TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Bisher stand nur ein Sieg auf dem Konto von B2, dafür viele Unentschieden und knappe Niederlagen. Dies wollen wir im 2020 natürlich ändern. Ein erster Schritt dazu wurde nun bereits am 03.01. getan mit dem Sieg gegen den Tabellenletzten aus Muttenz. Vor allem Bruno und Markus, welche in der Vorrunde alles andere als überzeugen konnten, zeigten eine starke Reaktion. Markus konnte nach abgewehrten Matchbällen gegen Krzysztof Hanus (B13) einen schönen Erfolg feiern. Auch der Pflichtsieg gegen den Nachwuchsspieler Leandro (C6) war nur eine Formsache. Gegen Roger Tüscher (B12) war es wieder einmal sehr eng, mit dem besseren Ende für den Baselbieter.
Bruno zeigte seine Schokoladenseite, auch wenn das Einspielen überhaupt nicht funktionierte. Er verlor lediglich einen Satz gegen Krzysztof und holte sich mit einer tollen Leistung drei Einzelsiege.
Chris spielte sehr souverän gegen Roger und Leandro und steuerte so ebenfalls zwei Einzelerfolge bei. Gegen den B13er konnte er nur während einem Satz gross aufspielen, die restlichen drei Sätze musste er abgeben.
Das Doppel sah nicht so schlecht aus, aber am Ende halt doch etwas zu passiv. Taktisch spielten die Muttenzer sehr clever und liessen unsere Jungs nur selten in den Angriff kommen. Aber die drei Punkte können wir im Kampf um den Anschluss an das Mittelfeld sehr gut gebrauchen. Nun gilt es natürlich, weitere Siege folgen zu lassen. Hopp B2
Am 19. Januar 2020 von 10.00 – 13.00 Uhr findet das unlizenzierte Schülerturnier vom TTC Bremgarten statt. Spielberechtigt sind alle mit Jahrgang 2005 und jünger. Gespielt wird in verschiedenen Alterskategorien getrennt nach Mädchen und Knaben. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die drei Besten jeder Kategorie dürfen an das Aargauer Kantonsfinale.
Weitere Informationen gibt es hier.
20 Spielende haben sich pünktlich um 19 Uhr zum berühmt berüchtigten „Holzbrett-Turnier“ eingefunden. Es wurde in zwei Gruppen mit je 5 Doppel-Paarungen gespielt. Entgegen anders lautenden Gerüchten wurde die präsidiale Auslosung dieses Mal effektiv völlig neutral durchgeführt.
Es wurde wieder viel gelacht, Bier vernichtet, gegessen, geschupft und ab und zu auf den armen Plastikball drauf geschlagen. Am Besten haben dies Jannick + Felix hinbekommen. Sie gewannen den Final gegen Janine und Bruno. Aber am Ende hatten alle ein Lächeln im Gesicht und das ist das Wichtigste.
Gegen 23 Uhr wurde dann wieder zu Daniel + Claudia Hirt in den Weinkeller disloziert. Dort durfte natürlich auch das leckere Fleisch und Brot von Berzad nicht fehlen, sowie der Mönch oder andere bekannte Spielsache in den Katakomben der Antonigasse. Seit 2002 hat dies nun Tradition. Und es ist wunderschön anzuschauen, dass auch die „Jungen“ diese Tradition weiter pflegen und den Zugang zum edlen Getränk gefunden haben.
Alle Jahre wieder…ändert per 01.01. bei einigen die Klassierung. Dieses Jahr haben dies folgende TTCB-Cracks geschafft:
Der TTCB gratuliert ganz herzlich diesen sieben Spielern zur Beförderung. Und den Trainern für ihre Arbeit, welche diese Leistungen erst ermöglichen.
Hopp TTCB
Am vergangenen Samstag trafen sich die Vereine, welche in der Nationalliga vertreten sind, zu einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung. Diese war notwendig, da der bisherige Präsident, Pascal Giroud, neu zum Präsidenten vom Schweizerischen Tischtennisverband gewählt wurde und die Nationalliga somit ohne Kapitän auf dem Schiff unterwegs ist. Gewählt wurde erwartungsgemäss Herr Christian Foutrel (Präsident CTT ZZ-Lancy), bisher Vizepräsident, für die kommenden zwei Jahre.
Es wurden aber auch noch andere, brennende Themen, diskutiert. Hier die getroffenen Entscheidungen:
Zudem wurde ein Antrag gestellt, dass die Nationalliga neu generell nur noch für die NLA-Vereine offen ist. Die NLB und NLC Vereine sollen künftig von STT organisiert werden. Dieser Vorschlag wurde sehr kontrovers diskutiert und war für die meisten Vereine auch sehr überraschend. Es wurde entschieden, dass sich eine Arbeitsgruppe mit diesem Thema befassen soll. Denkbar ist auch, dass die Nationalliga neu von den NLA und NLB Vereinen gebildet wird und die NLC einen anderen Namen bekommt und ausgeklammert wird. Tatsache ist, dass die NLC sich vom Niveau und den Anforderungen her sich immer weiter entfernt von der NLB und die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind.
Unabhängig vom obigen Thema hat eine andere Arbeitsgruppe ihre Vorschläge präsentiert, um die NLB / NLC zu reformieren. Ziel ist es, die Liga länger spannend und ausgeglichener zu gestalten. Es wurden zwei Varianten vorgeschlagen, wobei eine durchaus Zustimmung fand. Diese wird nun in der Arbeitsgruppe vertiefter ausgearbeitet. Es soll nur noch eine Vorrunde gespielt werden, danach werden die Gruppen neu zusammengesetzt (Ränge 1-4 spielen gemeinsam um den Aufstieg / Ränge 5-8 um den Abstieg). Der Vorteil wäre, dass in der Rückrunde ähnlich starke Mannschaften aufeinander treffen. Der Nachteil sind die längeren Distanzen, welche in der Rückrunde zu bewältigen wären.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der Superfinal (Final NLA Damen und Herren) am Samstag, 06. Juni 2020 in Muttenz stattfindet.
Am Sonntag fand in St. Gallen das Qualifikationsturnier statt für das Top 8. Dies ist der drittwichtigste Anlass der Saison für den Nachwuchsbereich. Mitmachen dürfen jene, welche zu den 24 (oder 16) Besten gemäss der Elo-Punkte in ihrer Alterskategorie gehören. Dieses Jahr waren dies für den TTC Bremgarten Marco Sami, U11 (Setzliste Nr.11), Robin Renold, U15 (Setzliste Nr. 2), Jannick Renold, U18 (Setzliste Nr. 7) und Julia Hasse, U18 (Setzliste Nr. 14).
Somit war die Ausgangslage so, dass Robin und Jannick (unser für Neuhausen startender Bremgarter) mit einer Qualifikation durchaus rechnen durften, für Marco und Julia die Trauben aber etwas hoch hängen dürften. Doch wie immer im Sport, es muss zuerst alles gespielt sein. Und so interessierte Marco seine Ausgangslage nicht wirklich. In seiner 4er Gruppe wurde er Zweiter und somit lebte die Chance weiter, sich doch noch zu qualifizieren. Die vier Gruppenersten waren somit bereits qualifiziert. Marco spielte in der Zwischenrunde gegen die anderen Gruppenzweiten und-dritten um die restlichen vier Plätze. Und siehe da, überraschend und sehr zur Freude der Trainer konnte Marco seine Gruppe in der Zwischenrunde gewinnen. Somit spielte er um die Plätze 5 und 6 und hat sich womit qualifiziert für das Top 8. Dass er dieses letzte Spiel dann verlor spielte am Ende überhaupt keine Rolle mehr. Herzlichen Glückwunsch Marco!
Robin zeige eine gute Leistung an diesem Tag. Er wurde seiner Position auf der Setzliste vollauf gerecht und konnte alle seine Spiele gewinnen bis auf die letzte Partie gegen Timothy Falconnier. In seiner 6er Gruppe gab Robin nur einen Satz ab. In der Zwischenrunde dann gegen die drei anderen Gruppensieger war es dann bedeutend knapper. Die ersten beiden Spiele gewann er nervenstark jeweils im 5. Satz. Im letzten Spiel gegen Timothy war dann aber nichts zu machen. Mit dem klaren 3:0 Erfolg vom Muttenzer konnte er sich somit revanchieren für den Sieg von Robin in der Meisterschaft. Timothy gab während dem ganzen Tag keinen einzigen Satz ab.
Jannick ging voller Selbstvertrauen an den Start und wusste, dass wenn er seine Leistung abrufen kann, er sich eigentlich qualifizieren sollte. Dass er dann jedoch gleich seine 6er Gruppe gewinnen konnte, war dann doch überraschend. Immerhin waren mit Bastien Romanends (A18) und Lucas Mischler (A16) zwei A-Spieler in seiner Gruppe. Doch der Neo-Neuhauser konnte alle seine fünf Gruppenspiele gewinnen. Zweimal musste er in einen 5. Satz, doch beide Male ging er siegreich daraus hervor. Herausragend war dann sicherlich seine Leistung gegen den A18er, welchen er mit 3:0 Sätzen schlagen konnte. In der Zwischenrunde gegen die drei anderen Gruppensieger war dann aber nichts mehr zu machen. Die Gegner waren mit A20, A19 und A19 aber auch entsprechend richtige Brocken. Der 4. Schlussrang ist aber ein hervorragendes Ergebnis.
Julia spielte erstmals bei den „Grossen“ mit, sprich im U18 Tableau. Bei den U15 konnte sie sich zweimal für das Top 8 qualifizieren, dies lag heute sicherlich nicht in Reichweite. In ihrer 4er Gruppe konnte sie einen Satz für sich entscheiden, ansonsten waren die Gegnerinnen einfach zu stark und auch etwas älter. Dass sie aber durchaus berechtigt bereits im ersten Jahr als U18 zu den 16 Besten gehört zeigte sie dann in der Zwischenrunde. Mit zwei Siegen holte sie sich dank dem besten Satzverhältnis den 1. Rang und beendete somit den Tag auf dem 13. Rang. In einem Jahr kann dann die Zielsetzung sicherlich bereits etwas anders aussehen.
Somit stehen mit Marco, Robin und Jannick 2,5 Bremgarter als Teilnehmer vom Top 8 fest. Nun gilt es natürlich, sich optimal für diesen Anlass vorzubereiten um seine Haut dort möglichst teuer zu verkaufen. Am 23.02. findet dann dieses Saisonhighlight statt. Dort heisst es dann, jeder gegen jeden. Hopp Bremgarten
Ganz herzliche Gratulation an folgende Bremgartner für ihre hart erkämpften Plätze:
U13: 3. Mike Chen, 5. Loris Zappa und Marco Sami
U15: 2. Daniel Chen, 5. Severin Jäggi
U18: 3. Nick Röder und Mirco Zöllig, 5. Yuma Bruggmann
Herren A: 5. Robin Renold
Herren B: 1. Robin Renold, 2. Marcel Vogelsang
Herren D: 1. Deborah Suter, 2. Wiwathana Son
Herren E: 5. Julia Hasse
Damen A/B: 3. Deborah Suter
Damen C/D: 3. Daria Schindler
O50: 2. Bruno Böller
Doppel min. 19 Klassierungspunkte: 1. Marcel Vogelsang / Patrick Züst
Hopp Bremgarte!
Nach der Vorrunde liegen wir auf dem 1. Platz. Der Abstand zu Frick (3 Punkte) und Döttingen (4 Punkte) ist allerdings wie erwartet gering. Die beiden Direktbegegnungen konnten wir siegreich gestalten, jedoch geben diese beiden Teams gegen die restlichen Gegner ebenfalls keine Punkte ab. Somit wird es wohl wieder spannend bleiben bis zum Schluss. Die bisherige Bilanz unserer Cracks: Chris (12:2), Bruno (9:0), Markus (8:0), Franco (5:3) und Marcel (2:1). Auf jeden Fall lohnt es sich, die Mannschafts-SM vom 30./31.05.20 schon einmal zu reservieren. Hopp Bremgarten
Nach zwei Niederlagen gegen Pratteln und Schöftland liegen wir nun auf dem 6. Rang, fünf Punkte vor den Abstiegsplätzen. Das ist sicherlich beruhigend, aber nicht unbedingt das, was wir uns gewünscht haben.
Auswärts in Pratteln gab es eine ziemlich unerwartete Niederlage. Klar, gegen Jürgen Vanzeir war einfach kein Kraut gewachsen. Aber dass Bruno und Markus gegen Florian Recher den Kürzeren gezogen haben war dann doch nicht so geplant. Da nützten auch die drei Siege gegen Wladi Fortuna nicht mehr viel.
Zu Hause gegen den Tabellenleader Schöftland war klar, dass die Aufgabe schwierig werden würde. Alle drei, Erich Niessner, Christoph Reimann und Dajana Kovac, sind in einer beneidenswerten Form. Dajana musste dann aber bereits am Vormittag die Segel streichen wegen einem Hexenschuss. So traten sie nur zu Zweit an und ein Punkt war somit im Trockenen. Doch einen zweiten Punkt zu ergattern erwies sich als Mission Impossible. Sämtliche restlichen Partien gingen an Schöftland und so zogen wir mit etwas hängenden Schultern in Richtung Garderobe.
Nun haben wir 2 Wochen Pause um dann zum Abschluss der Vorrunde auf unsere Kollegen aus Olten zu treffen. Eine letzte Möglichkeit, die Vorrunde doch noch etwas versöhnlicher zu gestalten und hoffentlich den zweiten Saisonsieg zu feiern.
Am Donnerstag, den 26.09.19 fand die Vereinsehrung im Casino in Bremgarten statt. Nebst den anderen Sportvereinen in Bremgarten, wurden auch ein paar unserer Spieler geehrt. Der TTC Bremgarten ist sehr stolz auf unsere fleissigen, ambitionierten Spieler und wünscht allen für die kommende Saison ebenfalls weiterhin tolle Erfolge und zahlreiche Siege! Herzliche Gratulation an alle! Weiter so!
Welcher Spieler für welchen Erfolg geehrt wurde, seht ihr hier.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr