TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Immer am letzten Freitag vor Weihnachten lassen wir unsere normalen Schläger zu Hause und spielen stattdessen mit Späckbrättli gegeneinander. Es ist ein Doppel-Turnier, bei dem nicht der Sieg im Vordergrund steht, sondern der Spass, das Zusammensein, und guter Wein.
Traditionell wird die «Auslosung» der Doppel-Paarungen von Ehrenpräsident Markus Korner vorgenommen. Allerdings lösten er und seine Ehefrau Christina an diesem Wochenende das Hochzeitsgeschenk des TTCB ein: Die beiden fuhren bei bestem Wetter mit dem Glacier Express durch die Schweiz und bedanken sich herzlich für die Beteiligung des Clubs an diesem Trip.
Entsprechend musste für das Chlaus-Turnier ein neues Los-Verfahren her: Mittels Computer-Programm wurden die Paarungen in jeder Runde neu ausgelost. Gespielt wurden immer drei Sätze und darauf basierend entstand ein Einzel-Tableau. Am Schluss spielte man eine finale Doppelrunde, um das Sieger-Duo zu küren. Dieses System klappte wunderbar: Es gab viel Durchmischung, Abwechslung und Austausch zwischen den 17 Teilnehmenden. Schlussendlich setzten sich Erich und Felix in einem packenden Finalspiel gegen Severina und Marcel durch. Herzliche Gratulation! :)
Die Siegerehrung wurde dann vom Samichlaus höchstpersönlich vorgenommen. Er verteilte jedoch nicht nur Preise, sondern hatte auch eine lange Liste dabei von Dingen, die im Club momentan nicht so gut laufen. Richtig ernst genommen fühlte er sich von den Zuhörenden zwar nicht, aber diese schienen ihren Spass zu haben. Immerhin.
Natürlich war mit der Siegerehrung der Abend noch lange nicht abgeschlossen: Bis tief in die Nacht haben wir zusammen gesessen, gegessen, diskutiert, degustiert und diverse Lieder angestimmt. Danke an Erich für die musikalische Begleitung auf der Gitarre und an Bruno für seinen Einsatz als Dirigent. Berzad sorgte für feine Verpflegung, Franco für den Wein, Daria und Muggi für den Glühwein. Merci für euren Einsatz! Damit habt ihr auch ins Buch des Samichlaus geschafft und er freut sich schon auf das nächstjährige Chlausturnier.
Für unseren Verein waren die regionalen Meisterschaften von vergangenem Wochenende ein äusserst erfolgreiches Turnier. Die zwei obersten Kategorien waren fest in Bremgarter Hand: Marcel Vogelsang gewann das Herren-A im Einzel und zusammen mit Kollege Patrick Züst auch das Doppel. Das hat es für Bremgarten schon lange nicht mehr gegeben – herzliche Gratulation! Für einen Bremgarter Final im Herren-A hatte nicht viel gefehlt: Patrick spielte sich trotz Verletzung in den Halbfinal und unterlag dort nur knapp im siebten Satz der gesetzten Nummer-1 aus Muttenz. Immerhin eine Bronze-Medaille für Züst.
Ähnlich ging es Marcel im Herren-B. Dort spielte er sich in den Final, unterlag schlussendlich aber dem Muttenzer Manrico Riesco im entscheidenden Satz. Zwei Gold- und eine Silber-Medaille sind trotzdem eine richtig gute Leistung von unserem Muggolator.
Im Herren-D holte sich Wiwathana Son einen starken dritten Platz und im Herren-C schrammten Mirco Zöllig und Franco Fontana nur ganz knapp an den Medaillen vorbei. Revanchieren konnten sich die beiden in der Doppel-Serie bis max. 18 Klassierungspunkte. Dort sicherten sie sich nämlich eine verdiente Bronze-Medaiile. Unserem Präsidenten Franco war das aber noch nicht genug: Bei den O50-Senioren gab er keinen einzigen Satz ab und holte sich eine verdiente Gold-Medaille.
Auch in den Nachwuchskategorien ging ein ganzer Medaillen-Satz nach Bremgarten. Mike Chen dominierte im U13 und Yann Zbinden holte sich einen starken dritten Platz. Bei den U15-Spielern schaffte es Michel Asper in den Final und unterlag dort nur ganz knapp dem Favoriten aus Frick; eine beeindruckende Leistung.
Ein guter Tag war es auch für Daria Schindler, die sich zwei Silbermedaillen holte: In der höchsten Damen-Kategorie und im Mixed zusammen mit Freund Dominik Zeltner vom TTC Olten.
Damit blickt der TTC Bremgarten auf eine äusserst erfolgreiche NWTTV-Meisterschaft zurück. Es stellen sich zwar durchaus Fragen bezüglich der Organisation, aber aus sportlicher Sicht dürfen wir mit den Resultaten definitiv zufrieden sein.
In der ersten Runde des Schweizer-Cup traf Bremgarten auf den TTC Wollerau. Wir fuhren mit einer Mannschaft in den Kanton Schwyz, die bezüglich Alter und Klassierung gut gemischt war. Es spielten Christian, Patrick, Franco, Mirco, Soung und Michel. Unsere Gegner traten mit allen Aktivspielern des Vereins an: Wegen der Corona-Krise hat Wollerau aktuell nur noch deren sechs; das reicht gerade für zwei Mannschaften in der Liga und für eine im Schweizer Cup.
Zwar hatte Bremgarten auf allen Positionen ein paar Klassierungspunkte Vorsprung, aber dennoch gab es spannende und unterhaltsame Spiele. Besonders erwähnenswert ist das Schweizer-Cup Debut von Michel, der stark aufspielte und einen wichtigen Beitrag leistete. Schlussendlich resultierte ein klarer 14:1 Sieg für den TTC Bremgarten. Den einzigen Punkt holte Wollerau in der Doppel-Runde: Dort trafen Präsident Franco und Nachwuchs-Trainer Mirco auf die beiden Spitzenspieler von Wollerau. Nach fünf eng umkämpften Sätzen mussten sie den Gegnern zum Sieg gratulieren. Die beiden Bremgarter zeigten aber, dass sie bereit sind für die NWTTV-Meisterschaften vom kommenden Sonntag.
Damit steht der TTC Bremgarten in der zweiten Hauptrunde des Schweizer-Cups. Bereits in der nächsten Runde könnte es sein, dass wir auf ein Team aus der Nationalliga-B treffen. Es bleibt spannend.
An Tagen wie diesen spielen Elo-Punkte, Kantenbälle und Tabellenränge plötzlich keine Rolle mehr. An Tagen wie diesen übernimmt der Verein eine andere Rolle als während des regulären Trainingsbetriebs. Und an Tagen wie diesen sind ganz viele Emotionen im Spiel.
Am vergangenen Freitag heiratete Markus Korner, Ehrenpräsident und Identifikationsfigur unseres Vereins, seine Freundin Christina. Mehr als 20 Clubmitglieder haben sich mit den beiden gefreut und das frisch verheiratete Paar vor dem Standesamt empfangen. Der Kirchplatz in Mellingen war in blau-gelb getaucht. Besonders schön: Neben Vorstand und Trainingspartner sind auch diverse frühere Aktivspieler aufgetaucht!
Die vergangenen Monate waren eine emotionale Berg- und Talfahrt – nicht nur für Markus und Christina, sondern auch für den Verein, der stets mitfühlte. Umso schöner war es, die beiden Verheirateten am Freitag strahlen zu sehen und ihnen persönlich gratulieren zu können.
Eine Berg- und Talfahrt der anderen Art steht den beiden nun bald bevor: Als Hochzeitsgeschenk schickt der TTC Bremgarten das Ehepaar mit dem Glacier-Express einmal quer durch die Schweiz, natürlich inklusive Übernachtungen. Beim Apéro haben wir Markus und Christina nicht nur dieses Geschenk überreicht, sondern auch auf ihren Aufstieg angestossen zum offiziellen Ehepaar.
Dass sich so viele Clubmitglieder an Apéro und Geschenk beteiligt haben, zeigt, wie wichtig uns Markus als Freund und Vereinskollege ist. Es zeigt aber auch den Zusammenhalt unseres Clubs, der weit über den Sport hinausgeht – und zwar in guten wie in schlechten Zeiten.
Markus und Christina, wir wünschen euch nur das Beste und sind gespannt auf Erzählungen und Bilder von eurer Reise im Glacier-Express. Danke, dass wir ein Teil eurer Hochzeit sein durften.
Video: Thomas Dufner
Die Aargauer Meisterschaften wurden am vergangenen Wochenende in Olten durchgeführt. Der TTC Bremgarten holte über 20 Medallien und war damit einmal mehr der erfolgreichste Verein des Kantons. Besonders viel zu feiern hatten die beiden Vorstandsmitgliedern Daria Schindler und Francon Fontana; sie schafften es jeweils drei Mal auf das Podest. Untenstehend sind alle Bremgarter Podestplätze aufgelistet – die genauen Resultate lassen sich online finden.
Ein reines Bremgarter Podest in der Kategorie C9-B11
Herren A: Marcel Vogelsang, 3. Platz
Herren B12-15: Marcel Vogelsang, 3. Platz
Herren C9-B11: Erich Widmer, 1. Platz; Sven Godel, 2. Platz; Nick Röder und Franco Fontana, 3. Platz
Herren C6-8: Mirco Zöllig, 1. Platz
U13: Marco Sami, 1. Platz; Mike Chen, 2. Platz; Yann Zbinden und Jeremias Dufner, 3. Platz
U15: Michel Asper, 2. Platz; Tobias Weber, 3. Platz
U18: Wiwathana Son, 2. Platz; Severin Jäggi, 3. Platz
O50: Franco Fontana und Erich Widmer, 3. Platz
Damen: Daria Schindler, 2. Platz
Doppel D: Michel Asper (mit Jeffrey Omlin), 1. Platz
Doppel max. 18: Schindler/Fontana, 2. Platz; Zöllig/Godel und Röder/Bruggmann, 3. Platz
Doppel Mixed: Daria Schindler (mit Dominik Zeltner), 2. Platz
Einmal mehr konnten die Bremgarter bei den Junioren-Schweizermeisterschaften ganz vorne mitspielen. Diese fand vor zwei Wochen in La Chaux-de-Fonds statt.
In der Kategorie U11-Doppel gaben Mike Chen und Partner Lowis Vogler (Rapid Luzern) bis ins Halbfinal keinen Satz ab. Dort warteten jedoch die späteren Turniersieger aus dem Welschland, gegen die trotz tollem Kampf kein Kraut gewachsen war. Mike holte sich damit den dritten Platz und seine erste Medallie an einer Schweizermeisterschaft; herzliche Gratulation!
Bilder: René Zwald
Auch Robin Renold zeigte bei den U15-Junioren eine tolle Leistung. Im Einzel gewann er seine Gruppe problemlos und bekundete auch in der K.O.-Phase keine Mühe. Im Halbfinal unterlag er dann Trainingskollege Noe Keusch und beendete die Einzel-Serie damit auf dem dritten Platz. Im Doppel gingen Robin und sein Partner Timothy Falconnier als Favoirten ins Rennen. Einerseits hatten sie zusammen die höchste Klassierung, andererseits hatte Robin die Doppel-Serie an den vergangenen vier Schweizermeisterschaften immer gewonnen. Lange sah es auch in La Chaux-de-Fonds so aus, als ob diese Serie fortbestehen würde. Im Halbfinal kam es dann aber zur überraschenden Niederlage gegen zwei Spieler aus dem Welschland, welche sich kurz darauf auch im Final durchsetzen würden. Herzliche Gratulation, Robin, zu den verdienten zwei Medallien!
Teilgenommen haben an den Schweizermeisterschaften auch Jeremias Dufner, Noel Schneller und Michel Asper. Sie alle hatten ebenfalls gute Spiele, aber schafften es dieses Jahr noch nicht über die Gruppenphase hinaus. Ein herzlicher Dank geht an Thomas, Yves und Stefan, welche unsere Spieler als Coaches unterstützt haben.
Aufgrund der neuen Verordnung betreffend Covid-Zertifikat kann die Mannschaft von Birsfelden nicht komplett antreten und hat um Verschiebung auf unbestimmter Zeit gebeten. Dies ist nun möglich gemäss den neuen direktiven des NWTTV. Somit müssen wir uns leider noch ein bisschen gedulden bis zum ersten, ernsthaften Meisterschaftsspiel.
Der Bundesrat hat an seiner gestrigen Sitzung die Ausweitung der Zertifikatspflicht beschlossen. Was bedeutet dies für das Tischtennis?
Der gestrige Entscheid des Bundesrates, der am Montag, den 13. September, in Kraft tritt, war seit einiger Zeit absehbar. Die Ausweitung der Zertifikatspflicht hat Auswirkungen auf die Ausübung unseres Sports. Die folgenden Punkte sind zu beachten:
In der Umsetzung der Zertifikatspflicht sind noch einige Fragen offen, die Swiss Olympic zurzeit abklärt. Wir informieren wieder, sobald die Details bekannt sind.
Konkret für den TTCB:
Das erste Spiel am Montag hätte dann Bremgarten X in Frick. Ich gehe davon aus, dass wir bis dann Klarheit haben.
Am Wochenende vom 14/15 August trafen sich in der Isenlauf-Turnhalle 15 Nachwuchsspieler und ebenso viele Erwachsene zum alljährlichen Trainingsweekend. Unter der Leitung von Profi-Trainer Markus Baumann, Nachwuchstrainern und NLC-Spielern, haben wir ein wunderbares Wochenende verbracht und wichtige Inputs für die neue Saison mitgenommen. Der Vorstand dankt allen, die mitgemacht und mitgestaltet haben, damit auch dieser Anlass erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Es wurde ein heisses Wochenende vorhergesagt – und so war es auch. Viel trinken, regelmässige Pausen und immer wieder Stirn, Schläger und Tische abtrocknen war die Devise. Der Trainingsablauf war wie derjenige vom vergangenen Jahr: am Samstagmorgen trainierten die Nachwuchsspieler und am Samstagnachmittag kamen die Erwachsene für eine getrennte Trainings-Session dazu. Nach dem Training wagten sich ein paar von uns in die kalte Reuss. Es war eine wahre Wohltat angesichts der Hitze, welche sich während des Trainings auch im Körper angestaut hatte. Nach der obligaten Dusche verbrachten einige von uns einen gemütlichen Abend im Restaurant Waldheim in Hermetschwil mit Thai-food, Cordon bleu oder Rind auf dem heissen Stein. Der Sonntagmorgen war dem Schwerpunkt «Teambildung» gewidmet. So wurden Gruppen gebildet, in welchen Nachwuchsspieler und Erwachsene miteinander trainieren konnten. Verschiedene Spielformen wurden angewendet, wie zum Beispiel «meine Stärke gegen deine Schwäche» oder «Spiel vereinfachen anstatt Spiel erschweren». Wir haben einmal mehr erlebt, wie Jung und Alt sehr gut zusammen trainieren können. Bei der Auswahl von passenden Übungen können nämlich auch stärkere und schwächere Spieler sehr gut voneinander profitieren und miteinander Spass haben. Zum Abschluss des Trainingsweekends zauberte Markus Baumann eine sehr interessante Wettkampform aus seinem Fundus, eine Art Meisterschaft mit vier etwa gleich starken Gruppen à sechs Spieler, wo Nachwuchs und Erwachsene gemixt wurden. Mit diesem Modus konnten wir auch wieder Doppel spielen. Gewonnen hat die Gruppe von Robin, gefolgt von den Gruppen von Markus, Matthias und Erich. Gratulation an die Sieger!
Bei unseren Trainingsweekends geht es auch immer um die Förderung des Austausch zwischen Jungen und Erwachsenen. In diesem Sinne blicke ich auf ein gelungenes, lustiges und erfülltes Wochenende zurück. Danke vielmals an allen, die mitgemacht und mitgestaltet haben!
Eurer Präsi,
Franco
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr