TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
An der Herbst DV standen verschiedene wichtige Entscheidungen an. Die wichtigsten personellen Wechsel konnten entweder neu besetzt werden (Präsident), oder die Demissionierten haben sich entschieden, doch noch ein Jahr anzuhängen (Chef Leistungssport, Präsident Geschäftsprüfungskommission). Somit heisst der neue Präsident STT Pascal Giroud (bisher war er Präsident der Nationalliga).
Die Freizeitlizenz wurde an der DV NWTTV klar bachab geschickt. An der STT DV hingegen wurde diese mehrheitlich angenommen. Ziel ist es, dass wir „auf dem Papier“ mehr Mitglieder haben, um gegenüber Sponsoren interessanter zu sein und auch gegenüber Swiss Olympique einen grösseren Stellenwert zu erhalten. Neu müssen somit alle Spieler, welche Aktivmitglieder sind, einen Mitgliederbeitrag an den STT bezahlen und werden im click-tt erfasst und registriert, auch wenn sie keinen Lizenz haben. Wie wir das genau umsetzen werden bei uns im Verein werden wir noch diskutieren.
Alle Infos zur DV STT findet ihr auf der Homepage von STT (http://www.swisstabletennis.ch/de/news/news-archiv/22-spielbetrieb/2628-der-neue-stt-praesident-kommt-die-freizeitlizenz-auch)
Am letzten Sonntag war eine achtköpfige Delegation ins Zürcherische Säuliamt gereist, um dort um Ruhm und Elo-Punkte zu kämpfen. Leider hat der Schreiberling (zu seiner Entschuldigung sei erwähnt, dass er vor kurzem den 50. Geburtstag feierte), die Namen der Spieler vergessen. Wer kann ihm helfen, die richtigen Spielernamen den entsprechenden Wettkampfauftritten zuzuordnen?
Wer ist wer? (Lösungen siehe unten)
Fazit: Die Luft an den Turnieren ausserhalb der „geschützten Werkstatt“ Punkte-Trophy NWTTV ist deutlich rauer. Wer sich nicht optimal einspielt und im Kopf nicht hundertprozentig bereit ist – sprich mental voll fokussiert und selbstbewusst auf seine Stärken vertraut, wird als Verlierer von der Platte gehen. Kompliment an alle sechs Teilnehmer, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt haben. Die Beispiele von Daniel und Mirco zeigen, dass es auch für junge Spieler aus dem Kanton Aargau möglich ist, mit der entsprechenden Einstellung Erfolge gegen die Konkurrenz aus anderen Regionalverbänden zu feiern, zumal im Bereich der Lauftechnik deutliche Fortschritte bei allen Spielerinnen und Spieler zu verzeichnen waren.
Lösungen zum Rätsel:
Gegen Zofingen haben wir uns eigentlich einen Sieg erhofft. Aber Raffael Schüürmann (B13) war sehr stark an diesem Abend und gewann gegen Bruno und Markus. Andi Belz (A16) gewann erwartungsgemäss seine drei Einzel, musste jedoch zum Teil mehr kämpfen als erwartet. Gegen Julia Bodmer (C9) konnten Markus, Chris und Bruno ziemlich problemlos gewinnen. Nach der ersten Doppelniederlage gegen Basel von Bruno/Markus versuchten sich dieses Mal Chris/Markus. Erstaunlicherweise spielte Andi nicht, sondern Julia und Raffael. So konnten wir relativ sicher 3:1 gewinnen. 9 Punkte nach vier Runden ist doch ziemlich gut für uns.
Ein Spiel auf Augenhöhe wurde erwartet gegen Basel und so kam es dann auch. Martin Hafen (B14), Jonas Müller (B13) und René Dahms (B12) sind altbekannte Gegner für uns. Zweimal Noppen und einer, der kaum zu bremsen ist wenn es ihm läuft, das sind gemäss Bruno schwierige Voraussetzungen. So musste er dann auch kämpfen, damit er am Ende doch noch einen Einzelerfolg gegen Martin feiern konnte. Gegen das Spiel von René hatte er wie meistens ziemlich Mühe, dieses Mal reichte es am Ende im 5. Satz nicht ganz. Und gegen Jonas war Bruno ziemlich chancenlos. Chris startete furios gegen Jonas und lag schnell mit 2:0 Sätzen vorne. Aber eben, wenn Jonas die Bälle dann plötzlich trifft, dann wird es schwierig. Und so holte sich der Basler die folgenden drei Sätze innert Kürze. Dafür konnte Chris gegen die beiden Materialspieler in vier Sätzen gewinnen. Markus spielte exakt gleich wie Chris. Zwei Siege in jeweils vier Sätzen gegen die Nöppeler und eine 2:0 Satzführung vergeben gegen Jonas. Am Ende eine gerechte Punkteteilung, wobei wir sicherlich näher am Sieg waren. Dass Bruno/Markus erstmals in dieser Saison das Doppel verloren war dann auch keine wirkliche Überraschung.
Nun hat auch unsere Saison angefangen. Mit dem Auswärtsspiel gegen die Kollegen aus Baden gab es einen sanften Einstieg. Doch es gab einige knappe Sätze und hätte Baden seine 2:0 Satzführung im Doppel in einen Sieg ummünzen können, so hätten sie gar an einem Punktgewinn geschnuppert. So gewannen Chris, Marcel Finke und Markus schlussendlich souverän mit 9:1 und holten sich in der Linde Fislisbach noch einen Wurstsalat.
Die Bilder der 1. August- Feier 2019 sind nun endlich online.
Vielen Dank nochmal an alle Helfer, Eltern, Vereinsmitglieder, Angehörige, Bremgarten Tourismus und dem TTC Olten für die grosse Unterstützung. Ebenfalls Danke an Markus Jäger, für die Bilder.
Wenn du die Bilder anschauen möchtest, klicke hier.
Wie in den letzten Jahren so üblich, startet die neue Saison mit dem Clubduell B2 gegen B3. Hätte der Präsi ein Wunschdrehbuch schreiben dürfen, es wäre genauso rausgekommen. Eine Punkteteilung, jeder Spieler/Spielerin gewann mindestens ein Spiel und der Nachwuchsspieler war die Grösste Überraschung.
Auf Seiten von B3 war Marcel der Matchwinner. Er konnte alle seine drei Einzel gewinnen. Gegen Bruno und Markus jeweils nach einem 0:2 Satzrückstand. Janine holte sich ihren Sieg gegen Markus und Patrick gegen Bruno. Auf der anderen Seite holte sich sensati onellerweise Nicolas Ivkovic, welcher als Ersatz für Christian einsprang, zwei Einzelerfolge. „Nur“ als C7 krallte er sich die Siege gegen Patrick (B13) und Janine (B12). Bruno war gegen Janine erfolgreich und Markus konnte seinen Sieg gegen Patrick verbuchen. Die zweite grosse Überraschung des Abends war das Doppel. Bruno und Markus, zwar WM erprobt, jedoch seit Jahren höchst erfolglos, gewannen in fünf Sätzen gegen das eingespielte Duo Janine/Marcel.
So gingen um 23 Uhr intensive Spiele zu Ende. Am Glücklichsten waren sicherlich Nicolas und Marcel. Für die restlichen Akteure war es persönlich wohl eher ein zwiespältiges Gefühl. Aber für die Teams ist die Punkteteilung sicherlich ein guter Start in die neue Saison.
Bald startet die neue Saison! Um Euch einen Überblick über alle Meisterschaftsspiele zu verschaffen, sind im Spielkalender nun alle Begegnungen sämtlicher Bremgartner Mannschaften aufgeführt. Ebenfalls ist pro Mannschaft der direkte Link zum Spielplan und der aktuellen Tabelle als PDF integriert.
Beim Spielkalender handelt es sich um einen öffentlichen Google-Kalender im ICS-Format. Dieser kann problemlos bspw. im eigenen Google-Account hinzugefügt werden und ist anschliessend auch auf dem Handy einblendbar.
Dazu muss man im Google-Account angemeldet sein. Dann ist über https://calendar.google.com/calendar/ unter der Rubrik «Weitere Kalender hinzufügen» (per URL) folgender Link einzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/jgsohk8rq0qsf7spif4tk0u57s%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Auch in der Apple-Welt kann ein Google-Kalender problemlos hinzugefügt werden.
Viel Spass und hopp Bremgarte !
Rene
Feiert mit uns am 1. August den Bundesfeiertag auf dem Casino- Vorplatz in Bremgarten. Zusammen mit dem TTC Olten versorgen wir euch mit Essen und Getränken.
Wir freuen uns auf euch!
Übers vergangene Wochenende fanden die Finalrunden der U-Teams in Neuhausen am Rheinfall statt. Bremgarten hatte sich als NWTTV-Sieger mit den U18- und U15-Teams für diese Finalrunde qualifiziert.
Diese Finalrunde bedeutet: am SA um 08.00 Uhr abfahren und um 21.00 Uhr wieder heimkommen, am SO um 7.00 Uhr losfahren und um 19.30 Uhr heimkommen. Ein intensives Wochenende für Spieler und Betreuer. Aber auch für die Eltern, die in verdankenswerter Weise den Fahrdienst besorgten.
U15
Von den Klassierungen her war schon vor dem Wettkampf klar, dass wir uns mit den hinteren Positionen begnügen werden müssten. Es kam dann aber etwas gar dick, indem unser Team in der 5er-Gruppe nur den letzten Platz erreichte. Der vierte Platz hätte schon drin gelegen. Coach Soung: „Spiel gegen Material ist nicht die Stärke unserer Spieler“…. Immerhin raffte sich das Team mit Wiwa Son, Milos Vasic, Yuma Bruggmann und Julia Hasse im Platzierungsspiel gegen den ewigen NWTTV-Rivalen Rio-Star nochmals auf, zeigte erfreulichen Kampfgeist und gewann deutlich. Und so sicherte sich das Team den 9. Platz.
U18
Die Königsdiziplin. Wer bei U18 vorne dabei ist, muss bereits auf Nationalliganiveau bei den Aktiven sein. Unserem Team mit den Gebrüdern Jannick und Robin Renold sowie mit Mirco Zöllig und Nikolas Ivkovic gab man nur kleine Aussenseiterchancen. Zu stark schienen die Top3-Teams. Überraschend souverän qualifizierten sich dann aber die Bremgarter als Gruppenzweite für die Halbfinals. Nur gegen den späteren Schweizermeister Neuhausen (Klassierungen neue Saison A19/A17/A16) resultierte eine 2:6-Niederlage. Mit 6:1 gegen Gland, 6:1 gegen Chenois und 6:0 gegen Muttenz zeigten die Bremgarter eine tolle Teamleistung.
Im Halbfinal wartete das Genfer Team aus Vernier mit A18/B14/B14 auf unsere Jungs. Jannick, der zuvor schon zwei Neuhausener A-Spielern das Nachsehen gegeben hatte, wuchs über sich hinaus und gewann alle 3 Einzel. Und auch der erst zwölfeinhalbjährige Robin schlug die beiden B14-Spieler. Es reichte aber dennoch nicht zum Sieg: Vom C7-Spieler Nikolas konnte man keinen Sieg erwarten, ja es reichte ganz knapp auch nicht zu einem Satzgewinn. Und weil die Renolds das Doppel verloren, unterlag man nach 5:5-Punkten wegen des schlechteren Satzverhältnisses.
Dasselbe Resultat dann im Spiel um Platz 3 gegen Chatelaine (ebenfalls Genf !) mit A16/B15/B11. Dieses Mal gingen die Renolds zwar als Sieger aus dem Doppel hervor. Doch Jannick kassierte eine seiner wenigen Niederlagen gegen den A16, Robin trug wiederum 2 Einzelsiege bei, und Mirco strebte vergeblich einen Satzgewinn an. So musste sich das Team mit Coach Matthias (SO) und Ilona (SA) nach leidenschaftlichem Kampf mit dem 4. Platz zufriedengeben. Ein vierter Platz, der aber äusserst wertvoll einzustufen ist und auf den der Verein sehr stolz sein darf !!!
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr