TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Vier Podestplätze für den TTC Bremgarten am Kantonsfinale der Schooltrophy in Frick Am Samstag, 24. März 2018 kämpften zwölf unlizenzierte Spielerinnen und Spieler, welche unter dem TTC Bremgarten starteten, um eine Teilnahme am Schweizer Finale. Alle Spieler der Kategorien Knaben U11 und U13 belegten in der Gruppenphase die vordersten Plätze und konnten sich somit für die anschliessende K.O.–Runde qualifizieren. Loris Zappa (U11) hatte sich im kleinen Final um Platz 3 in einem dramatischen Fünfsätzer in der Verlängerung den Sieg erkämpft. Daniel Chen (U13) verlor knapp den Halbfinal im fünften Satz und wurde schlussendlich Vierter. Severin Jäggi und Siro Hoffmann (beide U13) waren im Viertelfinal ausgeschieden, gleich wie Nikola Dietrich (U11). Bei der Mädchen Kategorie U13 gab es nur eine Gruppe. Corina Sami und Octavia Zappa konnten sich sogar gegen Clubspielerinnen durchsetzen und belegten souverän den ersten bzw. zweiten Platz. Marco Sami, der Bruder von Corina, gewann bei den Knaben U9 in der 7er-Gruppe alle Spiele und wurde verdient Aargauer Meister. Die Geschwister Corina und Marco Sami dürfen den TTC Bremgarten an den Schweizer Meisterschaften anfangs Juni in Kirchberg vertreten. Herzliche Gratulation an alle Spielerinnen und Spieler für die tollen Leistungen.
Nun sind sie bereits wieder Geschichte, die AG-Meisterschaften der Saison 17/18. Was bleibt sind neben dem Muskelkater viele schöne Erinnerungen, tolle menschliche Begegnungen und spannende Spiele. Sieger und Siegerinnen gab es natürlich auch. So holte auch der TTCB viele viele Auszeichnungen. Nicht weniger als 22 Pokale durften unsere Cracks mit nach Hause nehmen. Viermal standen unsere Farben sogar auf dem obersten Treppchen:
1. Platz in der Kategorie D1-2: Milos Vasic
1. Platz in der Kategorie U15: Wiwathana Son
1. Platz im Damen Doppel: Deborah Suter (mit Céline Credaro)
1. Platz im Mixed Doppel: Severina Fischer (mit Silvan Lauper)
Es waren in diesem Jahr vor allem unsere Nachwuchsspieler, welche für die Highlights und viele Podestplätze verantwortlich waren. Es war eine riesige Freude zu sehen, wie sie sich vermehrt auch in den Erwachsenenkategorien durchsetzen können. Hier die weiteren Podestplätze vom TTCB:
Die erfolgreichste Athletin war somit Severina Fischer mit einem kompletten Medaillensatz. Der TTCB gratuliert allen Spielerinnen und Spielern für dieses tolle Ergebnis. Es war wiederum eine Freude zu sehen, wie sich alle gegenseitig unterstützt, gecoacht und angefeuert haben. Ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an den TTC Frick, für die tadellose Organisation und die sympathische Durchführung.
Hopp Bremgarten
Wolltet ihr nicht schonmal ohne die Buben Tischtennis spielen und nur unter euch Mädels sein? Nun habt ihr die Gelegenheit mit unseren Trainerinnen ein absolut reines Mädchentraining zu absolvieren!
Das ganze Probetraining findet am 07. April 2018 von 14:00 – 15:30 Uhr statt.
Für weitere Informationen, klickt doch einfach auf den Flyer.
Unsere Trainerinnen freuen sich auf deinen Besuch in unserer Turnhalle.
Falls du weitere Fragen zum Training hast, kannst du dich direkt über die Homepage oder mit Severina Fischer (siehe unter Trainerteam) in Verbindung setzen.
Mit drei Mannschaften sind wir Anfang Saison gestartet. Nun hat sich ein Team für die Finalrunde qualifizieren können. Die Vorstandmannschaft mit Jonas, Berzad und Markus hat den Viertelfinal gegen Frick mit 6:2 gewinnen können. Letzte Saison konnte am Schluss sogar der Titel geholt werden, das ist natürlich auch nun wieder das Ziel. Am 24. März geht es somit ab in die Finalrunde in Frick.
Hopp Bremgarten
Die Stammspieler Bruno Böller, Chris Tallner und Markus Korner haben zum vierten Mal in Serie den Verbandsmeistertitel in der Kategorie O40 geholt. In den Einzeln gab es eine sensationelle 75:0 Bilanz für die drei Bremgarter Spieler. Nun folgen an Pfingsten die Mannschaft Schweizermeisterschaften in Genf.
Letztes WE ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte (ich gehe mal davon aus), ein Ski- WE zusammen mit einem anderen Verein, nämlich dem TTC Olten, durchgeführt worden.
Für die Bremgartner hiess es Abfahrt gegen 8, oder für die, die unter seniler Bettflucht litten, sogar schon kurz nach 7. Jedenfalls traf man sich um 9:30Uhr an der Talstation in Meiringen. Tröpfchenweise verlief die Ankunft aller, die sich gerne in weissem (Pulver-) Schnee aufhalten. Diejenigen, die den Tag noch anderweitig nutzen wollten, oder mussten, trafen wir dann abends beim Apéro im Restaurant.
Trotz des leicht sulzigen Schnees, der zu vielen Leute und zu vieler Kleidung bei Sonne und gefühlten 34 Grad, war die Stimmung auf der Piste super. Nach Erkundung des Ski- Gebiets, sonstiger waghalsiger Aktionen und der hoffnungslosen Suche nach einem Funpark, traf man sich um 12:30Uhr dann wieder zum gemeinsamen Mittagessen. Danach ging es für manche mehr, oder weniger nochmal auf die Piste, oder fast direkt in den Aprés- Ski. Hier ist zu erwähnen, dass die Jüngeren bzgl. Aprés- Ski und unten heil ankommen das bessere Vorbild waren. Manch anderen reichte es nämlich nicht, den Zwetschge- Lutz aus einem Teeglas zu trinken, sondern forderten ihn aufgrund zu geringer Menge in einer kleiner, ja, ich würde sagen fast schon Suppenschüssel an. Nun gut, Übung macht den Meister, was auch einer gelungenen Abfahrt ihnen somit nicht im Wege stand. :P
Angekommen im Hotel freute man sich auf die Dusche und beim Zusammentreffen jammerte man gemeinsam über die glühenden Wangen, die von der Sonne zu viele Strahlen abbekommen hatten.
Nachdem wir bei unserem Apéro im Restaurant von einer Horde singender, nicht geduschter und zu viel Platzeinnehmender Ostblöcklern verdrängt wurden, wandten wir uns dem Abendessen zu, das schon in 3- monatigem Voraus durchdacht und ausgewählt worden war.
Nach gestopften Mäulern und schwerer werdenden Augenlidern versuchte man trotzdem noch weiterzuziehen, denn immerhin sollte der Abend am nächsten Morgen spürbar sein.
Nach einem kurzen Aufenthalt für die meisten Bremgartner im Hoteleigenen Club ging es dann in die Federn, während andere noch weiter durchhielten und sogar wegen einer verlorenen Wette ihren Allerwertesten im eisigen Bachwasser baden mussten. Was wohl sein muss, muss sein.
Am Sonntag hatten es dann wegen zu unsicherem Wetter nicht alle auf die Ski, aber doch alle auf den Berg geschafft. Beim wunderschönen Ausblick auf 401 Berge (wer’s glaubt…) vertrieb man sich noch etwas die Zeit und fuhr dann nach dem Mittagessen doch noch ein paar Mal die Piste runter, während die anderen nach Hause gingen.
Dem TTC Olten ein Dankeschön, bzw. ein Bitteschön fürs Teilnehmen, denn aus organisatorischen Gründen konnte kein Ski- WE geplant werden und allen anderen, die trotz Nicht- Vereinszugehörigkeit mitgekommen sind und das WE mit uns zusammen verbracht haben.
Hier noch der Link zu der Geschichte vom WE aus Solothurner- Sicht.
Am Sonntag, 21. Januar 2018 fand in der Insenlaufturnhalle in Bremgarten das Schülerturnier „Gubler School Trophy“ im Tischtennis statt. Dieses Turnier ist speziell für die unlizenzierten Spieler und Spielerinnen gedacht. 27 Knaben und sechs Mädchen spielten in je vier verschiedenen Kategorien gegeneinander und kämpften während drei Stunden um jeden Punkt. Bei den Mädchen dürfen sich Emeli Sager (U9), Corina Sami (U13) und Lovisa Kleinferchler (U15) als die Siegerinnen ihrer Kategorie nennen. Marco Sami (U9), Kilian Heinzer (U11), Brian Huber (U13) und Gian Müller (U15) sind die Erstplatzierten bei den Knaben. Die besten drei von jeder Kategorie qualifizieren sich für das Aargauer Finale in Frick.
Podest-Bilder: Link
In der 2. Hauptrunde gastierte der TTC Thun in der Isenlaufhalle. Auf Grund der Aufstellung waren wir die klaren Favoriten. Matthias und Stefan (7 Klassierungspunkte mehr), Jannick und Chris (4 Punkte mehr) und Bruno und Erich (13 Punkte mehr) sollten somit einen sicheren Sieg einfahren. Es ging dann auch los wie erhofft. Nach den ersten fünf Partien stand es 5:0 und 15:0 Sätze. Aber Alfred Stieber hielt gegen Erich super da geben. Dass der Thuner mal B12 klassiert war und auch schon einige Spiele in der NLC/NLB absolviert hatte, war nicht zu übersehen. Erich zeigte sicherlich auch schon stärkere Spieler, aber normalerweise würde seine Leistung sicherlich ausreichen gegen einen C7er. Aber eben, der Stieber Fredy spielte nicht wie C7 und holte sich den Sieg im 5. Satz. Die Doppel waren wiederum eine klare Angelegenheit und so stand es bereits 8:1 und der Sieg war perfekt. In der 2. Einzelrunde gab es dreimal ein 3:0 und dreimal ein 3:1, so dass am Ende der erwartete klare 14:1 Sieg gefeiert werden konnte. Nachdem wir in der Halle noch mit dem Gegner ein Bierchen getrunken haben, ging es anschliessend ins El Mosquito und liessen uns dort eine Vorspeiseplatte servieren. Lecker schmecker. Da nebst dem Cup-Spiel noch drei weitere Heimspiele stattfanden, war wieder einmal so richtig was los in unserer Halle. Solche Samstage darf es ruhig noch mehrere geben. Hopp Bremgarten
Von überall sind sie gekommen, aus den USA, von Deutschland und aus der Schweiz, um am traditionellen Weihnachtsturnier vom TTC Bremgarten mitzuspielen. 23 Spieler versuchten mit ihren Holzbrettchen den Ball möglichst gut auf des Gegners Platte zu bekommen. Wie immer wurde Doppel gespielt und die Paarungen hoch offiziell durch den Präsi ausgelost. Folgende Doppel schafften es bis auf das Podest:
1. Rang: Berzad + Matthias
2. Rang: Hannes + Christos
3. Rang: Silvan + Markus
Danach wurde bei Bier, Sandwiches, Nüssen und Mandarinen noch fleissig jeder Punkt reflektiert. Anschliessend dislozierten die Weinliebhaber in den berühmten Keller von Daniel Hirt um diverse Flaschen zu degustieren und die Fleischplatten von Berzad zu vertilgen. Es war wieder ein fantastischer Abend, welcher so nach 3 Uhr morgens so langsam zu Ende ging. So lässt sich ein intensives TT-Jahr sehr stilvoll ausklingen. Hopp Bremgarten
Die Weihnachtstage stehen vor der Türe. Traditionell ist unsere Halle in der 1. Woche der Schulferien geschlossen. Aber dank der Lockerung vom Betriebsreglement dürfen wir ab der 2. Ferienwoche wieder unseren Weihnachtsspeck abtrainieren. Das heisst, ab dem Freitag, 05. Januar dürfen wir wieder fleissig dem Plastikball hinterher jagen.
Der Vorstand wünscht allen ganz schöne Weihnachten, besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins 2018. Und auch im Neuen Jahr heisst es wieder, Hopp Bremgarten
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr