TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Zwei Tage, zwei Mätche, zwei ganz unterschiedliche Resultate. Bremgarten 2 spielte am Freitag auswärts gegen Frick und bereits wenige Stunden später Zuhause gegen Pratteln. Beides Mal mussten die Reusstaler ohne Patrick antreten, der verletzungsbedingt ausfällt.
Gegen Frick wurden Christian und Bruno von Berzad unterstützt. Dieser erreichte sein Ziel vom Matchgewinn bereits in der ersten Runde: Gegen Leandro Senn setzte er sich klar in drei Sätzen durch. Und auch in seinen anderen beiden Spielen zeigte er tolle Leistungen: Gegen die beiden B-Spieler Markus Senn und Kemal Terzi kämpfte er sich jeweils bis in den fünften Satz und unterlag dort seinen Gegnern nur ganz knapp. Christian und Bruno setzten sich ebenfalls gegen Leandro durch und Christian gewann auch noch gegen Vater Markus. Weil das Doppel verloren ging, resultierte schlussendlich eine 6:4 Niederlage.
Besser lief es am Folgetag gegen Pratteln: Die sympathische Mannschaft trat in Stammformation an mit Florian Recher, Wladislaw Fortuna und Loris Grether. In diesem Spiel wurde B2 von Präsident Franco ergänzt. Und dieser zeigte eine phänomenale Leistung: Er setzte sich gegen alle (!) drei Gegner durch – in eindrücklicher Weise und mit viel Kampfgeist. Ganz herzliche Gratulation! Auch Christian blieb an diesem Tag ungeschlagen und gab in seinen Einzeln nur einen einzigen Satz ab. Sogar das Doppel ging nach fünf umkämpften Sätzen an die Bremgarter Fontana/Tallner. Bruno hat in seinen Einzeln ebenfalls starke Ballwechsel gezeigt, aber in den wichtigen Momenten fehlte jeweils das Glück, die Konzentration oder das Vertrauen. Seine Spiele gingen alle im fünften Satz verloren. Mit dem 7:3 Sieg darf Bremgarten 2 aber trotzdem sehr zufrieden sein.
Berzad und Franco haben in diesen Spielen gezeigt, dass B4 den Aufstiegsplatz in der 2. Liga mehr als verdient. Am nächsten Freitag geht es für B2 bereits weiter – dann wird Céline ihr 1. Liga Debüt bei Bremgarten geben.
Vergangenes Wochenende bestritten die Bremgartner Damen das letzte NLB-Auswärtsspiel der Saison. Die Reise führte nach Lausanne, wo auch gleich das jährliche Mannschaftswochenende verbracht wurde. Da Bilder mehr als tausend Worte erzählen, werden die Ereignisse des Wochenendes nachfolgend als Bildergeschichte aufgearbeitet:
Der erste Eindruck des Spiellokals brachte uns erst einmal ins Staunen. Die topmoderne Vaudoise-Arena zeigte, dass Sportförderung in der französischsprachigen Schweiz anders geschrieben wird.
Und nicht nur die Sportförderung, auch «Tischtennis» war plötzlich überall gross angeschrieben:
Bald aber mussten wir uns auf das Spiel fokussieren. Larissa startete gegen Helen gleich mit einem 5-Sätzer, welcher aber mit dem besseren Ende für Helen ausging. Daria tat es ihr gegen Dilana gleich, konnte den Entscheidungssatz aber gewinnen. Im Doppel hatte sie, zusammen mit Severina beim Stand von 10:8 im 5. Satz erneut die Chance zum Sieg. Diesmal fehlte aber eine gewisse Überzeugung, um die wichtigen Punkte zu machen. Diese fehlende Überzeugung hatte sich durch alle Einzelpartien geschlichen, sodass die Sätze immer knapp, aber stehts Zugunsten der Lausannerinnen entschieden werden konnten. Da half auch das gute Coaching von Saskia nicht. Nach über drei hartumkämpften Stunden zeigte Weiterlesen
Die Damenmannschaft des TTC Bremgarten konnte vor zahlreichem Publikum einen weiteren Punkt gegen Rapid Luzern holen.
Daria, Larissa und Severina konnten alle gegen Deborah Suter gewinnen, welche in diesem Jahr noch nicht auf ihrem besten Niveau ist.
Die beste Spielerin an diesem Abend war die 16-jährige Shitong Zuo (genannt Theresa). Sie gewann all ihre Spiele inkl. das Doppel jeweils 3:0.
Mit ihrer Schnittvariation hatten alle zu kämpfen.
Gegen Karin Opprecht gab es von allen Bremgartnerinnen spannende Mätche, wobei die langjährige Matcherfahrung Karin zugutekam.
Das Doppel gehört weiterhin nicht zur Stärke der Damenmannschaft des TTC Bremgarten. Sie haben jedoch noch zwei Spiele, um dies zu ändern.
Daria, Larissa und Severina bedanken sich herzlich beim Publikum für die Unterstützung.
Der nächste Match findet Mitte Februar auswärts in Lausanne statt.
Es war eine gute Vorrunde für Bremgarten 2: Mit 21 Punkten spielen wir ganz vorne mit und dürfen sogar auf eine Teilnahme and den Aufstiegsspielen hoffen. Das letzte Spiel der Vorrunde fand am vergangenen Freitag gegen Aesch II statt. Zwar gingen Christian, Bruno und Patrick als Favoriten ins Rennen, aber die Gegner aus Aesch sind unberechenbar. «Ich kann gegen alle verlieren», drückte es Bruno auf der Hinfahrt treffend aus. Schlussendlich resultierte ein klarer 8:2 Sieg für B2. Wir gewannen alle gegen Roger Tüscher und Werner Ruder. Patrick konnte sich auch noch gegen Stefan Wüest durchsetzen, die Nummer 1 der Gegner. Im Doppel starteten Tallner/Züst zwar verhalten, drehten aber mächtig auf und setzten sich schlussendlich im fünften Satz durch. Damit steht B2 zurzeit auf dem ersten Tabellenrang. Sobald auch die Konkurrenten ihre Vorrunde abgeschlossen haben, wird es vermutlich der zweite Platz sein.
Weil die Matchberichte aus den letzten Spielen untergingen, blicken wir zum Abschluss der Vorrunde nochmals darauf zurück.
5:5 Unentschieden gegen Aesch I
Unsere direkte Konkurrenz für den zweiten Tabellenrang. Bruno und Christian gewinnen je ein Einzel, Patrick zwei. Auch in seinem letzten Spiel wäre ein Sieg drin gelegen, aber die Konzentration reichte im fünften Satz nicht mehr aus. Dafür entschädigte Patrick das Publikum mit einem sehenswerten Hechtsprung Around-the-Net Roller.
7:3 Sieg gegen Olten
Sympathische Gegner, sehenswerte Spiele. Dominik Zeltner und Hartmut Schulze schlagen Bruno. Urban Kohler setzt sich gegen Christian durch. Patrick bleibt an diesem Abend ungeschlagen. In Erinnerung bleibt sein letzter Match gegen Monsieur Zeltner. Bei Satzball muss Patrick sich mit einer Ballonabwehr retten, Dominik haut noch «feschter» als sonst, wobei sein Schläger bricht und Patrick entgegenfliegt. Sowohl Ball wie auch Schläger haben ihr Ziel zum Glück verfehlt.
4:6 Niederlage gegen Basel (inkl. Sensation!)
Die klar stärkste Mannschaft unserer Gruppe. Bremgarten wurde durch Erich verstärkt – herzlichen Dank! Alle Spieler von B2 setzten sich gegen René Dahms durch. Gegen Yannis Gisler gewann niemand von uns einen Satz, obwohl Erich sehr nahe dran war. Im letzten Spiel dann das Highlight des Abends – vielleicht sogar der Saison: Bruno gewinnt gegen Karim Ayadi im fünften Satz!!! Karim ist A17 und ansonsten diese Saison noch ungeschlagen. Phänomenal!
6:4 Sieg gegen Frick II
Hier wäre mehr drin gelegen. Frick II ist derzeit klar auf dem Abstiegsplatz. Patrick erwischte jedoch einen schwachen Abend und verlor zwei Einzel im fünften Satz sowie das Doppel mit Christian. Bruno musste ebenfalls ein Einzel an Christoph Zehnder abgeben. Dafür blieb Christian ungeschlagen und sicherte uns den Sieg und damit drei Punkte.
Der Abschluss der Vorrunde wurde nach dem Spiel gegen Aesch II im Burger-Restaurant gefeiert. Wir sind gespannt auf die Rückrunde und hoffen, dass wir an die bisherigen Leistungen anknüpfen können.
Die Damenmannschaft des TTC Bremgarten holte sich zum Start der Rückrunde den ersten 6:4 Erfolg gegen Tabellenführer ZZ Lancy.
Die Gegnerinnen erschienen am Samstag nicht in Topbesetzung in der Isenlaufturnhalle. Saskia, Larissa und Daria nutzen diese Chance und holten sich mit den neuen T-Shirts und grossartiger Coaching-Unterstützung den ersten Sieg in der Nationalliga B.
Alle drei konnten ihre Einzel gegen Ester und Amélie gewinnen, mussten sich aber der A17 klassierten Lise geschlagen geben. Das Doppel gehört weiterhin nicht zu den Stärken der Bremgarterinnen und so ging dieses ziemlich deutlich zu Gunsten der Genferinnen aus.
Auf den erfolgreichen Nachmittag wurde danach am Weihnachtsmarkt mit Glühwein angestossen.
Die erste Mannschaft des TTC Bremgarten gewinnt in einem eng umkämpften Spiel gegen Tabellenführer Rapperswil-Jona mit 7:3. So schliessen sie in der Nationalliga C zur Tabellenspitze auf und melden sich zurück im Kampf um den Aufstieg.
Zwar waren die Gegner stärker klassiert, aber die Bremgarter liessen sich vom Heimpublikum im „Hexenkessel“ Isenlauf tragen und holten sich drei verdiente Punkte. Klarer Match-Winner war Stefan Renold, der in seinen drei Einzeln nur einen einzigen Satz abgab. Matthias Meier gewann mit Stefan das Doppel und holte sich zusätzlich zwei Einzel-Siege. Und auch Robin Renold überzeugte: Gegen die Nummer 3 von Rapperswil-Jona setzte er sich nach fünf umkämpften Sätzen durch und trug ebenfalls einen wichtigen Sieg zum Schlussresultat bei.
Damit beendet Bremgarten 1 die Hinrunde auf dem zweiten Tabellenrang – nur ein Punkt hinter Rapperswil-Jona. Der Aufstieg liegt damit nach wie vor drin und in der Rückrunde wird jeder Punkt zählen. Die erste Mannschaft hofft auch dann wieder auf viel Unterstützung – denn vergangenen Sonntag hat sich einmal mehr gezeigt, wie viel das Heimpublikum zum Ausgang eines wichtigen Spiels beitragen kann.
Am 29. Oktober konnte Bremgarten 4 endlich (wieder) in die Meisterschaft starten. Nach dem Rückzug von gleich vier 2. Liga Mannschaften mussten die Gruppen, mit nun noch je sechs Mannschaften, neu ausgelost werden. Gegen Rio Star Muttenz 4, welche mit drei D-Spielern antraten, durfte ein Kantersieg erwartet werden. Unter Ihnen Marcel Reist, ein ehemaliger B-Spieler. Franco tat sich dann im Startspiel gegen ihn auch entsprechend schwer und er musste über die volle Distanz gehen. Auch Berzad hatte gegen den jungen und schussgewaltigen Nicolas Gianetto seine liebe Mühe und er konnte die Partie erst im Entscheidungssatz zu seinen Gunsten entscheiden. Aller guten Dinge sind drei und so konnte auch das Doppel Franco/Erich nach einem 1:2 Rückstand, das Spiel erst im fünften Satz herumreissen, was zum klaren 10:0 Schlussresultat führte.
In Brugg, gegen deren Fanionteam, war aufgrund der Klassierungen deutlich mehr Gegenwehr zu erwarten. Franco konnte sich an diesem Abend als einziger schadlos halten und er gewann seine drei Einzelpartien. Erich verlor gegen Andreas Griesser und Berzad gegen Luca Indrizzi und Andreas. Das Doppel war dieses Mal eine klare Sache zugunsten der Bremgarter. Das grösste Problem wartete jedoch noch auf uns. Es war tatsächlich nicht möglich, an einem Montagabend in Brugg eine offene Beiz zu finden, dies auch nach mehreren Telefonaten von Andreas. So mussten wir mit trockenem Hals den Heimweg antreten. Und ach ja, das Spiel endete auch noch, und zwar mit 3:7 für Bremgarten 4.
In Basel gegen deren zweite Mannschaft, welche mit Jonas Müller (B13), Jon Mattmüller (B12) und der aufstrebenden Cynthia Lilly (C8) antraten, waren wir definitiv nicht mehr die Favoriten. So klar wie die 8:2 Klatsche auf dem Papier ausschaut, war der Spielverlauf jedoch nicht. Wir verloren nur zwei Spiele nach drei Sätzen, in vier weiteren Spielen unterlagen wir knapp im vierten Satz. Erich konnte seine Spiele gegen Jon und Cynthia, jeweils nach einem 1:2 Satzrückstand, im fünften Satz zu seinen Gunsten entscheiden. Dass nicht immer der (resp. die) bessere gewinnt, zeigte sein Spiel gegen Cynthia, welche im vierten Satz bei 10:5 ihre fünf Matchbälle nicht verwerten konnte. Im fünften Satz wendete Erich dann das Blatt und beendete die Partie mit einem souveränen Kantenball aus ca. 5 m Distanz…. Basel 2 wird die Saison wohl auf dem ersten Platz beenden und aufsteigen. Um Platz zwei wird es ein spannendes Rennen zwischen Baden-Wettingen, Aarau und Bremgarten 4 geben.
Tischtennis ist ein Männersport – und niemand weiss, warum. Der TTC Bremgarten aber zieht Frauen aus dem ganzen Kanton an. Neu spielt die Damen-Mannschaft sogar in der zweithöchsten Liga der Schweiz.
Schnelle Topspins, harte Schmetterbälle, freudige Jubelschreie. Es waren spektakuläre Spiele, welche sich dem Publikum am vergangenen Wochenende in der Isenlauf-Turnhalle boten. Die Damen-Mannschaft des TTC Bremgarten trat gegen ein starkes Team aus Lausanne an. Das Ziel der Heimmannschaft war klar: Die ersten Punkte mussten her. Denn nach viel Pech in den ersten Begegnungen spielten die Bremgarterinnen jetzt gegen die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf.
«Als wir vergangene Saison in die Nationalliga aufstiegen, wussten wir, dass uns ein sehr hohes Spielniveau erwarten würde», erklärt Daria Schindler. Sie ist Kapitänin der Bremgarter Mannschaft und spielte schon als Juniorin im Verein. «Gegen viele Teams in dieser Liga werden wir vermutlich chancenlos sein. Aber gegen Lausanne liegt auf jeden Fall etwas drin.»
Hoher Frauenanteil dank Juniorenförderung
In der Schweiz wird der Tischtennissport von Männern dominiert – nur rund sechs Prozent aller Lizenzen werden an Frauen vergeben. Fast in der Hälfte aller Vereine gibt es keine einzige Frau. Anders sieht die Situation beim TTC Bremgarten aus: Der Club hat eine der schweizweit grössten Junioren-Abteilungen und fördert Mädchen gezielt. Severina Fischer und Julia Hasse, beide ebenfalls Teil der ersten Damen-Mannschaft, haben genau wie Schindler das Tischtennis-Handwerk im Reusstal erlernt. Das trifft aber nicht auf alle Bremgarterinnen zu: Wegen des verhältnismässig hohen Frauenanteils haben in den vergangen Jahren immer wieder Spielerinnen aus anderen Clubs zum TTC Bremgarten gewechselt. Auf diese Saison sind beispielsweise die Schwestern Larissa und Saskia Stebler zum Verein gestossen, welche das Damen-Team komplettieren.
Aber wieso spielen denn nicht mehr Frauen Tischtennis? Abschliessend beantworten kann Kapitänin Schindler diese Frage auch nicht. «Es macht eigentlich keinen Sinn: Körperlich ist man als Frau im Tischtennis nicht benachteiligt und in den Nachwuchsabteilungen sind die Leistungsunterschiede häufig klein.» Sie vermutet, dass Symptom und Ursache nahe beieinanderliegen: Weil aktuell nur wenige Frauen lizensiert sind, können sich interessierte Spielerinnen häufig schlecht in bestehende Vereine integrieren. «Eine Art Teufelsspirale.»
Optimistisch in die Rückrunde
Im Spiel gegen Lausanne war es dann auch Schindler, welche sich in den ersten zwei Runden als einzige gegen ihre Gegnerinnen durchsetzen konnte. Ihre Team-Kolleginnen Severina Fischer und Larissa Stebler spielten zwar gut mit, blieben aber schlussendlich ohne Chance. Weil das Doppel verloren ging, musste die letzte Einzelrunde entscheiden: Schindler hatte Mühe mit dem Schnittspiel ihrer Gegnerin und verlor in drei Sätzen. Fischer, die bisher ihre Topform noch nicht fand, drehte mächtig auf und spielte ein aggressives Angriffs-Spiel. Die höher klassierte Gegnerin konnte dieses schlussendlich aber doch für sich entscheiden. Somit war es an Stebler, den entscheidenden letzten Match zu gewinnen und dem Team damit den lang ersehnten Punkt zu sichern. Sie meisterte diese Aufgabe mit Bravour und setzte sich klar in drei Sätzen durch.
«Wir sind froh über den Punktgewinn und werden uns jetzt intensiv auf die Rückrunde vorbereiten», erklärt Schindler nach dem Spiel. «Es wird für uns mehr Heimspiele geben als in der Hinrunde und wir sind deshalb optimistisch, dass wir mit der Unterstützung des Publikums den Ligaerhalt schaffen werden.»
Vergangenen Samstag durfte die Damenmannschaft in der NLB gegen Rapid Luzern antreten. Das Ziel war klar definiert: Endlich sollte ein Punkt her.
Folglich trafen sich Severina, Saskia und Larissa am Samstagnachmittag am Bahnhof in Luzern. Während Severina und Larissa entspannt von Zuhause aus hinreisten, kam Saskia direkt von einem Sportlager im Tessin. Ob sie noch fit genug ist für ein NLB Match?
In der Halle angekommen, wurden die drei auch gleich von Vereinskameradin und Gegnerin Deborah Suter begrüsst. Das Team von Luzern komplettierten die beiden Topklassierten Luzernerinnen Gallerachovà Nikola (A18) und Dony Fabienne (B12).
Larissa durfte als erstes gegen Nikola antreten und konnte ihr überraschender Weise den ersten Satz mit 11:7 abknöpfen. Danach war aber nicht mehr viel auszurichten und die restlichen Sätze gingen klar an die Favoritin. Auch Saskia musste sich gegen Fabienne geschlagen geben. Das Duell Deborah – Severina ging ebenfalls Zugunsten der Heimmannschaft aus.
In der zweiten Runde konnten Larissa und Severina nicht viel Ausrichten, beide Spiele endeten nach drei Sätzen und Matchgewinn für die Luzernerinnen. Saskia hingegen legte gegen Deborah einen Blitzstart hin und gewann die ersten beiden Sätze. Doch Deborah konnte das Blatt wenden und so musste diese Partie in den Entscheidungssatz. Dort lag Saskia noch mit 6:3 hinten, nach einem Time-Out konnte sie aber souveräne fünf Punkte hintereinander erzielen. Es folgte ein weiteres Time-Out, diesmal von Deborah. Doch Saskia liess nichts mehr anbrennen und sicherte sich den ersten Match für Bremgarten.
Nachdem Larissa und Severina das Doppel klar an Nikola und Fabienne abtreten mussten, vereinten die Bremgartner Damen noch einmal alle Kräfte. Larissa konnte ihr Spiel gegen Deborah in drei Sätzen gewinnen. Saskia und Severina hatten in der letzten Runde einen schweren Stand, spielten nicht schlecht, konnten aber trotzdem nichts gegen Nikola und Fabienne ausrichten.
Schlussendlich resultierte erneut eine 2:8 Niederlage für die Mannschaft von Bremgarten. Alles in allem war es aber ein gutes Match, insbesondere dank der tatkräftigen Unterstützung einiger Bremgartner Damenfans 😊. Der nächste Versuch, um einen Punkt zu holen, können die Damen schon am nächsten Samstag beim Heimmatch gegen Lausanne starten.
Und dann fliegt der Schläger. Der Frust des Gegners war gross, als Matthias Meier seinen finalen Angriffsball spielte, dann schnell reagierte, und so den Fehler forcierte. Es war der wichtigste Punkt des Abends. Es war das Ende eines Tischtennis-Dramas mit vier Sätzen und vielen Emotionen. Die Bremgarter Isenlauf-Halle tobt, während der frühere Schweizermeister Roland Schmid seinen Schläger sucht. Dass sich Meier für den TTC Bremgarten gegen die Nummer Eins des TTC Horgen durchsetzt, hat alle überrascht. Er sicherte seiner Mannschaft damit einen knappen 6:4 Sieg gegen Horgen und drei wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.
«In der aktuellen Saison haben wir als Mannschaft unsere Top-Form noch nicht ganz gefunden», erklärt Meier nach dem Spiel. Das enttäuschende Unentschieden gegen Young Stars Zürich von Mitte September hat am Selbstvertrauen des Teams gekratzt; ein möglicher Aufstieg in die Nati-B schien plötzlich in weiter Ferne. Am vergangenen Freitag zeigte sich aber deutlich, dass Bremgarten ganz vorne in der Nationalliga C mitspielen kann. Meier gewann nicht nur gegen Roland Schmid, sondern auch gegen Fabio Betti und André Bandi. Der Bremgarter Routinier Stefan Renold setzte sich ebenfalls gegen Betti und Schmid durch, unterlag aber überraschend Bandi in vier knappen Sätzen. Dafür holte er sich zusammen mit Meier einen spektakulären Sieg im Doppel.
Keinen guten Abend erwischte Junior Robin Renold. Vor drei Wochen dominierte er noch die Junioren-Schweizermeisterschaften, aber gegen den TTC Horgen konnnte er seine Bestleistung nicht abrufen. Obwohl er das Publikum mit spektakulären Ballwechseln beeindruckte und zahlreiche Sätze für sich entschied, reichte es schlussendlich nicht für einen Matchgewinn.
Mit diesem wichtigen Sieg verdrängt Bremgarten den TTC Horgen vom zweiten Tabellenrang. Meier spricht von einem bestandenen Härtetest für das Spiel gegen Tabellenführer Rapperswil-Jona. Dieses wird im November stattfinden. Im Reusstal hofft man, dass die Bremgarter spätestens dann den ersten Tabellenrang erobern, die Fans wieder jubeln und die Schläger wieder fliegen. Aber natürlich nur diejenigen der Gegner.
Fotos: René Zwald
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr