TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Gut gestartet in die Saison ist die erste Mannschaft des TTC in der Nationalliga B. Nach dem Aufstieg von der Nationalliga C war die Mannschaft in der Sommerpause motiviert und positiv eingestellt für die neue Herausforderung, die die neue Liga mit sich bringt.
Nach den ersten zwei Siegen war man gut gestimmt, dass man doch mit den anderen Mannschaften mithalten könnte. Leider kam es dann doch zu ein paar Niederlagen, bedingt auch durch die gezwungene Verletzungspause von Stefan Renold, die man allein durch Ersatzspieler aus der zweiten, oder dritten Mannschaft nicht wett machen konnte. Das letzte Spiel der Vorrunde gegen Neuhausen wird sich vermutlich als schwierig erweisen, da Neuhausen momentan den ersten Platz in der Tabelle belegt. Wir hoffen, dass man in der Rückrunde wieder mit frischem Wind mithalten und ein paar Siege einfahren kann.
In der ersten Liga duellieren sich die zweite und dritte Mannschaft. Mit einem soliden zweiten Platz der zweiten Mannschaft und vier Punkten Vorsprung zur dritten, die auf dem fünften Tabellenplatz stehen, kann man sehr zufrieden sein mit dem Abschneiden in der ersten Liga. Vielleicht schafft einer der beiden Mannschaft sogar der Aufstieg in die Nationalliga C. Wird sind gespannt, was die Rückrunde bringt.
Auch die vierte Mannschaft aus dem Freiamt ist oben in der zweiten Liga mit dabei. Momentan auf dem dritten Platz schlagen sie sich gut. Das letzte Spiel gegen den Tabellenersten aus dem Fricktal steht noch an. Allerdings ist der Punkteabstand zum Erstplatzierten mit sieben Punkten zu gross, um es auf den ersten Platz nach der Vorrunde zu schaffen.
Noch ungeschlagen und somit Favorit in der dritten Liga ist die fünfte Mannschaft. Mit fünf Siegen und positiven Bilanzen durch die Bank, kann hier einem Aufstieg bis anhin nichts im Wege stehen.
Die sechste, siebt und achte Mannschaft des TTC Bremgarten sind in der vierten Liga gleich drei Mal vertreten. Bei allen Mannschaften sieht es mit überwiegend positiven Ergebnissen sehr gut aus. Die Sechste und siebte Mannschaft haben durchaus die Chance in die nächst höhere Liga aufzusteigen.
Ebenfalls auf dem ersten Tabellenplatz steht die neunte Mannschaft in der 5. Liga, die auch hier den Herbstmeistertitel einfahren wird und bei gleicher Konstanz in der Rückrunde dem Aufstieg entgegenjubeln kann.
Um einen Klassenerhalt kämpft die zehnte Mannschaft in der sechsten Liga. Auch hier wird fleissig um Punkte gekämpft und ein Tabellenplatz im oberen Drittel angestrebt.
Das Jugentraining und der Fleiss unserer engagierten Trainer macht sich auch bei den Jugendspielern sichtbar. Zwei erste und zwei zweite Plätze belegen die Spieler in den Kategorien U13- U18.
Insgesamt ist das Abschneiden aller Mannschaften sensationell. Das gut organisierte Training in der Isenlaufhalle, das nicht nur den jüngeren Spielern zu Gute kommt, zahlt sich in der Runde erkenntlich aus.
Der TTC Bremgarten ist als grösster Tischtennisverein im Kanton Aargau somit nach Abschluss der Rückrunde wohl auch der erfolgreichste, wenn man die Platzierungen in den verschiedenen Tabellen und Ligen betrachtet.
Zum Abschluss der Vorrunde, also dem zweiten Spiel gegen Muri, waren die Bremgarter klassierungsmässig klar zu favorisieren. André Brunner (B11) spielte zusammen mit Michael Nacken (D5) und Dolores Muff (D2). Christian Marthaler alias Maggi (C8) muss aufgrund seiner Rückenschmerzen immer noch pausieren. Also gibt es keinen Maggibericht, sondern einen ganz normalen Matchbericht. Unser Präsi beehrte uns mit seiner Anwesenheit, was uns Auftrieb hätte geben sollen. Schliesslich ging es ja darum, nach möglich kurzer Zeit aus der kalten Halle in die warme Pizzeria Bellavista wechseln zu können. Nach der ersten Runde stand es dann auch 0:3, nachdem Erich André in vier Sätzen bezwingen konnte und Peter und Berzad gegen Dolores und Michael je einen glatten Dreisätzer einzogen. In der zweiten Runde bezwang André Peter, ansonsten verlief alles nach Papierform. Im Doppel standen André/Michael Berzad/Erich gegenüber. Präsi Markus, welcher sich nach seiner Ankunft optimistischer Weise seines Mantels entledigte, hatte mittlerweile wieder auf dieses Kleidungstück zurückgegriffen. Die Murianer wehrten sich nach Kräften und holten die beiden Satzgewinne der Bremgarter im Gegenzug gleich wieder auf. Somit musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen, welche dann mit 3:11 deutlich zugunsten von Bremgarten ausfiel. In der Schlussrunde war also noch eine Niederlage erlaubt, um wie Wettingen gegen Muri 4 Punkte zu holen. Von diesem Recht machte dann Berzad mit einem klaren 0:3 Taucher gegen André Gebrauch. Erich bekundete sichtlich Probleme mit den Aufschlägen von Dolores (so schnell wie sie aufschlägt, vermochte der Schreibende den Kopf nicht zu wenden) und schrammte knapp an Satzverlusten vorbei. Auch Peter hatte seine liebe Mühe gegen Michael und konnte sich mit 9:11 im Vierten noch von einem Fünfsätzer retten. Und endlich konnten wir in die Pizzeria zur Pizza Katastrophe dislozieren, was ja auch das Hauptziel des Abends war.
Heute mal der Bericht zur Begegnung von B9 auswärts bei Alstom Baden noch brühwarm aufgetragen: eben noch in der Halle und bereits schon online.
Der Tabellenführer aus Bremgarten spielte mit der selben Besetzung (Hannes, Jonas, Milos) gegen den Tabellenvierten aus Baden (Aleks D1, Namensvetter Milos D3 und Marc D3). Start der Partie war bereits auf 19.30 Uhr angesetzt. Jonas durfte die ersten zwei Partien gegen die beiden 3er antreten. Tja, nach jeweils 5 Sätzen und zwei Niederlagen dann die Erkenntnis, dass fünf Minuten einspielen wohl zu wenig waren. Ebenso gewiss: ein paar intensive Trainingseinheiten vor der kommenden Rückrunde würden nicht schaden…hat er doch die letzten fünf Spiele, welche über 5 Sätze gingen jeweils alle verloren.
Derweil konnte aber Hannes zwei Mal siegreich von der Platte gehen und Milos hatte gegen Aleks D1 wenig mühe. So stand es zum Doppel 3:3 unentschieden. Hannes und Jonas wollten die Schmach vom letzten gemeinsamen Doppel wieder gutmachen. Doch mit konstant hoher Fehlerquote und wenig Enthusiasmus durfte man bald dem Badener Duo zum Sieg gratulieren.
Die letzten Begegnungen sollten also entscheiden, wer am Schluss als Sieger vom Platz geht. Jonas konnte die gänzliche Schmach abwenden und steuerte gegen Aleks dann doch noch einen Punkt zum Schlussresultat bei. Hannes hatte gegen den „Badener“ Milos seine liebe Mühe und musste schlussendlich dem Gegner zum Sieg gratulieren. Die letzte Partie war somit zwischen Milos und Marc am laufen. Gebannt fieberten Hannes und Jonas mit bis zum letztendlichen grandiosen Sieg von Milos! Und wieder war somit Milos der absolute Star des Abends, welcher B9 heute Abend den wichtigen Punkt zum 5:5 unentschieden beisteuerte.
Fazit: eine durchaus (zeitweise enge) ausgeglichene Partie gegen Baden (Sätze 21:21), Tabellenspitze verteidigt und gute Voraussetzungen auch nach Abschluss der gesamten Hinrunde als „Wintermeister“ abzuschliessen.
Nach der 5. Runde steht B9 wieder an der Tabellenspitze!
Während unser Star der Truppe (Marius) sich zur Zeit erholsame „grüne“ Ferien gönnt mussten Hannes, Jonas und Milos zur Anfahrt rund 1000 Höhenmeter und gefühlte 350 Kurven zurücklegen, um zum Gegner nach Menziken anzureisen. Dort wurden wir empfangen von Peter Tanner (D3), Uwe Böcher (D2)und Fredy Stalder (D1).
Jonas spielte zuerst gegen Uwe Böcher. Doch bereits beim Einspielen zeigten sich die ersten Angstperlen auf seiner Stirn: Uwe spielt mit Doppel-Noppen! Doch während dem Match kristallisierte sich schnell heraus, dass Uwe doch nicht so gefährlich war wie angenommen (oder war es doch das intensive Einspielen mit Reinhold Gehrig der ebenfalls an jenem Abend angereisten 4. Liga-Mannschaft aus Schöftland?). Jedenfalls gewann Jonas in vier Sätzen. Auch die Kameraden hatten wenig Mühe und somit ging die erste Runde 3:0 an Bremgarten.
Bei den nächsten Begegnungen konnten Hannes (gegen Fredy) und Jonas (gegen Peter) wiederum in drei Sätzen gewinnen. Jonas musste dabei aber zwei Mal in die Verlängerung. Milos hingegen musste sich gegen Uwe (Noppen, Noppen, Noppen, Noppen) geschlagen geben.
Das Doppel sei hier wieder kaum erwähnt (da es auch nichts erwähnenswertes gab). Stand somit vor den letzten Begegnungen 5:2 für Bremgarten.
Jetzt stellte sich die grosse Frage: Würde Bremgarten (wie schon in der Partie gegen Fortuna Hausen) auf Grund der komfortablen Führung wieder einknicken? Schaut am Ende wieder nur ein Unentschieden heraus? Nein! Im Gegenteil: Nach den ungefährdeten Siegen von Hannes und Jonas konnte ebenfalls Milos in einem hart umkämpften 5-Satz-Spiel seinen Gegner bezwingen und so den vierten Punkt für Bremgarten sichern!
Bremgarten 9 wieder „Back on Top“!
Der Tischtennisclub Bremgarten grüsst im neuen Trikot. An dieser Stelle ein GROSSES Dankeschön an jedes Mitglied im Verein, damit ein so schönes und erlebnisreiches Vereinsleben wahrgenommen werden kann. Die grosse Hilfsbereitschaft und das GEMEINSAM macht uns als Verein aus und dafür stehen wir! :)
Des Weiteren ein grosses Dankeschön an unsere Hauptsponsoren, die uns unterstützen: El Mosquito, Hotel Mamma, KAPAG
(Das Bild kann man auch in voller Auflösung hier anschauen Bild in voller Auflösung (13 MB))
Am Sonntag nahm eine siebenköpfige Delegation des TTC Bremgarten an den ErraTeam Challenge in Affoltern a. A. teil. Die Nachwuchsspieler wurden vom einfühlsamen Trainer Soung hervorragend eingestellt und konnten den Aufwärtstrend der letzten Monate vollauf bestätigen. Den Anfang machte Wiwathana Son, der in der Kategorie C8 den starken Martin Wittwer (C7) gleich mit 3:0 besiegen konnte. Nicolas ivkovic stand ihm in nichts nach und besiegte mit Leandro Marcarini (C6), Noe Keusch (C7) und Guy Schochtet (C7) gleich eine Reihe von höher dotierten Spielern, ehe er sich in der oberen Spielklasse sensationell zum Sieger ausrufen lassen konnte. Wie er im Finale den letzten Ballwechsel nervenstark in einem spektakulären Gegentopspin-Duell zum 11:9 zu seinen Gunsten verwandelte, hatte grosse Klasse. „Es ist mir im Verlaufe des Turniers gelungen, meine Nervosität abzulegen und Ruhe in mein Spiel zu bringen“ analysierte der Neuzugang nach seinem Überraschungscoup treffend. Später konnte er seine Leistung im Herren D5 mit dem Einzug ins Halbfinale bestätigen, ehe er seiner Müdigkeit Tribut zollen musste. Nun war Robin an der Reihe: Das erst 12-jährige Jungtalent zeigte in der Kategorie U15 aggressives Angriffstischtennis und paarte Druck mit Präzision, so dass er seinen Nationalmannschaftskollegen Numa Ulrich und Livio Schaerrer keine Chance liess und sich verdient zum Sieger ausrufen lassen konnte. Auch Milos Vasic liess sich von der Erfolgswelle tragen und besiegte mit dem routinierten Langnoppenspieler Wohlwend (D4) einen höher eingestuften Gegner. Julia Hasse wusste ebenfalls mit ihrem Angriffsspiel zu gefallen und konnte mit der Qualifikation für die Hauptrunde im Herren D2 zum ersten Mal an einem Turnier positive Akzente setzen. Schliesslich sammelten auch unsere beiden Benjamine Wimol Son und Daniel Chen fleissig Wettkampferfahrung und konnten erste Erfolgserlebnisse in Form von einzelnen Spielgewinnen einfahren.
Wenn es den Spielern und Trainern gelingt, die erzielten Erfolge in Selbstvertrauen, Motivation und Trainingsfleiss umzusetzen, dann darf man mit Zuversicht auf den weiteren Saisonverlauf blicken. Herzlichen Glückwunsch jedenfalls an die Spieler und an Trainer Soung zu diesem Turnierergebnis.
Die ersten 17 Meisterschaftsspiele sind vorbei. Die Bilanz für den TTCB:
Auf diesen Erfolgen lässt sich aufbauen. Vor allem auch der Start unserer 1. Mannschaft war grandios. Als Aufsteiger in der NLB gleich zwei Siege einfahren und sechs Punkte holen, Chapeau! Und alle drei Akteure haben dabei überzeugen können. Aber auch unsere Nachwuchsspieler haben bereits zugeschlagen, in der Meisterschaft, sowie auch in der Punktetrophy. Also, TTC Bremgarten, weiter geht’s
Wann: Immer Dienstags von 18:00-19:00 Uhr
Gratis für alle SchülerInnen der Schulen Bremgarten und Zufikon, welche 10 Jahre oder älter sind.
Kommt mit euren Freunden vorbei und lernt Tischtennis spielen.
Susanne Gries hört nach 8 Jahren als Leiterin der Geschäftsstelle auf. An dieser Stelle, herzlichen Dank Susanne für deinen tollen Einsatz. Als Nachfolger konnte Herr Rolf Thallinger gewonnen werden. Er war zuletzt für das Marketing und die Kommunikation vom nationalen Schwimmverband zuständig. Seinen Lebenslauf findet man auf seiner Homepage: https://thallinger.ch/
Acht Uhr Treffpunkt Samstagmorgen Isenlaufhalle. Sogar Felix schaffte es pünktlich, da er auf dem Weg aufgegabelt wurde.
Halbzehn Ankunft Sportzentrum und Aufbau der Trainingsplattform. 19 Mitglieder des TTC B und ein Matti Pelz waren motiviert für die Vorbereitung zur Saison 18/19.
Unter der Leitung von Markus Baumann wurde den Spielern richtig eingeheizt und versucht, die Aufarbeitung der eigenen Schwachstellen spielerisch mit ‚Kochen‘ zu vergleichen.
Zweiter Höhepunkt des Tages: Mittagessen 12:15.
Beim zweiten Training war Gregor Dufner schon abwesend und verlies das Sportzentrumsareal. Wenn keine Schwachstellen vorhanden, dann reicht auch eine Trainingseinheit. ;)
Nachdem Training konnte man seine Freizeit frei gestalten. Entweder mit schwimmen im Hallenbad, Tennis spielen, schlafen, oder Muskeln aufpumpen, falls Bedarf.
Beim Abendessen im Hotel kamen so einige Dinge zum Vorschein, unter anderem, dass der Präsi ein Verbot ausgesprochen hat, Felix jemals wieder in der ersten Mannschaft spielen zu lassen, weil danach nur noch ein ‚Schissdreck‘ zurück kommen würde im Sinne von versuchter Umstrukturierung Felix’ Spielsystems durch die erste Mannschaft. Gut, wäre das für die nächsten 30 Jahre auch geklärt. Schade Felix…
Ebenfalls kamen Ritualien vor einem Spiel ans Tageslicht, wie z.B. Tiefkühlpizza essen und immer wieder die gleiche ‚How I met your mother‘- Folge, oder Hüttenkäse zum Frühstück. Weiteres Unverständnis aller machte sich breit, als der Präsi erzählte, dass er nicht die Fertigkeit besitze, den Schläger während des Spielens ohne Hilfe der zweiten Hand zu drehen. Erneutes Gelächter und Kopfschütteln.
Nach diesen absurden Gesprächen dislozierte sich die Truppe an die ‚Sportlerbar‘ des Sportzentrums. Dort wurde während mehreren Schlummi- Drinks mit genau so viel Ahnung über andere Spieler philosophiert wie über das Sternenbild, wofür man aber immerhin eine App zur Verfügung hatte.
Gegen null Uhr domestizierten dann auch die restlichen auf ihre Zimmer.
Am nächsten Morgen traf man sich zeitlich beim Frühstück, oder eben auch erst 5min. vor Frühstückszeitende.
Um neun Uhr ging es dann weiter in der Halle. Wetten wurden abgegeben, ob Felix es pünktlich ins Training schaffen würde und ob er bei Ankunft nicht noch am Essen sei und seine Schuhe denn schon anhatte. Eins traf auf jeden Fall zu.
Erneutes Highlight: Mittagessen 12:15
Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich schon einige Spieler, die entweder auf den Berg gingen, um die schöne Aussicht zu geniessen, oder den körperlichen Bedingungen unterlagen.
Im Gesamten war es ein gelungenes WE mit viel Spass, gutem Essen, hartes Training und bester Gesellschaft.
So kann die Runde starten.
Hopp Bremgarte
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr