TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Es gibt Neuigkeiten: Die Aargauer Meisterschaft 19/20, die ursprünglich im April 2020 geplant war, findet nun diesen Herbst als Aargauer Meisterschaft 19/20/21 in Olten statt. Am Sonntag 26.09. gibt es somit in der Oltner Stadthalle nach längerer Zeit ein grosses Wiedersehen der Aargauer Tischtennisfamilie. Natürlich will auch der TTC Bremgarten mit einer beachtlichen Delegation vor Ort sein. Die Ausschreibung wird in den nächsten Tagen verschickt, sobald die letzten Details geklärt sind.
Im Frühling 2022 wird dann der TTC Brugg die AG Meisterschaft 2022 durchführen. Nach längerer Durststrecke findet das coolste Turnier des Jahres nächste Saison somit gleich zweimal statt! :-)
Wie die genauen Bedingungen und Anforderungen bezüglich Corona Ende September aussehen werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand abschätzen. Deshalb wird das Schutzkonzept auch erst auf der Anmeldeseite veröffentlicht, sobald die Bedingungen klar sind.
Am kommenden Dienstag, 10. August, starten wir mit dem ersten Training nach den Sommerferien. Der Spielplan für die neue Saison ist beim NWTTV in Bearbeitung und dürfte bis Mitte August definitiv sein. Zum Saisonauftakt hat der neue Präsident, Franco Fontana, einige Worte an Mitglieder, Sponsoren und Fans des Tischtennisclubs Bremgarten verfasst.
Zum Ausklingen der Saison 2020/21 trafen wir uns am 21. Juni 2021 im Restaurant Sonne-Marco Polo und hielten eine sehr spezielle und emotionale GV, an welcher unseren austretenden Präsident Markus bei tosendem Applaus zum Ehrenpräsidenten erkoren wurde. Zudem wurden zwei neue Vorstandsmitglieder – Christos und Patrick – und meine Wenigkeit als euer neuer Präsident gewählt. Nochmals herzlichen Dank an die Austretenden, Markus, Jonas und Janine, für all das, was sie für den Verein geleistet haben.
Nun endlich! Dank der tiefen Anzahl Covid-Infizierter und der damit verbundenen Öffnungsschritte des Bundesrats konnten wir im Spätfrühling eine Rückkehr zur Normalität erleben und unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Auch Tischtennis-Anlässe fanden wieder statt, wie zum Beispiel das Freundschaftspiel mit unseren Freunden vom TTC Olten oder unsere Clubmeisterschaft. Es war auch schön zu sehen, wie bis zum letzten Trainingstag im Juli die Isenlauf-Turnhalle voll von motivierten Spielern war, obwohl die Schulferien schon längst begonnen hatten.
In diesen Tagen – trotz miserabler Wetterverhältnisse – geniessen wir noch unsere verdienten Sommerferien. Ich wünsche euch, dass die Sommerpause dabei helfen wird, alle Bobölis und Wewehchen auszukurieren und die nötige Wettkampfspannung aufzubauen, damit ihr fit und munter ab dem 10. August (erster Trainingstag) für die neue Saison bereit sein werdet. Wer es noch nicht gemacht hat, dem kann ich empfehlen, das Spiel um Platz 3 bei den olympischen Spielen anzuschauen: Dimitrij Ovtcharov gegen Lin Yun-ju (z.B. hier am 30.07. um 13:25 auf ‚Tokyo 3‘). Ein wahrer Genuss von Technikhöhepunkte, Wettkampfspannung und Taktik pur, bis zum Schluss. Ein MUST für alle, die aktiv spielen. Dimitrij kennt mittlerweile jeder von uns. Lin die Wenigsten. Bereits mit 14 Jahren bestritt der top talentierte Taiwaner Lin seine ersten Länderspiele! Lin ist heute 19-jährig und die Nummer 6 der Weltrangliste. Ein Superbeispiel für alle Nachwuchsspieler, die Ambitionen haben, immer besser zu werden!
Alles scheint nun bereit zu sein und die neue Wettkampfsaison 2021/22 steht in den Startlöchern. Wir freuen uns wie schon lange nicht mehr auf die vielen Meisterschaften und Turnieren. Zur besten Wettkampf-Vorbereitung haben sich über 30 Spieler an das Trainingsweekend vom 14./15. August in der Isenlauf-Turnhalle gemeldet. Das ist eine tolle Sache!
Dieses Jahr werden wir mit insgesamt 16 Mannschaften an die verschiedenen nationalen und regionalen Wettkämpfe teilnehmen! Ein Novum: erstmals werden wir eine NLB-Damen-Mannschaft ins Rennen schicken!
Die Saisonplanung des Regionalverbandes NWTTV wird Mitte August abgeschlossen sein, darum liegen noch keine Spielpläne vor. Dafür aber die Spielpläne des STTV. Für unsere beiden Nationalmannschaften NLC-Herren und NLB-Damen geht es also wie folgt los:
Ich bin sicher, dass viele den Isenlauf-Hallenruf folgen werden und unsere erste Mannschaft am 5.9.21 lautstark unterstützen. Hopp Bremgarten!
An der Corona-Pandemie war und ist nichts erfreulich. Ausser etwas: Sie hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserem Verein ist. Denn obwohl das Vereinsleben wegen der vielen Schutzmassnahmen lange eingeschränkt bleiben musste, war es für die meisten selbstverständlich, unserer Sportfamilie treu zu bleiben. Dafür danke ich euch!
Wir schauen gemeinsam nach vorn und freuen uns darüber, dass der TTC Bremgarten ein Ort der sportlichen Leistung, aber auch des gemütlichen Zusammenseins sein kann. Ein Ort, der Generationen und Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund verbindet. Ein Ort, wo die Jungen, aber auch Älteren viel fürs Leben lernen können. Und nicht zuletzt: ein Ort, der für viele von uns eine zweite Familie geworden ist.
Ich wünsche Euch eine schöne, erfolgreiche und vor allem gesunde Saison 2021/22.
Euer Präsident,
Franco
An der Generalversammlung vergangene Woche gab Markus nach 14 Jahren als Präsident sein Amt an Franco ab. Für seine Arbeit im Verein wurde er zum Ehrenmitglied gewählt. Christos übernimmt die Kasse von Jonas und Patrick die Kommunikation von Janine. Markus wird den neuen Vorstand als Beisitzer unterstützen. Michel Asper erhielt den Rolf Dietschi Award als bester Nachwuchsspieler des Jahres. Auch der filmische Saison-Rückblick von Thomas war wie jedes Jahr ein Highlight. Für Vereinsmitglieder sind die Berichte und das Protokoll online verfügbar.
Der folgende Artikel über den Führungswechsel beim TTC Bremgarten wird in den lokalen Medien veröffentlicht.
Kein Projekt war ihm zu gross, keine Autofahrt zu weit, kein Anliegen zu irrelevant. Markus Korner ist seit 2007 Präsident des Tischtennisclubs Bremgarten und hat den Verein seither geprägt wie kein zweiter. Besonders mit der Organisation von öffentlichen Anlässen hat er den Club tief in der Region verankert: Für die Bevölkerung bleibt vor allem die 1. August-Feier in Erinnerung, welche der Verein vor zwei Jahren in Bremgarten durchführte. Für die Sportler sind es die Senioren-Schweizermeisterschaften und Cup-Finals, die dank Korner in Bremgarten stattfanden.
«Ich habe es immer genossen, aktiv etwas zu bewegen», erklärt der abtretende Präsident. «Dabei ging es mir stets um mehr als nur um Ball und Schläger; ich machte es für den Verein, für die Freunde, für den Tischtennissport im Allgemeinen.» Mit seinem Einsatz hat Korner dazu beigetragen, dass der TTC Bremgarten heute zu den grössten Tischtennisclubs der Schweiz gehört und überregional bekannt ist für die aktive Juniorenarbeit. Und auch auf nationaler Eben haben seine Vorstösse zu wichtigen Reformen in der Schweizer Tischtennisszene beigetragen.
Drei neue Gesichter im Vorstand
Der Abtritt als Präsident kommt für Korner aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant. Mit Franco Fontana habe man aber einen herausragenden Nachfolger gefunden: «Franco hat bereits in den vergangenen Monaten die Zügel in die Hand genommen und ich bin überzeugt, dass wir mit ihm als Präsi weiterhin sportlich erfolgreich sowie sozial kompetent unterwegs sein werden», sagt Korner.
Fontana ist zwar erst seit 2018 im Verein, hat sich mit seinem Engagement aber seither als wichtige Stütze etabliert. Zuvor war er als Spieler beim TTC Spreitenbach aktiv. «Der TTC Bremgarten ist ein fantastischer Verein – ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke für das Vertrauen», verkündete Fontana an der Generalversammlung vergangene Woche. Nach der einstimmigen Wahl folgte seine erste Amtshandlung: Er stellte den Antrag, Markus Korner für sein langjähriges Engagement zum Ehrenmitglied zu ernennen. Mit Standing Ovation und versteckten Tränen wurde der Antrag angenommen. Korner wird damit zum fünften Ehrenmitglied des Vereins. Als Beisitzer wird er weiterhin ein Teil des Vorstands sein.
Neu in den Vorstand wurden auch Christos Glaros und Patrick Züst gewählt. Glaros übernimmt das Amt von Jonas Rohner und wird sich fortan um die Finanzen des Vereins kümmern. Züst löst Janine Ebner ab und ist neu zuständig für die Kommunikation.
Mit den nächsten Lockerungen per Samstag, 26.06.21 kehrt die Normalität in die Halle zurück. Keine Masken mehr, keine Kapazitätsbeschränkungen und auch Doppel ist wieder erlaubt.
Das Training läuft weiter bis am Freitag, 16. Juli 2021. Dann sind drei Wochen Sommerpause und am Dienstag, 10. August starten wir in die neue Saison.
Letzten Samstag konnte trotz Corona, ein Clubevent stattfinden.
Morgens um 9:30Uhr traf man sich in Bremgarten auf dem Casinovorplatz, um mit dem Car zur Talstation des Zugerberg zu fahren. Viele brachten Kind und Kegel mit, was Leben in den Ausflug und vor allem in die Busfahrt brachte. Der einzige Oltener, der mit dabei war, beschwerte sich allerdings auf der Busfahrt schon, dass er nicht sein gewohntes Bier zu solchen Anlässen bekommen konnte.
Angekommen an der Talstation mussten wir lediglich auf Familie Böller und Marcel „Muggi“ warten. Muggi kam direkt aus dem Zivildienst zu uns und sah etwas mitgenommen bei der Ankunft aus. Zuerst dachte man, dass er auf dem Bauernhof vielleicht keine frischen Sachen mehr bekomme, aber tatsächlich hatte er die härteste Anreise aller. Auf dem Weg zum Bahnhof hatte ihn leider ein Milchwagen auf dem Fahrrad gestreift und er musste ausweichen. Zum Glück ist ihm weiter nichts passiert.
Auf dem Zugerberg hatte man eine Stunde Zeit, um sich umzuschauen und die Aussicht zu geniessen. Nach dem Mittagessen konnte man entweder wieder ins Tal laufen, oder nahm gemütlich die Gondel und schaute sich noch die Stadt an, oder ging an den See.
Danach ging es aufs Schiff, auf dem wir gute zwei Stunden Zeit hatten den Fahrtwind bei der Hitze aufzunehmen, oder das Spektakel der Restaurantcrew mitzuerleben. Auf das überraschend gute Wetter und die somit vielen Passagiere waren sie nicht vorbereitet.
Gegen 18:30Uhr waren wir wieder zurück in Bremgarten.
Wir hoffen, dass der Ausflug allen gefallen hat und freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr, mit hoffentlich mindestens genauso vielen Teilnehmern.
Die Mitglieder sehen wir hoffentlich diesen Freitag an der GV (bitte online anmelden!) und den restlichen wünschen wir einen schönen Sommer.
Nach den grossen Unsicherheiten der letzten Monaten betreffend der Durchführung sportlicher Veranstaltungen, stand es vor gut einem Monat fest, dass die diesjährige Clubmeisterschaft doch noch stattfinden würde, allerdings in reduzierter Form, dh ohne das Nachwuchsturnier am Morgen. Allerdings einige von Ihnen durften in Frick an einen Turnier für nicht lizenzierten teilnehmen.
So trafen wir uns gestern Samstag 12.Juni nach 2 Jahren Covid-bedingter Pause in der Isenlaufturnhalle, um die Clubmeister zu erkoren.
Das Wetter draussen war Perfekt und nahe eines tropischen Tags. Ideal also, um die Tische für das anschliessende Grill-Essen an der frischen Luft aufstellen zu können
Wer gestern auf der Suche nach einem Wellness-Ort war musste nicht weiter fahren. Wie immer eignet sich unsere Halle bestens für Sauna und Hammam gleichzeitig. Und so war es auch. Teilnehmer ab 50 mussten während des Spiels speziell an Hitze und Wassermangel leiden und immer wieder auf ihren Kreislauf achten.
Um ca. 13.00 trafen sich die ersten Teilnehmer. Markus, gekonnt und organisiert wie immer, begann pünktlich mit den Vorbereitungen, diesmal von Franco und Mirco geholfen. Das Fleisch kamm ebenfalls Punkt 13.00 und die Kühlschränke begannen, Kälte auf Hochtouren zu produzieren. Ich bewundere sie wirklich diese Kühlschränke, wie sie unermüdlich dafür sorgen, dass wir in kürzester Zeit immer wieder kalte Getränke zur Verfügung haben.
Bei den Anmeldungen gibt es immer wieder Flexibilität zu zeigen, denn die Mutationen in letzter Minute sind auf der Tagesordnung. Markus weiss das und ist dementsprechend vorbereitet mit neuen Aufteilungen.
Mit jedem Eintreffen der Teilnehmen kommen auch Salaten und Desserts rein, sodass zum Schluss eine rechte Auswahl von feinen Beilagen zusammen gekommen sind.
Die 8-jährige Tochter von Jonas zeigte sich sehr fleissig und gewandt mit dem Umgang mit Bedienung und mit der Kasse. Mit grosser Leidenschaft, Beredsamkeit und Herzlichkeit nahm sie uns alle in ihren Bann und führte den ganzen Abend einen tollen Job aus. Danke Cilia !
Pünktlich um 14.10 verkündete Markus die Gruppeneinteilung (Maxi-Midi-Mini) und die Gruppenspiele konnten beginnen.
Auch wenn einige Prominenten mit Abwesenheit glänzten, gab es immer wieder recht spannende Spiele und auch Überraschungen, die das Turnier interessant machten. So zum Beispiel Daniel in der Gruppe 3, welcher als eigentliche Nummer 4 in den Final vorstiess und dort Jonas keine Chance liess. Auch in der Gruppe 2 konnte sich der an Position 4 gesetzte Mirco bis in den Final vorspielen. Dort musste er sich nach Matchball dann doch Ilona geschlagen geben, welche seit vielen Jahren Pause wieder einmal teilnahm und gleich Clubmeistern wurde in dieser Gruppe. In der Topgruppe war Robin sehr souverän unterwegs und sicherte sich den Finaleinzug locker. Marcel, Patrick und Erich hatten am Ende je zwei Siege auf ihrem Konto, wobei Marcel das beste Satzverhältnis auswies. Im Final konnte er dann sehr gut mithalten mit Robin und forderte ihn bis am Schluss. Doch Robin setzte sich mit 3:2 Sätzen schliesslich doch noch durch.
Ich durfte das Finale der 2. Gruppe als Schiedsrichter leiten. Es war ein spannendes Spiel auf 5 Sätze in welchen Mirco seine enormen Fortschritte auch im Ernstkampf zeigen konnte und Ilona ihre Fitness und noch immer vorhandene Klasse spürbar machte. Man spürt bei ihr, dass der Ehrgeiz und die Leidenschaft zum TT immer noch sehr hoch sind. Sie wäre eine super Ergänzung für unseren Mannschaften! Aber was noch nicht ist, kann es immer noch werden…
Um ca. 18:00 konnten wir uns endlich alle draussen an den Tischen platzieren und den Tag Review passieren lassen. Ein neuer Grillmeister musste kurzerhand erkoren werden, denn Berzad weilt zurzeit in den Ferien in seiner zweiten Heimat. Zum Schluss liess er nichts verbrennen und die Meisten waren zufrieden mit der getane Arbeit. Einige Frauen/Freundinnen fanden auch den Weg zur Turnhalle so dass die Runde kompletter und lustiger wurde
Eine 14Kg schwere Wassermelone als „Zwischendurch“ vor dem Dessert stillte den Durst und den steigenden Alkoholpegel.
Wir blieben versammelt bis zur späten Stunde, dann räumten wir alles auf und alles schien wie früher.
Ein grosses Dankeschön an alle, die mitgemacht, etwas mitgenommen oder immer wieder geholfen haben. Auch für das Gelingen eines solchen kleinen Anlass braucht es viele Hände, die tatkräftig mitmachen. Wir blicken auf einen gelungenen Anlass zurück und freuen uns auf die Pokalübergabe und Siegesehrung an der kommenden GV am 25.Juni2021, um 18.30 im Restaurant Marco Polo Sonne.
Bitte meldet euch bis spätestens am 18. Juni 2021 via Homepage an!!!
Mit sportlichen Grüsse
Franco
Am letzten Samstag fand der erste „Ernst-Kampf“ seit vielen Monaten statt. Den Bericht findet ihr auf der Homepage vom TTC Olten via diesem Link:
Tischtennisclub Olten – Freundschaftsspiel und Grillfest mit dem TTC Bremgarten (ttc-olten.ch)
Es gab ein brüderliches Unentschieden und eine leckere Wurst und Bier zur Analyse.
Der NWTTV-Vorstand gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich zum Gewinn der Medaillen.
U11 Mädchen
U11 Knaben
U13 Mädchen
U13 Knaben
U15 Mädchen
U15 Knaben
U18 Mädchen
U18 Knaben
Im April wurden in Magglingen die NW-Spielerinnen und Spieler eingeladen, an einem Selektionswettkampf teilzunehmen. Wegen den vielen Absagen von NW-Wettkämpfen wie dem Top-8 Turnier hat sich der STT entschieden, erstmals solche Selektionswettkämpfe durchzuführen.
Robin (U15) setzte sich in der Gruppenphase problemlos durch gegen seine Gegner und qualifizierte sich somit für die Finalrunde der stärksten 8 Spieler. Sein stärkster Konkurrent, Timothy Falconnier vom TTC Rio-Star Muttenz, war nicht anwesend, da er in der NLA eingesetzt wurde an diesem Wochenende. Dennoch war die Finalrunde natürlich sehr stark besetzt mit 1 x A-Spieler, 3 x B-Spieler und 4 x C-Spieler. Sein Start war etwas harzig mit zwei verlorenen Sätzen, danach drehte Robin aber mächtig auf und gewann dieses und die folgenden vier Matches souverän. Im 6. Spiel (das 8. Spiel des Tages) war es dann denkbar knapp gegen Leon Widmer (B13). Aber mit 12:10 konnte Robin den fünften Satz für sich entscheiden. Somit kam es in der letzten Runde zum Duell der bisher Ungeschlagenen. Noe Keusch (B15, auch schon Gast in unserer Trainingshalle) setzte sich schliesslich klar mit 3:0 Sätzen durch. Mit dem 2. Schlussrang darf Robin aber auf jeden Fall zufrieden sein und hat damit endlich wieder einmal eine Standortbestimmung erhalten.
Mike (U11) wurde ebenfalls zu diesem Wettkampf eingeladen. In dieser Kategorie gab es keine Gruppenspiele, sondern es gab eine 8er Gruppe. Die Klassierungen lagen zwischen D1 – D3, wobei diese Klassierung auf Grund der Wettkampfpause natürlich nicht sehr aussagekräftig ist. Mike konnte sich sehr gut in Szene setzen. Am Ende schaute mit drei Siegen der 5. Schlussrang heraus. Wobei er auch seine Nervenstärke unter Beweis stellen konnte. Konnte er sich doch zweimal bei langen Sätze (21:19 und 20:18) durchsetzen.
Link zu den Resultaten: https://www.swisstabletennis.ch/de/leistungssport/aufgebote-kader
Online-Workshop: Tischtennis in der Schweiz – heute und morgen
Liebe*r Tischtennisfreund*in
Wo siehst du deinen Sport in fünf oder zehn Jahren? Von der Übertragung internationaler Wettkämpfe mit Schweizer Spielern über volle Zuschauerränge bei Nationalliga-A-Spielen bis hin zu attraktiv geleiteten Trainings für Breitensportler oder einfach mehr Raum für deine Trainings – unsere Wünsche und Bedürfnisse sind so zahlreich wie vielfältig.
Um den Tischtennissport in der Schweiz und seinen Dachverband Swiss Table Tennis (STT) weiterzuentwickeln, wollen wir einen Online-Workshop mit allen Interessierten aus der ganzen Schweiz organisieren. In diesem Workshop befassen wir uns mit deinem Bild der Zukunft des Schweizer Tischtennis und diskutieren, wie wir uns bei STT organisieren sollen, um diese Zukunft zu ermöglichen.
Seit 2020 entwickelt eine Arbeitsgruppe von STT Vorschläge, wie unsere Sportart am besten wachsen und sich weiterentwickeln kann. Dazu beleuchten wir die aktuelle Struktur und die Aufteilung der Verantwortungsbereiche und schlagen Verbesserungsmöglichkeiten vor. Wir erarbeiten Wege für einen reibungslosen Austausch zwischen den einzelnen Zuständigkeitsbereichen und den involvierten Stellen, damit sie ihre Aufgaben effizient erledigen können.
Deine Perspektive und dein Input können diese Arbeit unterstützen!
Möchtest du die Zukunft im Schweizer Tischtennis mitgestalten? Dann melde dein Interesse an der Teilnahme am Online-Workshop bis zum 31. Mai 2021 über diesen Link an (Anmeldeformular). Je nach Anzahl Interessierter bieten wir verschiedene Daten an, von denen du eines auswählen kannst. Die Dauer der Workshops wird 2 Stunden betragen und die Workshops werden im Juni 2021 stattfinden.
Wir freuen uns auf deine Beteiligung!
Arbeitsgruppe Strukturen
Urs Schärrer (Leiter), Thierry Miller, Olivier Schwab, Georg Silberschmidt, Markus Steinmann, Michel Tschanz, Kathrin Volkart, Susanne Gries
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr