TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Vor zwei Wochen schloss der TTC Bremgarten das Vereinsjahr mit der obligatorischen Generalversammlung ab. Im Restaurant Waldheim liessen rund 50 Mitglieder die Saison 22/23 Revue passieren, diskutierten über die Lage des Vereins und ehrten, wen es zu ehren galt.
Die wichtigsten Themen kurz zusammengefasst: Dem TTC Bremgarten geht es gut. Die Mitglieder sind happy, die Kasse ist voll (auch dank zwei grosszügigen Spenden vergangene Saison).
Die Nachwuchsabteilung beeindruckt mit tollen Leistungen und wächst weiter. Die daraus entstehenden Herausforderungen können dank neuen Trainern und viel freiwilligem Engagement gut gehandelt werden. Zwei von diesen neuen Trainern, Julia Hasse und Wiwathana Son, werden mit dem Rolf Dietschi Award ausgezeichnet.
Im Vorstand gibt es eine Änderung: Der Nachwuchsverantwortliche Matthias Meier gibt sein Amt nach sechs Jahren ab und wird mit tosendem Applaus verabschiedet. Er wird nicht direkt ersetzt. Stattdessen wird das Amt kommende Saison gemeinsam von mehreren Personen geführt und von Franco Fontana gegenüber dem Vorstand vertreten.
Für alle Mitglieder sind Protokoll, Jahresberichte und Erfolgsrechnung im Mitgliederbereich auf der Website zugänglich.
Und für alle, die nochmals einen Blick auf die Saison 22/23 werfen wollen, empfehlen wir das traditionelle Video von Regisseur Thomas Dufner mit Fokus auf der Nachwuchsabteilung. Viel Spass!
Aufgrund mehrerer Nachfragen: Das Samichlaus-Gedicht zum Zündhölzli-Unglück startet im Video ab Minute 6:53. Wer den Text nachlesen will, findet diesen hier.
Das erste Bremgarter Leuefäscht hat alle Erwartungen übertroffen. Während vier Tagen entdeckten tausende Besucher die Festinseln, welche in der ganzen Stadt verteilt waren. Und das bei traumhaftem Wetter. Mittendrin: Der TTC Bremgarten.
Unser Verein hat einen massgeblichen Beitrag bei der Planung und beim Betrieb der Festinsel Isenlauf geleistet. Unter dem Motto «Carribean Feeling» hat der TTC Bremgarten die Bevölkerung empfangen und mit feinen Cocktails sowie karibischem Curry versorgt. Der Andrang war so gross, dass wir mit Essens-Bestellungen und Getränke-Mixen fast nicht nachkamen.
Natürlich kam auch der Tischtennis-Sport nicht zu kurz: Wir stellten an unserem Stand Tische und Material zur Verfügung, damit die Festgänger jederzeit eine kurze Pingpong-Pause einlegen konnten. Auch hier war das Interesse enorm; nur selten war ein Tisch unter dem Sonnensegel nicht besetzt.
Dass es aber einen grossen Unterschied gibt zwischen Plausch-Pingpong und Leistungs-Tischtennis, haben unsere beiden Programmpunkte eindrücklich gezeigt: Am Freitagabend boten zwei Spieler aus der ersten Mannschaft des TTC Bremgarten eine grossartige Tischtennis-Show auf der Inselbühne. Matthias Meier und Robin Renold begeisterten das zahlreich erschienene Publikum und brachten nicht nur die Kinder im Publikum zum Staunen.
Am Samstagnachmittag hatten Hobby-Spieler dann die Chance, selbst gegen das Bremgarter Nachwuchstalent Robin Renold anzutreten. Und dabei erst noch Geld zu verdienen: Wer sich im Match auf fünf Punkte gegen Robin durchsetzt, gewinnt nämlich 100.- Franken! Diese Chance wollten sich die Festgänger nicht entgehen lassen: Erwachsene und Kinder standen lange Schlange, um ihr Glück zu versuchen. Ein paar Mal wurde es knapp, aber schlussendlich konnte sich niemand gegen Robin durchsetzen. Der Bremgarter Spitzenspieler bestritt während 2.5 Stunden insgesamt 89 Mätche und blieb gegen alle Gegner ungeschlagen. Trotz viel Wind und praller Sonne.
Beim TTC Bremgarten freuen wir uns, dass wir einen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung des ersten Leuefäscht leisten konnten. Mit viel Engagement und einem attraktiven Programm haben wir die regionale Wahrnehmung des Tischtennis-Sports und unseres Vereins gestärkt. Wir sind ausserdem optimistisch, dass wir dank des grossen Einsatzes aller Clubmitglieder auch unsere Vereinskasse aufbessern konnten.
Um dieses Grossprojekt möglich zu machen, kam der ganze Verein zusammen. Mit dem generationenübergreifenden Engagement und dem vereinsinternen Zusammenhalt haben wir auch Aussenstehende beeindruckt. Es geht ein grosser Dank an alle Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau, beim Betrieb und bei der Planung unserer Festinsel unterstützt haben. Und natürlich ein besonders grosses Merci an Franco, Philip und Marcel, welche sich als Teil des OKs schon seit Monaten mit dem Leuefäscht beschäftigen und einen enormen Sonder-Effort geleistet haben.
Text: Philip Rüttimann
Letzten Sonntag haben insgesamt 5 Bremgartner:innen bei der Gubler School Trophy in Schöftland teilgenommen. Mit dabei waren Matilde Santos, Hanna Blaschek, Ryan Schneller, Mike Scherwitz und Jorin Anderhub.
Am Morgen spielten die Jungs die Gruppenspiele. Alle drei konnten sich eindrucksvoll durchsetzen und standen am Nachmittag in der K.o. Runde.
Mike konnte sich im 1/8 Finale gegen den Waadtländer Kylian Perrier mit 3:1 durchsetzen und stand somit schon sensationell im 1/4 Finale.
Ryan tat es Mike gleich und setzte sich in seinem 1/8 Finale ebenfalls gegen einen Waadländer, Mercz Olivér, mit 3:1 durch und stand ebenfalls 1/4 Finale.
Jorin war bereits für das 1/4 Finale qualifiziert und musste dort gegen den Zürcher Livio Antonilli ran. Leider verlor er das Match mit 3:1. Ob es daran lag, dass Livio von einem gewissen Markus Baumann gecoacht wurde? Trotzdem. Sensationelle Leistung von Jorin 👍
Mike durfte nun gegen den Genfer Simon Eggel ran und verlor das Spiel gegen den späteren Silber-Medaillengewinner leider mit 3:0. Auch von Mike eine ausserordentliche Leistung 👍
Ryan musste nun gegen den Zürcher Tarnas Varga ran. Mike hat in der Vorrunde gegen ihn verloren und konnte Ryan somit einige wertvolle Tipps weitergeben. Okay, wir Coaches haben auch noch etwas dazu gesagt 🙈🙊🙉. Egal was es war, Ryan gewann den 1/4 Final grandios mit 3:1 und war somit im Halbfinale und hatte die Bronze-Medaille schon auf sicher.
Dort trat er gegen den Genfer (irgendwie spielten wir nur gegen Welsche und Zürcher…) Arlo Spiller an. Ryan verlor den Match leider mit 3:0 gegen den späteren Gewinner des Turniers. Auch von Ryan war das gezeigte an diesem Tag einfach grandios. Gratulation zur Medaille 👍
Die Mädchen starteten am Nachmittag ins Turnier.
Matilde startete perfekt in die Gruppenspiele und gewann gegen die Waadtländerin Iris Fung (ja erneut eine Welsche…) gleich mit 3:0 den ersten Match. Im zweiten Match verlor sie nach 2:0 Führung leider den Match noch gegen, ihr dürft raten…, die Genferin Yutong Lin. Das dritte Gruppenspiel verlor sie dann leider erneut gegen, ihr dürft nochmals raten…, die Zürcherin Amy Yixin Huang mit 3:0. Matilde hat an diesem Tag eine solide Leistung gezeigt, viel gelernt und konnte mit einem Sieg auch positives mitnehmen. Gratulation zur guten Leistung 👍
Hanna spielte in einer 7er Gruppe bei den U9 Mädchen. Den ersten Match verlor sie gegen die Zürcherin…🙈 Hay Gacem Yara mit 3:0. Der zweite Match gegen die Fribourgerin (Juhui es gibt noch andere Kantone 🎉) war sehr knapp. Leider verlor Sie diesen im 5. Satz. Den dritten Match konnte Sie gegen Sophie Leonhardt aus Genf mit 3:0 gewinnen. Im vierten Match gegen die spätere Silber-Medaillengewinnerin, Celeste Matter aus Bern, konnte Hanna einen Satz holen und der Vierte wurde sehr knapp mit 12:14 verloren. Auch gegen die spätere Siegerin aus … Genf… konnte Hanna einen Satz für sich entscheiden. Hanna hatte viele knappe Spiele und sehr gute Ansätze gezeigt. Auch hier: Gratulation zur guten Leistung 👍
Wir Coaches sind sehr stolz auf das Erreichte sowohl an der Teammeisterschaft wie auch an der Gubler School Trophy. Wir möchten nochmals allen Junioren zu den hervorragenden Leistungen gratulieren.
Text: Philip Rüttimann
Am 10. und 11. Juni 2023 hat unsere U13 Mannschaft in der Saalsporthalle in Zürich an den Finals der Teammeisterschaften teilgenommen. Mit dabei waren Mike Chen, Joel Meier und Noel Schneller.
Der erste Match am Samstag gegen die Auswahl von Rapid Luzern und ging mit 6:2 verloren. Rapid Luzern dominierte die U13 Meisterschaft wurde am Sonntag verdient Schweizermeister.
Den zweiten Match wurde gegen Ostermundigen ausgetragen. Das Spiel endete mit einem 5:5. Das Doppel wurde erst im 5. Satz entschieden. Leider gegen uns. Der Sieg wäre also möglich gewesen gegen Ostermundigen.
Der dritte und letzte Match am Samstag ging gegen Young Stars ZH. Mit einem Sieg gegen YSZ hätten wir am Sonntag im Halbfinale gestanden und hätten um die Plätze 1-4 spielen können. Wir hätten es beinahe geschafft, leider wurden zwei Spiele im 5. Satz verloren. Das Spiel endete schlussendlich mit 5:5 und somit konnte sich YSZ fürs Halbfinale qualifizieren und holte am Sonntag die Bronze-Medaille.
Am Sonntag standen nun zwei weitere Matches auf dem Programm. Von Platz 5-8 war alles möglich.
Zuerst ging es gegen Neuhausen, die leider nur zu zweit antraten und somit schon mit 0:3 in Rückstand waren. Das Match ging dann mit 6:1 zu unseren Gunsten aus und wir konnten um den 5. Platz spielen.
Dort ging es erneut gegen Ostermundigen, gegen die wir am Vortag ein Unentschieden spielten. Unsere Junioren spielten nochmals richtig motiviert und holten mit dem 6:4 Sieg verdient den 5. Platz.
Speziell erwähnenswert ist die Bilanz von Mike Chen. Von 13 gespielten Matches hat er 12 gewonnen. Nur gegen Lowis Vogler (B11) hat er verloren.
Gratulation an die Jungs zu diesem tollen Erfolg 👍
Als Verein werden wir am ersten Bremgarter Leuefäscht mitwirken. Das riesige Stadtfest wird vom 22. bis am 25. Juni stattfinden.
Wir sind Mitorganisatoren der Festinsel 2 bei der Pontonierwiese Isenlauf. Und wir bieten ein tolles Rahmenprogramm rund um den Tischtennissport.
Was: Tischtennis ist eine Sportart für jung und alt. Wir möchten der Bevölkerung die Chance geben, die eigene Faszination für diesen Sport zu entdecken.Dafür stellt der Tischtennis-Club Bremgarten auf dem roten Platz vier professionelle Tische und genügend Schläger/Bälle zur Verfügung. So können sich die Besucher am Fest sportlich betätigen. Zusätzlich wird es ein Zielspiel für Kinder geben und spezielle Schläger für zusätzlichen Spass.
Wann: Do/Fr (18:00 – 21:30), Sa (13:00 – 21:30), So (13:00 – 18:00)
Wo: Schönes Wetter: Roter Platz bei der Isenlaufturnhalle, Ebene 2. Schlechtes Wetter: Isenlaufturnhalle.
Was: Tischtennis ist Spektakel. Der TTC Bremgarten zeigt auf der Show-Bühne, was die besten Spieler der Region mit Ball und Schläger anstellen können. Zwei Nationalligaspieler werden sich vor dem Publikum duellieren. Dabei gibt es auch Raum für Experimente, Kunstschläge und Humor. Es ist die ideale Gelegenheit, um den TTC Bremgarten besser kennenzulernen.
Wann: Freitag, 23. Juni (19:00 – 19:20)
Wo: Auf der Tanzbühne bei der Festinsel Isenlauf (nur bei schönem Wetter!)
Was: Gewinne einen TT-Match gegen einen Nachwuchsspieler und du erhältst 100.- Franken bar auf die Hand. Das Probieren kostet nichts. Es kann doch nicht so schwer sein, oder? Probiere es aus!
* Ausgenommen sind Personen, die eine Tischtennis-Lizenz haben oder hatten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wann: Samstag, 24. Juni (16:00 – 18:00)
Wo: Schönes Wetter: Roter Platz bei der Isenlaufturnhalle, Ebene 2. Schlechtes Wetter: Isenlaufturnhalle.
Vergangenes Wochenende fanden die Aargauer Meisterschaften in Frick statt. Bremgarten war mit 17 Teilnehmenden vertreten – und genauso viele Podestplätze gab es. Bei den höchsten Herren-Kategorien schaffte es unser Verein dieses Jahr zwar nicht auf das Podest. Dafür gewann der Bremgarter Nachwuchs die zwei Kategorien mit den meisten Teilnehmenden. Herzliche Gratulation! 🎉
Herren C9-B11
2. Platz: Mirco Zöllig
3. Platz: Michel Asper
(nach einem knappen Bremgarter Halbfinal)
Herren D3-D5
1. Platz: Daniel Chen
3. Platz: Pascal Stierli
(42 Teilnehmende)
Herren D1-D2
1. Platz: Tobias Weber
2. Platz: Philip Rütimann
(44 Teilnehmende)
Damen A/B
1. Platz: Daria Schindler
U13
2. Platz: Joel Meier
U15
2. Platz: Mike Chen
U17
1. Platz: Michel Asper
U19
2. Platz: Daniel Chen
3. Platz: Wiwathana Son
O50
3. Platz: Bruno Böller
Doppel Herren D
1. Platz: Mike und Daniel Chen
(ein wahrhaftiges Broppel)
Doppel max. 18
1. Platz: Michel Asper (mit Leanodro Senn, TTC Frick)
Doppel Damen
1. Platz: Daria Schindler (mit Sabrina Schifferle, TTC Döttingen)
Doppel Mixed
1. Platz: Daria Schindler und Mirco Zöllig
(mit nur einem Satzverlust)
Schüler-Kantonsfinale vom 6. Mai 2023
Bremgarter Spieler überragend
Nicht weniger als 5 Spielerinnen und Spieler, welche sich am Schülerturnier vom 22. Januar 2023 in Bremgarten für das Aargauer Kantonsfinale in Frick qualifiziert hatten, schafften an diesem Turnier nun auch die Qualifikation fürs grosse Schweizer Finale!
In je 4 Altersklassen trugen Mädchen und Knaben die Wettkämpfe aus. Nur die oder der Beste – manchmal auch noch die oder der Zweite – darf den Aargau am 18. Juni in Schöftland vertreten. Bei den Jüngsten der Altersklassen U9 und U11 gehen alle Startplätze an Bremgarter Spieler.
Doppelter Doppelsieg für Bremgarten bei U11
Bei der Serie U11 Knaben, traditionell eine der beiden Serien mit den meisten Teilnehmern, hatten Ryan Schneller und Mike Schwerwitz bis ins Finale keine ernsthaften Gegner. Das Endspiel entschied Ryan dann wie schon an der Qualifikation mit 3:0 für sich, obschon Mike im 3. Satz mit 7:3-Führung noch einmal ernsthaft Widerstand leistete. Beide können nun in Schöftland ihr Können unter Beweis stellen. Den Bremgarter Triumph vervollständigte Mael Bucher, der sich nach teils hart umkämpften Spielen die verdiente Bronzemedaille sicherte.
In der Mädchenserie U11 konnte sich Matilde Silva Santos durchsetzen. Mit ihrem schnellen, leichtfüssigen Spiel entschied sie alle Matches für sich, womit sie ebenfalls in Schöftland gegen die nationale Konkurrenz antreten darf. Den härtesten Match hatte sie gleich zu Beginn gegen die Siegerin der Quali Bremarten, Ella Blaschek. Mit 3:2-Sätzen endete das Spiel knapp zu ihren Gunsten. Leider kann in dieser Serie nur die Erste nach Schöftland.
U11 Mädchen: 1. Matilde, 2. Ella
U11 Knaben: 1. Ryan, 2. Mike, 3. Mael
U9 Mädchen: 1. Hanna
U9 in der Hand der Bremgarter Qualifikanten
Ellas jüngere Schwester Hanna Blaschek schwang dafür bei U9 oben hinaus. Auch sie hatte in den Gruppenspielen einen spannenden Match gegen ein Mädchen vom TTC Baden-Wettingen zu bewältigen, den sie nervenstark in 4 Sätzen gewinnen konnte. Hanna und Ella spielen bislang noch nicht in einem TT-Verein.
Dies gilt auch für die beiden Finalisten in der U9-Altersklasse, Jorin Anderhub und Robin Eichenberger. Unglaublich, welch spektakulären Ballwechsel die beiden Schulkameraden, welche sehr häufig miteinander zum Plausch spielen, im Finale boten. Das Publikum spendete denn auch wiederholt spontan Beifall. Schade, dass nur der Erste nach Schöftland darf. Dies ist nach spannendem Spielverlauf mit 3:1-Sätzen Jorin. Robin durfte sich damit trösten, dass er in Frick seinen 9. Geburtstag feiern konnte.
Der TTC Bremgarten hat also am 18. Juni 2023 in Schöftland eine grosse Herausforderung vor sich. Mit 5 Teilnehmern am Schweizer Finale wird der bisherige Rekord aus dem Jahre 2015 mit Julia Hasse, Nick Röder, Yuma Bruggmann und Ramon Seiler noch übertroffen. Damals hatte Bremgarten mit Ramon sogar eine Bronzemedaille geholt. Der Verein wird die 5 Spielerinnen und Spielern nach Möglichkeit unterstützen, damit sie in Schöftland ihre Bestleistung erreichen.
Die erste Mannschaft des TTC Bremgarten hat hart gekämpft, den Ligaerhalt in der Nationalliga B aber knapp verpasst. Besser lief die Saison für die Mannschaften in der Regionalliga – und für die Nachwuchs-Talente, welche jüngst an der Schweizermeisterschaft für Furore sorgten.
Dass es eine harte Saison werden würde, war von Anfang an klar. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr durfte die erste Herren-Mannschaft des TTC Bremgarten dieses Jahr in der zweithöchsten Liga der Schweiz spielen. «Für uns war das eine tolle Chance, aber spielerisch auch eine grosse Herausforderung», erklärt Team-Leader Matthias Meier. Zusammen mit dem Routinier und mehrfachen Schweizermeister Stefan Renold bildet er seit Jahren das Fundament der ersten Mannschaft des TTC Bremgarten.
Der Niveauunterschied zwischen der Nationalliga B und C sei schon beim ersten Spiel im September spürbar gewesen, so Meier: «Mittlerweile ist der Schweizer Tischtennissport so stark professionalisiert, dass es auch in der zweithöchsten Liga diverse Profispieler hat. Diese werden für ein Wochenende aus dem Ausland eingeflogen und lassen uns meist wenig Chancen.»
Nachwuchs fördern statt Spieler kaufen
Der TTC Bremgarten bezahlt aus Prinzip nicht für Spieler. Stattdessen setzt der Club auf den eigenen Nachwuchs und eine gesunde Vereinskultur. Damit hat der TTC Bremgarten auch Javier Hitos angezogen, welcher die erste Mannschaft auf diese Saison verstärkte. Die Neuverpflichtung zeigte während der Saison eine beeindruckende Steigerung und konnte einige wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg beisteuern. Die Saison spät starten und früh beenden musste Routinier Stefan Renold. Aufgrund von Verletzungen konnte er lediglich drei Spiele bestreiten. Getragen wurde das Team deshalb von Matthias Meier, welcher sein ganzes Können zeigte und über die Hälfte seiner Einzelspiele gewann. Trotzdem hat es für das Team am Schluss knapp nicht für den Ligaerhalt gereicht. «Diese Saison war eine Achterbahnfahrt. Hätten wir als Mannschaft immer in Vollbesetzung spielen können, wäre das Ziel Ligaerhalt sicher möglich gewesen», glaubt Meier. Jetzt müsse man sich auf die kommende Saison konzentrieren und in der Nationalliga C wieder mit voller Motivation angreifen.
Spitzenspieler Matthias Meier hat in der Nationalliga B eine herausragende Leistung gezeigt.
Starke Leistungen in der Regionalliga
Das Damen-Team des TTC Bremgarten schaut ebenfalls auf eine mässig erfolgreiche Saison zurück. Trotz starken Einzelakzenten beendet das Team die Saison auf dem letzten Platz in der Nationalliga B. Besser lief es für den Verein in der Regionalliga: In der 1. Liga qualifizierte sich die zweite Mannschaft von Bremgarten rund um Captain Patrick Züst für die Aufstiegsspiele in die Nationalliga. Und in der 3. Liga stand ebenfalls ein Freiämter Team ganz oben auf der Schlusstabelle: Die Mannschaft, welche fast exklusiv aus Nachwuchstalenten besteht, hat sich gegen alle anderen Teams durchgesetzt und den Aufstieg in die 2. Liga geschafft.
Dass sich das grosse Engagement in der Nachwuchsförderung für den Verein auszahlt, zeigte sich auch kürzlich an den Junioren-Schweizermeisterschaften in Genf. Dort holte der TTC Bremgarten gleich zwei Medaillen. Mike Chen sicherte sich den zweiten Platz in der Kategorie Mixed-Doppel U13 und Julia Hasse holte Bronze im U19 Damen-Doppel. Mit diesen Resultaten darf der Verein optimistisch sein für die kommende Saison. Denn auch wenn die erste Mannschaft bald eine Liga tiefer spielen wird, ist die Nachwuchsabteilung bereit, um in absehbarer Zukunft den Wiederaufstieg zu ermöglichen.
22./23. April fanden die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften 2023 in Châtelaine GE statt. Der TTC Bremgarten war mit einer kleinen Delegation von 3 SpielerInnen am Start.
Am Samstag durften Michel (Kategorie U17) und Julia (Kategorie U19) ihr Können unter Beweis stellen. Der erste Dämpfer geschah bereits am Morgen früh. Weit und breit keine Spur von Julias Mixed-Partner..und deshalb ein w.o. als Konsequenz. Zwei Stunden später resultierte dann eine 1:3 Niederlage im Doppel an der Seite von Julia Pham (Thörishaus) gegen das favorisierte Duo Tulli/Hubnerova (was aufgrund von lediglich 4 Doppelpaaren zur Bronzemedaille reichte). In der Einzelkategorie schlug sich Julia wacker, mehr als einzelne Satzgewinne lagen allerdings nicht drin.
Auch für Michel hingen die Trauben an diesem Wochenende etwas zu hoch. Zuerst musste er sich gemeinsam mit Jeffrey Omlin (Muttenz) einem Doppel aus Burgdorf mit 1:3 geschlagen geben. Anschliessend folgten schwierige Aufgaben gegen B15, B13 und C8 die allesamt verloren gingen.
Am Sonntag schlug dann Mike (Kategorie U13) für Bremgarten auf. Gemeinsam mit Enya Hu (Muttenz) spielten sie sich in der Mixed-Konkurrenz souverän bis in den Final vor, wo das topgesetzte Duo Vogler/Patra wartete. Dieses wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich den Titel, während sich Enya und Mike über die Silbermedaille freuen durften. Herzliche Gratulation!
Im Knaben Doppel an der Seite von Lucien Meury (Uster) bedeutete das Viertelfinal Endstation. Im Einzel gewann Mike alle Gruppenspiele und zog in die Hauptrunde ein. Dort musste er sich dem späteren Halbfinalisten Imran Latif geschlagen geben.
Vielen Dank an den CTT ZZ Lancy für die reibungslose Organisation!
Fotos: René Zwald
Matchbericht:
Gestern Abend bestritten wir unser letztes Ligaspiel der Saison gegen Olten 6. Da wir nur 2 Punkte hinter Menziken 2 auf dem 8. Platz lagen (2. letzter Platz und damit noch abstiegsgefährdet), war unser Ziel ein Sieg und somit der 7. Platz in der Liga inkl. Ligaerhalt.
Olten 6 trat nur zu zweit mit Ruedi und Fabian an und somit hatten wir bereits vor dem ersten Ball eine 3:0 Führung. Trotzdem hätten wir natürlich lieber gegen 3 Oltner gespielt.
Florian konnte sich in der Ersten Runde, trotz zwei eher hart umkämpften Sätzen, schliesslich mit 3:0 durchsetzen. Simon gewann sein Match gegen Ruedi nach 0:1 Rückstand noch mit 3:1. Ich (Philip) durfte mich zuerst noch vom harten einspielen (ok es waren nur etwa 5 Minuten) erholen.
Simon konnte sich danach zuerst ausruhen und fing an zu rechnen, ob es denn bei einem Sieg gegen Fabian für D2 reichen würde. Ich hatte einen Super start gegen Fabian, er wurde aber immer stärker und wir mussten in den 5. Satz bei dem ich mich dann wieder etwas gefangen hatte und den Match somit knapp mit 3:2 gewinnen konnte. Florian hat gegen Ruedi eine souveräne Leistung erbracht und gleich mit 3:0 gewonnen. Somit war schon vor dem Doppel klar, dass wir Menziken 2 überholt hatten und unser Ziel für den Abend erreicht hatten.
Zum zweiten Mal überhaupt spielten Simon und ich das Doppel. Wir konnten unsere Erfolgsquote von 100% beibehalten und haben den Match klar mit 3:0 gewonnen. Neues Dreamteam im Doppel: Hilsenbeck und Rüttimann… 🙊🙈🙉😂
In der letzten Runde konnte Simon gegen Fabian einen 3:1 Sieg erreichen und ein Jubelschrei durchbrach die Halle. Simon hatte vorhin ja noch gerechnet. Er wurde durch den Sieg nun definitiv zu einem D2 Spieler und grinste den restlichen Abend wie ein Honigkuchenpferd 🤩
Ich hatte gegen Ruedi einen guten Start. Der zweite Satz wurde mein längster in meiner bisherigen Ligazeit. 22:20 habe ich gegen Ruedi verloren. Es war ein Krimi. Irgendwie ging danach nichts mehr bei Ruedi und er verlor die letzten beiden Sätze. Somit 3:1 für mich.
Wir haben also gleich mit 10:0 gewonnen und damit den erfolgreichsten Match (zumindest resultattechnisch gesehen) der Saison gespielt. Dies feierten wir dann in der Bar 47 Grad Nord in Winznau.
Danke:
Ich bedanke mich bei allen 9 Spielern die für B9 im Einsatz waren herzlichst. Für mich war von Anfang an klar, dass es eine schwere Saison werden würde, da die Gegner gut aufgestellt waren. Mit dem 7. Platz haben wir unser realistischen Ziel erreicht und hätten mit 3 Punkten mehr, sogar den 5. Platz noch holen können. Damit dürfen und sollten wir zufrieden sein.
Vielen Dank an: Urs, Raphael, Leon, Riccardo, Loris, Wimol, Tobias, Simon und Florian
Sportliche Grüsse
Kapitän B9
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr