TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Mit diesem Titel wollte Jonas die Aufmerksamkeit auf seinen tollen Abend erleuchten. Unser strahlender Stern am ach so grossen B8-Himmel glüht wieder auf! (reichen dir diese lobenswerten Worte aus, Jonas? ;-))
Drittes Spiel innert kürzesten Tagen und unsere Mannschaft ist weiterhin nicht zu bremsen. Hannes ist leider verletzungsbedingt noch auf der Ruhebank gesetzt und somit treten für B8 die drei andere Protagonisten (Robert, unser Superstar Jonas und Marius) an gegen die Badener Marc (4), Milos (4) und Peter (2). Klassierungsmässig ein sehr spannendes Spiel, da wir auf dem Papier nur 1 Klassierungspunkt besser waren und einen spannenden Abend verspricht.
Superstar Jonas ist auf dem aufstrebenden Aufwärtstrend und bestätigt diese Aussage mit seinem ersten (und nicht letzten) 3-Satz Sieg gegen Peter. Gefühlt nach 10 Minuten sass er bereits wieder auf der Bank und versuchte nicht kalt zu werden für die nächste Runde. Marius gewann gegen Milos mit 3:1 und gab nur ganz dumm diesen einen Satz ab, da der Übermut Überhand ergriff und die Konzentration irgendwo verloren gegangen ist. Aber Milos hat super gespielt und sich tapfer gewehrt für seinen ersten Ernstkampf nach der Corona Pause. Robert machte es hingegen wieder einmal sehr spannend gegen Marc. Den ersten Satz mit 7:11 gewonnen, den zweiten mit 13:11 knapp über die Bühne gebracht und das Glück rächte sich im dritten mit einem 11:13 Satzverlust und auch der vierte Satz ging an Marc. Die Nervosität ist bei ihm sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben und dank 1-2 guten Tipps seiner Mannschaftskollegen konnte er sich den fünften Satz und somit den Sieg ergattern. In der zweiten Runde sass Jonas schon wieder so schnell auf der Bank.. und wieder gab er keinen Satz ab und gewann 3:0 gegen Marc. Sein lockeres Spiel ohne grossartigen energischen Angriffen sondern mit lockerem und sicherem Angriffsspiel scheint zu funktionieren. Marius machte den Sack dann zu und erhöhte auf 5:0 mit seinem 3:0 Sieg gegen Peter. Also fehlt noch 1 Sieg für die 3 Siegespunkte. Allerdings schien die Nervosität von Robert dieses Mal Überhand zu gewinnen und er verlor 1:3 gegen Milos. Lediglich 1 Satz konnte er sich mit 12:10 ergattern und händeverwerfend kam er zur Spielerbank zurück. Die Ansage für die dritte und letzte Einzelrunde war klar. Mindestens ein Sieg musste noch her. Dafür sorgte dann unser Superstar vom Abend Jonas, der erneut 3:0 und somit ohne einen Satz abzugeben alle Spiele gewann. Marius konnte sich ebenfalls 3:0 gegen Marc mit „schönem“ härterem Topspinspiel durchsetzen und Robert erholte sich ebenfalls von der Niederlage und gewann zum Schluss auch noch mit 3:0. Somit hiess es am Ende 8:1 für Bremgarten und der dritte Sieg (11 von 12 möglichen Punkten) war Tatsache. Platz 1 ist immer noch verteidigt! Aufstieg wir kommen!
An dieser Stelle wünschen wir Hannes von Herzen alles Gute und werde schnell wieder Gesund.
Nachtrag: Die Bilanzen nach 3 Spielen von uns lassen sich auch sehen:
In Vertretung für den schreibfaulen Team-Kapitän ;-)
In der zweiten Runde spielte der Tabellenerste (Bremgarten) gegen den Tabellenzweiten (Wettingen); nach einer Spielrunde Runde noch nicht wirklich aussagekräftig – aber es klingt doch cool?
Die erste Runde hat so angefangen wie wir den letzten Match aufgehört haben, 3:0 für uns stand es bereits nach den ersten drei Spielen. Robert und Marius gewannen je 3:0 und Jonas musste einen Satz länger spielen und gewann mit 3:1. Die zweite Runde versprach mehr Spannung zu bieten, da alle Spiele in 4 anstelle 3 Sätzen entschieden wurden. So konnte Marius seinen misslungen Startsatz wettmachen und 3:1 gewinnen. Bei Robert war es doch etwas umkämpfter. Der erste Satz gewann er noch mit 11:7, um dann den zweiten mit 9:11 abzugeben. Aber Robert liess sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann die nächsten beiden Sätze und somit das zweite Spiel. Jonas hingegen war etwas zu passiv und liess den Gegner angreifen und machen was er wollte. Somit musste er am Ende auch zum Sieg gratulieren und es stand 5:1 für Bremgarten. Berzad kam dann schon vorbei mit der verduzten Frage: „Wollt ihr etwa aufsteigen?“, als er unser Resultat gesehen hat – natürlich!
In der letzten Runde wurden dann 13 Sätze gespielt, es gab 2 5-Sätzer und einen engen 3 Satz Sieg. Jonas konnte seinen verlorenen Match abhaken und gewann bis auf den letzten Satz relativ locker in drei Sätzen (13:11 im Dritten). Marius hatte mit dem gegnerischen Robert etwas zu kämpfen, da er ihn nie ins Spielgeschehen eingreifen lies und stets immer ein Ball vor ihm angriff. Am Anfang waren da teilweise noch Fehler dabei und die Satzführung von 2:1 für Marius war Tatsache, aber danach traf Robert einfach alles und jeden Ball – wenn auch mit Kante, Netz und anderem Dusel. 2:3 war das Verdikt am Ende aber ein gutes Spiel. Bei Robert war es anders herum. Zuerst 0:2 hinten, kaum ne Chance gehabt und dann aufgedreht und die Sätze 3 und 4 mit Leichtigkeit (11:4 / 11:2) gewonnen. Aber anscheinend kostete das Kraft, etwas zuviel Kraft, und Robert konnte nicht mehr an dieses Niveau anknüpfen im fünften Satz und verlor dann 6:11. Am Ende hiess es 6:3 für Bremgarten und die Tabellenspitze ist auch nach der zweiten Runde verteidigt. Am Dienstag gehts dann gleich schon weiter gegen den nächsten Kontrahenten aus Baden, welche sicherlich ebenfalls eine schwierige Aufgabe sein wird.
Am Freitag hatte die zweite Mannschaft des TTC ihr erstes Spiel gegen den TTC Frick. In leicht neuer Formation traten die Fricktaler mit Lilly, Senn und Terzi an. In der ersten Runde stand es nach drei gespielten Einzeln 2:1 für Bremgarten. Nach der zweiten Runde allerdings 2:4, nachdem Christian und Bruno ihre Spiele jeweils im fünften Satz zu acht an Frick abgeben mussten. Normalerweise hätte dann das Doppel stattgefunden, in der Janine nochmal die Möglichkeit gehabt hätte, aus ihrem Urlaubsmodus auszutreten. Da dieses momentan in unserem Verband allerdings nicht gespielt werden darf, ging es sofort weiter, was die Zeit bis zum Bierchen im El Mosquito zwar verkürzt hat, allerdings Janine aus ihrem Loch nicht raushalf. Lediglich Christian hat in der letzten Runde noch ein Spiel für sich gewinnen können und somit gingen die drei Pünktchen nach Frick, welche aber auch echt gut gespielt haben.
Dass B3 diese Saison in der 2. Liga startet, daran muss ich mich zumindest zuerst gewöhnen. Auf jeden Fall wird es eine sehr ausgeglichene Gruppe geben, mal abgesehen von einer Mannschaft.
Als Saisonstart hat uns das Los ein Heimspiel gegen die Freunde aus Aarau beschert. 26 gegen 29 Klassierungspunkte, also lag die Favoritenrolle beim Gast aus dem Kantonshauptort. So war es dann auch nicht so überraschend, dass der Gegner nach der ersten Einzelrunde mit 2:1 in Front lag. Es hätte durchaus auch noch schlimmer kommen können, lag Sven gegen Bruno Carcer doch mit 0:2 Sätzen hinten und krallte sich den Sieg am Ende mit 14:12 im Entscheidungssatz. Die zweite Runde ging dann bei allen drei Partien über die volle Distanz. Wiederum konnte Sven gewinnen, dieses Mal gegen Matthias Zinniker. Auch Nikolas fand einen siegreichen Weg gegen Bruno, nur Christos musste sich zum zweiten Mal geschlagen geben. Dass er jedoch beide Male jeweils mit 2:1 vorne lag zeigt klar auf, dass auch er absolut konkurrenzfähig ist. In der letzten Runde lief es wieder genau gleich. Sven gewann zum dritten Mal in fünf Sätzen gegen Tom von Bergen, Nikolas spielte schlicht zu schnell für Matthias und siegte sogar mit 3:0 und Christos musste in vier Sätzen die Segel streichen.
So gewannen die drei Jungen einen hochspannenden Match mit 5:4. Der Präsi war tief beeindruckt auf der Bank und hoch zufrieden. So muss sich der Senior keine Sorgen machen, auch wenn er selber wohl etwas kürzer treten muss diese Saison.
Nach langer langer Corona Zwangspause durften wir als Bremgarten 8 das allererste Saisonspiel für Bremgarten bestreiten. In unserer Mannschaft, angeführt von unserem Kapitän Jonas, sind Robert, Hannes und Marius dabei. Da Jonas einen Geschäftsanlass hatte, musste er die erste Runde schon pausieren, dafür traten die drei anderen an den Start, um das erste Spiel in Hausen zu bestreiten. Aus den letzten Jahren war klar, dass es ein sehr schweres Spiel sein wird, da Fortuna Hausen neben uns immer ein grosser Favorit auf den jeweiligen Aufstieg ist und somit ein ernstzunehmender Gegner.
Das Doppel durfte aufgrund der aktuellen Corona Situation nicht bestritten werden, deshalb gab es nur 3 Einzel zu bestreiten. In der ersten Runde ging es gleich ab wie die Feuerwehr. Hannes konnte dank phänomenalen Angriffsspiel und sehr überzeugendem, sicheren Spiel die Oberhand behaupten. Obwohl er teilweise mit 2:7 hinterher rennen musste, so konnte er seinen Kopf immer wieder aus der Schlinge ziehen und gewann am Ende gegen Glen mit 3:1 und 12:10 im 4ten Satz. Marius hatte gegen Thomas keine Mühe und beendet das Spiel 3:0 ziemlich klar. Die Angriffsbälle waren für Thomas etwas zu schnell und er konnte daher nicht viel dagegen wirken und kam nicht so wirklich ins Spiel. Robert sass schon nach gefühlt dem ersten Satz von uns auf dem Boden und schaute uns zu. Nicht aber, weil er verloren hat oder müde war; nein! er war schlicht und einfach schon fertig und gewann ebenso locker wie Marius mit 3:0 gegen Tom. Der Start war somit geglückt und die 3:0 Führung verdient. 2 Punkte fehlen also noch zum Sieg; auf in Runde 2.
Hier wurde es schon deutlich spannender und alle mussten 4 Sätze spielen. Hannes spielte gegen seinen Angstgegner Thomas, der nun deutlich besser ins Spielgeschehen eingreifen konnte und Hannes ruhiges und sicheres Spiel sichtlich besser lag, als die schnellen Bälle. Aber auch Hannes wusste das und konnte nach dem 1:1 in Sätzen die Handbremse lösen und zeigte ganz coole und schnelle Angriffsbälle von seiner Rückhand aus. Fantastisch wie Hannes gespielt hat, fast so als wäre er noch 20 Jahre jung. Robert spielte in der 2ten Runde gegen Glen, dem wohl stärksten Spieler bei Fortuna Hausen. Auch hier war es ein 1:1 nach den ersten beiden Sätzen bevor Robert aufdrehen und das Spiel für sich entscheiden konnte. Eine solide Leistung von Robert, besonders war er sehr angriffslustig und hat immer schön den perfekten Ball für einen Angriff abgewartet. Auch Marius startete mit einem 1:1 in Sätzen in die 2te Runde, konnte aber gegen Tom ebenfalls sein Spiel durchsetzen und gewann am Ende 3:1. Somit waren die 5 Punkte respektive 6 und somit der Sieg bereits in der Tasche bevor es in die letzte Runde ging. Jetzt schon eine top Leistung von allen 3 Akteuren!
In der dritten Runde zündete Robert nochmals das Feuerwerk der Extremnis. Ganze 7 Punkte überliess er dem Gegner in 3 Sätzen und feierte somit seinen dritten Sieg. Hannes spielte in der dritten Runde erneut am längsten, konnte aber auch sein drittes Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Marius tat dem ebenfalls gleich und gewann nach Startschwierigkeiten mit dem Service Return das erste Mal gegen Glen mit 3:1. Die Topspin-Übungen aus dem Trainingsweekend haben sich bezahlt gemacht und es gab einige tolle Topspin Battles, welche schön in die Ecken platziert wurden (von beiden Seiten!).
Am Ende hiess es dann, etwas überraschend und unerwartet, 9:0 für Bremgarten 8 und somit sind die ersten 4 Punkte im Sack. Alle drei Spieler gewannen ihre Einzel und der Start ist richtig gut geglückt. Weiter so! Auf zum Aufstieg!
PS: Sogar unser Team-Kapitän meinte zuerst, wir würden ihm einen Streich spielen, dass wir 9:0 gewonnen haben ;-)
Für immer können wir es ja nicht verheimlichen. Für immer können wir uns nicht vor den Matchberichten drücken. Deshalb hier das Geständnis: Bei B3 läuft es momentan nicht rund. Genauer: Es läuft nicht mehr rund, seit Marcel – unsere Nummer 2 Nummer 1 – für ein Austauschsemester nach England gereist ist. Am Tag vor seinem Abflug konnten wir noch dem Tabellenführer Schöftland die bisher einzige Niederlage zufügen. Die vier darauffolgenden Spiele ohne Muggi gingen dann aber alle verloren. Eine Zusammenfassung:
Angefangen hat es mit dem Spiel gegen Aesch, welches Mitte Januar stattfand. Wir waren dort genauso chancenlos wie unsere Kollegen von B2. Joker Mirco Zöllig konnte zwar gut mitspielen, aber auch nichts am schmerzhaften 0:10 ändern.
Auch in schlechter Erinnerung bleibt uns das Spiel gegen Zofingen: Obwohl unsere Gegner ersatzgeschwächt antraten, holten wir nur einen Punkt. Dabei konnte Patrick gegen Raffael Schüürmann (B13) den Sack nach einer 2:0-Führung und einem knappen fünften Satz leider nicht zumachen. Er gewann dafür gegen die stark aufspielende Julia Bodmer (C8) und André Hirsiger (C7). Letzteren konnte auch Sven Godel bezwingen und uns damit einen Punkt sichern.
Im Spiel gegen Basel kam erneut Mirco zum Einsatz. Vor allem gegen Jonas Müller (B13) zeigte er eine sehr gute Leistung und kämpfte sich in den fünften Satz, der dann aber verloren ging. Ähnlich lief es bei Janine in ihrem Spiel gegen Martin Hafen (B14) – auch sie verlor im fünften Satz. Besonders bitter: Das Doppel ging nach zwei tollen Startsätzen schlussendlich ebenfalls noch an die Basler. Zum Glück konnte Patrick nicht nur gegen Martin und Jonas, sondern auch gegen René Dahms (B14) gewinnen und Bremgarten so zumindest einen Punkt sichern.
Das Spiel gegen Olten fand diesen Montag statt und resultierte in einer 4:6-Niederlage für Bremgarten. Unsere Gegner traten in Stammformation mit Hartmut Schulze (B14), Dominik Zeltner (C10) und Urban Kohler (C10) an. Patrick konnte erneut alle seine drei Einzel gewinnen. Dazu kommt ein Sieg von Janine gegen Urban. Sven kam in seinen Einzeln nicht recht auf Touren, spielte dafür zusammen mit Patrick ein gutes Doppel. Dieses ging im fünften Satz nach einer tollen Aufholjagd leider doch noch verloren. Damit haben wir ein Unentschieden verspielt und gleichzeitig dafür gesorgt, dass der Abstiegskampf in der 1. Liga spanend bleibt. Dank einer tollen Vorrunde hat B3 zwei Spiele vor Schluss damit zum Glück nichts mehr zu tun: Wir befinden uns derzeit auf dem soliden vierten Tabellenrang.
Zwei Tage, zwei Spiele, zwei harte Brocken: Am Freitag musste B3 gegen Döttingen ran, den Tabellenzweiten, und am Tag darauf bereits gegen Schöftland, den Tabellenersten. Die Bremgarter spielten beide Mätche in Stammformation (Janine, Marcel, Patrick) und zeigten beide Male eine gute und vor allem ausgeglichene Leistung. Gegen Döttingen schrammten wir am Unentschieden vorbei und verloren schlussendlich mit 4:6. Gegen das Team aus Schöftland holten wir uns jedoch einen 6:4-Sieg und bescherten den Gegnern damit die erste Saisonniederlage.
Zu den Details: Döttingen spielte mit Victor und Tine (beide B15) sowie Robin (A16). Gegen eben jenen A-Spieler war an diesem Abend kein Kraut gewachsen und alle Bremgarter mussten ihm zum Sieg gratulieren. Marcel war als einziger nahe dran und verlor im fünften Satz in der Verlängerung nach „einem richtig schlechten Spiel“ (Zitat sowohl M.V. wie auch R.M.). Dafür holte sich Marcel dann einen wichtigen Sieg gegen Victor. Janine und Patrick konnten sich beide gegen Tine durchsetzen. Und natürlich das Highlight des Abends: Die NWTTV-Meister Züst/Vogelsang setzten sich im Doppel solid gegen Döttingen durch, welche diese Saison vorher erst ein Doppel verloren hatten. Besonderen Dank dann auch noch an unsere Gegner, welche uns im Mosquito auf ein Getränk und zwei Nachos einluden. Manchmal lohnen sich Matchverschiebungen eben trotzdem.
Auch am Tag darauf gegen Schöftland war es wieder der A-Spieler, welcher uns das Leben schwer machte: Erich Niessner (A17) liess uns allen wenig Chancen und gewann seine drei Spiele. Dafür konnten sich alle Bremgarter gegen Dajana und Christoph durchsetzen. Diese spielen beide eine gute Saison und haben derzeit ein B14 Elo-Ranking. An dieser Stelle sei besonders Janine erwähnt, welche uns im Spiel gegen Christoph mit grossartigen Angriffsbällen entzückte.
Das Spiel gegen Schöftland war gleichzeitig auch der letzte Match von Marcel in dieser Saison. Er wird bis im Sommer ein Austauschsemester in England absolvieren. Marcel spielte eine tolle und vor allem sehr konstante Saison und schliesst diese als B15-er ab. Herzliche Gratulation! Das harte Training zahlt sich aus – und der Rückhand-Top kann sich unterdessen wirklich sehen lassen. ;) Wir freuen uns, dass Sven und Mirco ihn in den letzten Saisonspielen ersetzen werden. Hopp Bremgarte!
In der Neuauflage des letztjährigen Spiels, welches wir deutlich verloren haben, hatten wir noch eine Rechnung offen. Auf beiden Seiten wurde je ein Spieler getauscht (Christoph anstelle Carmon und Jonas anstelle Deborah). Somit war die Favoritenrolle klar bei den Gegner platziert, denn mit Michi (C7), Bernd (C8), Christoph (B11) waren sie gegen die 3x D4 Spieler Hannes, Jonas, Marius ganz klar klassierungsmässig im Vorteil. Aber zum Glück gibts noch die nette AG-Cup Regel, womit das Ganze Spannung ins Spiel brachte.
In der ersten Runde durfte Jonas gegen Christoph spielen und verlor 1:3. Einen Satz konnte er sich noch knapp mit 13:11 erkämpfen, während die anderen eine deutliche Entscheidung für den Noppenspieler Christoph war. Hannes gegen Bernd war dann das Gegenteil. Hannes konnte sich dank sicherem Spiel 3:1 durchsetzen und konnte mit diesem Sieg bestimmt wieder eine gute Portion Selbstvertrauen in seinen Rucksack einpacken, nachdem es in der 4. Liga noch nicht wirklich klappen konnte. Beide spielten ein sehr sicheres Spiel, wobei sich das Spiel von Hannes schlussendlich durchsetzen konnte. Beim dritten Spiel durfte Michi gegen Marius an die Platte. Am Ende stand es 3:1 für Marius, da Michi sehr viele Eigenfehler produzierte und teilweise mit dem Kopf noch 1-2 Punkte hinterher hing, da er sich so aufregte, dass es dann am Schluss doch nicht reichte. Somit standen wir nach der ersten Runde etwas überrascht mit einer 2:1 Führung da.
In der zweiten Runde mussten wir dann aber deutlich einstecken. Frick konnte dieses Mal die Runde 2:1 gewinnen, was ein 3:3 im Gesamtresultat ausmachte. Jonas konnte 3:1 gegen Michi gewinnen, Marius verlor gegen Bernd 1:3 und Hannes verlor ebenfalls 1:3 gegen Christoph. Das Doppel – vermutlich eine entscheidende Partie – durfte also die Führung für ein Team bringen. Hannes/Marius gegen Michi/Bernd war angesagt. Jedoch waren es 4 Sätze, welche alle sehr sehr knapp waren, aber Ende gewann Frick 1:3 das Doppel und übernahm somit das erste Mal die Führung mit 4:3.
In der letzten Runde hiess es also 3x gewinnen! Jonas brachte unsere Ansage gleich zu Fall mit seiner 0:3 Niederlage gegen Bernd. Hannes dagegen konnte sich 3:1 gegen Michi durchsetzen und feierte seinen zweiten Sieg am heutigen Abend. Der noch ungeschlagene Christoph durfte gegen Marius spielen und hatte in den ersten beiden Sätzen so seine Mühe, womit er schnell mit 0:2 in Rücklage gekommen ist. Zuviele Eigenfehler, Unsicherheiten und defensives Spiel führten zu den Satzverlusten. Im Satz 3 und 4 sah es dann aber bereits wieder anders aus. Mehr Sicherheit und aggressiveres Spiel brachten ihm die Sätze 3+4 mit 11:8 und 12:10 und somit den Ausgleich. Der fünfte Satz musste also die Entscheidung bringen. Marius spielte aufs Ganze und teilweise mit vollem Risiko und aggressivem Spiel und es ging am Ende auf. 11:8 im fünften Satz und somit ein schöner Sieg, welcher das 5:5 nach Spielen einbrachte. Somit mussten also die Sätze gezählt werden und da hiess es leider 19:21 für Frick und das erneute Ausscheiden gegen dieselbe Mannschaft war erneut Tatsache.
Aber dennoch, wir können stolz sein auf unsere Leistung, denn so eine enge Kiste, hatte wohl keiner in den Köpfen. Kein Spieler konnte alle drei Spiele gewinnen und es war ein guter Abend mit viel Spass und Ärger auf beiden Seiten.
Nachdem unser Team Kapitän Jonas gesagt hat, dass die Matchbericht Quote von B8 (0/8) ziemlich niedrig ist…müssen wir nun anfangen dies zu ändern ;-)
Fast 2.5 Stunden lang duellierten sich die sechs Bremgarter 1. Liga-Spieler im Isenlauf. Marcel, Janine und Patrick traten für B3 als Heimteam an, Markus, Bruno und Christian für B2. Am Ende stand dasselbe Ergebnis auf dem Matchformular wie bereits in der Hinrunde: 5:5. Die Geschichte dahinter ist schnell erzählt: Christian spielte stark und gewann alle seine Spiele. Dafür konnte Markus für B2 keinen Match gewinnen. Bruno hatte einen guten Tag, spielte aggressiv und überzeugend. Trotzdem waren alle seine Mätche äusserst umkämpf: Janine gewann gegen ihn schlussendlich einen Satz, Patrick gewann zwei Sätze und Marcel konnte sich drei Sätze und damit den Sieg holen. Das wichtigste Spiel des Abends war natürlich das Doppel. Die frischgebackenen NWTTV-Meister Züst/Vogelsang holten sich dabei einen Sieg gegen Tallner/Böller. Damit sind beide Bremgarter 1. Liga Teams zufriedenstellend in die Rückrunde gestartet. Und wir sind wohl alle froh, dass die restlichen Spiele nicht mehr gegen Vereinskollegen stattfinden werden. ;) Hopp Bremgarte!
Für den letzten Bericht der Vorrunde meldet sich die Nr. 2 des Teams noch zu Wort.
Die Stammformation Ebner, Züst und Vogelsang feierte auswärts in Muttenz einen gelungen Abschluss der Vorrunde. Der Gegner aus Muttenz trat mit Rijana Zumbrunnen (B12), Mike Tang (C8) und Dani Rechberger (C7) an. Auf dem Papier eine klare Sache was sich im Verlaufe des Abends bestätigte. Ein Highlight war sicherlich das Spiel zwischen Janine und Rijana in der ersten Runde. Das Match ging über 5 Sätze und jeder davon wurde mit der Mindestdifferenz von 2 Punkten entschieden – trotz 2:6 Rückstand im 5. Satz letztlich mit dem besseren Ende für Janine. Zudem konnten Patrick und Marcel, die sich mittlerweile Nordwestschweizermeister im Doppel nennen dürfen, ihren zweiten Doppelsieg in der Meisterschaft einfahren. In der abschliessenden Runde packte Daniel Rechberger dann nochmals sein bestes Tischtennis aus und rang Züschi in 4 Sätzen in die Knie.
Damit beenden wir die Vorrunde auf dem guten 4. Platz und ausserdem mit 7 Punkten Vorsprung auf unsere Kollegen von B2 ;). Mal sehen, ob sich dieser Vorsprung nächsten Dienstag noch weiter ausbauen lässt.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr