TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die Vorfreude war riesig. 10 TTCB-ler haben den Mut gefunden, sich für die Schneeschuhtour zusammen mit dem Skiclub anzumelden. Von Turren nach Schönbühl, rund 5 Stunden unterwegs, durch verschneite Hügel und Berge das Panorama geniessen. Doch Petrus hatte leider etwas dagegen. Der starke Schneefall, der Wind und die schlechte Sicht machten uns einen Strich durch die Rechnung. Aber der Skiclub ist natürlich erfahren mit solchen Situationen und schnell wurde ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt. Da aber das Wetter halt nicht so toll war und der Uetliberg nicht mit der Eigernordwand konkurrieren kann, wurden aus den 10 dann noch 4 TTCB-ler. Egal, Toni, Chris mit Kirsten und der Präsi machten sich zusammen mit 8 Skiclublern auf, von der Buchenegg zum Uetliberg zu wandern. Immerhin auch 4 Stunden durch dichten Schneefall, war es nicht nur ein Spaziergang. Belohnt wurden wir am Ziel aber mit einem feinen Weisswein und wir wärmten uns im Restaurant während rund einer Stunde wieder auf vor dem Rückweg. Die steile eisige Treppe hinunter forderte leider dann ein Opfer. Ausrutscher und den Fuss verknackst bei Kirsten. Sie machte sich dann zusammen mit Chris per Bahn auf den Rückweg, während wir anderen wieder den Weg durch das Schneegestöber suchten.
Am Ende waren wir rund 6 Stunden unterwegs. Wir hatten alle unser tägliches Schrittziel erreicht und einiges gemacht gegen den weihnachtlichen Winterspeck. Herzlichen Dank dem Skiclub für die Organisation und den Apero. Selbstverständlich ist die Schneeschuhtour nicht abgesagt, sondern nur verschoben. Im nächsten Jahr unternehmen wir den nächsten Versuch.
13, in Worten „dreizehn“ Spielerinnen und Spieler erhalten per 01.01.19 eine höhere Klassierung beim TTCB. Die zig Trainingsstunden, Wettkämpfe und Emotionen haben sich also ausgezeichnet. Der TTCB gratuliert folgenden Spielerinnen und Spielern:
Nachwuchs:
Jannick: bisher A16, neu A17
Robin: bisher B11, neu B13
Mirco: bisher C6, neu C7
Nikolas: bisher D5, neu C7
Wiwathana: bisher D4, neu D5
Julia: bisher D2/D3 neu D2/D5
Jamiro: bisher D1, neu D2
Severin: bisher D1, neu D2
Wimol: bisher D1, neu D2
Ein besonderes Lob und einen grossen Anteil an diesen neuen Klassierungen hat natürlich das gesamte Trainerteam rund um Matthias, Markus Baumann und Thomas.
Erwachsene:
Janine: bisher B11/A16, neu B13/A18
Markus: bisher B11, neu B13
Franco: bisher C7, neu C9
Toni: bisher C6, neu C8
Nun gilt es natürlich für alle, diese neuen Klassierungen in der 2. Saisonhälfte zu bestätigen. Und für jene, wo es (noch) nicht gereicht hat für eine höhere Klassierung, dies im Frühling nachzuholen.
Zur Zeit besteht eine Diskrepanz zwischen dem aktuellen Sportreglement (1 Auf- bzw. 1 Absteiger in den unteren Ligen) und dem Ergebnis aus der Onlineumfrage vom 17. Februar 2017 (Entscheid: jeweils 2 Auf- bzw. 2 Absteiger in den unteren Ligen). Der VS hat entschieden, dass es in der aktuellen Saison 2018/2019, gemäss gültigem Sportreglement, jeweils pro Gruppe nur 1 Auf- bzw. 1 Absteiger in den unteren Ligen gibt.
Aktuelles Reglement:
33.81 Abstieg 1. Liga/2. Liga und 2. Liga/3. Liga
Die beiden Letztplatzierten der Gruppenmeisterschaft steigen in die tiefere Liga ab.
33.82 Abstieg in den übrigen Ligen
Der Letztplatzierte der Gruppenmeisterschaft steigt in die tiefere Liga ab.
Gleichzeitig wird der VS aber vor der nächsten DV einen Antrag zur Änderung des bestehenden Sportreglements unterbreiten und über die nächsten Schritte informieren.
Dieter Bürge
Präsident NWTTV
SJC (Swiss Junior Challenge) ist ein Turnier für die unlizenzierten SpielerInnen. Auch dieses Jahr wurden die Farben des TTC Bremgarten vertreten und zwar von den beiden Teams Moana / Joris und den Brüdern Mike / Leon. Die ersten ernsten Wettkampferfahrungen der vier noch unerfahrenden SpielerIn wurden getätigt, auch wenn z.B. Mike und Leon die vermutlich jüngsten und kleinsten Teilnehmer sind, so war der Ehrgeiz zu gewinnen und Spass zu haben riesig. Neben den vier zukünftigen Cracks sind noch Thomas, René und meine Wenigkeit als Unterstützung angereist.
Mike und Leon hatten es in der ersten Runde nicht gerade leicht gegen Menziken, die letztes Jahr bereits in der Finalrunde waren. Einzig beim Doppel vermochten die beiden Brüder vereint einen Sieg zu holen. Bei den Einzelpartien waren die Gegner noch zu stark oder zu gross, aber die beiden machten alles richtig und hatten einen riesen Spass und kämpften um jeden Punkt! In der zweiten Partie war es etwas spannender und die Sätze endeten nicht mit einem 3:0 sondern gingen in die Sätze 4 oder sogar 5. Auch hier reichte es leider noch nicht so ganz für einen Einzelerfolg, aber erneut gewannen die beiden ihr Doppel.
Bei Joris und Moana war der Start etwas besser. Das erste Spiel konnten die beiden gleich mit 5:0 gewinnen und mussten nur 3-4 Sätze abgeben. Gratulation! Das zweite Spiel war dann schwieriger gegen ebenfalls Finalrundenteilnehmer aus dem letzten Jahr. Joris verlor ganz knapp in 5 Sätzen und Moana hatte keine Chance und verlor 0:3. Das Doppel selbst, war noch etwas schwierig für die beiden, da beide mit ihrer ersten Niederlage zu kämpfen hatten und teilweise auch ein paar Tränen geflossen sind. Aber nichts desto trotz spielten die beiden tapfer weiter und verloren recht knapp das Doppel. In der letzten Einzelrunde konnte Joris gegen seinen Gegenspieler nichts ausrichten, der war schlicht und einfach (noch) zu stark. Moana konnte ihr viertes Spiel in 5 Sätzen gewinnen und den 0:2 Rückstand noch in einen 3:2 Erfolg drehen. Super !
Somit haben alle mindestens einen Sieg feiern können und erste Erfahrungen wurden gesammelt. Die Ansätze waren super, obwohl teilweise noch etwas schüchtern oder ängstlich auf der Platte agiert wurde, aber sowas ist normal bei den ersten Wettkämpfen. Insgesamt war es ein erfreulicher Nachmittag mit tollen Erfolgen und nun heisst es fleissig weiter trainieren :)
Dass das Schlussresultat nach dieser Partie derart zu Gunsten der Bremgartner ausfallen würde damit hatte vor dieser Begegnung niemand gerechnet. Das erste Spiel der Rückrunde mussten wir nämlich gegen unseren direkten Verfolger im Aufstiegskampf bestreiten. Die Jungs aus Brugg hatten wir wohl schon in der Hinrunde mit 8:2 besiegt, jedoch gab sich Brugg in den restlichen Spielen keine Blösse und siegte jedes Mal. Sie hatten somit ein Sieg mehr auf dem Konto als wir. Lagen aber trotzdem ein Punkt hinter uns vor Beginn der Rückrunde.
Bremgarten (Jonas, Hannes, Marius) startete optimal mit drei ersten Siegen in diesen Abend: Marius bezwang ohne grössere Probleme den auf D2 klassierten Aytug. Wo hingegen Hannes und Jonas gegen die beiden anderen Spieler (Simon und Simon, beide D3) mehr Mühe hatten und jeweils über 5 Sätze mussten. In der zweiten Runde brauchte Marius (gegen Simon Hauri D3) und Hannes (gegen Aytug D2) jeweils vier Sätze um zu gewinnen. Jonas musste gegen Simon Loosli wiederum in den fünften Satz. Und es ging in die Verlängerung! Simon hatte dann zwei Mal die Gelegenheit zum Sieg. Und zwei Mal holte sich Jonas wieder den Punktegleichstand und dies mit je einem Kantenball! Danach war der Widerstand des Bruggers gebrochen und Jonas brachte auch diesen Fünf-Satz-Krimi ins Trockene.
Zwischenstand 6:0 vor dem Doppel und somit schon Mal ein Punkt sicher. Die Jungs aus Bremgarten hatten aber immer noch die Schmach gegen Hausen im Hinterkopf (wo man sich nach einer 5:0-Führung noch mit dem Unentschieden begnügen musste) und wollten nicht wieder den gleichen Fehler begehen. So spielte denn auch das ungeschlagene Doppel Marius/Hannes…und gewann wieder.
Hannes spielte dann in der letzten Runde locker gegen Simon Hauri durch und gewann in drei Sätzen. Auf der anderen Seite war bei Jonas nach zwei anstrengenden 5-Satz-Siegen die Luft raus: Sang und klanglos in drei Sätzen gegen Aytug. Aus und vorbei. Marius lag gegen Simon Loosli mit 1:2 Rückstand. Der zweite Sieg für die Brugger lag zum Greifen nah. Doch plötzlich drehte Marius extrem auf. Spielte druckvoll und fast ohne Fehler! Simon konnte diesem aggressiven Spiel nichts mehr entgegensetzen und musste auch seine dritte Niederlage (alle in 5 Sätzen) eingestehen.
Schlussresultat 9:1 für die Bremgarter. Fairerweise muss man sagen, dass die Brugger Truppe ebenfalls eine super Leistung erbrachte. Nahezu alle Spiele waren sehr eng und es hätte also fast auch umgekehrt sein können. Nun, B9 bleibt weiterhin an der Spitze und dies mit jetzt 5 Punkten Vorsprung auf den direkten Verfolger Brugg.
Es ist der drittwichtigste Wettkampf schweizweit für die Nachwuchsspieler. Das Qualifikationsturnier in St. Gallen für das Top8. Maximal die 24 stärksten Spielerinnen und Spieler pro Alterskategorie dürfen teilnehmen. Schon diese Teilnahme ist eine Ehre und ein Verdienst für viel Fleiss und Ehrgeiz. Vom TTCB konnten sich in diesem Jahr Robin (U13), Wiwathana (U15), Julia (U15) und Jannick (U18) qualifizieren. Das who is who der Schweizer TT-Szene liess es sich nicht nehmen, selber persönlich den Cracks zuzuschauen. Seien dies die Nationaltrainer, die Nr. 1 im Schweizer Damentischtennis oder auch zahlreiche Funktionäre. Das Niveau war gigantisch hoch, die Spielerinnen und Spieler top motiviert und angespannt bis in die Haarspitzen. Auch die Betreuer waren natürlich nervös und versuchten, mit Tipps ihre Zöglinge zum Ziel zu führen. Für unsere Cracks waren Thomas (für Robin), Soung (für Julia), Stefan (für Wiwa) und Matthias (für Jannick) vor Ort. Auch die Eltern waren natürlich zu diesem wichtigen Ereignis angereist, oder auch der Präsi himself.
Nun zum Ergebnis. Drei unserer vier Spieler haben es tatsächlich geschafft. Yes, was für eine Leistung, was für ein Erfolg. Dass sich Robin qualifizieren würde war eigentlich vorausgesetzt worden. Aber zuerst muss die Form auch an der Platte bestätigt werden. Er machte dies souverän und blieb ungeschlagen an diesem Turnier. Er holte sich den Tagessieg und steigt im Februar dann als Mitfavorit ins Top8 ein. Julia war gemäss Setzliste genau auf dem angestrebten 8. Rang. Auch hier spekulierten wir mit einer Qualifikation. In den Gruppenspielen wurde sie ohne Probleme zweite und qualifizierte sich so für die Zwischenrunde. Dort musste sie mindestens wieder zweite werden. Dies schaffte sich dann auch ohne grössere Probleme. Im Klassierungsspiel um den Rang 7 konnte sie dann einen schönen Erfolg feiern gegen eine nominell stärkere Gegnerin. Schlussrang 7 somit und eine souveräne Qualifikation. Den grössten Exploit schaffte Jannick. Als Nr. 11 der Setzliste konnte er kaum damit rechnen, sich zu qualifizieren. Aber natürlich blieb die Hoffnung und auch die Form stimmte ja bei ihm. Viele Spiele in der NLB gingen extrem knapp verloren. Wenn sich dies ändert, dann liegt etwas drin. In den Gruppenspielen waren zwei Gegner wie erwartet zu stark. Die beiden nominell schwächeren Spieler hatte er aber sicher im Griff. So kam es zum Showdown gegen den Luzerner Luca Arnet, welcher dieselbe Bilanz aufwies. Wer gewann, durfte in die Zwischenrunde und der Traum von der Qualifikation lebte weiter. 1:2 lag Jannick hinten, ein dramatischer vierter Satz der ewig dauerte, bis tief in die Verlängerung. Doch Jannick behielt gegen den Verteidiger die Ruhe und krallte sich diesen Satz. Im 5. Durchgang setzte er vermehrt auf die Diagonalachse Vorhand vs. Vorhand, hier hatte er klare Vorteile. Und siehe da, yes, die Fankurve jubelte. Sieg. In der Zwischenrunde dasselbe Bild. Ein Gegner war zu stark, ein anderer wurde knapp in fünf Sätzen besiegt und so kam es wiederum auf das letzte Spiel darauf an. Sieg = Qualifikation, Niederlage = Schei….Der Gegner, mit einem unglaublichen Ballgefühl gesegnet. Manchmal spielte er die Bälle mit einer komischen zackigen Bewegung, dass Jannick keine Ahnung mehr hatte, welche Rotation denn genau hier zu ihn zuflog. Aber wie so oft bei Künstlern, fehlt es am Ende an der Konstanz. Jannick zog seinen Matchplan konsequent durch, liess sich von den Zauberbällen nicht verunsichern und holte sich einen tollen 3:1 Sieg. Der Jubel zwischen Spieler und Trainer war grenzenlos. Nach so vielen knappen Niederlagen in der Meisterschaft klappte es an diesem Tag bei den engen Spielen. Selbst das anschliessende Platzierungsspiel konnte er noch gewinnen und sich so den 7. Schlussrang sichern. Für Wiwathana hingen die Trauben an diesem Tag sehr hoch, zu hoch. Er zeigte gute Ansätze, jedoch wurden die aktuellen Limiten auf diesem Niveau auch gnadenlos aufgezeigt. Es bleibt viel Arbeit für Wiwa, wenn er auf nationalem Niveau noch mehr reüssieren will. Aber alleine die Möglichkeit, an diesem Qualiturnier teilnehmen zu dürfen, war ein ganz schöner Erfolg für ihn.
Somit haben sich drei der vier Bremgarter Spieler für das Top8 in Wädenswil vom 10. Februar 2019 qualifizieren können. Und natürlich beginnt die Vorbereitung darauf bereits morgen im Training.
Hopp Bremgarten
Im letzten Spiel gegen Menziken galt es, genügend Punkte zu holen um nach der Vorrunde an der 1. Stelle zu stehen. Der klare 9:1 Erfolg brachte dann auch das gewünschte Ergebnis. Somit haben wir nach Abschluss der Vorrunde drei Punkte Vorsprung auf Döttingen. Diese liegen uns jedoch hart auf den Fersen, was doch etwas ungewohnt ist für uns…
In dieser grossen Gruppe gibt es immer wieder einige Überraschungen, weil die Teams häufig in unterschiedlichster Aufstellung antreten. Deshalb müssen wir auch in der Rückrunde auf der Hut sein, dass wir am Ende auch dort stehen, wo wir gerne hin möchten.
Die Bilanzen sehen nicht mehr ganz so perfekt aus wie in der letzten Saison, aber immer noch durchaus gut:
In der 2. Hauptrunde steigen nun auch die NLB-Vereine ins Geschehen ein. Nachdem wir letzte Saison bis in die 1/4 Finals vorgestossen sind, wollen wir natürlich auch dieses Jahr etwas reissen.
Zum Start reisen wir nach Bassersdorf (OTTV). Der 3. Liga Verein hat in der letzten Runde den NLC-Verein Tenero eliminieren können. Somit gilt es, den Gegner sicherlich nicht zu unterschätzen. Wir warten nun die Terminvorschläge ab und stellen dann ein schlagkräftiges Team zusammen. Bis am 26.01.19 muss die Partie gespielt sein.
Hopp Bremgarten
Im Spielkalender sind alle vergangenen und zukünftigen Begegnungen von allen Bremgartner Mannschaften aufgeführt. Neu ist pro Mannschaft der direkte Link zum Spielplan und der aktuellen Tabelle integriert.
Beim Spielkalender handelt es sich um einen öffentlichen Google-Kalender im ICS-Format. Dieser kann problemlos im eigenen Google-Account hinzugefügt werden und ist anschliessend auch auf dem Handy einblendbar.
Am einfachsten geschieht dies über https://calendar.google.com/calendar/ unter der Rubrik «Weitere Kalender hinzufügen» (per URL) ist folgender Link einzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/jgsohk8rq0qsf7spif4tk0u57s%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Auch in der Apple-Welt kann ein Google-Kalender problemlos hinzugefügt werden.
Viel Spass
Rene
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr