TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Robin holt zweimal Gold! Schweizer Meister im Mixed und Doppel U13.
Am Nachmittag folgen die Einzel
Ende April, am 27./28. April finden die Aargauer Meisterschaften bei uns in Bremgarten statt. Wir freuen uns sehr, die Aargauer Tischtennisfamilie im grössten TT-Verein vom Aargau begrüssen zu dürfen. Hier geht es zum Link für die Anmeldung: https://tt-turnier.ch/agms
Am 22. Februar ging die Saison für B2 nach einmonatiger Pause in die Schlussphase. Auswärts gegen den Leader aus Lenzburg wartete eine schwierige Aufgabe auf uns. Doch unser Ersatzmann Züschi schien gewappnet zu sein. Gleich im ersten Spiel gegen Vito setzte er ein Ausrufezeichen. Er gewann das Spiel in 5 hart umkämpften Sätzen. Im 5 Satz sah er sich ausserdem mit 4 Matchbällen konfrontiert. Den ersten wehrte er mit einem krachenden Rückhandreturn der Linie entlang ab. Kurz darauf hatte er auch die übrigen Matchbälle wettgemacht und den Sieg auf überzeugende Art und Weise ins Trockene gebracht. Eine weitere Überraschung war der Sieg im Doppel. Tallner/Vogelsang konnten mit Lauper/Semeraro gut mithalten und kämpften sich in den Entscheidungssatz. Auch dieser wurde zur Beute von B2.
Die übrigen Spiele verliefen mehr oder weniger so wie man das erwarten konnte. Silu gab sich keine Blösse und gab lediglich gegen Chris einen Satz ab. Vito und Chris lieferten sich enge drei Sätze, die unglücklicherweise alle an den Lenzburger gingen. Da wir alle gegen Till Klein souverän blieben, durften wir zwei Punkte aus Lenzburg entführen.
Das Spitzenspiel gegen Döttingen stand an. Der klare Gruppenzweite forderte den Gruppenleader heraus. Mimmo Calabretto (B11), Patrick Müller (C10) und Daniel Häfeli (C8) standen sich Markus, Toni und Franco gegenüber. Von den Klassierungen her musste das eine enge Kiste geben. Ausser Markus hatten alle Akteure bereits ein Meisterschaftsspiel vom Vortag in den Beinen. Dies ist bei den O40 nicht ganz unerheblich. Vielleicht war das denn auch der Grund, weshalb der Präsi seine drei Spiele relativ sicher für sich entscheiden konnte. Franco ging gegen Patrick und Mimmo in einen 5. Satz und unterlag leider beide Male. Zwar lag er gegen beide im 5. Satz noch in Führung, gegen Mimmo sogar mit 10:8, aber irgendwie konnte er den Sack am Ende jeweils nicht zumachen. Dafür holte er sich gegen Daniel einen schönen 3:1 Erfolg. Toni hatte einen durchzogenen Nachmittag. Es schaute nur ein Satzgewinn heraus, ansonsten lief nicht so viel zusammen. Da auch das Doppel eine klare Angelegenheit war für die Gäste holte sich Döttingen einen verdienten Sieg.
Somit hat Bremgarten erstmals seit dem 23.03.2016 (!) wieder ein Meisterschaftsspiel im O40 verloren. Der Gruppensieg sollte bei vier Punkten Vorsprung eine Runde vor Schluss jedoch nicht in Gefahr sein.
Nur die acht Besten pro Alterskategorie dürfen jeweils teilnehmen. Es ist der zweitwichtigste Termin in einem Jahreskalender eines Nachwuchsspielers. Julia, Jannick und Robin haben sich für dieses Turnier im Modus „jeden gegen jeden“ qualifizieren können. Robin ging mit hohen Ambitionen nach Wädenswil, während für Jannick und Julia die Qualifikation als sehr schöner Erfolg gewertet werden kann.
Für Jannick hingen die Trauben wie erwartet sehr hoch in der Kategorie U18. Alle acht Spieler hatten Klassierungen zwischen A16 – A20. Der Start war entsprechend extrem wichtig für das Selbstvertrauen und die Fortsetzung des Turniers. Leider gelang genau dieser Start bei Jannick nicht gut und entsprechend verlief dann der ganze Tag sehr harzig. Ein Sieg lag so ausser Reichweite und am Ende klassierte er sich auf dem achten Rang.
Bei Julia lief es einiges besser. In ihrer Kategorie U15 waren die Mädels zwischen 4 und 13 klassiert. Julia konnte zwei schöne Siege gegen nominell höher dotierte Gegnerinnen feiern. Mit etwas mehr Power in den Beinen und mehr Wettkampfglück wären sogar noch zwei Siege mehr möglich gewesen. So schaute am Ende ein schöner 7. Rang heraus.
Robin startet in der Kategorie U13. Die Spannweite der Klassierungen reichte von 5 bis 15. Es zeigte sich eindrücklich, dass es in dieser Kategorie eine Zweiklassengesellschaft gab. Timothy Falconnier und Robin auf der einen und der Rest auf der anderen Seite. Abgesehen vom Direktduell gaben die beiden stärksten Spieler nur je einen Satz ab in den jeweiligen sechs Partien. Im entscheidenden Spiel um den Turniersieg startete Robin stark und holte sich den 1. Satz. Doch danach gelang es Timothy immer wieder, Robin in Rückhandduelle zu verwickeln, wo der Muttenzer einen kleinen Vorteil hatte. Nach zwei verlorenen Sätzen konnte Robin im 4. Satz sich eine 7:4 Führung erspielen und wir hofften bereits auf einen tollen 5. Satz. Doch Timothy drehte den Spiess noch einmal um und holte sich auch den vierten Durchgang. So blieb Robin die Silbermedaille und die Bestätigung, dass er auf dem richtigen Weg ist und nach ein paar schwierigeren Wochen den Tritt absolut wieder gefunden hat. Und die Revanche, die kommt vielleicht ja schon bald, an den Schweizer Meisterschaften.
Am Dienstag, 29. Januar durften wir zum vierten Rückrundenspiel die Kollegen aus Menziken bei uns in Bremgarten begrüssen. B9 führt die Meisterschaft an und mittlerweile kristallisieren sich immer öfters traumhafte Bilder eines möglichen Aufstiegs vor unserem inneren Auge.
Um möglichst effizient auf dieses Ziel hinzuarbeiten traten wir demnach auch heute wieder in unserer Stammvormation (Marius, Hannes, Jonas) an. Auf der anderen Seite reisten die Menziker arg dezimiert an, was die Spielstärke anbetraf: Neben Stammspiler Uwe (D2) kämpften an diesem Abend noch Mark Beimler (D1) und Fredy Stalder (D1) für Punkte.
Sich der wohl drohenden Niederlage bewusst erfragten die Menziker denn auch schon vor der ersten Begegnung um etwas Nachsicht. Dieser konnten wir jedoch so nicht zustimmen, verfolgten wir doch selbst unsere eigene ambitionierten Ziele…
Der spielerische Akt des Abends ist schnell zusammengefasst: Die Bremgarter Jungs gaben sich an diesem Abend keine Blösse. Jonas fegte alle Gegner in Windeseile von der Platte (und wartete jeweils eine gefühlte Ewigkeit auf dem Bänkli bis zur nächsten Spielrunde). Marius bekundete ebenfalls kaum Mühe und siegte jeweils klar. Einzig Hannes musste gegen Fredy (D1) einen 0:2-Satzrückstand umkehren, um das schlussendliche Resultat von 10:0 zu besiegeln.
Der direkte Verfolger (Fortuna Hausen) hat indessen gegen Oberrohrdorf noch einen Punkt verschenkt! So stehen wir nun (drei Runden vor Saisonende) mit 5 Punkten Vorsprung und ohne Niederlage (immer noch) an der Spitze der Tabelle.
….HOPP B9! Und Üüüüüüfstiiiieeg
Wir bleiben dem Kanton Zürich treu und treffen in der nächsten Runde auf Wetzikon. Angeführt wird das Team durch die routinierte Elmira Antonyan (A17). Bei den Herren hat es diverse hohe B-Spieler, was ein ausgeglichenes Spiel erahnen lässt. Bis Ende März muss die Runde durchgeführt werden, wir warten nun auf die Terminvorschläge.
Hopp Bremgarten
26 hoch motivierte Schülerinnen und Schüler fanden sich am vergangen Sonntag in der Isenlaufturnhalle ein, um sich auf spielerische Art und Weise im Tischtennis zu messen. Wobei spielerisch keinesfalls ambitionslos hiess – immerhin ging es um die Qualifikation für die Aargauer Schülermeisterschaften, welche dieses Jahr ebenfalls in der Isenlaufturnhalle in Bremgarten stattfinden werden. Im Vordergrund stand aber dennoch der Spass am Spiel!
Gespielt wurde in vier Alterskategorien: U9, U11, U13 und U15. Dabei spielten Mädchen und Jungen jeweils in einer eigenen Kategorie.
Bei den jüngsten machten Mike Chen und Jeremias Dufner den ersten und zweiten Platz unter sich aus – mit dem etwas besseren Ende für Mike Chen. In der Kategorie U9 waren keine Mädchen am Start, dafür waren es in der Kategorie U11 gleich drei. In dieser Kategorie eroberte sich Irina Zöllig den ersten Platz vor Eliona Qoqai und Nathalie Sansa Kolstee.
Die beiden mit Abstand grössten Kategorien des Turniers waren die U11 und U13 der Jungen mit 10 beziehungsweise 8 Teilnehmern. Bei den U11 konnte Joris Durrer triumphieren, gefolgt von Pirmin Rast auf Platz 2 und Leon Chen auf Platz 3. Bei den U13 holte sich Bryan Huber den Titel des Bremgarter Schülermeisters. Darius Waldner holte sich Platz 2 und Marc Köfler vervollständigte als Drittplatzierter das Siegertreppchen. Bei den U13 der Mädchen war Erza Qoqai ohne Konkurrenz, musste aber ihren Titel dennoch erkämpfen, da sich im Turnier die Mädchen aller Alterskategorien miteinander massen. Gleiches galt für Jessica Di Giandomenico, die in der Kategorie U15 ohne Konkurrenz blieb. Bei den Jungen war bei den U15 leider niemand am Start.
Alles in allem blicken wir auf ein gelungenes Schülerturnier zurück und freuen uns bereits auf das Aargauer Kantonsfinale, das diesen Frühling ebenfalls in Bremgarten stattfinden wird.
Der Präsident vom STT, Nicolas Imhof, und der Chef Leistungssport, Georg Silberschmidt, treten im Herbst 2019 zurück. Wenige Infos dazu findet man auf der STT-Homepage: http://www.swisstabletennis.ch/de/news/news-archiv/2426-news-aus-dem-zva
Am heutigen Samstag war viel los in der Isenlauf-Turnhalle. Es fanden drei Meisterschaftsspiele und gleichzeitig noch die Swiss Junior Challenge statt. Alle drei Hallen ware somit belegt. Wir von Bremgarten 9 durften das Tabellenschlusslicht aus Entfelden bei uns begrüssen. Das Ziel war zu Beginn bereits klar definiert. Um sich wieder etwas an der Spitze abzusetzen vom gleichplatzierten Fortuna Hausen (jedoch bereits ein Spiel mehr) mussten (vier) Punkte her. Gegen Entfelden (mit Andreas D3, Florian D1 und Volker D1) sollte dies aber ein realisierbares Ziel sein.
Die ersten beiden Runden sind schnell zusammengefasst: Jonas liess bei seinen beiden Gegner (D1) keine grosser Freude aufkommen. 2x klar in drei Sätzen. Gab insgesamt lediglich 13 Punkte ab. Hannes musste in der zweiten Runde gegen Andreas (D3) antreten. Durch sein variables Spiel hatte er aber auch gegen ihn keine Probleme und gewann ebenfalls beide Partien. Lediglich Milos musste sich in seiner ersten Partie gegen Andreas (D3) geschlagen geben in vier Sätzen.
Damit Jonas in seiner letzten Runde gegen Andreas (durch allfälliges Pausieren während der Doppel-Partie) auch schön warm und eingespielt sei wollte er heute das Doppel unbedingt ebenfalls bestreiten. Gesagt, getan. So stellte B9 dann neben Jonas noch den Milos zur Seite. Zwei Sätze sah es so aus, dass B9 auch hier ungefährdet einen weiteren Punkt holt. Doch im dritten Satz ging es in die Verlängerung. Schlussendlich konnte aber auch das Doppel in drei Sätzen für Bremgarten entschieden werden (16:14).
In der letzten Runde stand nun Jonas nun seiner ersten Herausforderung des Tages gegenüber: Andreas, welcher die Hinspiel-Partie damals mit 3:1 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Heute war es aber anders. Andreas in den ersten beiden Sätzen zu zaghaft im Angriff. Diese gingen somit beide an Jonas. Nun kam Andreas immer besser ins Spiel, seine geschlagenen Bälle wurden sicherer und so konnte er den Satzstand verkürzen. Jonas liess sich nicht beirren, spielt sein (zwar sehr defensives Spiel) weiter. Andreas mit doch sehr viel Fehlern (Nerven?). Am Ende war der Sieg von Jonas Tatsache. Die beiden Kollegen Hannes und Milos fegten in der Zwischenzeit bereits Ihre Gegner von der Platte.
Um 15:00 Uhr (Start war 13:30) verliessen wir bereits wieder die Halle. Mit vier weiteren Punkten zum Aufstieg im Gepäck.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr