TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Der Bundesrat hat heute grünes Licht gegeben, dass wir unter speziellen Bedingungen das Training wieder aufnehmen können. Das Schutzkonzept von STT wurde genehmigt und unser eigenes ist kurz vor der Vollendung.
Wie das Ganze im Detail ablaufen wird, erhaltet ihr dann per Mail. Ebenfalls wurde ja entschieden, dass unser Hauptsponsor El Mosquito seine Türen auch wieder öffnen darf. Somit steht auch einem Bier nach dem Training nichts im Wege.
Hopp Bremgarten
Heute hat sich nun der NWTTV gemeldet und kommuniziert, wie die vergangene Saison gewertet wird. Es gab vorgängig eine Abstimmung bei allen Vereinen mit verschiedenen Varianten. Am Ende hat sich mit einer Stimme Vorsprung folgende Variante durchgesetzt:
– Die Saison wird gewertet auf Grund der letzten komplett gespielten Runde
Für unseren Verein heisst das konkret, dass keine Mannschaft absteigt und auch keine aufsteigt. Nach der Vorrunde hat es für einige Teams noch ziemlich düster ausgesehen, diese konnten sich dank einer tollen Rückrunde noch retten.
Training
Inzwischen existiert eine erste Fassung vom Schutzkonzept von STT, welches dann den Weg via Bundesamt für Sport zum Bundesrat findet wird. Dort wird festgehalten, wie ein reduzierter Trainingsbetrieb ab Anfang Mai wieder stattfinden könnte. Der Entscheid wird voraussichtlich am 29.04. vom Bundesrat kommuniziert. Hier bereits einmal einige Eckdaten:
– es dürfen sich maximal 5 Personen in einer Halle aufhalten
– Personen, welche zur Risikogruppe gehören, dürfen noch nicht am Training teilnehmen
– Personen, welche die bekannten Krankheitssymptome aufweisen, müssen zu Hause bleiben
– sämtliches Material muss nach einer Trainingslektion desinfiziert werden
Was das konkret für den TTCB heisst in der Umsetzung, das wird jetzt erarbeitet und in einem Schutzkonzept niedergeschrieben. Denkbar ist, dass sich jeder/jede via Doodle für ein einstündiges Training eintragen kann. Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe werden vor der Halle bereit stehen. Duschen/Garderoben dürfen nicht benutzt werden. Das Schutzkonzept werdet ihr dann rechtzeitig von mir erhalten.
Somit könnte es durchaus sein, dass wir am 12. Mai wieder mit einem reduzierten Trainingsbetrieb starten können. Hoffen wir das Beste und falls dies möglich sein sollte liegt es an jedem Einzelnen, dass er/sie das Schutzkonzept auch einhaltet. Nur so wird es funktionieren.
Der STT hat heute folgendes bekannt gegeben:
Der Zentralvorstand Swiss Table Tennis hat entschieden, dass die Mannschaftsmeisterschaft der Saison 2019/20, die zu 85% gespielt wurde, gewertet wird.
Dieser Grundsatzentscheid wurde basierend auf konsultativen Vereinsumfragen in den Regionen getroffen und gilt sowohl für die National- als auch für die Regionalligen.
Für die Nationalligen hat der NL-Vorstand basierend auf Vorschlägen zahlreicher NL-Vereine ein Notkonzept erarbeitet, welches vorsieht, dass alle Mannschaften, die bereits am 13. März als Auf- oder Absteiger feststanden, auf- oder eben absteigen. Alle anderen Mannschaften sollen in der aktuellen Liga bleiben. Damit wird gewährleistet, dass keine Mannschaft benachteiligt wird, da keine Mannschaft absteigt, die nicht sowieso abgestiegen wäre, würde die Saison zuende gespielt. Dieses Notkonzept weicht in Bezug auf die Anzahl Mannschaften pro Liga vom Sportreglement ab, da in einigen Ligen mehr Mannschaften spielen werden als reglementarisch vorgesehen ist. Ausserdem wird die Frist für die Meldung freiwilliger Rückzüge und Abstiege aus der Nationalliga bis zum 15.05.2020 verlängert. Am Ende der kommenden Saison werden die Auf- und Absteiger so berechnet, dass in der Saison 2021/22 wieder zum Sportreglement zurückgekehrt wird.
Die Regionalverbände bestimmen für ihre Regionen selbst, wie die Regionalmeisterschaft gewertet wird. Regionalen Besonderheiten kann somit Rechnung getragen werden.
Somit heisst es für alle Teams in den Regionalligen, wir müssen warten was der NWTTV entscheidet.
Hier einige Infos:
Etwas wurde heute definitiv entschieden. Die Saison 2019/20 ist zu Ende und die fehlenden Partien werden nicht mehr ausgetragen. Aber wie wird die Saison nun gewertet? Diese Frage ist noch nicht entschieden. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Diskussion:
Die 2. Variante würde bedeuten, dass nächste Saison zum Teil mit 7er oder 9er Gruppen gespielt werden muss, da es nicht gleich viele Auf- und Absteiger gibt.
Spätestens bis am 20.04 will der Zentralvorstand für sämtliche Ligen (Nationalliga und Regionalliga) den Entscheid fällen.
Der STT hat folgendes kommuniziert (und es wird laufend aktualisiert auf ihrer Homepage):
Update Nationale Veranstaltungen 2019/2020
Mit dem Unterbruch des gesamten Spielbetriebs bis mindestens Ende April 2020 ist es leider nicht möglich, alle nationalen Veranstaltungen der aktuellen Saison in irgendeiner Form abzuschliessen. Andererseits möchten wir auch nicht alle bis zum Ende der Saison geplanten Veranstaltungen ersatzlos absagen, insbesondere die Nachwuchsveranstaltungen liegen uns am Herzen. Swiss Table Tennis hat daher folgende Entscheidungen für die nationalen Veranstaltungen 2019/20 getroffen:
Wir wünschen allen Tischtennisspielern weiterhin beste Gesundheit!
Link zu diesen Infos: http://www.swisstabletennis.ch/de/news/news-archiv/122-stt/2784-update-saison-2019-20
Der Vorstand hat folgendes entschieden:
Nachwuchs:
Der Trainingsbetrieb wird per sofort bis mindestens am 26.04. eingestellt
Erwachsene:
Der Trainingsbetrieb wird per sofort bis mindestens am 26.04. eingestellt
STT hat dieselben Richtlinien verfügt wie der ITTF. Sprich der Meisterschaftsbetrieb wird ab sofort bis am 30. 04. eingestellt. Weitere Infos folgen.
Training:
Findet vorläufig wie bisher statt. Nach wie vor gilt natürlich, kein Hände schütteln und fleissig Hände waschen
Die schwierige Reise zum Tabellenführer aus Schöftland stand uns bevor. Erich Niessner (A17), Christoph Reimann (B14) und Dajana Kovac (B13) spielen alle eine sehr gute und konstante Saison und möchten sich für die Aufstiegsspiele in die NLC qualifizieren. Zudem war Erich ziemlich „geladen“ nach der Niederlage gegen Markus am letzten Samstag und die fast-Niederlage gegen Bruno. Aber auch wir waren heiss auf einen Punktgewinn, schliesslich gilt es vor dem Direktduell gegen Olten eine möglichst gute Ausgangslage zu erspielen.
Die 1. Runde verlief nicht schlecht. Markus konnte zwar seinen Sieg gegen Erich nicht wiederholen, das wäre aber auch etwas viel verlangt gewesen. Aber er konnte gut mithalten und holte sich den ersten Satz. Danach setzte sich Erich aber durch. Bruno lag 2:1 vorne gegen Dajana, konnte den Vorsprung jedoch nicht über die Ziellinie. Christian führte mit 2:0 Sätzen gegen Christoph und musste ebenfalls in einen Entscheidungssatz. Dort führte er mit 10:6, doch auch dies reichte (noch) nicht. Bei 10:10 setzte er den Ball an die Tischkante und den verwertete schliesslich den 5. Matchball.
In der 2. Runde holten wir die fehlenden zwei Siege. Chris gewann gegen Dajana mit 3:1 und Markus konnte das „Niedergösgen-Duell“ gegen Christoph ebenfalls mit 3:1 siegreich gestalten. Bruno konnte gegen Erich ebenfalls einen Satz holen, zu mehr reichte es jedoch nicht. Somit hatten wir unser Primärziel bereits erreicht, aber wer weiss? Doch das Doppel ging verloren und auch die letzte Einzelrunde wurde eine komplette Beute für das Heimteam.
Mit diesem einen Punkt haben wir nun vier Punkte Vorsprung auf Olten, welche jedoch heute Dienstag noch ihre 17. Runde austragen. Auf Pratteln sind es zwei Punkte Vorsprung, welche aber ebenfalls noch ein Spiel ausstehend haben. Am 23.03. kommt es dann in Olten zum Showdown.
Zum nun mehr fünften Mal in Serie konnte der TTC Bremgarten den NWTTV-Titel bei den O40 holen. Mit 10 Punkten Vorsprung auf das Zweiplatzierte Döttingen war der 1. Rang eigentlich nie in Gefahr. Es spielten in dieser Saison Bruno, Chris, Markus, Franco, Robert und Marcel mit. Die drei Stammspieler Chris, Bruno und Markus belegen auch in der Einzelrangliste die ersten drei Plätze. Diese Woche standen noch zwei Partien an. Am Dienstag konnten Bruno, Franco und Markus gegen Frick mit 8:2 gewinnen, wobei Markus ohne Niederlage blieb. Am Samstag machte dann Schöftland seine Aufwartung bei uns und dies in der stärksten Besetzung seit langem. Erich Niessner (A18), Boris Maracic (B15) und Markus Thöni (C6) wollten uns doch noch die erste Saisonniederlage beifügen. Bruno hatte gleich in der 1. Runde einen Krimi gegen Erich. Er führte mit 2:0 Sätzen, lag im 5. Satz mit 9:2 vorne, und musste doch als Verlierer von der Platte. Im Duell der beiden Markus gewann der Bremgarter Präsi deutlich. Franco kämpfte tapfer gegen Boris und holte sich den 2. Satz. Zu mehr sollte es jedoch nicht reichen. Die 2. Einzelrunde war dann das Highlight schlechthin in dieser O40-Saison. Franco holte sich problemlos drei Sätze gegen Markus. Bruno lag dieses Mal 0:2 hinten gegen Boris und holte sich am Ende aber den Sieg gegen den B15er. Und Markus glänzte gegen Erich mit einem 3:1 Erfolg. Somit lagen wir 4:2 vorne vor dem Doppel, welches Bruno und Franco dann aber mit 1:3 verloren. In der letzten Runde hatte Bruno gegen Markus keine Probleme und Erich stellte Franco vor unlösbare Aufgaben. So stand es 5:4 für uns und das letzte Spiel von Markus gegen Boris zog sich immer weiter in die Länge. Der Präsi führte mit 2:1 Sätzen, musste dann jedoch die folgenden beiden Durchgänge mit jeweils 9:11 abgeben. Aber egal, 5:5 gespielt und Bruno und Markus hatten zudem ihre persönlichen Highlights in der Tasche. Wobei der eine der beiden am Ende gar nicht wirklich zufrieden war mit seinen zwei Siegen…Aber das ist ja ein gutes Zeichen.
Nun wartet auf uns wieder einmal eine Reise nach Veyrier an Pfingsten. Dort werden wir versuchen unsere Bremgarten-Farben so gut wie möglich zu vertreten. Hopp Bremgarten
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr