TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Grosser Erfolg für unsere Jüngsten: In der letzten Poule konnte Bremgarten seinen Vorsprung von 4 Punkten behaupten. Mit einem 6:4 gegen Winznau und einem 7:3 gegen Sisseln blieb der Vorsprung auf Rio Star Muttenz bestehen. Bremgarten setzte mit Robin Renold, Nick Röder, Wiwathana Son, Milos Vasic und Mirco Zöllig 5 Spieler ein, von denen jeder eine wichtige Rolle im Team einnehmen konnte. Der Erfolg wurde mit einer veritablen Rimuss-Orgie begossen, an welcher sich auch die zahlreichen Begleiter beteiligen durften. Bremgarten ist für die nationale Finalrunde vom 28./29. Mai 2016 qualifiziert.
In unserer Galerie findet ihr einige Eindrücke von der School Trophy 2016 (Fotograf: Patrick Züst). Wir danken allen Teilnehmern und Beteiligten des OKs für die tolle Organisation und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Wein, Bier, Nüsse, Mandarinen, Christstollen, Sandwiches, Schokolade, Fleischplatte, Brötchen…ja, es war wie jeder Jahr ein absolutes Highlight. Um 19 Uhr startete das Turnier, dank der 7er Gruppen blieb auch während der sportlichen Aktivität genügend Zeit für Gespräche oder das eine oder andere Bierchen. Um 22 Uhr war die Halle wieder aufgeräumt und wir konnten uns dem Speis und Trank widmen. Später ging es wie gewohnt weiter zu Daniels Weinkeller, wo fleissig weiter diskutiert wurde. Sport, Politik, Gesellschaftsthemen, Weisheiten und andere spannende Themen wurden intensiv besprochen. So gegen 4 Uhr war dann Schluss, da der Älteste in der Runde doch gehörig mit seiner Müdigkeit zu kämpfen hatte.
Ein grosses Dankeschön an Berzad und Daniel für ihre grosszügige Verpflegung. Aber natürlich auch den „Auserwählten“ für das Aufstellen und Einrichten, Jonas für das Einkaufen und Thomas Dufner für das Besorgen der Preise. Der TTCB hat wieder einmal bewiesen, dass ganz viele bereit sind mitzuhelfen, dass wir tolle Feste feiern können und wir einfach eine super Truppe sind.
Ach ja, gewonnen hat am Schluss vom Turnier auch irgendein Duo. Doch die Schlussrangliste ist an diesem Abend nur Nebensache.
Merry Christmas
Markus
Am Sonntag, 6.12., haben sich die besten Nachwuchsspieler aller Kategorien in St. Gallen getroffen, um die acht Teilnehmer des Ranglisten-Finalturniers vom Februar in Genf ausfindig zu machen. Für den TTCB waren mit Julia Hasse, Milos Vasic, Wiwathana Son, Robin Renold und Jannick Renold gleich fünf Akteure am Start. Julia erreichte bei den Mädchen U13 den guten 9. Platz, der leider knapp nicht für die Finalqualifikation reicht. Nichtsdestotrotz darf Julia als erste Ersatzspielerin auf eine Teilnahme hoffen, sollte sich eine der qualifizierten Spielerinnen für das Top 8 Turnier entschuldigen. Für Milos (Knaben U11) war das stark besetzte Turnier eine grosse Herausforderung, der er sich mutig gestellt hat. Am Ende reichte es für Rang 12 – eine gute Leistung angesichts der Tatsache, dass Milos noch nicht allzu lange im Verein Tischtennis spielt. Auch Wiwathana (Knaben U13) musste einiges an Lehrgeld bezahlen, erwischte er doch eine starke Gruppe und zeigte er nicht seine bestmögliche Leistung. Rang 19 (von 24) war das Endergebnis – in der ausgeglichenen Kategorie U13 Knaben ist aber auch dieses Ergebnis insgesamt als positiv zu werten. Für die Highlights aus Bremgartner Sicht sorgten Robin und Jannick Renold. Robin konnte sich bei den Knaben U11 mit dem ersten Platz in der Vorrundengruppe direkt für den Final qualifizieren und spielte um die Ränge 1-4. Dort allerdings musste auch Robin merken, dass es einige andere starke Teilnehmer im Feld hat und verlor alle seine drei Platzierungsspiele. Dennoch ist Rang 4 und die Qualifikation für den Ranglistenfinal alles andere als selbstverständlich und ein sehr tolles Ergebnis. Jannick Renold wurde bei den Knaben U15 in eine Hammergruppe mit dem stärksten Spieler im Teilnehmerfeld gelost – wobei das Niveau insgesamt sehr hoch war und keine Gruppe ein Spaziergang gewesen wäre. Jannick spielte von Beginn weg konstant stark und entschied vier von fünf Partien in der Gruppe zu seinen Gunsten. Lediglich gegen Pedro Osiro Shinohara aus Muttenz musste er die Segel streichen. Damit konnte Jannick in der Zwischenrunde um die Plätze 5-12 spielen, eine Qualifikation war weiterhin in Reichweite. In ebendieser Zwischenrunde drehte Jannick dann richtig auf und konnte neben einem Forfaitsieg zwei weitere, überdeutliche 3-0 Erfolge einfahren. Im abschliessenden Spiel um die Plätze 5 und 6 war dann die Luft draussen und es setzte eine klare Niederlage ab. Platz 6 und die Finalqualifikation ist ein hervorragendes Ergebnis und der TTCB darf stolz darauf sein, zwei Spieler am Finalturnier dabei zu haben.
Zeitungsartikel darüber von Markus: Aargauer Zeitung | PDF
Hier folgt ein weiterer Zeitungsbericht von Markus. Zudem ist er ebenfalls in der AZ Online erschienen.
Gratulation an alle für die tollen Resultate! :)
Unser fleissiger Präsident hat einen Zwischenbericht von der aktuellen Saison verfasst. Den Artikel könnt ihr hier oder in der Aargauer Zeitung nachlesen.
Jannick hat ein intensives und erfolgreiches Wochenende hinter sich. Der 8. Thunerseecup wurde zur Erfolgsstory.
Am Samstag spielte er zusammen mit Pascal Näff im 2er-Mannschaftsturnier bis max. 21 Klassierungspunkte. Die beiden holten sich souverän den Titel. Jannick gewann dabei 9 seiner 12 Spiele.
Tags darauf ging es mit dem „normalen“ Turnier weiter. Auch hier konnte Jannick überzeugen und holte sich den Titel im Herren C und die Silbermedaille im U15-Tableau.
Er bestätigt damit seine tolle Form und ist gemäss Elo-Berechnung bereits als B-Spieler geführt. Herzlichen Glückwunsch Jannick
Die neuste Elo-Punkteberechnung ist wieder online. Diese stimmt allerdings bei den meisten Spielern nicht. Die Wettkämpfe der Monate Mai/Juni/Juli/August sind alle doppelt erfasst worden. Es betrifft dies unter anderem:
Ich habe das Ganze heute dem Verband gemeldet. Ich gehe davon aus, dass somit alles korrigiert werden muss. Wenn die Punktezahl am 10.06. nicht gestimmt hat, dann ist sie natürlich automatisch auch in den folgenden Monaten falsch.
Wer an den betroffenen Wettkämpfe Pluspunkte gesammelt hat ist momentan zu hoch eingestuft, wer Minuspunkte geholt hat ist zu tief klassiert.
Dass in den letzten 4 Monaten dies niemand der rund 6000 Spieler gemerkt hat ist schon erstaunlich. Natürlich fördert dies das Vertrauen in cklick-tt auch nicht gerade.
Hallo,
heute möchte ich Euch mitteilen, dass ich vor kurzem ein kleines Schwesterchen
erhalten habe (ich bin die grosse Dame unten rechts auf dem Foto).
Wünsche allen einen entspannten Herbst und vor allem längere Nächte, als wir sie
momentan haben.
Liebe Grüsse,
Eure Lorena mit Oriana + Toni
Im Namen des Vereins wünschen wir euch alles Gute, Gesundheit und Glück!
Am Samstag fand die DV STT in Ittigen, im Haus des Sports, statt. Unter anderem wurde ein neuer Präsident gewählt, sowie weitere Mitglieder vom ZVA (Zentralvorstandausschuss = höchstes Gremium im STT). Neu setzt sich der ZVA wie folgt zusammen:
Die Ziele und Vorstellungen vom neuen Präsidenten kann man auf der Homepage STT nachlesen (http://www.swisstabletennis.ch/de/news/news-archiv/122-stt/1403-elections-d-1). Aus meiner Sicht haben wir einen motivierten Arbeiter nun an der Spitze, welcher nicht aus irgendwelchen Macht- oder Prestigegründen das Amt ausübt, sondern weil er unseren Sport weiterbringen will. Er ist sich aber auch bewusst, dass dies nur mit einer guten Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden und Vereinen passieren kann. Aber genau dort hapert es seit Jahren.
Unter den Regionalverbandspräsidenten rumort es zum Teil gewaltig. Persönliche Differenzen und alte Geschichten flammen immer wieder auf und verhindern ein gemeinsames Vorgehen. Und ein grosser Teil der Vereine und deren Präsidenten ist der STT schlicht egal und interessiert sich nicht für dessen Aktivitäten und Ziele. Wenn es Herrn Imhof gelingt, diese beiden Probleme zu lösen, dann haben wir eine echte Chance, dass unser Sport wieder vorwärts kommt und die sinkenden Lizenzzahlen (200 seit der letzten Saison) aufgehalten werden können.
In diesem Sinne, wünsche ich den neuen Mitgliedern vom ZVA viel Mut, Geduld und die notwendige Härte, die Probleme anzusprechen und zu beseitigen.
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr