TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Am 19. + 20. August 2017 findet unser nächstes Trainingsweekend in Filzbach auf dem Kerenzerberg statt. Es sind wiederum 20 Plätze reserviert, sobald die Anmeldung offen ist, werdet ihr informiert. Weil es im Sportzentrum keinen Platz mehr hatte, übernachten wir dieses Mal im angrenzenden Hotel. Die Kosten werden somit um CHF 15.- höher sein, dafür hat jedes Zimmer ein eigenes Bad und einen dicken Flatscreen. Die Mahlzeiten nehmen wir wie gewohnt im Sportzentrum ein.
An der gestrigen Delegiertenversammlung NWTTV wurde Thomas Dufner einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Seine langjährigen Verdienste für den Tischtennissport wurden damit gewürdigt. Thomas, herzlichen Glückwunsch zu dieser Ernennung. Der TTCB ist stolz auf dich.
Gleichzeitig wurden auch Willi Häusler und Helmut Steinhöfel in den erlauchten Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen. Auch diesen beiden schuldet die Tischtennis-Szene ihren Dank für den tollen Einsatz.
21 Teilnehmende haben ein tolles Wochenende in Filzbach erlebt. Am Samstag gab es zwei intensive Trainings bis um 16 Uhr. Danach ging es individuell weiter mit Schwimmen, Whirlpool oder hochklassigem Tennis. Das Essen war am Mittag qualitativ eher dürftig, dafür am Abend sehr lecker. Das Abendprogramm war wiederum sehr verschieden, wobei die meisten sich im Kegeln versuchten. Sogar unsere Jüngsten haben die Kugel fleissig nach hinten gejagt. Nach einer erholsamen Nacht ging zu zum Zmörgele und einer anschliessenden weiteren Trainingseinheit. Das Mittagessen war dieses Mal deutlich schmackhafter, doch liess die körperliche Verfassung ein weiteres Trainings nur noch bei den Nachwuchsspielern zu. Die restlichen Teilnehmenden nahmen den Sessellift auf den Berg und liessen sich die Sonne auf die Haut scheinen. Einige wagten anschliessend die rasante Abfahrt mit dem Trotti, welche zum Glück ohne Sturz verlief. Um 16 Uhr hiess es Abschied nehmen mit vielen tollen Erinnerungen und der Gewissheit, dass die kommende Saison auf jedenfall erfolgreich verlaufen wird. Hopp Bremgarten, Aufstieg
Jannick und Robin Renold haben auch für die neue Saison wieder den Sprung in die nationalen Kaderlisten geschafft. Beide werden im C-Kader geführt, welches 41 Jungs umfasst mit den Jahrgängen 2000 – 2007.
Der TTCB ist natürlich stolz auf die beiden und wünscht ihnen eine tolle Saison und weitere grosse Schritte nach vorne.
Der Organisator hat ein tolles Umfeld geschaffen für einen stimmungsvollen Turniertag. Es gab ausschliesslich Komplimente von den Spielenden für den TTC Bremgarten als Organisator. Es wurde stets hart aber fair um Punkte und Siege gekämpft, am Ende setzten sich die Favoriten meistens durch, wobei es doch auch einge Überraschungen gab.
Der Heimclub konnte zwei Podestplätze feiern. Peter Sonderegger und Erich Widmer holten zusammen Bronze im Doppel O50 und Stefan Renold mit seinem Standardpartner Thierry Miller ebenfalls Bronze im Doppel O40. Dazu kamen einzelne schöne Erfolge in Gruppenspielen gegen höher klassierte Gegner. Das Hauptanliegen war jedoch die Turnierorganisation und da klappte alles wie am Schnürchen.
Auch im Restaurant lief alles glatt. Erstmals waren „Die Jungen“ für den Beizenbetrieb verantwortlich und sie machten das glänzend. Es wurde eingekauft, Einsätzpläne geschmieden, Preislisten erstellt und gegrillt was das Zeug hält. Der Einsatz stimmte stets, der Umsatz ebenfalls und auch die schwierige Mengenkalkulation gelang erstaunlich gut.
Aber auch die Eltern von Nachwuchsspielern oder die „Spielerfrauen“ leistet ihren Einsatz mit Kuchen backen, leckeren Salaten oder gar einer tollen Tischdekoration.
Der OK-Präsi ist rundum glücklich und zufrieden und einmal mehr Stolz auf „seinen“ TTCB. Super gemacht Bremgarten. Ein grosses Dankeschön an den ganzen Verein.
Am kommmenden Sonntag, 12.06.16 werden die besten O-Spieler des Landes in diversen Kategorien um Titel und Ehre kämpfen. Nicht weniger als 15 A-Spieler werden ihre Künste vollführen. Der Heimclub stellt natürlich auch an diesem Turnier das grösste Kontingent mit 13 Spielern. Als Einziger hat Stefan Renold Medaillenchancen im Einzel O40 und im Doppel mit seinem langjährigen Partner Thierry Miller.
Als Veranstalter werden wir natürlich unser Bestes geben um ein attraktives Umfeld für die Spieler zu schaffen. Das bekannte „heisse“ Hallenklima wird sicherlich ebenfalls eine Rolle spielen und so manchen Akteur überraschen. Zuschauer sind herzlich Willkommen und werden mit einer tollen Festwirtschaft verwöhnt. Los gehts mit der Kategorie Mixed um 08:20 Uhr.
Wir haben weiterhin einen stetigen Rückgang der Lizenzzahlen. Dadurch verliert unser Sport nicht nur weiterhin an Bedeutung, sondern auch die Einnahmen gehen entsprechend zurück. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis wieder Anträge für Lizenzkostenerhöhungen anstehen werden.
Nun werden Ideen gesucht, wie dieser Trend gebrochen werden kann. Bitte sendet mir eure Inputs per Mail zu. Mit welchen Massnahmen könnten wir z.B. im NWTTV eine Trendwende herbeiführen oder zumindest den Rückgang verlangsamen? Etwas Geld ist vorhanden im Verband und auch Leute, welche bereit sind die Massnahmen umzusetzen. Aber zuerst einmal sind Ideen gefragt. Es können Massnahmen im Bereich Nachwuchs sein, wie aber auch für Erwachsene Anfänger.
Ich warte gespannt auf eure Feedbacks.
Euer Präsi
Am Morgen trugen die Nachwuchsspieler ihre Meisterschaften durch.
Sichtlich nervös betraten die EINSTEIGER die Halle, ausnahmslos in Begleitung der Eltern (ausser diese erhielten Zuschauerverbot von ihrem Spieler…). Vorbildlich verhielt sich Tobias, der mit Jahrgang 2007 jüngste Spieler im Club: obschon er keinen Satz zu gewinnen vermochte, blieb er über die gesamte Turnierdauer gut gelaunt und gab sein Bestes. Bravo! Ja, Sieger waren eigentlich alle, die sich dem Wettkampf stellten. Und es gab manchen knappen Match. Insbesondere Twyla und Siro mussten sich je zweimal in einen Fünfsätzer begeben. Siro zeigte dabei zweimal gute Nerven, indem er diese mit 12:10 (gegen Twyla) und 11:9 (gegen Timon) für sich entscheiden konnte. Twyla wiederum „rächte“ sich mit einem 11:6 im fünften Satz gegen Joel. Es war dies die einzige Niederlage für Joel. Er gewann ansonsten seine Gruppenspiele, und er setzte sich schliesslich auch im Final gegen Siro durch und wurde verdienter Clubmeister. Gratulation !
Klassement: 1. Joel Herzog / 2. Siro Hofmann / 3. Timon Grau / 4. Twyla Reinhard / 5. Lukas Wigger / 6. Tobias Weber
Ein Leckerbissen mit völlig ungewissem Ausgang versprach die Kategorie D1/D2 bei den Lizenzierten zu werden, waren doch nicht weniger als vier D2-Spieler am Start. Schon in der ersten Gruppenspielrunde trafen mit Wiwathana und Nik zwei solche aufeinander. Nach einem never ending Match mit 13:15 im Fünften für Nik und Tränen für Wiwa musste die Jury (d.h. ich) entscheiden, die folgenden Matches aus Zeitgründen auf zwei Gewinnsätze zu beschränken. Nun, Nik konnte seinen Flow weiterführen. Gegen Mirco und Dominik musste er zwar je einen Satz abgeben, und gegen Florian war er chancenlos. Dies reichte aber klar für Rang 2. Florian wiederum war an diesem Nachmittag einfach nicht zu bezwingen. Auch den knappen Match gegen Wiwa entschied er für sich (11:9 im Entscheidungssatz). Er wurde damit klarer und verdienter Clubmeister. Um die Ränge 3 und 4, welche noch für eine Medaille berechtigten, balgten sich Wiwa, Ruwen und Mirco. Wiwa besiegte Ruwen, Ruwen besiegte Mirco, und Mirco besiegte Wiwa. Dank des besten Satzverhältnisses wurde Wiwa Dritter und Ruwen Vierter. Mirco blieb mit Rang 5 nur die Genugtuung, die Nr. 2 der U13-Punktetrophy bezwungen zu haben. Dominik konnte den einen oder anderen mit Satzgewinnen oder knappen Sätzen ärgern und zeigte ein gutes Turnier. Wimol schliesslich kam, um etwas zu lernen. Satzgewinne gegen Dominik und Mirco bewiesen, dass er schon einiges drauf hat.
Klassement: 1. Florian Klaver / 2. Nik Lang / 3. Wiwathana Son / 4. Ruwen Amhof / 5. Mirco Zöllig / 6. Dominik Huber / 7. Wimol Son
Nach der GV vom Freitag kam es am nächsten Tag gleich zum Showdown um die Clubmeistertitel. Bei den Erwachsenen spielten ingesamt 19 Akteure mit, aufgeteilt in drei Kategorien.
Kategorie 3:
Die kleines Truppe stellte „nur“ vier Spieler. Deshalb wurde eine Vor- und Rückrunde gespielt und am Schluss ein Finale. Bei den 13 Partien gab es nur einmal ein 3:0, was zeigt wie ausgeglichen diese Vierergruppe war. Nach Abschluss der Gruppenphase qualifizierten sich Thomas und Jonas mit je 4 Siegen für den Final. Dort konnte sich Thomas mit 3:1 durchsetzen.
Rangliste:
1. Thomas
2. Jonas
3. Hannes
4. Matthias
Kategorie 2:
Das grösste Tableau. Die 9 Spieler wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Auch hier gabe es viele enge Matches. In der Gruppe A setzte sich Berzad durch. Auf den weiteren Rängen platzierten sich Dominic, Daria, Christos. In der Gruppe B konnte Soung den Gruppensieg feiern vor Rene Durrer, Rolf, Marco und Sven. In den Halbfinals kam es dann gleich zu zwei Überraschnungen. Beide Gruppensieger mussten als Verlierer die Platte verlassen. So kam es zum Final Dominic gegen Rene. Ja Rene, der einmal pro Jahr auftaucht und uns allen zeigt, wie man ohne Training extrem erfolgreich spielt, wenn man mit soviel Ballgefühl gesegnet wurde. In einem äusserst knappen Spiel setzte sich am Schluss aber der Nachwuchsspieler mit 11:9 im 5. Satz durch.
Rangliste:
1. Dominic
2. Rene
3. Soung
4. Berzad
5. Rolf
6. Marco
7. Christos
8. Daria
9. Sven
Kategorie 1:
Die psychologische Kriegsführung begann bereits in den Trainings zuvor. Einige wollten den Titel unbedingt. Die Ausgangslage versprach Hochspannung. Dennoch war die Stimmung (meistens) gelassen und äusserst fair. Einige atmosphärische Störungen konnten das Ganze nicht trüben. Die momentan Formstärksten konnten sich am Ende auch durchsetzen. Aber alle Teilnehmende konnten mindestens ein Spiel gewinnen und niemand kam ohne Niederlage durch die Gruppenspiele. Das zeigt, dass der Niveauunterschied auch hier sehr klein ist und grundsätzlich jeder jeden schlagen kann. Jannick und Felix waren am Schluss aber die Stärksten und zeigen das auch in einem packenden Final. Jannick mit dem Vorwärtsgang und knallharten Topspins, Felix the wall schmetterte aber seine Blockbälle gnadenlos wieder zurück. Es ging hin und her. Meistens war die Frage, reicht der VH-Topspin von Jannick oder schlägt der RH-Block von Felix wieder irgendwo ein. Im 4. Satz kam Jannick zu Matchbällen bei eigenem Service, konnte diese aber nicht nutzen. Auch im 5. Satz hatte der Youngster wieder Matchball in der Verlängerung, aber auch hier konnte der Titelverteidiger seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Dass hier zwei Spezialisten für Verlängerungen am Werk sind konnte man deutlich erkennen. Das Spiel verdiente eigentlich zwei Sieger, aber das funktioniert halt leider nicht. So gewann am Schluss Felix und das Blockspiel setzte sich noch einmal durch gegenüber dem Topspin. Es zweifelte aber niemand in der Halle, dass Jannick den Titel nicht verloren hat, sondern einfach noch ein Jahr darauf warten muss.
Rangliste:
1. Felix
2. Jannick
3. Peter
4. Silvan
5. Markus
6. Janine
7. Marcel
Danach wurde bei Steak, Bier und Wein noch kräftig gefachsimpelt und die psychologische Kriegsführung für die Clubmeisterschaften 2017 nahmen bereits wieder ihren Lauf.
Es hat leider nicht ganz gereicht für eine Medaille. Beide Teams landeten nach zwei intensiven Tagen auf dem guten 4. Schlussrang.
O40
Am Samstag konnten drei Siege gefeiert werden. Dank einem kaum geforderten Stefan und einem überragenden Chris konnten Kriens, Solothurn und Cernier bewungen werden. Markus gewann dann nach einer Dusche und einem Bier zwischen den Spielen auch noch zwei Einzel, während Marco erst um 18 Uhr seine erste Partie bestritt und zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ins Spiel fand. Aber egal, die budgetierten 6 Punkte waren im Trockenen.
Der Sonntag war dann bedeutend schwieriger. Erstens nahm Stefan wie geplant den Zug anstelle vom Schläger und zweitens waren die Gegner etwas höher klassiert. Gegen Bulle (A19/B15/B14) und Veyrier (A19/A18/B14) gab es tatsächlich zusammen einen Satzgewinn für unsere Mannschaft! Das Spiel gegen Veyrier dauerte rekordverdächtige 35 Minuten. So war klar, dass nun das letzte Spiel gegen Zürich-Affoltern unser Medaillenspiel wurde. Sieg = Bonze, Niederlage = 4. Rang. Der Gegner mit A16/B12/C10 gegen Chris, Markus und Marco. Die Favoritenrolle war somit auch klar verteilt. Chris konnte gegen B12 und C10 gewinnen. Markus schlug den C10er, verlor aber gegen B12 und auch, wieder einmal, im 5. Satz gegen A16. Marco steigerte sich gegenüber dem Vortag deutlich, zu mehr als einzelne Satzgewinne reichte es jedoch nicht. So blieb zum Schluss der 4. Platz, was auf Grund der Aufstellung auch irgendwie logisch war. Ein Dank geht natürlich auch an Bruno, welcher trotz Verletzung das ganze Wochenende über uns unterstützte.
O50
Die Verteidigung der Bronzemedaille gelang leider nicht. Das Teilnehmerfeld war dieses Jahr auch deutlich stärker geworden. Neben den üblichen starken Gegnern aus Baar und Collombey-Muraz kam neu noch Zürich-Affoltern hinzu. Gegen diese drei Gegner gab es dann leider auch drei Niederlagen. Insbesondere gegen Baar wäre jedoch mehr möglich gewesen. Spielte sich Peter doch einmal mehr in einen Rausch und gewann alle seine drei Einzel plus mit Erich zusammen noch das Doppel. Doch Berzad und Erich konnten leider keinen zusätzlichen Punkt mehr ergattern, trotz heftiger Gegenwehr und zwei 4-Satzniederlagen. Dank dem Sieg gegen Veyrier konnte aber ebenfalls ein 4. Platz erreicht werden, was schliesslich ja auch ein tolles Schlussresultat ist für eine SM. Hier ist natürlich der Einzelerfolg von Gregi zu erwähnen, welcher sein erstes Spiel überhaupt in dieser Saison gewinnen konnte. Yes Gregi, deine Motivation und Kampfgeist wurden so doch noch belohnt.
Die 11 Personen starke Bremgarter-Delegation hatte ein tolles gemeinsames Weekend erlebt. Das Rahmenprogramm mit Essen, Bier, Wein und lustigen Gesprächen rundeten einen äusserst gelungenen Anlass ab. Dass der Präsi als einziger Spieler am Sonntag noch mit einer speziellen Ehrung „gesegnet“ wurde, sprich mit einer gelben Karte, war dann noch eine amüsante Annekdote. Die blöden Banden laden aber auch geradezu ein, sie umzuschmeissen:)
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr