5. Sieg und damit das Unentschieden. Am Nebentisch spielte Janine dank ihres schnellen Angriffsspiel mit Bruno öfters Katz und Maus. Und Bruno brillierte immer wieder von 3m hinter dem Tisch. Das Abwehrspiel hatte er ziemlich im Griff an diesem Abend. Die logische Konsequenz..ein Spiel über 5 Sätze mit dem besseren Ende für das Abwehrbollwerk Böller. Vogelsang vs. Jäger musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Physisch und psychisch schon lange am Ende, sah ich mich beim Stand von 1:2 und 8:10 mit zwei Matchbällen konfrontiert. Starke Ballwechsel mit dem besseren Ende auf meiner Seite retteten mich in die Verlängerung. Und nach einem weiteren abgewehrten Matchball auch in den entscheidenden 5. Satz. Dort konnte ich den mentalen Vorteil nutzen und das Spiel für mich entscheiden.
Um 11 Uhr verliessen dann auch wir die Isenlaufhalle.
Fazit: 6:4 für B2, tolle und faire Spiele. 7 Spiele gingen über die volle Distanz. Beide Mannschaften sind bereit für weitere Herausforderungen.
Wir sehen uns in der Rückrunde :)
Einige Mannschaften in unserer Gruppe hatten noch nicht mal ihr erstes Saisonspiel bestritten und wir (Jonas, Marius, Yuma) durften am Montag, 27.8.2018 nun bereits schon unsere zweite Runde beim TTC Entfelden (mit Robin D1, Reto D1 und Andreas D3) austragen.
Extrem motiviert vom klaren Sieg aus der ersten Runde fand man sich bereits eine Stunde vor Spielbeginn um 19.15 Uhr vor der Turnhalle des Gegner ein. Dies, um kurz darauf zu erfahren, dass dem TTC Entfelden der Zutritt zur Halle erst um 20.00 Uhr gewährt wird. So überlegte man sich, was mit der tot zu schlagenden Zeit anzufangen wäre. Vorschläge waren vorhanden: Im Wohnquartier eine Imbiss-Bude suchen um zu speisen; oder eine Dreiviertelstunde einlaufen. Bis man sich allerdings entscheiden konnte zeigte die Uhr doch schon 19.55 Uhr.
Ein baldiges einspielen war leider trotzdem noch nicht in Sicht, da der TTC Entfelden heute Abend das erste Mal seit Bestehen des Clubs nicht mehr in der örtlichen nostalgischen Säulenhalle trainieren musste, sondern in dern neuen 3-fach Turnhalle. Demzufolge war aber den Organisatoren nicht so recht bekannt, in welcher Halle man die Tische aufstellen darf. Nach einigen hitzigen Wortgefechten konnte man sich dann auf eine Halle einigen. Fazit: Spielbeginn nach gefühlt 5 Minuten Einspielzeit dann doch noch um 20.30 Uhr.
Pünktlich zum Spielbeginn erklangen nun sanfte, rhythmische Bassklänge aus der Nebenhalle, welche aber alle unsere Spieler zu beflügeln schienen. Die ersten Begegnungen gingen alle an den TTC Bremgarten. Marius und Jonas hatten gegen die beiden neuen D1-Spieler wenig Probleme und Yuma, welcher als Ersatz für Hannes aushalf, startete fulminant und rang seinen um eine Stufe höher klassierten Gegner in vier Sätzen nieder. In der zweiten Runde hat Yuma mit Robin (D1), welcher nun besser ins Spiel gefunden hatte, mehr Mühe als im lieb war und musste sich nach fünf hart umkämpften Sätzen (vier davon mit Verlängerung) geschlagen geben. Jonas bezwang seine zweiten Gegner Reto (D1) mit variantenreichem Aufschlagspiel (dafür ist er ja bekannt) ohne weitere Probleme. Und auch Marius gab sich keine Blösse gegen Andreas. Zwischenstand: 5:1
Im Doppel, welches Marius und Jonas bestritten, entschied man sich nach diversen erfolglosen Angriffsschlägen (und dem daher eingehenden ersten Satzverlust) auf etwas passiveres Tischtennis. Die Gegner dankten dies mit Eigenfehler und so stand es nach dem Doppel bereits 6:1 für Bremgarten. Die letzten Partien konnten von Marius und Yuma zu Gunsten Bremgarten entschieden werden. Nur Jonas musste sich geschlagen geben. Nachdem er zwei von drei Sätzen 11:13 verloren hatte und die Temperaturen für Ihn gefühlt ähnlich wie im Isenlauf waren ging nicht mehr viel.
Schlussstand 8:2 für Bremgarten und somit weitere vier Punkte! Marius setzt seinen Siegeslauf weiter fort (6 Spiele, 6 Siege) und vielen Dank an Yuma, welcher uns bestens ausgeholfen hatte.
Zum Schlummertrunk traf man sich im Stammbeitzli gleich um die Ecke. Allerdings auch hier mussten wir uns nochmals in Geduld üben und eine Viertelstunde warten, bis die Entfeldener Truppe dann eingetroffen war. Bei der Getränkebestellung hatte Yuma noch kurzfristig Mühe, auf die Frage der Kellnerin (ober er nun einen „3er“ oder einen „5er“ Eistee wolle) eine akzeptable Antwort zu geben. Doch schliesslich hatten wir unsere Getränke, konnten Anstossen und machten uns danach bald auf den Heimweg.
Chris, Bruno und Markus traten ihren üblichen Weg nach Schöftland an. Jedes Jahr stellt sich die selbe Frage bei diesem Gegner. Spielt Erich Niessner, oder nicht? Und siehe da, er spielte wieder einmal. Das erschwerte einerseits unseren Plan, vier Punkte zu entführen und andererseits gefährdete es unser viel wichtigeres Ziel, noch eine Pizza zu essen nach dem Match. Nun, das wichtigere Ziel haben wir erreicht, um 23:15 Uhr waren wir in der Pizzeria und dank der Vorreservation von Martin Bissegger, hat es auch dann noch mit der Pizza geklappt.
Zum Spiel gibt es nicht so wahnsinnig viel zu berichten. Gegen Martin Bissegger konnten wir uns alle durchsetzen, Erich Niessner war zwar alles andere als bereits wieder in Bestform, aber es reichte halt trotzdem für uns. Und gegen Daniel König hatten Bruno und Markus keine Mühe, aber doch ziemlich überraschend gab Chris das Spiel aus der Hand und verlor mit 2:3 Sätzen. Zu erwähnen ist natürlich noch, dass Bruno und Markus ihre eklatante Doppelschwäche langsam ablegen und dieses im 5. Satz gewinnen konnten.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr