TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Am Sonntag fanden in der Stadthalle Olten die Tischtennis Aargauer Meisterschaften statt. Die Teilnehmenden lieferten sich spannende Matches in verschiedenen Kategorien und der TTC Bremgarten, der mit der grössten Delegation anreiste, durfte einige Erfolge feiern.
In den Nachwuchskategorien konnten Ryan Schneller (U13) und Michel Asper (U19) den Aargauer Meister Titel holen. Ebenfalls bei den U13 konnten sich Julijana Drobnjak und Dario Müller über den geteilten dritten Platz freuen und auch das U19 Podest wurde durch Tobias Weber und Mike Chen auf dem dritten Platz ergänzt. Ryan überzeugte nicht nur in der Nachwuchskategorie, sondern konnte sich auch bei den Grossen behaupten. In der Herrenkategorie D3-D5 erreichte er den super zweiten Rang.
Yves Schneller setzte sich in der Herrenkategorie C6-C8 in einem umkämpften Halbfinal gegen Clubkollege Mike durch. Im Final liess er nichts anbrennen und sicherte sich den Titel in dieser Kategorie. In den beiden höchsten Kategorien kämpfte sich Daniel Chen bis in die Halbfinals vor, wo dann aber jeweils Schluss war. Er holt sich in beiden Kategorien den starken dritten Rang, in der höchsten kategorie teilt er diesen mit Mirco Zöllig. Bei den Damen A/B/C holte Daria Schindler den Meistertitel für Bremgarten. Eine Damenkategorie tiefer zeigte Julijana eine tolle Leistung und unterlag nur hauchdünn der höherklassierten Siegerin.
Wer aufgepasst hat, hat erkannt, dass die Nachwuchsspieler des TTC Bremgarten einmal mehr überzeugen konnten. Diese Resultate unterstreichen die starke Nachwuchsarbeit, die im Verein geleistet wird.
Mit diesem Turnier ist für die meisten Spieler und Spielerinnen die Saison beendet und es geht in die wohlverdiente Sommerpause, oder bereits weiter ins Aufbautraining für die nächste Saison.
Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Betreuer und Coaches, wie auch an den TTC Olten für die einwandfreie Organisation und Durchführung des Turniers.
Unsere Mannschaft spielte am 25. März 2025 das letzte Spiel der 4. Liga dieser Saison. Lange Zeit war unsere Mannschaft super drauf und gewann ein Match nach dem andern. Wir konnten bereits im ersten Spiel der Vorrunde gegen Olten, die nun in die 3. Liga aufsteigen, einen 7:3 Sieg erzielen. Die einzige Mannschaft, die uns in der Vorrunde zum Verhängnis wurde, war Baden-Wettingen, welche bis zu Beginn der Rückrunde keine einzige Niederlage hinnehmen musste. Nach den ersten drei Spielen drehte jedoch auch Olten auf. Sie erzielten bereits eine Serie von acht Siegen in Folge und das auch noch mit meist vier geholten Punkten. So kommt es, dass wir unser Ziel leider nicht erreichen konnten.
Nun aber zurück zu unserem letzten Spiel gegen Baden-Wettingen, den Erstplatzierten. In der Vorrunde erzielten wir immerhin einen Punkt mit einer 3:7 Niederlage. Da wir in Bremgarten aber keine halben Sachen machen, dachten wir uns, wenn wir schon den Aufstieg verpassen, dann kann ja auch das letzte Spiel so richtig in die Hose gehen 😉. Wir gewannen kein einziges Spiel und verloren 0:10. Pascal, Soung und Tobi hatten trotz grosser Anstrengung und vielen gebrauchten Nerven keine Chance an diesem Auswärtsmatch. Für uns ein Abend zum Vergessen und eine absolute Traum-Saison für Baden-Wettingen 4. Olten haben wir’s mit dieser Niederlage natürlich leicht gemacht.
An dieser Stelle gratuliere ich im Namen meiner Mannschaft dem Erstplatzierten, Baden-Wettingen 4 und dem zweiten Aufsteiger, Olten 4 ganz herzlich. War eine tolle Saison und beide eure Mannschaften haben den Aufstieg absolut verdient!
Auch wenn eigentlich unser Ziel war, in die 3. Liga aufzusteigen, können wir diese Saison mit tollen Erinnerungen an gute Matches beenden. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei meinen Teamkollegen Pascal, Soung, Föns und Felix für euren super Einsatz bedanken! War eine coole Saison mit euch.
Die Lokalausscheidung des TTC Bremgarten findet am Samstag, 08. März 2025 von 09:30 – 12:30 Uhr in der Isenlaufturnhalle statt.
Gespielt wird in vier verschiedenen Alterskategorien (U9, U11, U13 und U15), getrennt nach Mädchen und Knaben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler:innen mit Jahrgang 2010 und jünger, die noch keine Tischtennislizenz besitzen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Auf die besten Spieler:innen warten attraktive Preise. Zudem qualifizieren sich die drei Erstplatzierten jeder Alterskategorie für das Aargauer Finale der Gubler School Trophy.
Am Buffet wird es frischen Zopf, feinen Kuchen, Getränke und Kaffee geben.
Weiterführende Informationen sind hier zu finden: Gubler School Trophy – TTC Bremgarten
Wir von Bremgarten 7 (Finke, Toni, El Capitano (Jonas), Deborah und Marius spielen um den Aufstieg. Seit Spieltag 1 ist dies unser Motto, respektive ist ja sowieso das TTCB Motto 😉.
Die letzten beiden Spiele gegen Aarau und Olten gingen mit 7:3 und 9:1 an uns. Somit sieht es in der Tabelle so aus, dass die besten 3 Teams (Frick, Schöftland und B7) sich mit mind. 13 Punkten Vorsprung auf Rang 4 die Podestplätze gesichert haben. In den letzten beiden Runden geht es nun um die Rangverteilung 1-3, wobei die ersten beiden aufsteigen. Die Ausgangslage kann kaum spannender gestaltet sein. Schöftland und B7 sind punktgleich auf Rang 2 und 3 (wir haben 1 Spiel mehr gewonnen daher Rang 2). Auf der klaren Spitzenposition ist Frick, die zurzeit für alle zu stark sind. Nun es kommt noch besser, in den letzten beiden Runden spielen eben genau diese 3 Mannschaften noch je gegeneinander. In der Hinrunde kassierten B7 sowie auch Schöftland gegen Frick eine sehr deutliche Niederlage. B7 gewann in einem eng umkämpften Spiel 6:4 gegen Schöftland, die nun natürlich Revanche wollen. Somit steht eigentlich schon fast fest, dass der Sieger der Begegnung Schöftland vs. Bremgarten den 2. Platz einnehmen wird. Es wird also spannend!
Es grüsst euch, euer B7 Team.
PS: Es geht schon ein Gerücht um, dass die Spieler von B7 den Aufstieg mit ähnlichen „Frisuren“ wie des Swiss Ski Teams feiern möchte.
[FJ] Eigentlich konnte Dani an unserem Heimspiel gegen Rupperswil gar nicht spielen. Denn er hatte am nächsten Morgen eine total wichtige Nachholprüfung (bei der es nicht wirklich um etwas ging, 4. Kanti lässt grüssen), für die er unbedingt noch hätte lernen müssen. Da Chris nach seiner Grippe noch nicht wieder fit war, konnte Dani zum Glück überredet werden, doch zu spielen. Als zusätzliche Motivation wurde das Match kurzerhand zu seiner Tischtennis-Maturaprüfung erklärt.
Und es begann für Dani optimal: Er gewann gegen Philipp (C8) in drei Sätzen, ohne auch nur einmal in Bedrängnis zu kommen. Note: 6! In der zweiten Runde wurde es dann schon schwieriger. Gegen Gerhard (B11), der sich auf die Rückrunde hin kurze Noppen auf die Vorhand und einen Anti auf die Rückhand geklebt hatte, war kein Kraut gewachsen. Dani unterlag in drei knappen Sätzen. Bruno als erfahrener Lehrer gab Dani aufgrund der kämpferischen Leistung und der schwierigen Umstände trotz der Niederlage eine 5. Leider wollte Dani das Doppel nicht spielen, so dass uns nichts anderes übrig blieb, als ihm dafür eine ungenügende Note zu geben: 3.5. So kam Chris zusammen mit mir zum Einsatz, wir wehrten im vierten Satz drei Matchbälle ab und gewannen das Doppel in typischer Bremgarten-Manier souverän im 5. In der letzten Runde setzte sich Dani in vier Sätzen gegen Markus (C9) durch, Note: 5.5. Somit resultierte für Dani ein Schnitt von 5, er besteht die Tischtennis-Matura mit dem zweitfröhlichsten von fünf Smileys! Herzliche Gratulation! Sollte Dani sich jetzt für ein Tischtennis-Studium entscheiden, ich würde ihm die Vorlesung «Einführung ins Vorhand-Kontern» ans Herz legen.
Bruno und mir erging es von den Ergebnissen her wie Dani: Wir konnten Markus und Philipp schlagen, scheiterten aber beide spektakulär an Gerhard. Bruno vergab im 4. Satz mehrere Matchbälle, ich wehrte im 5. Satz deren 3 ab, um dann beim Stand von 10:10 einen Netzroller zu kassieren und den Entscheidungssatz mit 12:10 zu verlieren. So reichte es insgesamt nur zu einem 7:3, ein kleiner Rückschlag im Kampf um den Aufstieg.
Die 2. Poule der 1. Liga Damen führte uns in einen anderen Regionalverband. Nämlich den MTTV. Ostermundigen war Gastgeber und auch gleich unser erster Gegener.
Für Bremgarten standen Matilde, Julijana und Kristina, für Ostermundigen Aarna, Julia und Celeste an den Tischen. Ich mache es kurz und erinnere an den olympischen Gedanken: „Dabei sein ist alles“. Gratulation an Ostermundigen.
Beim zweiten Match des Tages ging es gegen Birrfeld. Für uns spielten Martina, Kristina, Julijana und Matilde (Doppel), für Birrfeld Xiaoyi, Melanie und Yuxia. Kristina konnte alle drei Partien deutlich für sich entscheiden. Julijana hatte zum Auftakt Mühe mit den Noppen der Gegnerin namens Melanie und verlor leider in drei Sätzen aber jeweils knapp. Martina unser Kücken verlor leider alle drei Spiele, wobei das letzte gegen Yuxia erst im 5. Satz entschieden wurde. Das Doppel holten sich unsere Bremgartnerinnen Kristina und Matilde mit einem 3:0 gegen Birrfeld mit Melanie und Yuxia den Sieg. Endresultat war somit ein 6:4 für Bremgarten.
Beim dritten und letzte Match des Tages standen uns Rio Star Muttenz 2 bevor. Für unsere Farben stiegen Julijana, Matilde und Kristina in den Ring. Für die Muttenzer wurden Evelyn, Natalia und Luisa aufgestellt. Kristina konnte zwei Matches gewinnen gegen Natalia und Evelyn. Für Matilde und Julijana waren die Muttenzerinnen im Einzel leider etwas zu stark. Eine Überraschung gab es jedoch im Doppel. Kristina und Julijana zeigten ihre Teamfähigkeit und siegten gegen Evelyn und Luisa im 4. Satz. Mit dem guten Resulat im Doppel sowie den zwei Siegen von Kristina konnten wir uns immerhin einen Punkt gegen Rio Star Muttenz erkämpfen.
Danke auch an Nik, der mich tatkräftig unterstützt hat. Das nächste Mal findet die Poule am 15. März übrigens in der Isenlaufhalle in Bremgarten statt :-) Bis bald.
PS: Der Spass ging während des ersten Spiels gegen Ostermundigen zumindest bei den Trainern nicht verloren…
Diesen Samstag (01. Februar 2025) finden in unserer Halle zwei Heimspiele der Spitzenklasse statt.
Unsere 1. Mannschaft NLB der Herren spielt gegen die Young Stars 2 aus Zürich und unsere 1. Damenmannschaft NLB spielt gegen Thun.
Die Matches beginnen beide um 14:30 Uhr.
Kommt vorbei und feuert unsere Spielerinnen und Spieler an! Sie freuen sich auf ein zahlreiches Publikum, lautstarke Unterstützung und versprechen spannende Ballwechsel. Seid dabei und erlebt hochklassiges Tischtennis.