TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Bereits wurden 24 Meisterschaftsspiele absolviert. Die Bilanz sieht hervorragend aus:
15 Siege
6 Unentschieden
3 Niederlagen
Keine Mannschaft liegt auf einem Abstiegsplatz, dafür umso mehr auf einem aufstiegsberechtigten Rang. Auffallend ist, dass die Teams der unteren Ligen (4. – 6. Liga) vor allem mit tollen Resultaten glänzen. Sogar die zum Teil erstmals überhaupt eingesetzten Junioren, haben bereits begonnen, die Tradition vom TTC Bremgarten fortzusetzen, nämlich das Siegen. Dass in der 1 . und 2. Liga die Trauben halt sehr hoch hangen, das wussten wir alle. Dennoch ist der Start geglückt und die Teams klassieren sich im Mittelfeld. Auch unser Fanionteam ist mit einem souveränen Sieg in die Saison gestartet.
Somit kann ich als Präsi nur sagen: Herzlichen Glückwunsch zu diesem Start! Nun gilt es natürlich entsprechend weiter fleissig zu punkten.
Hopp Bremgarten
Nun sind die Stammspielermeldungen online auf click-tt. Unsere 11 Mannschaften sind gemäss der Klassierungspunkte fast alle im Mittelfeld angesiedelt. Somit wird es für alle eine herausfordernde Saison mit spannenden Partien.
NLC:
B1: 48 Klassierungspunkte (4. stärkstes Team in ihrer Gruppe)
1. Liga:
B2: 41 (3. Position)
B3: 36 (7. Position)
2. Liga:
B4: 33 (3. Position)
3. Liga:
B5: 26 (4. Position)
4. Liga:
B6: 17 (2. Position)
B7: 14 (4. Position)
B8: 13 (4. Position)
5. Liga:
B9: 10 (1. Position!)
B10: 7 (3. Position)
6. Liga:
B11: 4 (6. Position)
Weil wir wie jedes Jahr aber auch Stammspieler gemeldet haben, welche im Verlaufe der Vorrunde dann eine Liga nach oben wechseln, sind diese Positionen mit Vorsicht zu geniessen. Es gilt somit, diese Stammspieler zu forcieren, um möglichst viele Punkte in dieser Zeit zu sammeln.
Ich wünsche allen viel Erfolg, tolle Spiele und vor allem viel Spass.
Markus
Nun sind die Namen publiziert, welche Nachwuchsspieler es ins Kader geschafft haben. Auch der TTC Bremgarten ist zweimal vertreten:
Herzlichen Glückwunsch im Namen vom TTC Bremgarten den beiden Spielern. Euer Fleiss, Ehrgeiz und Wille wurde somit auch von den Selektionären erkannt.
Damit man die Nominierung besser einordnen kann ein paar Facts:
Es braucht somit einiges, damit man zu diesem Kreis gehört. Zudem werden die körperlichen und spielerischen Leistungen an sogenannten PISTE-Tests regelmässig überprüft.
Auch zwei ehemalige Bremgarter-Spieler findet man in den Kaderlisten. Dimi ist nach wie vor im A-Kader und auch Andrin gehört natürlich immer noch dem B-Kader an.
In der Kategorie U13 stellte der TTC Bremgarten eine Equipe an der diesjährigen Austragung der Nachwuchs Team SM. In der Besetzung Jannick Renold, Dominic Ill, Florian Klaver und Wiwathana Son reisten die Reussstädter nach Neuhausen – in der Absicht die zwei Wochen alte Vorgabe der Senioren zu übertrumpfen. Am Samstag traten die Bremgartner in der Zwischenrunde, für die der TTCB gesetzt war, gegen Rapid Luzern und Köniz an. Gegen ein sehr junges Luzerner Team liessen Jannick, Dominic und Florian nichts anbrennen, lediglich Florian musste einmal seinem Gegner gratulieren: Ein 6-1 Sieg war das Verdikt. Gegen Köniz ersetzte Wiwathana wie vorgesehen Florian und musste etwas Lehrgeld bezahlen, verlor er doch beide seine Einzel.
(Florian, Wiwathana, Dominic, Jannik v.l.)
Doch Jannick und „Pepito“ steuerten 3.5 bzw. 2.5 Punkte zum letztlich verdienten 6-3 Erfolg bei. Für das am Sonntag abschliessende Gruppenspiel gegen Châtelaine bedeutete dies, dass es nicht mehr um die bereits geschaffte Halbfinal-Qualifikation ging, sondern um Platz 1 und 2 in der Zwischenrundengruppe. Gegen eine geschlossene Mannschaftsleistung der Genfer reichten auch drei Einzelsiege von Jannick nicht – man musste dem späteren Schweizermeister mit 3-6 den Vortritt lassen. Im Halbfinale trafen die Bremgartner damit gegen den Sieger der anderen Zwischenrundengruppe, Neuhausen. Da Jannick seine einzige Niederlage gegen Mauro Schärrer kassierte und das Team diesen Punkt nicht wettmachen konnte, setzte es nach zwei Siegen von Jannick, einem Sieg von Dominic und dem Gewinn des Doppels eine knappe 4-6 Niederlage gegen die Heimmannschaft ab. Im Spiel um Platz drei erwartete uns dann Wädenswil. Um es Vorweg zu nehmen: Das Spiel ging mit 5-5 verloren, weil die Wädenswiler das bessere Satzverhältnis hatten. Florian konnte bitter enttäuscht keinen Punkt beisteuern und Dominic fuhr nur einen Sieg ein. Das Doppel an der Seite von Jannick entwickelte sich zum Krimi, den die Bremgartner gewannen. Jannick siegte dreimal, doch leider konnten die Wädenswiler einige Sätze mehr gewinnen, was zu einem etwas unglücklichen, aber doch guten vierten Schlussrang für den TTCB reichte.
Mit einer Viererdelegation nahm der TTC Bremgarten die Reise in den Kanton Waadt unter die Räder. Die Aklimatisierung fand am Samstag in Greyerz statt bei Bier, Weisswein, Trockenfleisch und Raclette. Auch die Kultur kam nicht zu kurz, besuchten wir doch das H.R. Giger Museum. So waren Gregor, Berzad, Peter und der Präsi perfekt vorbereitet für das Turnier am Sonntag in Château-d’Oex.
In den Doppelkonkurrenzen gab es positive Resultate. Markus und sein zugelosten Partner aus Stalden wurden Gruppensieger dank einem Sieg gegen die späteren Bronzegewinner aus Sierre (zweimal A16)! Im Viertelfinale war dann aber Schluss mit Lustig. Berzad und Gregi kämpften wie gewohnt, mussten sich in den Gruppenspielen aber zweimal geschlagen geben. Peter und Urs Räz hingegen gewannen nicht nur ihre Gruppe, auch der Viertelfinal konnte gewonnen werden. So ging es im Halbfinal gegen Spreitenbach (Häusler+Fontana) um den Finaleinzug. Die Limmattaler waren aber das besser eingespielte Team und holten sich den Sieg. Peter und Urs konnten sich aber mit der Bronzemedaille trösten.
Im Einzel war die Konkurrenz sehr stark. Einzig Peter konnte sich als Gruppenzweiter für die Finalrunde qualifizieren. Dort war aber dann Schluss gegen Ruedi Steiner und seinen langen Noppen. Die (ausländische) Konkurrenz war einfach zu stark. Zig A-Spieler in den Kategorien O40 und O50 machen einem das Leben sehr schwer.
Es war ein tolles Weekend mit einer super Stimmung. Zuerst in Greyerz und dann auch während dem Turnier selber haben sich alle toll unterstützt. Ein würdiger Saisonabschluss, welcher sicherlich in der nächsten Saison wiederholt wird.
Mit einer Vierer-Delegation konnten die Bremgarter ans Finale nach Schöftland reisen. Nebst den 3 Aargauer Meistern Julia Hasse, Nick Röder und Ramon Seiler war auch der zweitplatzierte Yuma Bruggmann qualifiziert. Betreut wurden sie von Severina Fischer, Sven Godel und Thomas Dufner.
Für Nick Röder, der immerhin eines seiner drei Gruppenspiele gewinnen konnte, und Yuma Bruggmann war der Wettkampf nach der Gruppenphase vorbei. Sie hatten zwar immer wieder tolle Ballwechsel, die Gegner waren aber einfach stärker.
Julia Hasse durfte sich berechtigterweise Hoffnungen auf einen Spitzenplatz machen. Und Julia vermochte diese Erwartungen zu bestätigen. In der Gruppenphase unterlag sie zwar der späteren Siegerin (Elodie, Genferin). Immerhin gelang ihr aber ein Satzgewinn zum 1:1, und die Sätze 3 und 4 gingen mit 10:12 und 9:11 denkbar knapp verloren. Nach insgesamt drei ungefährdeten Siegen traf sie im Halbfinal wiederum auf eine Genferin von Silver Star. Es war kein Spiel für schlechte Nerven. Julia hatte im 5. Satz bei 10:9 Matchball. Leider verwertete sie diesen nicht und musste in der Verlängerung mit 10:12 den Kürzeren ziehen.
(Julia, Yuma, Nick, Ramon v.l.)
Ramon Seiler siegte in der Gruppenphase zunächst zweimal deutlich, ehe er knapp unterlag. In der k.o-Phase zeigte er äusserst gute Nerven: mit zwei Fünfsatzsiegen qualifizierte er sich für den Halbfinal, wobei er im Viertelfinale im 4. Satz einen Matchball abwehrte. Im Halbfinale ging es selbstverständlich auch wieder über 5 Sätze (gegen einen Romand). 1:5 lag Ramon zurück, dann führte er 7:5, und schliesslich unterlag er 9:11. Ramons Spiel ähnelt einer Gummiwand: lange lange lange Ballwechsel, alles kommt zurück, keine Schüsse – dieses Spiel kennen wir doch, gell René !! Wenn das dann noch über 5 Sätze geht, dann ist danach auch der Betreuer mental ausgepresst.
Gratulation an die Spieler ! Die beiden Halbfinalisten erhielten eine Medaille, dazu Naturalpreise. Auch Nick und Yuma gehen nicht leer aus: nebst dem Sportbag erhalten sie eine Gratislizenz für die nächste Saison.
In Neuhausen wurde um den SM-Titel der Mannschaften O40 und O50 gekämpft. Mit der Qualifikation der O50 Mannschaft wurde das Saisonziel ja bereits erreicht. Wettingen und Spreitenbach konnten bezwungen werden, als Lohn ging es nun an den Rheinfall.
Baar, Collombey und Lugano waren die Gegner. Auf dem Papier war Bremgarten mit Peter, Erich, Berzad und Gregi die Nummer 3 von diesem Quartett. Im ersten Spiel ging es gegen den Favoriten aus Baar. Diese spielten mit Nölkes (B14), Bissig (B13) und Brandenberger (C10). Peter zeigte eine Glanzleistung und gewann seine drei Spiele. Erich konnte sich gegen Brandenberger durchsetzen. Das Doppel ging jedoch verloren und auch Berzad musste sich am Schluss ganz knapp und natürlich völlig unverdient (Scheiss Netzbälle) geschlagen geben. Somit resultierte eine 4:6 Niederlage.
Somit lag man eigentlich im Fahrplan. Was jedoch nicht entsprechend der Prognose verlief waren zwei andere Dinge. Lugano, mit drei C-Spielern angetreten, holte ein Unentschieden gegen den Titelverteidiger Collombey. Und Peter zwickte es im Rücken, so dass er im zweiten Spiel gegen Collombey nicht antreten konnte. So ging dann auch dieses Spiel mit 2:6 verloren. Erich gegen Suard (C9) und das Dream-Team Gregi/Berzad Hopp Aarau setzte sich sensationell in 4 Sätzen durch gegen Bucco (B13)/Cherix (B13)durch. Ein solcher Exploit ist dem FC Aarau die ganze Saison nie gelungen!
Vor dem letzten Spiel war somit klar, nur ein Sieg gegen Lugano reichte zur Bronzemedaille. Der Respekt war jedoch riesig. Spielte Lugano doch deutlich besser, als es die Klassierung vermuten liess. Vor allem der Italiener (C10) spielte zum Teil Katz und Maus mit seinen Gegnern. So musste der Captain zuerst einmal ein Machtwort sprechen und die Aufstellung festlegen. Berzad kämpfte bisher unglücklich (Scheiss Netzroller) und deshalb setzte man neben Erich und Peter auf den Onkel Doktor. Der Start in den Partie verlief jedoch nicht wunschgemäss. Erich konnte gegen die Nr. 1, den Italiener, zwar die ersten beiden Sätze gewinnen, danach entschied dieser jedoch ab sofort keine Fehler mehr zu machen. Dies setzte er auch entsprechend um und er holte sich die nächsten drei Sätze souverän. Gregi gewann dann dafür klar gegen den C9er. Bei Peter lief es nach seinem Schmerzmittel nicht mehr so rund. Der Rücken hielt zwar, aber irgendwie war er nicht mehr gleich drauf. So verlor er überraschend gegen den C8er mit 0:3 Sätzen. Und auch seine nächste Partie begann äusserst durchzogen. Er verlor die ersten beiden Sätze gegen den C9er, als er den goldenen Tipp vom Doc erhielt. Peter, du musst schupfen! Peter und schupfen. Das ist etwa so, wie wenn Aarau gegen Basel sein Heil in der Offensive sucht. Innerlich verfluchte Peter zwar Gregi für dessen Tipp, aber er setzte ihn um. Und siehe da, es funktionierte. Leicht und locker, ohne grosse Mühe, holte er Punkt um Punkt und gewann. Gregi hatte dann gegen den Italo wenig Chancen, dafür holte Erich gegen den C8er einen wichtigen Sieg.
Vor dem Doppel stand es somit 3:3. Bremgarten musste gewinnen. Peter und Erich waren jedoch dem Druck gewachsen und holten den nächsten Punkt. Somit stand es 4:3 und plötzlich, erstmals überhaupt, glaubten sie an das Wunder. Peter war zwar wie befürchtet chancenlos gegen den Tifosi, aber die beiden anderen Partien gingen beide über fünf Sätze. Erich spielte exakt gleich gegen den C9er wie zuvor Peter. Er griff an und verlor entsprechend die ersten beiden Sätze. Dann wurde das Rezept vom Doc angewandt und auch er konnte die Partie noch drehen. Somit stand es 5:4 für Bremgarten und Gregi kämpfte sich in den 5. Satz. Gegen einen Gegner, welcher zuvor Peter mit 3:0 besiegte. Doch Lugano hat die Rechnung ohne die TTC Bremgarten Fankurve gemacht. Peter, Erich und Berzad feuerten nun Gregi an wie wenn es kein Morgen gäbe. Dass daneben um den O40 SM-Titel gekämpft wurde interessierte sie zurecht nicht. Gregi musste zum Sieg getrieben werden. Und der Doc gab alles, spielte wie in Trance, aggressiv wenn es sein musste, auf Sicherheit bedacht, wenn es notwendig war. Eine taktische und spielerische Meisterleistung. Er hatte den absoluten Tunnelblick und fegte den Ticinesi mit 11:6 zurück durch den Gotthard. Satz, Sieg, Bier und Bronze. In dieser Reihenfolge ging es weiter.
Dass Baar den SM-Titel O50 holte und die O40-Teams immer noch am spielen waren interessierte keine Sau. Bremgarten jubelte. Lugano mag ja Aarau in der Super League ablösen, aber im TT, da hat der Aargau brutal zurückgeschlagen. Und der Doc, er war der Matchwinner gegen Lugano. Zwei Einzelsiege plus der entscheidende Tipp für Peter und Erich. Gregi, wir ziehen den Hut!
Hopp Bremgarten
Spannende und faire Spiele. Glückliche Sieger und ein toller gemeinsamer Tag. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, Kuchenbäckerinnen und Salatrüsterinnen. Es war ein wunderbarer Saisonabschluss.
Kategorie 1:
1. Rang: Felix Jäger
2. Rang: Marcel Vogelsang
3. Rang: Markus Korner
Kategorie 2:
1. Rang: Jannick Renold
2. Rang: Silvan Wöhrle
3. Rang: Berzad Durmic
Kategorie 3:
1. Rang: Deborah Suter
2. Rang: Marcel Finke
3. Rang: Thomas Dufner
Kategorie 4:
1. Rang: Gian-Luca Portmann
2. Rang: Dennis Allenspach
3. Rang: Wiwathana Son
Kategorie 5:
1. Rang: Mirco Zölling
2. Rang: Milos Vasic
3. Rang: Dominik Huber
Ein stolzer Präsident
Wir haben unsere Ziele erreicht. Unsere abgegebene Visitenkarte für die teilnehmenden Vereine ist tadellos. Wir haben Werbung in eigener Sache betrieben, und das im grossen Stil. Wir stellten mit Abstand das grösste Kontingent an Teilnehmenden und natürlich holten wir auch am meisten Medaillen. Hopp Brämgarte, Aufsieg!
(Matthias, Deborah, Daria, Berzad v.l.)
Ein ganz grosses DankeSchön an alle Helfenden. Im Beizli, beim Aufstellen oder Abräumen, der Instandhaltung, den Kuchenbäckerinnen und Bäckern, den Waghalsigen auf dem Dach, der Turnierleitung, den Coaches bei den Spielen, unserem Stromer, unserem Mann vom Grill, dem Hallenchef und und und. Ihr seid einfach ein tolles Team.
Hier nun die Medaillengewinnerinnen und -gewinner:
– Damen A/B: Debby, 3. Rang
– Damen C: Debby, 1. Rang / Severina, 2. Rang
– Damen D: Jessica, 3. Rang
– Herren A: Stefen, 1. Rang / Matthias, 2. Rang
– Herren B: Bruno, 1. Rang
– Herren C: Marcel, 3. Rang / Marco, 3. Rang
– Herren D: Soung, 2. Rang
– Herren E: Raphael, 3. Rang
– O50 (Königsdisziplin): Peter, 1. Rang / Berzad, 3. Rang
– O40: Bruno, 1. Rang / Marco, 2. Rang
– U13: Dominic, 1. Rang / Florian, 3. Rang
– U18: Sven, 2. Rang
– Doppel Damen: Debby (mit Céline Credaro), 1. Rang / Severina + Daria, 3. Rang
– Doppel Mixed: Severina (mit Silvan Lauper), 3. Rang / Debby + Patrick, 3. Rang
– Doppel Herren A/B: Felix + Stefan, 1. Rang / Matthias + Patrick, 3. Rang
– Doppel Herren C/D: Gregi + Berzad, 2. Rang / Soung + Marcel, 3. Rang
Nur in einer einzigen Serie gab es nicht mindestens eine Medaille. 26 Medaillen konnten wir insgesamt in Empfang nehmen.
Link zum AZ Artikel: Zeitungsbericht AZ
Dominik konnte nach dem letztjährigen Sieg in der Kategorie U13 seine Stärke erneut unter Beweis stellen. Dieses Jahr gewann er, obwohl er noch U13 wäre, die Punktetrophy U15 und sammelt einen weiteren Pokal für seine Sammlung. Alle weiteren Resultate werden demnächst auf der NWTTV Homepage online sein. Herzliche Gratulation!
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr