TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Es ist der drittwichtigste Wettkampf schweizweit für die Nachwuchsspieler. Das Qualifikationsturnier in St. Gallen für das Top8. Maximal die 24 stärksten Spielerinnen und Spieler pro Alterskategorie dürfen teilnehmen. Schon diese Teilnahme ist eine Ehre und ein Verdienst für viel Fleiss und Ehrgeiz. Vom TTCB konnten sich in diesem Jahr Robin (U13), Wiwathana (U15), Julia (U15) und Jannick (U18) qualifizieren. Das who is who der Schweizer TT-Szene liess es sich nicht nehmen, selber persönlich den Cracks zuzuschauen. Seien dies die Nationaltrainer, die Nr. 1 im Schweizer Damentischtennis oder auch zahlreiche Funktionäre. Das Niveau war gigantisch hoch, die Spielerinnen und Spieler top motiviert und angespannt bis in die Haarspitzen. Auch die Betreuer waren natürlich nervös und versuchten, mit Tipps ihre Zöglinge zum Ziel zu führen. Für unsere Cracks waren Thomas (für Robin), Soung (für Julia), Stefan (für Wiwa) und Matthias (für Jannick) vor Ort. Auch die Eltern waren natürlich zu diesem wichtigen Ereignis angereist, oder auch der Präsi himself.
Nun zum Ergebnis. Drei unserer vier Spieler haben es tatsächlich geschafft. Yes, was für eine Leistung, was für ein Erfolg. Dass sich Robin qualifizieren würde war eigentlich vorausgesetzt worden. Aber zuerst muss die Form auch an der Platte bestätigt werden. Er machte dies souverän und blieb ungeschlagen an diesem Turnier. Er holte sich den Tagessieg und steigt im Februar dann als Mitfavorit ins Top8 ein. Julia war gemäss Setzliste genau auf dem angestrebten 8. Rang. Auch hier spekulierten wir mit einer Qualifikation. In den Gruppenspielen wurde sie ohne Probleme zweite und qualifizierte sich so für die Zwischenrunde. Dort musste sie mindestens wieder zweite werden. Dies schaffte sich dann auch ohne grössere Probleme. Im Klassierungsspiel um den Rang 7 konnte sie dann einen schönen Erfolg feiern gegen eine nominell stärkere Gegnerin. Schlussrang 7 somit und eine souveräne Qualifikation. Den grössten Exploit schaffte Jannick. Als Nr. 11 der Setzliste konnte er kaum damit rechnen, sich zu qualifizieren. Aber natürlich blieb die Hoffnung und auch die Form stimmte ja bei ihm. Viele Spiele in der NLB gingen extrem knapp verloren. Wenn sich dies ändert, dann liegt etwas drin. In den Gruppenspielen waren zwei Gegner wie erwartet zu stark. Die beiden nominell schwächeren Spieler hatte er aber sicher im Griff. So kam es zum Showdown gegen den Luzerner Luca Arnet, welcher dieselbe Bilanz aufwies. Wer gewann, durfte in die Zwischenrunde und der Traum von der Qualifikation lebte weiter. 1:2 lag Jannick hinten, ein dramatischer vierter Satz der ewig dauerte, bis tief in die Verlängerung. Doch Jannick behielt gegen den Verteidiger die Ruhe und krallte sich diesen Satz. Im 5. Durchgang setzte er vermehrt auf die Diagonalachse Vorhand vs. Vorhand, hier hatte er klare Vorteile. Und siehe da, yes, die Fankurve jubelte. Sieg. In der Zwischenrunde dasselbe Bild. Ein Gegner war zu stark, ein anderer wurde knapp in fünf Sätzen besiegt und so kam es wiederum auf das letzte Spiel darauf an. Sieg = Qualifikation, Niederlage = Schei….Der Gegner, mit einem unglaublichen Ballgefühl gesegnet. Manchmal spielte er die Bälle mit einer komischen zackigen Bewegung, dass Jannick keine Ahnung mehr hatte, welche Rotation denn genau hier zu ihn zuflog. Aber wie so oft bei Künstlern, fehlt es am Ende an der Konstanz. Jannick zog seinen Matchplan konsequent durch, liess sich von den Zauberbällen nicht verunsichern und holte sich einen tollen 3:1 Sieg. Der Jubel zwischen Spieler und Trainer war grenzenlos. Nach so vielen knappen Niederlagen in der Meisterschaft klappte es an diesem Tag bei den engen Spielen. Selbst das anschliessende Platzierungsspiel konnte er noch gewinnen und sich so den 7. Schlussrang sichern. Für Wiwathana hingen die Trauben an diesem Tag sehr hoch, zu hoch. Er zeigte gute Ansätze, jedoch wurden die aktuellen Limiten auf diesem Niveau auch gnadenlos aufgezeigt. Es bleibt viel Arbeit für Wiwa, wenn er auf nationalem Niveau noch mehr reüssieren will. Aber alleine die Möglichkeit, an diesem Qualiturnier teilnehmen zu dürfen, war ein ganz schöner Erfolg für ihn.
Somit haben sich drei der vier Bremgarter Spieler für das Top8 in Wädenswil vom 10. Februar 2019 qualifizieren können. Und natürlich beginnt die Vorbereitung darauf bereits morgen im Training.
Hopp Bremgarten
Badstrasse 5
5620 Bremgarten
In Memoriam
† 2022 Markus Korner
† 2018 Rolf Dietschi
† 2000 Ramon Borradori
Di: 18:00 – 22:00 Uhr
Mi: 18:15 – 19:45 Uhr
Fr: 18:00 – 22:00 Uhr