TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Unser Gesuch beim Stadtrat hat gefruchtet. Neu dürfen wir auch in den Herbstferien und der 2. Woche der Weihnachtsferien die Halle benutzen. Offen ist noch, welche Gebühren wir zu entrichten haben. Somit steht uns die Halle nun während den ganzen Herbstferien zur Verfügung.
Nicht weniger als zehn Bremgarter Nachwuchsspieler machten sich auf den Weg, am Clientis-Cup in Wädenswil die Ostschweiz tischtennismässig zu erobern. Zwar ist die Eroberung nicht restlos geglückt, ein gutes Turnier war es aber allemal. Milos, Mirco, Yuma, Wimol, Wiwa, Ramon, Joel, Nick Röder und Nick Lang wurden gemäss ihren ELO Punkten in Kategorien mit 14 oder 21 Teilnehmer eingeteilt. Am erfolgreichsten schnitten dabei Ramon, Wiwa und Nick Röder ab. Ramon erreichte den dritten Platz in seiner 21er-Kategorie und machte standesgemäss ein Selfie vom Podest. Wiwa und Nick machten den dritten Rang in ihrer Stärkeklasse untereinander aus, leider endete dieses Spiel erst nach Redaktionsschluss.
Schon bald findet sie wieder statt, die Vereinsehrung der Stadt Bremgarten. Einige Spieler-/innen werden von der Stadt für ihre Leistungen an nationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Der ganze Verein ist natürlich eingeladen, dieser Zeremonie beizuwohnen. Wie immer sind Getränke/Essen kostenlos. Um 19 Uhr geht es los im Casino. Hopp Bremgarten
Seit gestern fliegt der Ball nicht mehr nur zum Plausch über das Netz, sondern es geht wieder um Punkte, Ehre und Aufstiege. Das O40-Team hatte die Ehre die Saison zu eröffnen mit einem Auswärtsspiel bei den Kollegen in Oberrohrdorf. Alle Details zum Spiel und hoffentlich möglichst viele weitere Matchberichte findet man wie gewohnt auf dieser Homepage unter „Matchberichte“
Am 03./04 Feburar 2018 werden die 15 besten Damen und Herren von Europa den „Europe Top 16 Cup“ austragen. Zudem wird je eine Schweizerin und ein Schweizer das Feld komplettieren. Dieses Turnier ist das Nachfolgeprojekt vom bekannten Top12, welches bereits einmal in Lausanne stattgefunden hat.
Somit wird das Turnier in Lausanne frühestens im 2021 wieder stattfinden, weil der STT den Zuschlag bekommen hat für den Top 16 Cup für die Jahre 2018 – 2020. Also, reserviert euch bereits einmal dieses Wochenende im Februar um die Europäische TT-Elite im wunderschönen Montreux zu bewundern.
Wie versprochen könnt ihr das Double-T Video nun online anschauen. Ein grosses Dankeschön an Thomas für das Bearbeiten des Videos sowie auch an Janine für die Regie.
Link zum Video
Endlich sind sie auch online! Die Jahresrückblicke von Thomas Dufner, die er uns stets bei der GV präsentiert und bei welchen wir mit voller Begeisterung in Erinnerungen schwelgen und über die letzte Saison Résumé passieren lassen, können nun direkt angeschaut werden. Hast du mal ein Video verpasst oder möchtest eins erneut anschauen? Kein Problem! Schau dazu einfach in unserem Medienbereich bei den Videos nach oder klicke direkt unten auf den YouTube Link.
Wir wünschen dir viel Spass beim Anschauen!
Chris, Bruno, Gregor und Markus stürzten sich motiviert ins Abenteuer. Um eine möglichst optimale Vorbereitung zu erhalten, fuhren 3/4 der Mannschaft bereits am Freitag Abend ins benachbarte Annemasse. Nur unser Teamarzt vertraute ganz auf sein heimisches Bett und kam am Samstag Abend ausgeruht zum zweiten Tag. Im Steakhouse mit Bier und Schnaps nahmen in der Zwischenzeit die Cracks ihre Sportlernahrung zu sich um die Energiespeicher zu füllen.
Das Spielprogramm: Am Samstag gegen Bulle und Veyrier, am Sonntag dann warteten Neuhausen, Kriens und Cernier. Gemäss der gemeldeten Mannschaftsaufstellungen waren wir bloss als Nr. 5 gesetzt. Doch was bedeutet schon Papier? Unser Matchplan: Siege gegen Bulle, Kriens und Cernier et voila, wir haben unsere Medaille. Nun ja, träumen ist ja schliesslich erlaubt und nach genügend Fleisch und Alkohol im Blut schlägt man schliesslich jeden Gegener. Um diesen Plan in die Tat umzusetzen wartete gleich zu Beginn die höchste Hürde, der TTC Bulle. Mit 15/14/14 stellten sie ein sehr ausgeglichenes Team. Wir, mit Chris (14), Bruno (13) und Markus (11) wollten aber unser Ziel erreichen. So ging es voll motiviert an die Platte. Bruno gegen B15, der mit Noppen kurz und Noppen lang agierte, versuchte alles, aber am Ende siegten die verdrehten Bälle vom Gegner. Chris kam es mit dem kleinen quirligen Kombodschaner (B14) zu tun. Ein Linkshänder mit extremen Unterschnittservices, einer Vorhand in jede Ecke und zur Not mit Antitopp auf der Rückhand. Auch bei ihm reichte es zu einem Satzgewinn, aber schlussendlich nur zum zweiten Sieger. Markus kämpfte gegen den Portugiesen Carlos. Ein ganz komischer O40er, er spielt nämlich ganz normal. In den vergangenen Jahren kreuzten sich die Wege der beiden immer wieder, sei es diesen Meisterschaften, der NLB oder an den Aufstiegsspielen NLC. Immer mit dem besseren Ende für Carlos, aber stets mit Chancen für den Präsi. Doch dieses Jahr hat sich Markus etwas Neues ausgedacht. Klammheimlich wurden am Freitag in Wettswil zwei neue Beläge aufgezogen. Noch nie zuvor damit gespielt und keine Ahnung was passiert, aber offenbar, es funktioniert. In fünf engen Sätzen konnte Markus den ersten Sieg für den TTCB einfahren. Yes, wir sind angekommen im Wettkampf. Leider dauerte die Freude nicht allzu lange. In der zweiten Einzelrunde konnten wiederum einige Sätze gewonnen werden, mehr lag aber nicht drin. Da auch das Doppel verloren ging endete das Spiel mit 1:6 und somit waren die Medaillenträume ebenso schnell verflogen wie der Alkohol.
Keine Sorge, die folgenden Spiele werden nun nicht mehr so ausführlich beschrieben. Das hat einen einfachen Grund, das Spiel gegen Bulle sollte das einzig einigermassen knappe Match bleiben. Gegen Veyrier und Neuhausen (je 53 Klassierungspunkte) gab es die erwarteten klaren Niederlagen. Und gegen Kriens und Cernier ebenso klare Siege. Bei Kriens agierten anstelle der gemeldeten drei B-Spieler „nur“ drei C-Spieler, aber dafür sehr sympathische. Zu erwähnen bleibt jedoch noch der Einsatz von unserem Teamarzt. Gregi reiste wie erwähnt am Samstag Abend an und spielte dann am Sonntag auch kräftig mit. Wenn schon den Schläger auspacken dann richtig, und so spielte er gegen Neuhausen, Kriens und Cernier. Am Schluss hatte er eine saubere 3:3 Bilanz auf seinem Matchblatt. Mit Siegen gegen D4, C6 und C8 (!) holte er drei tolle persönliche Siege. Chapeau, und selbst der Schiedsrichter war angetan von seinem Spiel und fragte nach, wie hoch der Herr den früher mal klassiert war:)
Ein tolles Wochenende wurde bei leckeren Burgern im Cindy’s Diner abgeschlossen. Gefeiert wurde natürlich zusammen mit der O50 Mannschaft und deren sensationeller Silbermedaille. So endet nun (endlich) auch diese Saison und in gut zwei Monaten startet natürlich bereits die Saison 2017/18
Nach der klaren Qualifikation innerhalb des NWTTV-Verbandes reiste die Bremgarten O50-Truppe mit berechtigten Hoffnungen auf einen Medaillengewinn nach Genf. Mit Stefan hatten wir einen starken Trumpf in der Hand. Im ersten Spiel gegen Veyrier starteten Stefan, Peter und Berzad mit einem 6:3 Sieg wunschgemäss ins Turnier. Bereits in der zweiten Runde folgte die nominell stärkste Mannschaft mit 47 Klassierungspunkten. Baar trat dieses Jahr mit dem ehemaligen O50-Weltmeister Ding Yi an, welcher in einer eigenen Liga spielte. Peter zählte auf seine Nerven und schlug, nach seinem klaren Sieg gegen Bruno Bissig (13), Rolf Nölkes (14) nachdem er etliche Matchbälle abwehren musste. Im letzten Spiel erkämpfte sich Erich mit seinem Sieg gegen Bissig ein Unentschieden. Am Sonntag hatten wir lockeres Einlaufen gegen Delémont mit einem C6-er und zwei D-Spielern. Peter konnte sich noch etwas vom Vortag erholen. Wir sicherten uns auch ohne ihn ein 6:0. Nun kam die schwere Partie gegen den Vorjahressieger Zürich Affoltern mit 14,14, 16. Stefan brachte auch in diesem Spiel drei Siege ins Trockene. Berzad konnte spielerisch gut mithalten, aber es reichte trotzdem nur zu Satzgewinnen. Peter kämpfte wie ein Löwe und rang Jens Norden (16) nieder. Die beiden anderen Spiele verlor er nach harten 5 Sätzen nur knapp. Im Doppel behielten Stefan und Peter die Oberhand, was schlussendlich entscheidend für das zweite Unentschieden war. Vor dem letzten Spiel gegen Bulle war aufgrund der Ausgeglichenheit zwischen 4 Mannschaften die Medaille noch nicht auf sicher. Mit 2 Siegen durch Stefan und je einem von Peter und Erich hiess es vor dem Doppel 4:2. Stefan und Peter taten sich zwei Sätze lang schwer und steigerten sich dann in einen Spielrausch, was zum Sieg im fünften Satz führte.
Im abschliessenden hochklassigen Duell zwischen den ehemaligen Schweizermeistern Thierry Miller (19) und Stefan wurde hochklassiges Tischtennis geboten. Stefan schaffte es tatsächlich, nach einem 1:5 Rückstand im fünften Satz, das Blatt noch zu wenden und bezwang Thierry, nach über 10 Jahren ohne Sieg, wieder einmal. Das Endresultat von 6:2 beschloss ein erfolgreiches Wochenende mit dem erstmaligen Gewinn der Silbermedaille hinter dem Schweizermeister Baar.
Die Saisonplanung kommt so langsam aber sich in Schwung. Die Gegner der 1. Mannschaft stehen inzwischen fest:
Angestrebt wird primär der Ligaerhalt, also ein Mittelfeldplatz. Hopp B1
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr