TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Bereits in der ersten Runde kam es zum Duell zwischen Bremgarten 7 und Bremgarten 8. Auf dem Papier war Bremgarten 7 mit Debbby (C6), Soung (C6) und Soung (C6) leicht stärker aufgestellt. Bei Bremgarten 8 spielten mit Nick (D5) und Wiwa (D4) zwei aufstrebende Junioren und zusätzlich noch Routinier Gert (C6). Es durfte also von einem spannenden und umkämpften Spiel ausgegangen werden.
In der ersten Runde traf Debby auf Wiwa, Soung auf Nick und Christos bekam es mit Routinier Gert zu tun. Zwischen Debby und Wiwa kam es zu einem sehr engen Spiel, wobei jeweils abwechslungweise je ein Satz gewonnen wurde – schliesslich mit besserem Ausgang für Debby, die das Spiel im 5. Satz gewann. Nick nützte kaltblütig aus, dass Soung im ersten Spiel noch etwas unsicher am Tisch agierte und gewann sein erstes Spiel 3:0. Auch Christos schien im ersten Satz gegen Gert etwas zu schlafen, konnte dann aber schlussendlich noch mit 3:1 gewinnen. In der zweiten Runde konnte Soung dann gegen Wiwa überzeugen und gewann 3:1, während Debby auch gegen Gert bis in den 5. Satz musste und auch dieses Mal ging das Spiel zugunsten von Debby aus. Christos gewann schliesslich seine Partie gegen Nick mit 3:0. Nach den ersten zwei Einzelrunden stand es also 5:1 für Bremgarten 7.
Das Doppel war hart umkämpft. Nick und Wiwa zogen zuerst mit 2:0 davon. Dann fanden Debby und Christos etwas besser ins Spiel und konnten zum 2:2 ausgleichen. Im 5. Satz waren dann Nick und Wiwa wieder etwas entschlossener und konnten das Spiel für sich gewinnen und somit zum 2:5 verkürzen.
In der driten Runde gewann Soung gegen Gert, Christos konnte Wiwa bezwingen. Und was machte Debby? Richtig, auch in der dritten Runde musste sie über 5 Sätze und auch beim dritten mal konnte sie das Spiel für sich entscheiden und somit kam es zum Endstand von 8:2 für Bremgarten 7, welches sich die ersten wertvollen Punkte sichern konnte.
Das erste Spiel der Saison und gleich ein überraschender Auftakt von B9! Die Aufsteigermannschaft (Hannes, Marius) von der letzten Saison, die von der 5. in die 4. Liga aufgestiegen ist, spielt nun erneut in der 5. Liga mit der Verstärkung von Jonas. Das Ziel war klar, man darf das erste Spiel zu Hause in der finnischen Sauna nicht verlieren. Die Gegner waren sicherlich nicht einfach, aber machbar. Somit ging es in die erste Runde, nachdem unser Captain Jonas eine sehr schöne Willkommensrede – hat er das Video von Thomas zu ernst genommen? – gehalten hat.
Runde 1:
Hannes auf der Pole Position gegen Simon Loosli (D3). Es waren hart umkämpfte Punkte und am Ende entschieden beim einen verlorenen Satz von Hannes nur ein kleiner Punkt, aber Hannes startet wie gewohnt ruhig und voller Eleganz in die neue Saison und holte sich seinen ersten Sieg mit 3:1.
Da hatte es Jonas doch schon etwas schwieriger. Gegen Tobias (D3) war Jonas teilweise wie blockiert – war es die Hitze oder die schlechte Luft in der Halle – und konnte teilweise verkrampft die Sätze ergattern. 9:11, 11:9 8:11 hiess es nach drei Sätzen, ehe sich Jonas steigern konnte und etwas aggressiver spielte. Satz 4 und 5 gingen dann mit 11:7 und 11:7 an Jonas. Sensationell !
Marius hatte es etwas einfacher gegen Aytug (D2) und sicherte sich seinen ersten Sieg in der neuen Saison mit 3:0. Das Trainingsweekend hat sich ausgezahlt….ähhh stimmt da war ich ja gar nicht…
Runde 2:
Die Unsicherheit von Jonas liess leider nicht ganz nach, so ging das zweite Spiel leider sehr schnell an Simon mit 3:0. Hannes hatte ebenfalls etwas mehr Mühe, aber hat sich schon dran gewöhnt, jeweils 3:1 zu gewinnen. So erledigte er das auch in gewohnter Manier im zweiten Spiel gegen Aytug. Nun musste Marius gegen Tobias spielen, der gegen Jonas schon stark gespielt hat und von Spiel zu Spiel an diesem Abend besser wurde. Aber der ewige D3 Spieler Marius wusste wofür die 3 steht und zwar für einen 3:0 Sieg! Etwas umkämpft aber teilweise mit guten Spinbällen und Services konnte das zweite Spiel ebenfalls mit 3:0 gewonnen werden.
Doppel:
Somit stand es nach den ersten 6 Spielen bereits 5:1 für B9. Das Doppel….die Paradedisziplin bei Bremgarten…gemäss Insider Wissen wurde bei B2 in der Halle Doppel geübt, aber bei B9 ging es darum, wer durfte eine Pause machen respektive welche Paarkombination harmoniert am Besten. Hannes und Marius, kennen wir von der letzten Saison…keine gute Idee. Hannes und Jonas? oder doch Jonas und Marius? Der Captain schlug vor Hannes und Marius – wollte er eine Verschnaufpause, der junge Mann? – aber so spielten wir mit dem Wissen letzte Saison – sowas kann man nicht TT nennen – jeweils immer verloren zu haben. So ging es auch gleich los. 2:11 verloren. Nichts neues wenn wir Doppel spielen…neue Taktik..Sicherheit, keine Ballwechsel. Satz zwei mit 13:11 und dann ging der Knopf irgendwie doch auf: 11:4 und 11:7 hiess das Verdikt am Ende. Doppel Bilanz 1:0 und dabei wollen wir es für den Rest der Saison belassen ;-)
Runde 3:
Jonas tat die Pause gut und er konnte das dritte Spiel nach verlorenem Startsatz dennoch 3:1 nach Hause bringen. Marius konnte erneut 3:0 gegen Simon gewinnen und Hannes lieferte sich mit Tobias einen harten Kampf. Die Puste bei Hannes war etwas draussen nach den ersten 2.5 Sauna-Gängen. So musste er dem immer besser werdenden Tobias am Ende zu einem 3:1 Sieg gratulieren.
Fazit:
Erstes Spiel, 4 Punkte, so kanns weitergehen! Aufstieg!
Yes, die 1. Medaille einer O40 Mannschaft an einer Schweizer Meisterschaft ist Tatsache. Nachdem souveränen Auftritt von Chris, Bruno und Markus während der gesamten regionalen Saison war die Zielsetzung klar. Nach zwei 4. Plätzen musste es dieses Mal klappen. Da sich die O50-Mannschaft dieses Jahr nicht für die SM qualifizieren konnte, standen uns zudem noch diese Cracks als Verstärkung/Ergänzung zur Verfügung. Stefan Renold hat seine Priorität natürlich seiner 1. Mannschaft gegeben und sich gleichzeitig den Aufstieg mit B1 in die NLB gesichert. Aber Erich und Berzad machten sich mit uns zusammen auf den Weg nach Genf. In unserem Stammhotel in Annmasse und unserem Stammlokal, der Pizzeria „O sole mio“, war der Rahmen schnell organisiert.
Am Samstag in den Gruppenspielen warteten Zürich-Affoltern und Cernier auf uns. Gemäss den Mannschaftsaufstellungen war klar, dass wir gegen die Zürcher keine Chance haben werden und gegen Cernier den Einzug in den Halbfinal sicherstellen müssen. Doch plötzlich stellte sich heraus, dass Zürich-Affoltern es mit den gemeldeten Spielern nicht so genau nahm. Zwei Spieler, welche bei O40 gemeldet waren, spielten plötzlich bei der O50-Mannschaft mit. Somit standen uns „nur“ noch 16/13/6 gegenüber, anstelle der befürchteten 18/17/16. Da stellten wir unsere Aufstellung auch noch schnell um und versuchten so, sogar den 1. Gruppenplatz zu ergattern. Doch leider konnten Bruno und Markus nicht ihre Bestleistungen abrufen. So verloren wir mit 2:6 und es kam halt doch zum geplanten Entscheidungsspiel um Platz 2 gegen Cernier. Gegen 9/9/6 spielten wir dann aber absolut souverän und holten den erwarteten 6:1 Sieg. Damit qualifizierten wir uns für den Halbfinal gegen den anderen Gruppensieger und Topfavoriten Veyrier. Erich und Berzad wurden am Samstag in den Doppel eingesetzt, und sie zeigten, dass sie in dieser Disziplin absolut auf Augenhöhe sind. Sie holten einen entscheidenden sechsten Sieg gegen Cernier.
Am nächsten Morgen wartete mit 19/17/14 ein leckeres Frühstück auf Chris, Erich und Berzad. Aber einfach so abschiessen lassen, das lag dann schon nicht drin. Erich spielte mutig und äusserst aggressiv gegen B14 und holte sich den Sieg locker mit 3:0. Auch Chris machte gegen den 14er kurzen Prozess, ebenfalls 3:0. Gut, die anderen vier Spiele gingen zu Gunsten von Veyrier aus. So kam es bei 2:4 zum Doppel. 33 Klassierungspunkte gegen 21, aber den ersten Satz holte sich unser O50-Team! Die restlichen drei Sätze gingen stets in die Verlängerung, aber leider jeweils mit den besseren Ende für die Genfer. Somit stand es 2:5 und der 19er machte dann im nächsten Einzel den Sack zu. Aber egal, das war ja klar und geplant, es folgte der Show-Down gegen Collombey-Murraz um die Bronzemedaille. Die Neuenburger verloren ihren Halbfinal gegen Zürich-Affoltern knapp und waren jetzt natürlich auch heiss auf Edelmetall. 13/12/8 gegen 15/13/12, die Vorteile lagen auf unserer Seite. Aber eben, es muss immer zuerst gespielt werden. Markus verlor zum Auftakt in vier knappen Sätzen gegen Bruno Buco. Chris gewann mit 11:9 im fünften Satz gegen den verteidigenden Antitopp-Spieler Roland Suard. Bruno spielte sehr solide und aggressiv gegen Jacques Cherix und holte sich den Sieg in vier Sätzen. In der zweiten Einzelrunde dasselbe Bild. Chris in vier und Bruno in fünf Sätzen holten für uns die Punkte Nr. 3 und 4. Markus hingegen verlor mit 8:11 im fünften Satz. Im Doppel setzten wir unsere stärkste Formation ein, Erich und Bruno. Doch auch diese Konstellation konnte die Niederlage nicht abwenden, es stand nur noch 4:3. Markus sass nun auf der Bank und bangte mit Bruno und Chris. Mögen die Beiden gewinnen, dann kommt es nicht zum entscheidenden 10. Spiel. Bruno tat ihm den Gefallen und er gewann sicher 3:0. Chris gab alles und zog was möglich war, aber am Ende fehlte ein klein wenig. 5:4, letztes Spiel vom Wochenende, letztes Spiel in der ganzen Halle. Korner, der alles andere als überzeugte bisher (was vielleicht auch ein wenig mit einem erneuten Materialtest zu tun hatte am Samstag) gegen Roland Suard, O60 Spieler mit einmal Anti und einmal einem griffigen Belag, zumindest war er das mal vor 30 Jahren. Roland verlor seine Spiele bisher jeweils knapp in fünf Sätzen, Markus war also gewarnt. Irgendwann im Verlaufe des 1. Satzes hörte Markus, wie das Team im Hintergrund fleissig das Satzverhältnis ausrechnete und feststellte, uns reicht ein Satz. 1. Satz: 11:9, Jubelschreie gingen durch das Rund, die Bronzemedaille war auf sicher. Markus wollte dann aber schon noch einen richtigen Beitrag leisten und gewann sicher in vier Sätzen. Das Spiel dauerte über drei Stunden, eine äusserst umkämpfte Partie mit unglaublich fairen Gegnern. Man gratulierte sich gegenseitig und ging mit einem Lachen zur Siegerehrung.
Ich möchte mich im Namen der Stammformation Chris, Bruno und mir bedanken. Bei den Ersatzspielern, welche uns während der Saison ausgeholfen haben und bei Erich und Berzad, welche uns in Genf spielerisch, moralisch und als Schiedsrichter zur Seite gestanden sind. Lieben Dank euch allen und Hopp Bremgarten
Fast, ja fast hätte es gereicht für die Titelverteidigung. Im Halbfinale konnten Jonas, Berzad und Markus die favorisierten Wettinger in die Schranken weisen. Mit einem knappen 6:4 Erfolg sicherte man sich den Finaleinzug. Dort wartete ebenfalls ein Aussenseiter. Der TTC Olten konnte sich überraschend gegen Spreitenbach durchsetzen. Der Final war dann hingegen eine klare Sache. Olten setzte sich verdient durch und holte erstmals in der Vereinsgeschichte den Pokal. Ein Solothurner Verein als AG-Cupsieger, geht das überhaupt? Natürlich geht das, wer verdient gewinnt darf auch den Titel für sich in Anspruch nehmen. Gratulation an den TTC Olten und ein Dankeschön an Willi und Helmut für die Durchführung vom AG-Cup.
Zum 18. und letzten Mal diese Saison hiess es, den 1. Liga Schläger auszupacken. Als Abschluss wartete der souveräne Leader und Kandidat für den Aufstieg in die NLC. Lenzburg spielte in der Stammbesetzung Silvan Lauper (A17), Vito Semeraro (A16) und Belul Spahiu (B15). Einen Punkt zu holen war das Ziel, und dieses wurde auch verdient erreicht. Chris bestätigte seine tolle Rückrundenform und konnte gegen Vito und Belul gewinnen. Bruno gewann locker gegen Belul, stand danach jedoch auf verlorenem Posten. Markus verlor gegen Belul und Vito jeweils in fünf Sätzen, für einen Sieg reichte es erstmals diese Saison nicht. Silvan blieb absolut souverän, da hatte keiner von uns etwas zu bestellen. Den grössten Fight gab es für einmal im Doppel. Bruno und Markus erkämpften sich sogar zwei Matchbälle im fünften Satz gegen die beiden A-Spieler, aber am Ende reichte es dann doch nicht ganz. Egal, Punkt geholt und gut gekämpft.
Schlussendlich stehen wir Ende Saison auf einem souveränen Mittelfeldplatz in einer äusserst starken 1. Ligagruppe. Der Klassierungsdurchschnitt liegt bei 13.14, so hoch wie noch nie und es haben drei NLC-Teams von der letzten Saison mitgespielt. Markus mit 45%, Chris mit 59% und Bruno mit 60% Siegen haben alle eine tolle Saison gespielt. Und das war auch nötig, um absolut nichts mit dem Abstieg am Hut zu haben. Und so by the way, wer in Bremgarten das wahre B2 ist, ist doch nun endgültig geklärt:)
Das zweitletzte Spiel der Saison. Gegen den Tabellendritten wartete ein hartes Stück Arbeit auf uns. In der Vorrunde in Aesch konnten wir einen überraschend klaren Sieg feiern, somit war klar, dass unsere Gegner da noch eine Rechnung offen hatten mit uns. Sie traten in der Besetzung Daniel Kurth (B13), Torsten Geisler (B14) und Bruno Bittel (B11) an. Vor allem Daniel hatte etwas gut zu machen nach seinen drei Niederlagen in der Vorrunde. So war er trotz des so unbeliebten Spieltages dieses Mal top motiviert und gewann auch verdient gegen Markus in vier Sätzen. Chris hatte zwar Mühe, konnte sich aber doch ebenfalls in vier Sätzen durchsetzen gegen Bruno Bittel. Beim Duell Böller vs. Geisler bot sich kurioses. Bruno gewann den ersten Satz und lag 8:0 vorne im Zweiten. Während er sich Gedanken machte, wie er wohl seinem Gegner eine zu Null Niederlage ersparen könnte, dachte Torsten gar nicht ans aufgeben. Punkt für Punkt holte er auf und krallte sich den Satz noch mit 8:11. Da war dann der Mist geführt im Kopf von Bruno. Flasche leer und Match dahin. Was soll’s, weiter geht’s. Die zweite Einzelrunde war dann ein Vollerfolg für uns. Bruno rehabilitierte sich und gewann gegen Kurth, Chris konnte einen fehlerhaften Torsten bezwingen und Markus servierte Bruno weg. Somit stand es 4:2 und nach dem Doppel halt 4:3. In der letzten Runde holte Bruno gegen seinen Namensvetter den wichtigen fünften Sieg. Chris kam gegen die Null-Rotation-Top-Spin’s von Dani nicht zurecht und musste die Segel streichen. Markus ging in ein Hitchcock-Finale gegen Torsten. Es wurde (zu) viel geredet, Bier getrunken während dem Time-Out und geflucht, und am Ende siegte Torsten mit 13:11 im fünften Satz. Also wie erwartet, ein hartes Stück Arbeit, eine gerechte Punkteteilung und einige Emotionen. Für ein Spiel, wo es eigentlich um Nichts mehr ging, ziemlich erstaunlich.
Zum 4. Mal in Serie wird der TTC Bremgarten NWTTV-Meister in der Kategorie O40. Und dies mit einer makellosen Bilanz. Bei 75:0 steht die Bilanz der drei Stammspieler Chris, Bruno und Markus. Es gab keinen einzigen Ausrutscher der drei Cracks während der zehn Meisterschaftsspiele. Auch im letzten Spiel gegen Aarau blieb die Weste rein. Bruno Carcer (C8) und Beat Schneider (C9) waren hartnäckige Gegner und gewannen auch einige Sätze. Aber am Ende konnte sich stets der Favorit durchsetzen. Mit 12 Punkten Vorsprung auf Frick war der Titel nie in Frage gestellt. Auch Marco Schalch und Hannes von Hirschheydt haben mit je zwei Einsätzen ihren Beitrag zum Erfolg geleistet.
An Pfingsten wird somit der TTC Bremgarten erneut den NWTTV an den Senioren Mannschafts Schweizermeisterschaften vertreten. Die Reise führt wiederum nach Genf und wir werden wieder ein tolles Wochenende zusammen verbringen.
Hopp Bremgarten
Was am Schluss nach einem klaren Erfolg für Peter, Berzad und Erich aussah, war ein hartes Stück Arbeit. Peter gewann sein Startspiel gegen André Bachmann (D3) deutlich mit 3:0 Sätzen (was auch so zu erwarten warten). Berzad und Erich mussten geben Christian (C8) und André Brunner (B11) beide über fünf Sätze gehen. Berzad verlor diesen mit 8:11 gegen Christian. Bevor es Erich beim Stand von 5:8 gegen André gleich erging, nahm er ein Time-out. Danach gab er keinen Punkt mehr ab und siegte mit 11:8. Im nächsten Spiel musste Peter gegen André Brunner sogar einen Matchball im vierten Satz abwehren, bevor er den fünften dann zu 8 gewann. Berzad gegen André Bachmann und Erich gegen Christian hielten sich schadlos. Im Doppel gönnten wir Peter eine Pause. Berzad und Erich kämpften sich wiederum über 5 Sätze und buchten den Entscheidungssatz mit 11:9. Berzad’s Tochter Arnela, welche mit ihrem Freund anwesend war, wurde langsam ungeduldig, da sie wahrscheinlich langsam Hunger verspürte… In der letzten Runde unterlag Berzad geben André Brunner, während Peter und Erich auch das dritte Spiel erfolgreich zu Ende brachten. Es war schon nach 22.30 Uhr, als wir endlich zur Katastrophen- resp. Lamborghinipizza ins nahe Bella Vista dislozieren konnten. Falls es jemanden interessieren sollte: sie schmeckten auch zu später Stunde noch vorzüglich.
Eine kuriose Stimmung herrschte während dem 2. Bremgarter-Derby in der 1. Liga. Aber beginnen wir von vorn. B2 trat mit ihrer Stammformation Böller, Tallner, Korner an. Bei uns kam, neben Felix und mir, Silv zu seinem 4. Saisoneinsatz. Aus platztechnischen Gründen entschieden wir unsere Partie auf 2 Tischen auszutragen. Die Spannung wurde dadurch allerdings nur unwesentlich grösser. Felix vs. Bruno und Silv vs. Chris waren die ersten beiden Partien. Ein erster enger Satz entwickelte sich zwischen Bruno und Felix. Einige schöne Ballwechsel gab es zu sehen. Schliesslich holte sich Felix den Satz in der Verlängerung. Auch die nächsten zwei Sätze konnte er sich sichern und den ersten Sieg für B3 einfahren. Bruno hingegen wirkte angeschlagen. Silv am Nebentisch kämpfte drei Sätze lang gegen Chris. Nach dem Verlust des 3. Satzes liess er den Kopf hängen und verlor 1:3. Auch Vogelsang vs. Korner ist schnell erzählt. Zu wenig Qualität in den Topspinbällen von meiner Seite gab Markus immer wieder die Möglichkeit mir die Dinger um die Ohren zu hauen. Nachdem ich mich im 3. Satz nochmals gegen die Niederlage stämmte, musste ich nach einem vergebenen Satzball Markus zu einem glasklaren 3:0 Sieg gratulieren.
Bruno wirkte nicht nur angeschlagen..er war schlicht und einfach nicht bei Kräften. Nach einer weiteren 3:0 Niederlage gegen Silvan wurde er unter die Dusche geschickt. Die beste bzw. engste Partie boten Felix und Markus. Felix konnte im 4. Satz eine Niederlage abwenden und einen 5. Satz erzwingen. Dort war Markus allerdings von Beginn weg eine Klasse besser und holte sich seinen zweiten Sieg. Während Felix und Markus sich über 5 Sätze Saures gaben, spielten Chris und ich auch noch schnell 3 Sätze. Alle Sätze gingen letztlich an mich obwohl das alles von Beginn weg ein „Knorz“ war. Als Felix meine 2:0 Satzführung als mit einem „guet“ kommentierte, wusste ich nur Silvan beizupflichten..“Guet isch e Crèmeschnitte“, aber gewonnen ist gewonnen. 3:3 nach der 2. Runde.
Die Doppelbilanzen der Teams: 1:5 Tallner/Korner vs. 4:2 Jäger/Vogelsang. Eine eindeutige Sache also?
Das Resultat war deutlich, 3:0 für B3. Das Spiel allerdings wesentlich umkämpfter. Wir lagen zu Beginn stets zurück, konnten dann gegen Ende das Blatt wenden und mit 13:11 11:9 11:9 gewinnen. Markus meinte danach im Mosquito, man müsse zugeben, so schlecht spielen sie nicht Doppel..daraufhin konterte Felix: „Also eigentlich seid ihr das erste Team, das wir mit 3:0 besiegen konnten“ , damit war alles gesagt ;)
Mit dem Sieg im Doppel und dem Forfait von Bruno hatte B3 das Unentschieden auf sicher. Zu mehr sollte es letztlich auch nicht reichen. Markus spielte auch gegen Silv sehr solide, machte wenige Fehler und feierte seinen 3. Sieg. Da auch Chris gegen Felix in jedem Satz ein Tick besser war, wurden die Punkte geteilt.
Da gab es später im Mosquito nur noch eins zu tun: Anzustossen auf den Ligaerhalt! ;)
Hopp Bremgarten!!
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr