TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die traurige Nachricht ist noch immer nicht verdaut. Der Tod von Markus, unserem langjährigen Präsidenten und Freund, hinterlässt viel Schmerz. Die letzte Ehre erweisen können wir ihm am kommenden Dienstag, 26. April, auf dem Friedhof der katholischen Kirche Zufikon. Die Urnenbeisetzung mit anschliessender Trauerfeier beginnt um 14:00 Uhr. Wir sind alle eingeladen.
Anschliessend wird es einen Gedenkapéro geben. Und zwar – wie könnte es anders sein – im Restaurant El Mosquito, unserem Stammlokal und Sponsor. Wir dürfen also am selben Ort auf Markus anstossen, wo wir mit ihm jeweils Siege gefeiert, Sprüche geklopft und auf den Aufstieg getrunken haben. Ein Abschied, wie er symbolhafter nicht sein könnte.
Lasst uns auch in diesen traurigen Tagen als Verein und Verband zusammenhalten. Markus hat den TTC Bremgarten zu dem gemacht, was er heute ist. Er wird nicht nur in uns, sondern auch in unserem Verein weiterleben.
Der TTC Bremgarten trauert: Markus Korner ist diesen Freitagnachmittag an den Folgen seiner Krebserkrankung verstorben. Diese Nachricht ist ein Schock: Markus hat heldenhaft gegen den Krebs gekämpft und war bis vor Kurzem in der Isenlauf-Halle und im El Mosquito anzutreffen. Erst in jüngster Zeit hat sich sein Zustand massiv verschlechtert. Wir verlieren unseren Ehrenpräsidenten, unseren Clubkollegen und unseren Freund. Niemand hat den TTC Bremgarten so geprägt wie er.
Unser Beileid gilt der Familie von Markus. Aber es gilt auch diversen Vereinskollegen, welche mit Markus eine tiefe Freundschaft pflegten. Die Lücke, welche er in unseren Herzen und im Club hinterlässt, ist riesig.
Wir werden Markus und sein Vermächtnis beim TTC Bremgarten zu einem späteren Zeitpunkt gebührend würdigen. Aktuell fehlen die Worte.
Die Informationen zur Abdankungsfeier werden wir in den kommenden Tagen kommunizieren.
In tiefester Trauer,
Vorstand, TTC Bremgarten
Bremgarten 4 mit Franco, Berzad, Erich, Mirco und Peter überholt im Endspurt das führende Basel 2 und schliesst die Meisterschaft überraschend auf dem aufstiegsberechtigten 1. Platz ab!
Zwei Runden vor Schluss betrug der Rückstand auf das führende Basel 2 noch sechs Punkte. Die Basler hatten jedoch die Saison bereits abgeschlossen und zwei Spiele mehr auf dem Konto. Für Bremgarten 4 standen die Vorzeichen nicht besonders gut, fiel doch Erich verletzungshalber aus. Davon liessen sich Franco, Berzad und Mirco jedoch nicht beeindrucken. In den zwei Spielen gegen Aarau und Baden-Wettingen innerhalb von nur drei Tagen legte allen voran Mirco einen tollen Schlussspurt an den Tag.
In Aarau stand es nach sechs Partien 3:3. Einzig Mirco konnte seine beiden Partien gegen Thomas von Bergen und Bruno Carcer nach Hause bringen. Das Doppel gewannen Franco und Mirco problemlos in drei Sätzen und aus den letzten drei Spielen mussten somit noch zwei Siege her. Franco, welcher im Erstrundenspiel Matthias Zinniker in die Schranken wies, war gegen Bruno chancenlos. Mirco liess jedoch auch im letzten Einzel gegen Matthias nichts anbrennen und gewann in vier Sätzen. In seinem letzten Spiel konnte auch Berzad noch einen Sieg verbuchen. Geben Thomas behielt er in drei knappen Sätzen, wovon deren zwei in der Verlängerung, nervenstark das bessere Ende für sich. Somit stand das Endresultat von 4:6 für Bremgarten 4 fest und das letzte Spiel in Wettingen am 8. April musste die definitive Entscheidung über den Gruppensieg bringen.
In der gleichen Besetzung, aber zusätzlich mit den Supportern, Coaches, Seelentröstern und Muntermachern Peter und Erich trat Bremgarten 4 in Wettingen an. Anstelle von Torsten Körber, spielte Rainer Stutz. Da Baden-Wettingen gegen Basel 2 nur zu zweit spielte, mussten wir kein schlechtes Gewissen haben. Gegen die Nr. 1 der Wettinger, Martin Pischtschan, erzielte Berzad nur 6 Punkte weniger. Dies reichte jedoch zu einem 3:0 Sieg für seinen Kontrahenten. Franco zeigte gegen Rainer Startschwierigkeiten, da er etwas überhastet ins Spiel startete, konnte jedoch die Folgesätze deutlich für sich entscheiden. Auch Mirco hatte gegen Alex etwas Anlaufprobleme, erhielt dann aber von Peter die richtigen Tipps und steigerte sich zu einem 3:1 Erfolg. In der zweiten Runde verlor Berzad unglücklich gegen Alex mit 11:9 in Entscheidungssatz und auch Franco konnte den fünften Satz gegen Martin nicht für sich entscheiden. Wie gegen Aarau stand die Partie nach zwei Runden 3:3 und das Doppel musste eine Vorentscheidung bringen. Auch dieses Mal harmonierten Franco und Mirco hervorragend und brachten das Spiel ohne Satzverlust ins Trockene. In der Schlussrunde holte Berzad den erwarteten Sieg gegen Rainer und es fehlte noch ein Sieg zum Aufstieg. Mirco putzte Martin im ersten Satz gleich mit 11:2 von der Platte, dieser konnte jedoch kontern und gewann den zweiten Satz. Im besten Spiel des Abends mit hochstehenden Ballwechseln holte sich Mirco den nächsten Satz. Im vierten Umgang fand Mirco zur Angriffsstärke des ersten Satzes zurück und gewann deutlich mit 11:4, was uns den sechsten Punkt und somit den Gruppensieg bescherte. Franco zog gegen Alex im bedeutungslos gewordenen letzten Spiel, wiederum im fünften Satz, den Kürzeren.
Damit beendet Bremgarten 4 die etwas spezielle Meisterschaft 2021/2022 mit zwei Unterbrüchen und einer neuen Gruppenauslosung auf dem ersten Platz und hat somit das Ticket für den Aufstieg in die 1. Liga gelöst. In der Einzelrangliste befinden sich mit Erich (2.), Franco (4.) und Mirco (7.) gleich drei Spieler von B4 in den Top Ten. Ob wir den Aufstieg tatsächlich annehmen werden, muss vereinsintern in den kommenden Wochen analysiert, diskutiert und entschieden werden.
Bei Pouletflügeli und Pommes wurde der erste Platz im nahe gelegenen Restaurant Sonne gebührend gefeiert.
Hopp B4 – Ufstieg 😊
Am vergangenen Wochenende fanden in Lyss die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften statt. Der TTC Bremgarten war mit drei Spielern vertreten. Soung und Matthias haben die Kids als Coaches unterstützt. Zu einer Medaille hat es leider knapp nicht gereicht, aber mit den Leistungen darf die Nachwuchsabteilung trotzdem zufrieden sein.
Mike Chen (U13, D2) vertrat den TTC Bremgarten am Samstag in der Kategorie U13. Im Doppel war leider bereits in der ersten Runde Schluss: Mike und Partner Nolan hatten dabei nicht nur mit den starken Gegnern, sondern auch mit dem Oberschiedsrichter zu kämpfen. Im Einzel zeigte Mike in der ersten Runde eine sehr solide Leistung und setzte sich 3:0 gegen seinen Gegner durch. Auch gegen Luc Frei, C7 und späterer Bronze-Medaillen-Gewinner, spielte Mike gut mit, blieb aber schlussendlich ohne Satzgewinn. Das Spiel mit vielen Highlights wurde sogar als Livestream übertragen und kann im Video unten nachgeschaut werden (ab 15:40). Auch das letzte Spiel in der Gruppenphase ging leider verloren und somit schaffte es Mike dieses Jahr nicht ins Haupttableau. Mit seiner Leistung kann er aber trotzdem zufrieden sein.
Am Sonntag standen mit Michel Asper (U15, C6) und Robin Renold (U18, A17) zwei Bremgartner im Einsatz. Michel und sein Doppelpartner Jeffrey Omlin (Frick) gewannen den 1/8-Final souverän 3:0 bevor sie sich im 1/4-Finale den späteren Schweizermeistern Noe Keusch und Severin Scherrer (Young Stars Zürich) deutlich geschlagen geben mussten. Im Einzel zeigte Michel eine starke Leistung und qualifizierte sich als Gruppenzweiter für die Hauptrunde. Dort siegte er im 1/16-Finale gegen Wanja Sigg (Rapid Luzern) bevor ihm auch im Einzel Noe Keusch (A18) vor der Sonne stand. Keusch wurde auch im Einzel Schweizermeister.
Bilder: René Zwald
In der Kategorie U18 gewannen Robin und sein Partner Manrico Riesco (Rio-Star Muttenz) im 1/8-Finale gegen ein Duo von Affoltern am Albis. Im anschliessenden 1/4-Finale spielten die beiden dann aber sehr fehlerhaft gegen Worlitschek/Burri (Rapid Luzern) und verpassten ihre Chance auf Edelmetall knapp. Im Einzel war Robin für die Hauptrunde gesetzt und siegte zunächst gegen José Desroches (ZZ Lancy) mit 3:0 und traf im 1/8-Finale auf seinen Doppelpartner. Diesen konnte er in vier Sätzen niederringen, eine beherzte Leistung wurde belohnt. Im 1/4-Finale wartete dann mit Chaitanya Vepa (A18) ein starker Gegner. Robin spielte taktisch klug und vermochte dem Favoriten zwei Sätze abzunehmen. Im Entscheidungssatz spielte Vepa dann brilliant und fehlerfrei, da war nichts mehr zu machen. Insgesamt ist die Leistung von Michel und Robin aber hoch einzuschätzen und wir freuen uns schon darauf, wenn es beim nächsten Mal möglicherweise mit einer Medaille klappt.
Zwei Runden vor Schluss befindet sich B4 auf dem zweiten Platz und bedrängt Basel ganz gewaltig!
Die Rückrunde startete bei Rio Star in Muttenz und brachte einem grandiosen 1:9 für unsere Jungs (in Wahrheit alle O50 Spieler). Der Match war eine klare Sache und der gefürchtete Chvojan Joel (C10) wurde sowohl von Erich wie auch von Franco knallhart besiegt!
Der Spitzenkampf mit Basel 2 fand dann gar nicht statt, denn die Basler haben den Match schlicht und einfach vergessen und somit 10:0 forfait verloren. Schade, denn nach der Klatsche der Vorrunde (8:2 für Basel) hätten wir uns gerne anders revanchieren wollen. Aber so sind die Regeln und das ist sicher eine gute Erfahrung für alle Mannschaftskapitäne. Dieser Sieg am Tisch hat uns nun in eine sehr komfortable Position gebracht und lässt nur Gutes hoffen für den Gruppensieg.
Gegen Brugg zu Hause war es wiederum eine klare Sache für die Reusstäler, verstärkt durch Mirco (Erich hat es vorgezogen, Ferien in eine Andeers GR zu verbringen und dabei eine Gitarre zu bauen). Es resultierte ein ausgezeichnetes 8:2 für B4, mit zwei kleinen Dämpfern für Franco gegen den alten Fuchs, Bernhard Schäfer (C7), und für Mirco gegen Yannik Deppe (D5), einen aufstrebenden, risikofreudigen Spieler, der einiges mehr Wert ist als die Klassierung zu deuten mag.
Nun, die letzten zwei Runden werden entscheidend sein für den Gruppensieg. Um sicher zu gehen,
müssen wir zwei Siege und 7 Punkte ins Trockene bringen. Hopp B4, Ufstieg!
Es war keine einfache Rückrunde, diejenige der ersten Seniorenmannschaft O40. Vor allem in Sachen Planung. Die verschiedenen Unfall- oder krankheitsbedingte Absenzen, Covid-Isolationen, Schulferien und sonstige Doppelbuchungen von Terminen, sowohl bei uns wie auch bei unseren Gegnern, führten zu einer regelrechten Termin-Schnitzeljagt. Alle Rückrundenspiele wurden im März ausgetragen, ein echter Marathon! Schussendlich konnten aber alle Spiele über die Bühne gebracht werden und unsere Mannschaft liegt sogar vorübergehend auf dem ersten Platz. in Wirklichkeit werden wir Ende Saison auf dem 2ten Platz hinter Lenzburg standesgemäss abschliessen.
Gelterkinden, mit seinen sympathischen Oldies, war eine Pflichtübung; nicht aber Lenzburg nur einen Tag später. Im direkten Spiel um den Meistertitel kam die Klasse von Vito Semeraro (B15) definitiv hervor (kein Satzverlust) und machte die Differenz aus. Obwohl Franco einen Exploit gegen Spahiu Belul (B14) gelang, und somit den Fauxpas gegen Bernhard Brigger (C8) wieder gutmachte, blieb ein weiterer Exploit bei Bruno und Chris aus. Wir mussten uns somit mit einem 4:6 zufrieden geben und die Meisterambitionen begraben. Schade!
Im internen Bremgartner Oldies-Duell gab es einen Sieg von Alfonso über Franco zu verzeichnen. Tolle Leistung, bravo Fonsi! Zum Schluss mussten wir nochmals in den Katakomben von Döttingen auswärts antreten – an einem Montag! Grund: kein Termin mehr möglich bis zum vorgeschriebenen 23. April (Saisonabschluss). Ein Abend zum vergessen. Chris kämpfte mit Knieproblemen und Bruno und Franco fehlten das nötige Spielglück im 5ten Satz. So verloren wir alle drei gegen Mimmo Calabretto (C10), der Held des Abends, und mussten uns mit einem 7:3 zufriedengeben. Mimmo, sichtlich zufrieden, offerierte dafür im anschliessenden Beizhock eine Runde, um unsere Moral wieder aufzubauen.
Hier endet diese ehrenvolle Saison 2021/22 für die erste O40-Mannschaft. Die Absenzen von Ilona und Markus haben wir in dieser Rückrunde deutlich gespürt, im Speziellen bei diesem Marathonlauf. Ich wünsche allen angeschlagenen Spielern gute Besserung und freue mich auf eine solide O40/O50 Neuplanung für die kommende Saison.
Zwei Tage, zwei Mätche, zwei ganz unterschiedliche Resultate. Bremgarten 2 spielte am Freitag auswärts gegen Frick und bereits wenige Stunden später Zuhause gegen Pratteln. Beides Mal mussten die Reusstaler ohne Patrick antreten, der verletzungsbedingt ausfällt.
Gegen Frick wurden Christian und Bruno von Berzad unterstützt. Dieser erreichte sein Ziel vom Matchgewinn bereits in der ersten Runde: Gegen Leandro Senn setzte er sich klar in drei Sätzen durch. Und auch in seinen anderen beiden Spielen zeigte er tolle Leistungen: Gegen die beiden B-Spieler Markus Senn und Kemal Terzi kämpfte er sich jeweils bis in den fünften Satz und unterlag dort seinen Gegnern nur ganz knapp. Christian und Bruno setzten sich ebenfalls gegen Leandro durch und Christian gewann auch noch gegen Vater Markus. Weil das Doppel verloren ging, resultierte schlussendlich eine 6:4 Niederlage.
Besser lief es am Folgetag gegen Pratteln: Die sympathische Mannschaft trat in Stammformation an mit Florian Recher, Wladislaw Fortuna und Loris Grether. In diesem Spiel wurde B2 von Präsident Franco ergänzt. Und dieser zeigte eine phänomenale Leistung: Er setzte sich gegen alle (!) drei Gegner durch – in eindrücklicher Weise und mit viel Kampfgeist. Ganz herzliche Gratulation! Auch Christian blieb an diesem Tag ungeschlagen und gab in seinen Einzeln nur einen einzigen Satz ab. Sogar das Doppel ging nach fünf umkämpften Sätzen an die Bremgarter Fontana/Tallner. Bruno hat in seinen Einzeln ebenfalls starke Ballwechsel gezeigt, aber in den wichtigen Momenten fehlte jeweils das Glück, die Konzentration oder das Vertrauen. Seine Spiele gingen alle im fünften Satz verloren. Mit dem 7:3 Sieg darf Bremgarten 2 aber trotzdem sehr zufrieden sein.
Berzad und Franco haben in diesen Spielen gezeigt, dass B4 den Aufstiegsplatz in der 2. Liga mehr als verdient. Am nächsten Freitag geht es für B2 bereits weiter – dann wird Céline ihr 1. Liga Debüt bei Bremgarten geben.