TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Am Sonntag fanden in der Stadthalle Olten die Tischtennis Aargauer Meisterschaften statt. Die Teilnehmenden lieferten sich spannende Matches in verschiedenen Kategorien und der TTC Bremgarten, der mit der grössten Delegation anreiste, durfte einige Erfolge feiern.
In den Nachwuchskategorien konnten Ryan Schneller (U13) und Michel Asper (U19) den Aargauer Meister Titel holen. Ebenfalls bei den U13 konnten sich Julijana Drobnjak und Dario Müller über den geteilten dritten Platz freuen und auch das U19 Podest wurde durch Tobias Weber und Mike Chen auf dem dritten Platz ergänzt. Ryan überzeugte nicht nur in der Nachwuchskategorie, sondern konnte sich auch bei den Grossen behaupten. In der Herrenkategorie D3-D5 erreichte er den super zweiten Rang.
Yves Schneller setzte sich in der Herrenkategorie C6-C8 in einem umkämpften Halbfinal gegen Clubkollege Mike durch. Im Final liess er nichts anbrennen und sicherte sich den Titel in dieser Kategorie. In den beiden höchsten Kategorien kämpfte sich Daniel Chen bis in die Halbfinals vor, wo dann aber jeweils Schluss war. Er holt sich in beiden Kategorien den starken dritten Rang, in der höchsten kategorie teilt er diesen mit Mirco Zöllig. Bei den Damen A/B/C holte Daria Schindler den Meistertitel für Bremgarten. Eine Damenkategorie tiefer zeigte Julijana eine tolle Leistung und unterlag nur hauchdünn der höherklassierten Siegerin.
Wer aufgepasst hat, hat erkannt, dass die Nachwuchsspieler des TTC Bremgarten einmal mehr überzeugen konnten. Diese Resultate unterstreichen die starke Nachwuchsarbeit, die im Verein geleistet wird.
Mit diesem Turnier ist für die meisten Spieler und Spielerinnen die Saison beendet und es geht in die wohlverdiente Sommerpause, oder bereits weiter ins Aufbautraining für die nächste Saison.
Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Betreuer und Coaches, wie auch an den TTC Olten für die einwandfreie Organisation und Durchführung des Turniers.
Die Lokalausscheidung des TTC Bremgarten findet am Samstag, 08. März 2025 von 09:30 – 12:30 Uhr in der Isenlaufturnhalle statt.
Gespielt wird in vier verschiedenen Alterskategorien (U9, U11, U13 und U15), getrennt nach Mädchen und Knaben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler:innen mit Jahrgang 2010 und jünger, die noch keine Tischtennislizenz besitzen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf die besten Spieler:innen warten attraktive Preise. Zudem qualifizieren sich die drei Erstplatzierten jeder Alterskategorie für das Aargauer Finale der Gubler School Trophy.
Am Buffet wird es frischen Zopf, feinen Kuchen, Getränke und Kaffee geben.
Weiterführende Informationen sind hier zu finden: Gubler School Trophy – TTC Bremgarten
a:8:{s:8:“location“;a:1:{i:0;a:1:{i:0;a:3:{s:5:“param“;s:9:“post_type“;s:8:“operator“;s:2:“==“;s:5:“value“;s:7:“ausflug“;}}}s:8:“position“;s:6:“normal“;s:5:“style“;s:7:“default“;s:15:“label_placement“;s:3:“top“;s:21:“instruction_placement“;s:5:“label“;s:14:“hide_on_screen“;s:0:““;s:11:“description“;s:0:““;s:12:“show_in_rest“;i:0;}
Diesen Samstag (01. Februar 2025) finden in unserer Halle zwei Heimspiele der Spitzenklasse statt.
Unsere 1. Mannschaft NLB der Herren spielt gegen die Young Stars 2 aus Zürich und unsere 1. Damenmannschaft NLB spielt gegen Thun.
Die Matches beginnen beide um 14:30 Uhr.
Kommt vorbei und feuert unsere Spielerinnen und Spieler an! Sie freuen sich auf ein zahlreiches Publikum, lautstarke Unterstützung und versprechen spannende Ballwechsel. Seid dabei und erlebt hochklassiges Tischtennis.
Am Freitag fand in der Isenlaufhalle das traditionelle Chlausturnier des TTC Bremgartens statt. Der Tischtennisschläger blieb aber in der Tasche, denn gespielt wird bei diesem Turnier mit Küchenbrettchen. Ein neuer Spielmodus sorgte bei den 29 Teilnehmern für bunt zusammengewürfelte Doppelpaarungen und interessante Begegnungen. Schlussendlich konnte sich Severina Fischer vor Berzad Durmic und Erich Widmer zur Siegerin kühren lassen.
Dies wurde bei Glühwein und Samichlaussnacks in der Halle gefeiert, bevor es dann weiter ging in Dani’s Weinkeller. Bis in die frühen Morgenstunden wurden da von Erich Klassiker auf der Gitarre zum besten gegeben, fleissig Wein degustiert, über das Leben siniert und natürlich auf den Aufstieg angestossen.
Mit diesem schönen und traditionellen Abend verabschiedet sich der TTCB in die Weihnachtspause und wünscht allen Mitgliedern und Lesern eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins 2025.
Im Gegensatz zu Bremgarten 3, welche in der Gruppe 2 der zweiten Liga um den Aufstieg kämpfen, muss sich Bremgarten 4 in der Gruppe 1 gegen den Abstieg wehren. Bedingt durch Ferien, Militär (Mirco) und sonstige Abwesenheiten mussten wir einige Ersatzspieler einsetzen und uns von Beginn weg gegen hinten orientieren. Insgesamt kamen bereits 10 Spieler/Innen zum Einsatz. Da half auch die Verstärkung durch Marcel Vogelsang zu Saisonbeginn nur bedingt, da es trotzdem nur zu wenigen Punkten für das Team reichte. Während den ersten 6 Runden schlugen wir nur den einen, potentiellen Absteiger, Münchenstein City. Alle anderen Spiele gingen, wenn teilweise auch nur sehr knapp und unglücklich, verloren.
Durch die Rückkehr von Mirco aus dem Militär ist nun neuer Wind in die Mannschaft gekommen und gegen den Tabellenführer Aesch 2 gelang ihm zusammen mit Christos (2 Siege!) und Ersatzspieler Franco ein mehr als achtbares 4:6 und damit beinahe eine kleine Sensation. Noch besser lief es dann gegen das viertplatzierte Frick, wo Erich anstelle von Franco spielte. Trotz vielen knappen Resultaten mit insgesamt 5 Fünfsatzspielen resultierte am Ende ein sehr erfreulicher 7:3 Erfolg. Mirco konnte sich an diesem Abend, wenn auch drei Mal im Entscheidungssatz, schadlos halten. Zusammen mit Christos gewann Bremgarten 4 auch das Doppel gegen die starke Paarung Zehnder/Döbeli, auch sie zwei Linkshänder. Durch die gewonnenen drei Punkte konnten wir den Rückstand auf das an drittletzter Stelle platzierte Olten 3 auf einen Punkt beschränken und für die Rückrunde ist noch alles offen. Das Anstossen auf den Abstieg verstösst völlig gegen unsere Prinzipien, weshalb wir uns vorgenommen haben, in der Rückrunde das Feld von hinten aufzurollen. Mal schauen, ob uns dies gelingen wird.
[FJ] Wie jede Bremgarter Mannschaft ist B3 (Bruno, Chris, Dani, Felix) mit dem klaren Ziel in die Saison gestartet, im April ausnahmsweise mal völlig zurecht im El Mosquito auf den Anstieg anstossen zu können. Schon früh in der Saison zeichnete sich ab, dass die grosse Herausforderung auf dem Weg zu diesem Ziel die erste Mannschaft von Baden-Wettingen sein würde. In der Direktbegegnung in Baden ergab sich ein enges Ringen mit vielen knappen Spielen, bei dem wir uns letztlich mit einem 5:5 schadlos hielten. Besonders in Erinnerung bleibt das Doppel von Bruno und Felix, die auf Anhieb schon fast auf Bruderschafts-Niveau harmonierten.
Nach dem Unentschieden in Baden entwickelte sich ein spannendes Fernduell, bei welchem sowohl wir als auch Baden-Wettingen sämtliche Spiele gewannen. So kam es darauf an, möglichst oft vier Punkte mitzunehmen. Wir verschafften uns einen leichten Vorteil, indem wir in unserem stärksten Spiel der Vorrunde Olten mit 8:2 schlugen. Dies unterstützt durch eine Verletzung, die sich Stefan Rüegg im ersten Spiel zuzog. Humpelnd aber mit viel Kampfgeist und ebensovielen Netzrollern konnte er Felix trotz Verletzung noch schlagen, musste aber für den Rest des Abends w/o geben. Baden-Wettingen profitierte seinerseits von einer starken Leistung gegen Aarau, bei der sie Schupf-und-Block-König Matthias Zinniker zwei Siege abringen konnten und so zu vier Punkte holten gegen einen Gegner, den wir nur knapp schlugen. Das Zünglein an der Waage dieses ausgeglichenen Fernduells war schliesslich die Tatsache, dass Baden-Wettingen gegen ein ersatzgeschwächtes Lenzburg ebenfalls zu vier Punkten kam, nachdem wir gegen diesen Gegner an Silvan Lauper verzweifelten und so einen Punkt liegen liessen.
Insgesamt schliessen wir die Vorrunde damit mit einem Pünktchen Rückstand auf dem zweiten Platz hinter Baden-Wettingen ab. Damit bewahren wir uns vorerst das Recht, weiterhin regelmässig auf den Aufstieg anzustossen und werden in der Rückrunde Vollgas geben, damit wir Ende Saison ganz oben stehen.
Exakt am 06.12.2024, am Tag des Samichlaus, fand unser Chlausturnier für den Nachwuchs statt. Anstelle eines üblichen Tischtennis Turniers oder eines Trainings, wurde heute Abend in 4er Teams um den Klaus-Sack gespielt. Im Vordergrund stand der Spass, der Teamgedanke aber ein wenig Wettkampf darf natürlich auch nicht fehlen. So ging es beim Warmup bereits los mit einem Parcour, wobei es diverse Hindernisse zu überwinden gab und die Genauigkeit der Ausführung sowie die Zeit, die Rangliste in dieser Disziplin formte. Im Tischtennis Teil gab es jeweils für jedes 4er Team 2x 2er Teams zu bilden, die dann im Doppel gegen das gegnerische Spiel antrat. Gespielt wurde auf 1 Satz auf 15 und falls nach beiden Doppeln ein 1:1 resultierte, wurde der Entscheid in einem Entscheidungssatz in erneut neuer Doppelkonstelation erzwungen. Es gab dabei eine einzige Regel: Man durfte nie 2x hintereinander mit derselben Person Doppel spielen. Dadurch gab es Durchmischung und ganz viele verschiedene Doppelpaarungen. Die beiden Wettkämpfe wurden dann mit diversen Punkten gewichtet und daraus resultierte die Endrangliste, welche am heutigen Abend nur zweitrangig war. Alle hatten ein Lachen im Gesicht, hatten Freude in der Halle mit allen Kolleginnen und Kollegen und der Klaus kam auch vorbei um seine Klaussäcke zu verteilen. Wir alle hatten grossen Spass und wünschen allen jetzt schon frohe und erholsame Festtage.
Euer Trainerteam
Bereits das Erste Spiel der Saison war eine Knacknuss. Es ging gegen die Girls von Rio-Star Muttenz II. Muttenz stand mit Eveyln, Elina, Natalia und Luisa (nur Doppel) auf dem Matchblatt. Für Bremgarten II gingen Kristina, Julijana und Matilde an den Tisch.
Kristina konnte sich im ersten Spiel gegen Evelyn nach einem 5 Satz Krimi knapp mit 3:2 durchsetzen. Julijana unterlag der stärksten Gegenerin Elina deutlich mit 3:0. Matilde bekam es mit Natalia zu tun. Das Resultat von 3:0 täuscht hier etwas. Insbesondere der letzte Satz hat sie sehr knapp mit 10:12 verloren.
Im zweiten Spiel durfte Kristina gegen Elina ran. Elina zeigte uns erneut, dass sie heute eine Klasse für sich war und gewann gegen Kristina mit 3:0. Matilde bekam es nun mit Evelyn zu tun. Leider ging dieses Spiel deutlich mit 3:0 verloren. Julijana spielte gegen Natalia. Auch sie verlor mit 3:0 wobei der letzte Satz sehr knapp mit 9:11 an Natalia ging.
Das Doppel haben für Muttenz Elina und Luisa bestritten, für Bremgarten traten Kristina und Matilde an. Auch hier waren die Rio-Stars und überlegen. Der erste Satz ging sehr deutlich an die Muttenzer. Der zweite und dritte Satz war dann um einiges besser, gingen aber ebenfalls verloren.
Die dritte Runde war für Matilde leider schnell vorbei. Es ging gegen Elina und die hatte ihre Klasse bereits in den vorherigen Spielen aufgezeigt. Mit 3:0 gewann Elina den das Spiel. Kristina durfte gegen Natalia ran und erneut gab es hier einen 5 Satz Krimi. Auch dieses Mal zugunsten von Kristina. Für Julijana stand noch Evelyn bereit. Hier war es ebenfalls ein sehr knappes Match, das schlussendlich mit 3:1 zugunsten von Evelyn ausging. Insbesondere der 2. Satz mit 13:11 für Evelyn, als auch der 3. Satz mit 12:10 für Julijana zeigten auf, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe war.
Schlussendlich gewann der favorisierte Gegner aus Muttenz klar mit 8:2 und somit gab es leider keinen Punkt, den wir meiner Meinung verdient gehabt hätten.
Es gab aber noch ein zweites Spiel an diesem Nachmittag (wobei schon eher früher Abend).
Wir bekamen es mit den Gastgebern aus Frick zu tun. Diese stellten Muriel, Carolin und Tamina (Olten) auf. Für uns gingen Martina (erstes Spiel mit Lizenz), Kristina und Julijana in den Match.
Martina machte im allerersten Elo-Spiel überhaupt (zumindest in der Schweiz) einen sehr guten Job. Leider hat es nicht gereicht und Muriel hat das Spiel mit 3:0 gewonnen. Zu erwähnen ist, dass Martina hier in jedem Satz mindestens 7 Punkte machte. Kristina stand gegen Carolin am Tisch und gewann das Spiel mit 3:0. Julijana spielete gegen Tamina und gewann den Match mit 3:1. Insbesondere der 4. Satz war sehr spannend und zeigte Julijanas Nervenstärke. Hier gewann sie dann mit 12:10.
In der zweiten Runde spielte Carolin gegen Martina. Carolin gewann das Spiel verdient mit 3:0 wobei sich Martina von Satz zu Satz steigern konnte. Julijana gewann in einem sehr spannenden Spiel gegen Muriel im 5. Satz. Wie knapp es war, zeige ich anhand der Sätze aus der Sicht von Julijana: 11:8, 3:11, 14:12, 11:13 und 12:10. Somit gingen drei Sätze in die „Overtime“. Kristina spielte gegen Tamina und hatte keinerlei Mühe und gewann mit 3:0 sehr deutlich.
Für das Doppel standen auf Fricker Seite Carolin und Tamina, auf Bremgartner Seite Julijana und Matilde am Tisch. Es war ein sehr ausgeglichenes Match mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Leider waren im 5. Satz die Tiefen auf Bremgartner und die Höhen auf Fricker Seite. Somit gewann Frick das Doppel mit 3:2 sehr knapp. Das ist trotz der Niederlagen eine sehr gute Leistung von Julijana und Matilde!
Die letzte Runde des Tages brach an. Julijana durfte gegen Carolin ran. Nach einem klaren ersten Satz für Carolin 11:4, hat sich Julijana super gefangen und konterte mit 12:10, 11:5 und 16:14. Sie gewann das Spiel somit mit 3:1. Martina spielte gegen Tamina und schrammte nur knapp an einer kleinen Überraschung vorbei. Sie verlor zwar mit 3:0, aber im letzten Satz konnte sie Tamina noch richtig nervös machen und holte 9 Punkte. Das ist eine sehr starke Leistung!
Kristina bekam es am Schluss mit Muriel zu tun. Was auf dem Matchblatt nach einer klaren Angelegenheit für Kristina aussieht (D5 gegen D1) entpuppte sich als fesselnden Match, bei dem es auch darum ging, ob wir mit 6:4 gewinnen oder es ein Unentschieden gibt. Der Schmidlige Andy (neu auch „Dinosaurier“ genannt) konnte nicht mehr ruhig sitzen als Muriel im 4. Satz mit 10:8 zwei Matchbälle hatte. Er nahm ein Timeout, sodass sie sich konzentrieren und zum Matchgewinn aufschlagen könne. Es kam anders. Kristina behielt die Nerven und setzte sich im 4. Satz mit 13:11 durch. Im 5. Satz war dann die Luft bei Muriel etwas raus, sodass Kristina trotz einigen Fehlern den Match mit 3:2 noch in extremis gewinnen konnte. Starke mentale Leistung von Kristina!
Somit haben wir den Match gegen Frick mit 6:4 gewonnen und stehen aktuell auf dem 3. Platz.
Es war ein super Nachmittag und alle Spielerinnen haben gezeigt, dass sie gute Fortschritte gemacht haben. Natürlich haben wir auch wieder einige Baustellen gesehen um im Training entsprechend daran zu Arbeiten.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den Mädels und freue mich auf die restliche Saison.
Zum Start der neuen Saison warteten gleich zwei Highlights auf den Tischtennisclub Bremgarten.
Zum einen durften die neuen Trikots, inklusive neuem Logo in Empfang genommen werden. Zum anderen stand das jährliche Trainingsweekend an, das 25 motivierte Spieler und Spielerinnen ins Sportzentrum nach Magglingen führte.
Nach 6 Saisons, in denen der TTC Bremgarten in blau-gelb auftrat, war es nun an der Zeit, die Clubbekleidung zu ersetzen. Und wenn schon neue Kleider, warum auch nicht gleich ein neues Logo? Was als nicht ganz ernstgemeinte Idee in der Beiz nach dem Training seinen Anfang nahm, erhielt immer mehr Form. Und siehe da, einige hitzige Diskussionen und enge Abstimmungen später, stand dann das neue Tenue und das neue Logo fest. Nun hiess es warten auf die Lieferung. Gerade rechtzeitig zum Saisonbeginn letzte Woche war es dann endlich so weit. Die Isenlaufturnhalle verwandelte sich kurzzeitig in einen Bazar, wo sich über 60 Mitglieder mit neuer Bekleidung ausstatteten.
Das zweite Highlight liess nicht lange auf sich warten, schon am Samstagmorgen machten sich die Spieler und Spielerinnen auf den Weg ins ausgebuchte Trainingsweekend nach Magglingen. In vier Trainingseinheiten während zwei Tagen, wurde unter der professionellen Leitung von Profitrainer Markus Baumann an den einzelnen Spielzügen geschliffen. Das Teilnehmerfeld war sehr breit, so kam es vor, dass ein 13-Jähriger mit einem O65-Jährigen trainierte, oder ein 6-Liga Spieler mit einem Nationalliga B Crack eine Übung spielte. In der Halle herrschte stets eine lockere, aber dennoch konzentrierte Atmosphäre und bei allen konnten am Sonntagabend Fortschritte erkannt werden.
Natürlich kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. In der Mittagspause und am Abend wurde auf der Terrasse gemütlich über Gott und die Welt diskutiert.
Optimal vorbereitet und top gekleidet, starten nun alle 13 Mannschaften des TTC Bremgartens in die neue Saison. Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr