TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Es geht vorwärts, in der Saisonplanung. Ein erster Entwurf für die neuen Mannschaften existiert bereits. Ab dem 09. August 2021 sollte dann auf click-tt die neuen Spielpläne aufgeschaltet sein. Hopp Bremgarten
Beide Events wurden nun definitiv abgesagt. Die wenigsten Teilnehmenden verfügen über eine Swiss Olympic Card, dies wäre jedoch eine Grundvoraussetzung, damit mehr als 15 Personen einen Wettkampf bestreiten dürfen. Der CTT Crissier hat sich bereits beworben, die abgesagt SM Elite dann im 2022 nachzuholen.
Lange haben wir auf diesen Entscheid gewartet, jetzt ging alles schneller als erwartet. Ab dem 27.04. dürfen auch die ab Jahrgang 2000 wieder trainieren. Das entsprechende Schutzkonzept werdet ihr per Mail erhalten. Grundsätzlich gelten aber die bereits bestens bekannten Corona-Regeln aus den Trainings vom November/Dezember.
Ich freue mich extrem auf ein Wiedersehen in der Halle!
Heute wurde entschieden, dass nach den Regionalligen auch die NLC und NLB Damen und Herren definitiv abgebrochen wird. Somit gibt es auch hier keine Auf- oder Absteiger. Am kommenden Wochenende wird hingegen die NLA Damen und Herren den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Jannick wird dabei für Neuhausen seinen Einstand in der NLA geben. Wir wünschen ihm natürlich viel Erfolg und einige tolle Matches.
Auf Grund der sehr unsicheren Pandemie-Situation hat der Vorstand entschieden, die beiden geplanten Anlässe nach hinten zu verschieben:
Der geplante Vereinsanlass bleibt bestehen am Samstag, 19.06. Was wir dann konkret machen ist natürlich abhängig davon, was überhaupt möglich ist.
Gemäss dem Entscheid vom Bundesrat von heute 19.03.21, ist ein Training für über 20jährige nach wie vor nicht erlaubt. Somit bleibt der Status Quo, dass nur die Spielerinnen und Spieler mit Jahrgang 2001 und jünger trainieren dürfen. Der nächste Entscheid vom Bundesrat ist per 14.04. geplant. Somit ist ein Training wohl frühestens ab dem 19.04. wieder ein Thema.
Der Bundesrat hat bekanntlich die neuen Öffnungsschritte bekannt gegeben ab dem 01.03. Am letzten Samstag an der Delegiertenversammlung vom Schweizerischen Tischtennisverband haben Franco und ich virtuell teilgenommen und dort wurden neue Entscheide gefällt, welche ich euch gerne mitteilen möchte.
Mannschaftsmeisterschaften
NLA Herren und Damen: Die fehlenden Runden werden komplett gespielt und die Saison somit fortgesetzt und inkl. Superfinal durchgeführt
NLB/NLC: Ab April soll die Vorrunde fertig gespielt werden. Auf-und Abstiege sind normal möglich. Es gibt allerdings keine Absteiger aus der NLC Herren und NLB Damen
Regionale Meisterschaften: Die Saison wird ohne Wertung abgebrochen. Somit gibt es auch keine Aufsteiger aus der 1. Liga in die NLC. Die bisher erspielten Elo-Punkte bleiben jedoch in der Wertung.
Nationale Einzelmeisterschaften
Die Elite-SM wird auf den 12.-13. Juni 2021 verschoben. Diese findet in Crissier statt.
Die NW-SM findet am 11.-12. September 2021 statt
Die Senioren-SM findet am 05. Juni 2021 statt (voraussichtlich in Magglingen)
Nachwuchs-Leistungssport
Als Ersatz für das Nachwuchs-Ranglistenturnier und die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften, die neben der PISTE normalerweise für die Selektionen in die Nationalkader zählen, werden im April und Mai Selektionsturniere im Rahmen von Trainingslagern organisiert. Die Spieler werden, wie für das Ranglistenturnier Nachwuchs, nach ihrem Ranking in ihren entsprechenden Alterskategorien dazu eingeladen.Als Ersatz für das Nachwuchs-Ranglistenturnier und die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften, die neben der PISTE normalerweise für die Selektionen in die Nationalkader zählen, werden im April und Mai Selektionsturniere im Rahmen von Trainingslagern organisiert. Die Spieler werden, wie für das Ranglistenturnier Nachwuchs, nach ihrem Ranking in ihren entsprechenden Alterskategorien dazu eingeladen.Im April / Mai finden Selektionsturniere statt anstelle vom Ranglistenturnier. Die entsprechenden Spielerinnen und Spieler werden auf Grund ihres Rankings dazu eingeladen.
Nachwuchs-Breitensport
Es laufen aktuell Abklärungen, ob es noch die eine oder andere Punktetrophy im NWTTV geben wird.
Trainingsbetrieb
Wie bereits kommuniziert dürfen die Spielerinnen und Spieler mit Jahrgang 2001 und jünger wieder ohne Einschränkungen trainieren. Alle anderen Mitglieder müssen hoffen, dass vielleicht ab dem 22.03. ein Training wieder möglich sein wird.
Für uns vom TTCB waren die Entscheide vom letzten Samstag nicht immer in unserem Sinn. Wir hätten uns gewünscht, dass die fehlenden drei Runden der Regionalen Meisterschaft z.B. im April/Mai noch nachgeholt worden wären. Dann hätte man die Vorrunde abschliessen und eine Wertung machen können. Aber natürlich gibt es auch Argumente für die beschlossenen Entscheide.
Ab dem kommenden Montag, 01.03.21 dürfen Spielerinnen und Spieler mit Jahrgang 2001 und jünger wieder trainieren. Die entsprechenden Mitglieder sind bereits informiert und die Trainings sind organsiert. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle NW-Trainer.
Für die über 20jährigen steht ein Trainingsbeginn ab dem 22.03.21 in Aussicht. Wir hoffen natürlich, dass unser Warten in drei Wochen endlich ein Ende hat. Ich gehe davon aus, dass dann wieder eine beschränkte Anzahl Spielerinnen und Spieler pro Halle definiert wird. Somit wird dann wieder unser bewährtes Doodle zum Einsatz kommen, wo man sich eintragen kann.
Grundsätzlich sind auch Wettkämpfe für die U20 wieder erlaubt ab dem kommenden Montag. Ich habe jedoch bisher noch keine Informationen vom NWTTV, ob und wann z.B. wieder eine Punktetrophy organisiert wird. Betreffend dem Meisterschaftsbetrieb ist es so, dass in der NLC höchstens die Vorrunde ab Mai zu Ende gespielt wird. Wie es mit dem regionalen Meisterschaftsbetrieb weiter geht, wird voraussichtlich am 06. März entschieden. Ziel ist es, dass es eine national einheitliche Vorgehensweise geben wird. Da es jedoch aktuell immer noch kantonale Unterschiede gibt wird es wohl schwierig werden, dieses Ziel umzusetzen. Gerne halte ich euch auf dem laufenden.
Euer Präsi
Markus
Tja, leider gibt es auf Grund der Corona-Massnahmen nach wie vor keine Chance für ein Training mit über 16 Jährigen. Unsere Halle ist bis 21 Uhr geöffnet für <16 Jährige. Somit bieten wir nach wie vor am Dienstag und Freitag ein Nachwuchstraining an bis 21 Uhr. Unsere NW-Spieler sind entsprechend informiert und in Trainingsgruppen eingeteilt. Ein grosses Dankeschön an unsere Trainercrew, welche dies ermöglicht.
Für die über 16 Jährigen heisst es nach wie vor warten bis mindestens Ende Februar. Ich hoffe, dass dann auch für alle wieder ein Training möglich sein wird. Dafür muss aber der Bundesrat und die Stadt Bremgarten grünes Licht geben.
Als Info hier noch der Link, wo man sich für eine Impfung anmelden kann: https://www.ag.ch/de/themen_1/coronavirus_2/10_coronavirus_impfung/anmeldung_covid_impfung/impf_anmeldung.jsp
Es muss und soll selbstverständlich freiwillig sein, ob man sich impfen lässt oder nicht. Jedoch verringern wir mit jedem geimpften Mitglied die Gefahr, dass sich im Training jemand ansteckt und schützen damit unsere Trainingspartner.
Auch in dieser speziellen Saison gibt es frohe Kunde für einige Spielerinnen und Spieler. Hier die Liste mit den neuen Klassierungen per 01.01.21:
Herzlichen Glückwunsch an euch. Nun gilt es natürlich, an diese tollen Ergebnisse anzuknüpfen.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr