TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Am Sonntag, 27. Februar 2022 fand das unlizenzierte Turnier für Schüler*innen statt. 49 Knaben und 8 Mädchen nahmen teil. Dies ist gleichbedeutend wie die zweithöchste Teilnehmerzahl für das Turnier, das ein Mal im Jahr vom Tischtennisclub Bremgarten ausgeführt wird. Allein aus Bremgarten kamen 23 Teilnehmer*innen.
Die ersten drei Spieler*innen von jeder Kategorie sind für das Aargauer Kantonsfinale vom 30. April 2022 in Brugg qualifiziert.
Die Platzierungen der jeweiligen Kategorien bei den Knaben:
Kategorie U9: 1. Timo Dähler, 2. Moritz Köpfli, 3. Leon Dähler
Kategorie U11: 1. Ilias Anderhub, 2. Nico Giglio, 3. Gabriel Hürlimann
Kategorie U13: 1. Joël Meier, 2. Livian Anderhub, 3. Elija Brunner
Kategorie U15: 1. Daniel Brem, 2. Mirko Christen, 3. Riccardo Imboden
Bei den Mädchen:
Kategorie U11: 1. Gloria Cvijanovic
Kategorie U13: 1. Maren Vasquez, 2. Nadine Vollenweider, 3. Nina Dähler
Kategorie U15: 1. Isabel Vollenweider
Vergangenes Wochenende bestritten die Bremgartner Damen das letzte NLB-Auswärtsspiel der Saison. Die Reise führte nach Lausanne, wo auch gleich das jährliche Mannschaftswochenende verbracht wurde. Da Bilder mehr als tausend Worte erzählen, werden die Ereignisse des Wochenendes nachfolgend als Bildergeschichte aufgearbeitet:
Der erste Eindruck des Spiellokals brachte uns erst einmal ins Staunen. Die topmoderne Vaudoise-Arena zeigte, dass Sportförderung in der französischsprachigen Schweiz anders geschrieben wird.
Und nicht nur die Sportförderung, auch «Tischtennis» war plötzlich überall gross angeschrieben:
Bald aber mussten wir uns auf das Spiel fokussieren. Larissa startete gegen Helen gleich mit einem 5-Sätzer, welcher aber mit dem besseren Ende für Helen ausging. Daria tat es ihr gegen Dilana gleich, konnte den Entscheidungssatz aber gewinnen. Im Doppel hatte sie, zusammen mit Severina beim Stand von 10:8 im 5. Satz erneut die Chance zum Sieg. Diesmal fehlte aber eine gewisse Überzeugung, um die wichtigen Punkte zu machen. Diese fehlende Überzeugung hatte sich durch alle Einzelpartien geschlichen, sodass die Sätze immer knapp, aber stehts Zugunsten der Lausannerinnen entschieden werden konnten. Da half auch das gute Coaching von Saskia nicht. Nach über drei hartumkämpften Stunden zeigte Weiterlesen
Diese Woche startete die Migros in die zweite Runde des „Support your Sport“ Sammelwettbewerbs. Und dieses mal ist auch der TTC Bremgarten mit am Start.
Ablauf: Der MGB stellt insgesamt 6 Millionen Franken für angemeldete Schweizer Amateur-Sportvereine anteilsmässig an den gesammelten Vereinsbons zur Verfügung.
Vereinsbons sammeln und zuteilen: Vom 15.2.2022 bis zum 25.4.2022 erhalten Kunden pro Fr. 20.– Einkaufswert in allen Migros-Filialen (M, MM, MMM, inkl. Migros-Partnern, VOI), sowie in allen SportXX Filialen und online einen Vereinsbon (max. 15 Vereinsbons pro Einkauf). Die Vereinsbons können bis am 2.5.2022 über den auf dem Vereinsbon abgedruckten «Unique Code» auf der Plattform www.migros.ch/sport den teilnehmenden Sportvereinen zugeteilt werden. Je mehr Vereinsbons ein Verein erhält, desto grösser wird sein Anteil am Fördertopf der Migros.
Vereinsseite des TTC Bremgarten: TTC Bremgarten | Support your Sport | Migros
Die Vereinsbons können entweder eingeloggt (M-Login) oder anonym zugewiesen werden:
a) Teilnahme mit M-Login: Durch das Zuweisen nach Einloggen mit M-Login werden die zugewiesenen Vereinsbons gespeichert und können von den Supportern in ihrem M-Login Account sowie von den teilnehmenden Sportvereinen in einer Übersicht im eigenen Vereinskonto eingesehen werden.
b) Anonyme Teilnahme: Es besteht die Möglichkeit, ohne M-Login anonym Vereinsbons zuzuweisen und so die präferierten Sportvereine zu unterstützen.
Mit den gesammelten Bons möchten wir unseren Nachwuchs unterstützen. Doch dafür sind wir auf die Hilfe von euch allen angewiesen.
Unterstützt den TTC Bremgarten mit einem Einkauf in der Migros und mobilisiert Freunde, Verwandte und Bekannte dies ebenfalls zu tun. Der Verein und besonders die Nachwuchsabteilung dankt es euch.
Die Damenmannschaft des TTC Bremgarten konnte vor zahlreichem Publikum einen weiteren Punkt gegen Rapid Luzern holen.
Daria, Larissa und Severina konnten alle gegen Deborah Suter gewinnen, welche in diesem Jahr noch nicht auf ihrem besten Niveau ist.
Die beste Spielerin an diesem Abend war die 16-jährige Shitong Zuo (genannt Theresa). Sie gewann all ihre Spiele inkl. das Doppel jeweils 3:0.
Mit ihrer Schnittvariation hatten alle zu kämpfen.
Gegen Karin Opprecht gab es von allen Bremgartnerinnen spannende Mätche, wobei die langjährige Matcherfahrung Karin zugutekam.
Das Doppel gehört weiterhin nicht zur Stärke der Damenmannschaft des TTC Bremgarten. Sie haben jedoch noch zwei Spiele, um dies zu ändern.
Daria, Larissa und Severina bedanken sich herzlich beim Publikum für die Unterstützung.
Der nächste Match findet Mitte Februar auswärts in Lausanne statt.
Von Wallenwil hat bisher niemand von uns gehört. Das kleine Dorf im Thurgau hat aber einen erstaunlich hochklassigen Tischtennis-Verein: Sie haben mit Präsident Patrick Müller nicht nur einen früheren B-Spieler in ihren Reihen, sondern auch diverse starke C-Spieler. Ausserdem gelten die OTTV-Klassierungen generell als eher tief im Vergleich zum NWTTV. Wir wussten also, dass wir uns auf harte Spiele einstellen mussten. Für Bremgarten wagten sich Patrick, Franco, Mirco, Michel, Soung und Christos in den Thurgau.
Die Wallenwiler zeigten an diesem Abend eindrücklich, dass sie nicht nur spielen, sondern auch kämpfen konnten. In den Einzel-Partien konnten sich nur die zwei Villmerger Mirco und Patrick gegen ihre Gegner durchsetzen. Mirco gewann dabei zwei Mal in fünf Sätzen, Patrick einmal in fünf und einmal in drei Sätzen. Immerhin ging die Doppel-Runde zu unseren Gunsten aus: Lim/Glaros und Fontana/Zöllig setzten sich klar gegen ihre Gegner durch. Das oberste Doppel – also das mit der höchsten Klassierungssumme der beiden Spieler – ging an Wallenwil. Patrick und Michel spielten zwar gut mit, konnten sich schlussendlich aber nicht ganz durchsetzen.
Damit ist der Schweizer Cup in dieser Saison für Bremgarten zu Ende. Das ist schade, aber wir gratulieren Wallenwil zum verdienten Sieg. Im Nachhinein hätten wir wohl mit einem B-Spieler mehr anreisen müssen, um uns den Sieg zu sichern.
Im Januar führt der TTC Bremgarten jeweils ein Nachwuchsturnier für Unlizensierte durch. Der Event ist die lokale Ausscheidung für die kantonalen Meisterschaften, welche im Frühling stattfinden. Und für viele Kinder ist es der erste Berührungspunkt zum TTC Bremgarten: Diverse frühere Sieger der Gubler School Trophy spielen heute in der regulären Meisterschaft mit.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich der Verein dazu entschlossen, den Anlass vom 16. Januar auf ein späteres Datum zu verschieben. Das Schülerturnier lockt stets dutzende Teilnehmende und viel Publikum in die Isenlauf-Halle; eine Durchführung wäre bei der aktuellen Lage unverantwortlich. Der TTC Bremgarten richtet sich damit an den Empfehlungen des Nordwestschweizer Tischtennis Verbands und des Bundesrats. Der Ersatztermin wird baldmöglichst kommuniziert. Danke für euer Verständnis.
Die Schläger der Unlizensierten bleiben vorerst im Schrank.
Zwei Bremgarter Nachwuchstalente haben in der ersten Saisonhälfte einen Klassierungssprung geschafft. Robin Renold war bisher A16 klassiert. Für seine guten Leistungen in der NLC wird er belohnt und ist ab Januar A17. Gleich drei Klassierungspunkte holte sich Michel Asper: Seine seriösen Trainingsleistungen und sein Engagement zahlen sich aus; er wird von D3 auf C6 hochgestuft. Herzliche Gratulation!
Für eine Umklassierung Ende Dezember ist ein Sprung von mindestens zwei Klassierungspunkten seit Saisonstart notwendig. Bei Nachwuchsspielern reicht bereits ein Klassierungspunkt.
Nun bleibt zu hoffen, dass wir diese Saison noch zusätzliche Elo-Punkte sammeln können. Die aktuellen Corona-Massnahmen stellen einen regulären Abschluss der Meisterschaft einmal mehr in Frage. Der Vorstand steht im direkten Kontakt mit dem regionalen sowie mit dem nationalen Verband und wir werden euch informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.