TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Nach dem umkämpften Bremgartenduell, welches unentschieden endete, war der Sieg bei unserem Auswärtsspiel in Brugg die einzige Option. Bei B4 traten an: Daniel, Wiwa und Franco. Brugg ihrerseits trat mit Daniel Hilff, Simon und Yannick an. In der ersten Runde wurde Wiwa regelrecht von Yannick überrumpelt: 3-0 ging die Partie verdient an Yannick. Unser Daniel hingegen hatte weniger Mühe und konnte sein Spiel gegen Simon sicher mit 3-1 für sich entscheiden. Spannend wurde es bei unserem Präsi: Es ging zum Entscheidungssatz, welchen er mit 11-9 gewinnen konnte. Die zweite Runde sah schon schlechter aus: Franco verlor überraschend an Yannick, welcher voller Selbstvertrauen strahlte 3-0 und das Daniel-Duell ging leider auch klar und verdient an Brugg. Hitzig wurde es zwischen Wiwa und Simon: Auch hier stand der Gewinner erst ab dem fünften Satz fest. Wiwa konnte sich diesen mit einem knappen 11-9 für sich entscheiden. Das Doppel war ebenfalls eine knappe Geschichte: Das Duell Franco-Wiwa gegen Daniel-Simon endete zwar 3-0 für B4, jedoch ging es zweimal in die Verlängerung; 12-10 und 20:18! Jedenfalls steht es so auf dem Matchblatt, ob es tatsächlich 20:18 am Schluss stand, weiss keiner mehr. Hauptsache gewonnen:) Die letzte Runde verlief nun aber deutlich besser: Daniel und Franco konnten ihre Spiele klar mit 3-0 gewinnen, wobei der erste Satz zwischen Daniel und Yannick erst bei 19-17 entschieden wurde (diesmal wirklich). Das letzte Match Wiwa-Daniel zog sich (erneut) in die volle Länge: Daniel führte 2-0, jedoch konnte Wiwa aufholen und erarbeitete sich vier Matchbälle im entscheidenden Satz. Diese vier vergab er allerdings, konnte aber in der Verlängerung mit 12-10 den Sack doch noch zumachen. Mit 7-3 konnten wir unseren hart verdienten Erfolg bei einer Runde Bier offeriert von Brugg (Danke sehr nochmals!) kurz feiern, bevor es dann wieder nach Hause ging.
Die O40-Mannschaft aus Bremgarten durfte auf Grund optimaler Rundenplanung gleich zwei Mal in einer Woche ran.
Und hier die Kurzfassung der beiden Runden (1x in Döttingen auswärts und 1x in Bremgarten).
Bremgarten 04O-Mannschaft! Das steht für: pure Emotion, Schönheit, Leidenschaft, Reife, Intelligenz, sportliche Höchstleistung…… und 1 Punkt aus zwei Runden.
In der zweiten Runde traf Bremgarten 7 mit Jonas, Robert und Marius auf die altbekannten Gesichter von Brugg 3 (Simon, Tobias, Sascha). Wie in jedem Spiel gegen diesen Gegner ist mit allem zu rechnen, jedoch sind enge Partien jeweils immer garantiert. In der ersten Runde setzte sich Robert mit viel Geduld und auch etwas Glück in 5 Sätzen gegen Sascha durch. Er konnte das Spiel mit 3:2 Sätzen für sich entscheiden. Jonas gewann seine Erstrundenpartie ebenfalls mit 3:1. Auch dieses Spiel war sehr eng umkämpft und jeweils 2 Punkte Differenz musste über den Sieg oder die Niederlage entscheiden. Marius verlor hingegen seine erstes Spiel dieser Saison gegen Simon. Ebenfalls stark umkämpft aber noch etwas mit der fehlenden Routine aufgrund Ferienabwesenheit. Das Spiel war jedoch äusserst spannend und Simon hat verdient gewonnen. 1:3 war am Ende das Resultat und am Ende des Abends stellte sich auch heraus, dass Simon alle 3 Spiele gewann (stark!). Die zweiten Spiele waren dann eine klare Angelegenheit… scherz… natürlich wieder sehr umkämpft. Einzig Jonas verlor 0:3 gegen Simon und hatte ziemliche Mühe mit Simons Spiel. Robert gewann gegen Tobias in einem hartumkämpften 5-Sätzer nach einer 2:0 Führung. Er hatte aber mit Schmerzen im Rücken zu kämpfen und konnte kaum noch laufen. Marius war zuerst 0:2 hinten um dann auf ein 2:2 aufzuholen. Der 5te Satz war dann sehr eng und Marius ging schnell in Führung und hatte 2 Matchbälle beim Stand von 10:8. Dies reichte jedoch nicht ganz aus…am Ende stand eine 13:15 (5-Satz) Niederlage auf dem Papier und ein 3:3 Zwischenresultat. Das Doppel war also vermutlich die entscheidende Partie. Aber wie schon immer ist Doppel keine Stärke unserer Mannschaft. Da Robert angeschlagen war, durften Jonas und Marius spielen und Robert gönnte sich eine Erholungspause. Auch im Doppel liess man sich nichts nehmen und es ging erneut über die volle Länge mit dem besseren Ende für Bremgarten 7. 4:3 hiess es nun. Die letzte Einzelrunde musste also die Entscheidung an diesem Abend hervorbringen. Marius konnte sich gegen Tobias mit 3:1 durchsetzen. Jonas gewann ebenfalls 3:1 gegen Sascha. Robert wollte natürlich wie immer nicht aufhören zu spielen und es kam zu einem langen und abnützenden Kampf zwischen Robert und Simon. Noch vor dem Spiel wurde Robert mit eine Wärme-Creme durch Simon (sehr fair!) „verarztet“. Simon war aber an diesem Abend zu gut für alle und er setzte sich mit 3:1 gegen Robert durch. 6:4 für Bremgarten 7 und ein sehr spannender und lustiger Matchabend ging zu Ende. Wir freuen uns schon auf die Rückrunde.
Unsere erste Begegnung der Saison 22/23 führte uns nach Menziken. Für Bremgarten 9 standen Florian, Raphael und Philip an den Tischen. Für Menziken 2 nahmen Uwe, Raffaele und Janik die Schläger in die Hände.
Florian konnte den ersten Match gleich gegen den beidseitig benoppten Uwe mit 3:1 für sich entscheiden. Philip hatte gegen das sichere Spiel von Raffaele Mühe und zu wenig Geduld. Er verlor das Match klar mit 3:0. Das spannendste Duell der ersten Runde war zwischen Raphael und Janik. In einem eng umkämpften Spiel setzte sich Janik im 5. Satz durch.
In der zweiten Runde des Abends hatte diesesmal Florian seine Mühe gegen Raffaele und verlor ebenfalls mit 3:0 gegen den Routinier. Raphael hatte sich schnell vom vorherigen 5 Sätzer erholt und konnte gegen Uwe mit 3:0 gewinnen. Erneut ging das Spiel gegen Janik in den 5. Satz. Philip konnte sich im letzten Satz äusserst knapp mit 11:13 durchsetzen.
Das Doppel wurde auf Seiten von Bremgarten 9 mit Raphael und Florian, auf Seiten von Menziken 2 mit Raffaele und Janik bestritten. Nach gewonnenem ersten Satz für die Bremgartner, wurden die Menziker immer stärker und setzten sich schliesslich mit 3:1 durch.
Der letze Durchgang des Abends begann somit beim knappen Stand von 4:3 für die Menziker. Raphael bekam es nun mit Raffaele zu tun und konnte ihm beim 3:1 Sieg für Raffaele als einziger an diesem Abend einen Satz abnehmen. Florian durfte gegen Janik ran und verlor im 5. Satz mit 11:9 äusserst knapp. Wer mitgezählt hat, hat sicherlich bemerkt, dass Janik an diesem Abend insgesamt 19 von 20 möglichen Sätzen gespielt hat. Ob er sich bei Jonas nach der Klubmeisterschaft einige Tipps geholt hat? Philip spielte zum Schluss gegen Uwe und gewann das Spiel mit 3:0. Einzig der letzte Satz war sehr umkämpft und endete mit einem 16:14 für Philip.
Somit verliessen wir Menziken nach einem umkämpften Saisonstart mit einer 4:6 Niederlage und blicken bereits nach vorne, wo uns am Freitag bereits das erste Heimspiel der Saison gegen Brugg 5 erwartet.
Zu Beginn der Saison stand gleich das club-interne Duell gegen B4 auf dem Programm. B4 trat mit Nick, Yuma und Michel an. Daria, Soung und Christos bestritten den Saisonstart für B5.
In der ersten Runde behielt Daria die Oberhand gegen Yuma und konnte mit 3:1 gewinnen. Christos verlor einen Satz deutlich gegen Michel, konnte sich aber dreimal in der Verlängerung durchsetzen und konnte somit ebenfalls 3:1 gewinnen. Soung musste sich in der ersten Runde Nick geschlagen geben.
In der zweiten Runde konnte Soung sich gegen Yuma durchsetzen und auch Christos konnte einen weiteren Sieg verbuchen. In dieser Runde musste sich nur Daria Michel geschlagen geben. Somit stand es vor dem Doppel 4:2 für B5.
Das Doppel startete verheissungsvoll für B5, Yuma und Nick konnten das Spiel aber nach einem 0:2-Rückstand noch drehen und verkürzten somit zum 4:3 – es wurde also nochmals spannend!
Die letzte Runde konnte B4 mit Siegen von Michel und Nick mit 2:1 für sich entscheiden und somit war das Endresultat ein gerechtes 5:5 mit lediglich einem Satz Unterschied.
Diese Saison wird der TTC Bremgarten zwei 1. Liga Teams stellen. Die Konkurrenz ist gross und deshalb ist eine gute Saison-Vorbereitung wichtig. Um total ready zu sein, durften Christian, Céline und Patrick diese Woche einen Probematch gegen Ilona und ihr NLA-Damen-Team beim TTC Young Stars Zürich absolvieren. Es gab viele umkämpfte Spiele mit tollen Ballwechseln. Bei beiden Teams schlichen sich anfangs noch diverse Eigenfehler ein, aber im Verlauf des Abends stieg das Niveau merklich. Dies zeigt, wie wichtig ein solcher Test-Match sein kann.
Schlussendlich resultierte ein verdienter 6:4 Sieg für das Damen-Team aus Zürich. Herzliche Gratulation und vielen Dank, dass ihr den Weg auf euch genommen habt. Wir hoffen, dass wir euch kommende Saison zu einer Revanche herausfordern dürfen! :)
Richtig ernst gilt es für die 1. Liga Spieler*innen beim TTC Bremgarten bereits heute Abend. Dann steht nämlich das viel diskutierte Derby zwischen B2 und B3 an. Hopp Bremgarte(?)!
Da der eigentliche Captain dieser Saison noch im hohen Norden im Urlaub weilt übernahm Jonas für die erste Begegnung gegen Oberrohrdorf gestern Abend am 30. August nochmals die Rolle des Teamkapitäns von Bremgarten 7….und das Resultat kann sich sehen lassen: B7 startet mit 4 Punkten in die neue Saison!
Jonas, Hannes und Robert spielten an diesem Abend in der (aus Sicht des Captains immer noch viel zu heissen) Isenlaufhalle gegen Daniel Hunziker (1), Peter Güttler (2) und Nicolas Brandao (3). Auf dem Papier also eine klare Sache. Jedoch waren Hannes noch etwas körperlich angeschlagen und auch Jonas, welcher auf Grund des netten aktuellen Grippe-Virus sogar das geplante Trainings-Weekend absagen musste, hatte sicherlich noch nicht die totale Fitness wieder zurück.
Schlussendlich konnten dann aber vom Bremgarter Team 8 aus 10 Partien gewonnen werden. Lediglich Hannes und Jonas mussten sich dem aufstrebenden Nicolas geschlagen geben. Anmerkung vom Interims-Captain dazu: Scheiss Tomahawk-Service ;-) …..
Somit 4 Punkte im Auftaktspiel geholt. Besser geht’s nicht.
Unsere AG Cup Mannschaft (Markus, Hannes, Marius) – später verstärkt durch Föns, Marcel und Michel, haben sich erfolgreich durchs Tableau gekämpft und sich für die Finalrunde in Brugg qualifiziert. Die Trauben waren jedoch sehr hoch eingestuft, da wir klassierungsmässig die schlechteste Mannschaft waren (15 Klassierungspunkte). Wer aber die AG Cup Regeln kennt, weiss dass dies teilweise nichts zu heissen vermag. Angetreten sind wir mit Marcel, Föns und Marius. Hannes kam als Coach vorbei, da er verletzungsbedingt immer noch keinen Sport machen darf. Bevor die Halbfinal Spiele angefangen haben, wurde für Markus eine Schweigeminute abgehalten. Wir danken dafür den Organisatoren.
Das erste Halbfinal hiess Döttingen (C7, C10, B11) gegen Aarau und die anderen beiden duellierten sich ebenfalls für die Finalrunde; Bremgarten (3x D5) gegen Baden-Wettingen (C6, 2x C7).
Die ersten 3 Spiele gingen mit 2:1 an uns. Lediglich Marius verlor gegen Stefan Sieber mit 11:13, 11:13 und 8:11. In Runde zwei wurde es wieder eine 2:1 Beute für uns und nur Föns musste als Verlierer von der Platte. Somit war die Ausgangslage vor dem Doppel mit 4:2 schon mal nicht schlecht. Jedoch blieb es dann bei diesen 4 Punkten und wir konnten kein einziges Spiel mehr gewinnen und verloren am Ende 4:6 und spielten somit um Platz 3 und 4. Aarau konnte sich ebenfalls gegen die Vorjahressieger Döttingen durchsetzen. Gegen Döttingen war es dann nur noch ein gemütliches und lustiges Freundschaftsspiel. Der „Druck“ war bei beiden Mannschaften weg. In Runde 1 konnte nur Marius gegen Mimmo gewinnen. In Runde 2 gewann Marcel gegen Daniel. Das Doppel ging erneut verloren; dies war definitiv nicht unsere Paradedisziplin. Und Marcel konnte am Ende auch noch ein Spiel gegen Mimmo gewinnen. Somit schaute eine 3:7 Niederlage aus, jedoch waren die einzelnen Spiele teils recht umkämpft. Somit Rang 4 für Bremgarten und wir hatten Spass und Freude am Spiel (das ist das Wichtigste bei diesem Cup!). Der Sieger von dieser Saison war dann am Ende Aarau – wir gratulieren! Sie konnten sich gegen Baden-Wettingen mit 5:5 durchsetzen, wobei auch nach dem Auszählen der Sätze ein Remis im Vordergrund stand und am Ende dann nur 15 Punkte für Aarau als Sieger entschieden haben.
Wir danken allen Beteiligten von dieser AG-Cup Mannschaft sowie Supportern und versuchen es nächstes Jahr erneut wieder.
Zwei Runden vor Schluss befindet sich B4 auf dem zweiten Platz und bedrängt Basel ganz gewaltig!
Die Rückrunde startete bei Rio Star in Muttenz und brachte einem grandiosen 1:9 für unsere Jungs (in Wahrheit alle O50 Spieler). Der Match war eine klare Sache und der gefürchtete Chvojan Joel (C10) wurde sowohl von Erich wie auch von Franco knallhart besiegt!
Der Spitzenkampf mit Basel 2 fand dann gar nicht statt, denn die Basler haben den Match schlicht und einfach vergessen und somit 10:0 forfait verloren. Schade, denn nach der Klatsche der Vorrunde (8:2 für Basel) hätten wir uns gerne anders revanchieren wollen. Aber so sind die Regeln und das ist sicher eine gute Erfahrung für alle Mannschaftskapitäne. Dieser Sieg am Tisch hat uns nun in eine sehr komfortable Position gebracht und lässt nur Gutes hoffen für den Gruppensieg.
Gegen Brugg zu Hause war es wiederum eine klare Sache für die Reusstäler, verstärkt durch Mirco (Erich hat es vorgezogen, Ferien in eine Andeers GR zu verbringen und dabei eine Gitarre zu bauen). Es resultierte ein ausgezeichnetes 8:2 für B4, mit zwei kleinen Dämpfern für Franco gegen den alten Fuchs, Bernhard Schäfer (C7), und für Mirco gegen Yannik Deppe (D5), einen aufstrebenden, risikofreudigen Spieler, der einiges mehr Wert ist als die Klassierung zu deuten mag.
Nun, die letzten zwei Runden werden entscheidend sein für den Gruppensieg. Um sicher zu gehen,
müssen wir zwei Siege und 7 Punkte ins Trockene bringen. Hopp B4, Ufstieg!
Es war keine einfache Rückrunde, diejenige der ersten Seniorenmannschaft O40. Vor allem in Sachen Planung. Die verschiedenen Unfall- oder krankheitsbedingte Absenzen, Covid-Isolationen, Schulferien und sonstige Doppelbuchungen von Terminen, sowohl bei uns wie auch bei unseren Gegnern, führten zu einer regelrechten Termin-Schnitzeljagt. Alle Rückrundenspiele wurden im März ausgetragen, ein echter Marathon! Schussendlich konnten aber alle Spiele über die Bühne gebracht werden und unsere Mannschaft liegt sogar vorübergehend auf dem ersten Platz. in Wirklichkeit werden wir Ende Saison auf dem 2ten Platz hinter Lenzburg standesgemäss abschliessen.
Gelterkinden, mit seinen sympathischen Oldies, war eine Pflichtübung; nicht aber Lenzburg nur einen Tag später. Im direkten Spiel um den Meistertitel kam die Klasse von Vito Semeraro (B15) definitiv hervor (kein Satzverlust) und machte die Differenz aus. Obwohl Franco einen Exploit gegen Spahiu Belul (B14) gelang, und somit den Fauxpas gegen Bernhard Brigger (C8) wieder gutmachte, blieb ein weiterer Exploit bei Bruno und Chris aus. Wir mussten uns somit mit einem 4:6 zufrieden geben und die Meisterambitionen begraben. Schade!
Im internen Bremgartner Oldies-Duell gab es einen Sieg von Alfonso über Franco zu verzeichnen. Tolle Leistung, bravo Fonsi! Zum Schluss mussten wir nochmals in den Katakomben von Döttingen auswärts antreten – an einem Montag! Grund: kein Termin mehr möglich bis zum vorgeschriebenen 23. April (Saisonabschluss). Ein Abend zum vergessen. Chris kämpfte mit Knieproblemen und Bruno und Franco fehlten das nötige Spielglück im 5ten Satz. So verloren wir alle drei gegen Mimmo Calabretto (C10), der Held des Abends, und mussten uns mit einem 7:3 zufriedengeben. Mimmo, sichtlich zufrieden, offerierte dafür im anschliessenden Beizhock eine Runde, um unsere Moral wieder aufzubauen.
Hier endet diese ehrenvolle Saison 2021/22 für die erste O40-Mannschaft. Die Absenzen von Ilona und Markus haben wir in dieser Rückrunde deutlich gespürt, im Speziellen bei diesem Marathonlauf. Ich wünsche allen angeschlagenen Spielern gute Besserung und freue mich auf eine solide O40/O50 Neuplanung für die kommende Saison.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr