TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Hochmotiviert sind Christos, Soung + Toni nach Wohlen gereist. Nach der ersten Hürde (Parkplatz suche) folgte auch schon die 2te… Man steht vor verschlossenen Türen… Ja, durchs Fenster reinschreien hilft, denn die Türen müssen anscheinend geschlossen bleiben… Endlich in der Halle klappte der Start in der ersten Runde wunschgemäss, 3:0 für Bremgarten.
Die 2. Runde wurde dann etwas holpriger… Christos brachte zwar in 4 Sätzen seinen 2. Sieg nach Hause doch Soung (gegen Markus Hauri) und Toni (gegen Dieter Höller) konnten sich nicht durchsetzen. Auch im Doppel (Soung + Christos gegen Dieter + Johan) gelang der Auftakt nicht wunschgemäss (7:11). Doch der Kampfgeist wurde aktiviert und mit etwas Zittern gelang der Sieg im 5. Satz klar (11:3!). Das grosse Ziel (4 Punkte) vor Augen startete man in die letzte Runde. Doch diesmal hatte Christos gegen Markus Hauri das Nachsehen, sodass ein doch solides Resultat von 7:3 im Freiämterhof begossen werden konnte – Prost! :) Somit schiebt sich B5 auf der Tabelle an B4 vorbei auf den 2. Tabellenplatz (Punktgleich mit BW Rupperswil, aber ohne Niederlage).
Vergangenen Freitag bestritt die Damen NLB Mannschaft ihr erstes Heimspiel der Saison gegen die Mannschaft aus Wädenswil. Während sich Daria, Julia und Larissa in der Halle warm spielten schickte Severina ihre Glückwünsche aus den Ferien.
Die Wädenswiler traten mit Bodmer Julia (B12), Förstel Romana (A16) und der aufstrebenden Juniorin Ulrich Ilvi (C7) an. Daria legte gegen Julia sogleich einen fantastischen Start hin und konnte sich in vier Sätzen gegen die Favoritin durchsetzen. Larissa und Julia wussten gegen das Spiel ihrer Gegnerinnen wenig entgegen zuhalten und mussten ihnen nach drei Sätzen gratulieren. In der zweiten Runde holte Larissa gegen Julia einen 0:2 Satzrückstand auf, konnte das Match aber schlussendlich nicht für Bremgarten entscheiden. Die Spiele Daria – Ilvi und Julia – Romana gingen derweil in je drei Sätzen an die Wädenswiler. Zwischenstand: 1: 5
Um doch noch einen Punkt sichern zu können, wollten Larissa und Daria im Doppel trumpfen. Leider hatte sich die Doppelqualität der Bremgartnerinnen auch in dieser Saison nicht verbessert und sie mussten auch dieses Spiel an die Wädenswiler abgeben. Während Daria gegen Romana und Larissa gegen Ilvi in drei Sätzen nichts ausrichten konnten, schaffte es Julia im Spiel gegen ihre Namensvetterin den 4. Satz zu gewinnen. Leider konnte Julia Bodmer danach aber noch einmal etwas aufdrehen und sich den Sieg holen. Schlussendlich resultiere eine relativ deutliche 1:9 Niederlage gegen die Tabellenführenden.
Am Dienstag, den 27. September, trafen in der Isenlaufhalle gleich zwei Bremgartner Teams auf Kollegen des TTC Rupperswil. Bremgarten 7 mit Marius, Robert und Jonas bekamen es mit den Routiniers Claudio Schacher, Martin Peter und Axel Reich von Rupperswil 2 zu tun. Nach den ersten beiden Einzelrunden konnten sich die Bremgartner schon über den Sieg freuen, denn alle Spiele hatten zu ihren Gunsten geendet. Dabei war allerdings nur Robert gegen Martin ein 3:0 gelungen. Drei Partien waren 3:1 ausgegangen, und Axel hatte sich gegen Jonas (Punktverhältnis 47:49 für Axel) und Marius jeweils erst im 5. Satz geschlagen geben müssen. Dann schien allerdings der „Pfupf“ bei den Bremgartnern etwas raus zu sein, denn im Doppel gegen Axel und Claudio passte bei Marius und Jonas nicht mehr viel zusammen (0:3). In der letzten Einzelrunde kam Marius gegen Martins gerades Spiel nicht auf Touren und Axel wusste mit Roberts Defensivkünsten gut umzugehen, sodass jeweils ein 1:3-Sieg für die Gäste resultierte. Eine saubere Einzelweste behielt einzig Jonas, denn Claudio gelangen nach seinen verdrehten Aufschlägen zwar noch einige schöne Angriffspunkte, aber die 3:0-Niederlage vermochte er trotzdem nicht mehr abzuwenden. Der 7:3-Heimsieg von Bremgarten 7 stand erst um 22.05 fest.
Am letzten Samstag reisten Larissa, Julia und Severina nach Kloten, wo das erste Saisonspiel der Bremgartner Damen Nati B stattfand.
Leider resultierte eine klare 9:1-Niederlage, wobei wir uns deutlich mehr erhofft hatten. Ein Grund war sicher, da zwei der drei Bremgartnerinnen nicht mit vollen Kräften antreten konnten.
Aber zuerst der Reihe nach.
Gegen Kristyna mit ihrem Anti-Top-Belag und dem passiven Spiel konnten wir kein geeignetes Rezept finden und somit verloren wir alle in jeweils drei Sätzen. Gegen Tamina ging es Larissa und Severina ähnlich und sie verloren deutlich. Einzig Julia spielte gegen die Team-Leaderin Tamina sehr gut und konnte einen Satz gewinnen. Den Match gegen Amira verlor Larissa leider im 4. Satz. Dies ist vor allem sehr schade, da Larissa im 4. Satz mehrere Satzbälle hatte. Bei Julia machte sich der schmerzende Ellbogen bemerkbar und so verlor sie im letzten Match gegen Amira. Einzig Severina konnte gegen Amira gewinnen, dies auch dank dem Coaching von Larissa nach dem verlorenen 3. Satz. Das Doppel ging trotz grossem Einsatz ebenfalls im 4. Satz verloren.
Das nächste Spiel findet bereits am Freitag, 30. September 2022 in der Isenlaufturnhalle statt. Die Damen Nati B freut sich über jede*n Zuschauer*in.
Nach dem umkämpften Bremgartenduell, welches unentschieden endete, war der Sieg bei unserem Auswärtsspiel in Brugg die einzige Option. Bei B4 traten an: Daniel, Wiwa und Franco. Brugg ihrerseits trat mit Daniel Hilff, Simon und Yannick an. In der ersten Runde wurde Wiwa regelrecht von Yannick überrumpelt: 3-0 ging die Partie verdient an Yannick. Unser Daniel hingegen hatte weniger Mühe und konnte sein Spiel gegen Simon sicher mit 3-1 für sich entscheiden. Spannend wurde es bei unserem Präsi: Es ging zum Entscheidungssatz, welchen er mit 11-9 gewinnen konnte. Die zweite Runde sah schon schlechter aus: Franco verlor überraschend an Yannick, welcher voller Selbstvertrauen strahlte 3-0 und das Daniel-Duell ging leider auch klar und verdient an Brugg. Hitzig wurde es zwischen Wiwa und Simon: Auch hier stand der Gewinner erst ab dem fünften Satz fest. Wiwa konnte sich diesen mit einem knappen 11-9 für sich entscheiden. Das Doppel war ebenfalls eine knappe Geschichte: Das Duell Franco-Wiwa gegen Daniel-Simon endete zwar 3-0 für B4, jedoch ging es zweimal in die Verlängerung; 12-10 und 20:18! Jedenfalls steht es so auf dem Matchblatt, ob es tatsächlich 20:18 am Schluss stand, weiss keiner mehr. Hauptsache gewonnen:) Die letzte Runde verlief nun aber deutlich besser: Daniel und Franco konnten ihre Spiele klar mit 3-0 gewinnen, wobei der erste Satz zwischen Daniel und Yannick erst bei 19-17 entschieden wurde (diesmal wirklich). Das letzte Match Wiwa-Daniel zog sich (erneut) in die volle Länge: Daniel führte 2-0, jedoch konnte Wiwa aufholen und erarbeitete sich vier Matchbälle im entscheidenden Satz. Diese vier vergab er allerdings, konnte aber in der Verlängerung mit 12-10 den Sack doch noch zumachen. Mit 7-3 konnten wir unseren hart verdienten Erfolg bei einer Runde Bier offeriert von Brugg (Danke sehr nochmals!) kurz feiern, bevor es dann wieder nach Hause ging.
Die O40-Mannschaft aus Bremgarten durfte auf Grund optimaler Rundenplanung gleich zwei Mal in einer Woche ran.
Und hier die Kurzfassung der beiden Runden (1x in Döttingen auswärts und 1x in Bremgarten).
Bremgarten 04O-Mannschaft! Das steht für: pure Emotion, Schönheit, Leidenschaft, Reife, Intelligenz, sportliche Höchstleistung…… und 1 Punkt aus zwei Runden.
(TD) Es war ein Anlass, bei welchem der halbe Club samt Anhang im Einsatz stand – sei es beim Einrichten der Halle und des Beizlis, beim Ablauf der Wettkämpfe am Turniertisch und Mikrofon, als Coach bei den Matches, als Helfer im Beizli, als Kuchenköchin, und natürlich als Nachwuchspieler/in. Ein herzliches Dankeschön allen !
Insgesamt 95 Jungen und Mädchen aus den Kantonen Aargau, Basel-Stadt und Basel-Land sowie Solothurn nahmen in den 3 Alterskategorien teil. Erfreulicherweise platzierte sich in allen drei Altersklassen ein Bremgarter Spieler unter den Top 3: Jeremias Dufner (U13/1. Rang), Mike Chen (U15/3. Rang) und Michel Asper (U19/2. Rang). Einen Rang in der vorderen Tabellenhälfte schafften im weiteren noch: Noel Schneller (U13/9. Rang), Joel Meier (U13/13. Rang), Simon Kuhn (U15/7. Rang), Yann Zbinden (U15/13. Rang), Daniel Chen (U19/7. Rang), Tobias Weber (U19/9. Rang), Severin Jäggi (U19/11. Rang), Raphael Lanza (U19/14. Rang), Wimol Son (U19/17. Rang). Unsere neu lizenzierten Spieler schlugen sich achtbar, und alle gewannen mindestens 1 Match. Die exakten Tabellen können wie immer unter nwttv.ch/punktetrophy nachgelesen werden.
von links: Jeremias, Mike, Michel