TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Letzten Sonntag stand schon das zweite Spiel der Nati B Damenmanschaft gegen Münsingen an. Doch schon bei der Anreise klappte nicht alles wie gewollt, so hatte der Zug von Lenzburg nach Aarau über 15 min Verspätung. Nach kurzem Bescheid per Telefon wartete Saskia geduldig eine halbe Stunde auf die Andern am Bahnhof Olten. Da wir danach kurz vor Spielbeginn in der Halle in Münsingen ankamen, haben wir noch die 15 min zusätzliche Einspielzeit bezogen.
In der ersten Runde konnte Daria ihr Spiel gegen Caroline Ris in vier Sätzen gewinnen. In der zweiten Runde konnte Saskia ihr erstes Nati B Spiel gegen Nadia Etter, auch „Nädle“ gennant, für sich entscheiden. Danach ging es für Daria und Saskia ins Doppel, was mehr oder weniger erfolglos war. In der letzten Runde lief es leider auch nicht besser und es mussten sich alle geschlagen geben. So haben wir die Halle leider ohne Punkt mit einem 2:8 Resultat verlassen.
Dadurch mussten wir uns mal wieder ein anderes Tageshighlight suchen und haben so beschlossen, in Bern noch leckere Burger zu verspeisen. Wir gingen ins Hans im Glück in der Hoffnung für nächstes mal noch ein bisschen Glück zu tanken.
In einem grenzwertigen Spiel in Bezug auf die Spielbedingungen in der Halle konnte sich Bremgarten IV gegen einen ebenbürtigen Gegner 3:7 auswärts durchsetzten und die ersten 3 Punkte mitnehmen. In der Tat die Feuchtigkeit am Boden iund die Schmierschicht auf den Tischplatten waren so gross, dass das Risiko von Verletzungen durch Rutschen sehr gross war und wir ernsthaft ans Aufhören gedacht haben.
Nach der Clubfusion trat erstmals die Heimmannschaft unter den Namen Baden-Wettingen mit dem Dynosaurier Peter (B11) und die zwei C-Spieler Luis-Roberto (C7) und Cagri (C8) an.
Erich, Berzad und Franco konnten je 2 Siege gegen die zwei C-Spieler einfahren. Lediglich Franco und Berzad brauchten einmal dafür 5 Sätze; Franco wegen seinen kronischen Mangel an Geduld und Berzad aus pure Müdigkeit. Nun ist Berzad seit Samstag in den Ferien ins Heimatland gereist, das wird ihm gut tun. Schöne Ferien Berzad an dieser Stelle!
Gegen Peter Leikauf war auch dieses Mals kein Gras gewachsen. Er spielte wieder souverän aus der Verteidigung heraus und lediglich Berzad konnte ihn – ebenfalls mit Verteidigungsspiel – in den 5ten Satz drängen.
Das Doppel Erich-Franco ist immer ein sicherer Wert und somit haben wir mit 3:7 die ersten 3 Punkte nach Hause gebracht und eine erste Duftnote in der Gruppe 1 gesetzt.
Nachdem Match gab es im Hotel/Restaurant Sonne wie jedes Jahr die feinsten Pouletflügeli mit Pommes, was immer für Furore bei den Gastmannschaften sorgt…und für einmal wurde kein Jass gespielt aus Mangel an Jassspieler (Covid-Zertifikatspflicht?)
Nachdem wir uns vergewissert haben, dass Frick auch trotz der Massnahmen in der Halle auftaucht (wenn auch wohl nicht komplett), wurde mit der Wand Markus ein guter Ersatz für unseren Käptn verpflichtet, der sich in den verdienten Urlaub getraut hat.
Wie erwartet ist dann Frick erstmal mit Kemal und Markus in der Halle aufgetaucht, Markus allerdings leider in zivil, der Rücken hat nicht mitgemacht. Dafür durfte dann der Sohnemann Leandro ran, der dann ein paar Minuten später mit Jürgen in der Halle aufgetaucht ist.
In der ersten Runde hatte Markus mit Leandro nicht viel Probleme, Chris hatte mit Jürgen auch keine grossen Probleme, aber der zweite Satz wurde dann doch noch verschenkt. Das Spiel zwischen Bruno und Kemal ging ausnahmsweise mal sehr schnell über die Bühne, mit dem besseren Ende für Kemal.
In der zweiten Runde musste sich dann auch Markus nach knappem ersten Satz Kemal in drei Sätzen geschlagen geben, immerhin Minimalziel erreicht (mehr Punkte wie Bruno machen). Noch schneller war allerdings Bruno fertig, er hatte gegen Jürgen keine Mühe. Am längsten gebraucht hat Chris, der gegen Leandro ran musste. Nach mühelosen eineinhalb Sätzen hat Leandro auf einmal alles getroffen und der zweite Satz ging an den Youngster. Auch der vierte Satz lief ähnlich, auch hier ging eine Führung am Schluss noch an den kämpfenden Leandro verloren. Der fünfte Satz ging dann allerdings deutlich an Chris.
Damit gings dann mit 4:2 ins Doppel, der Paradedisziplin von B2. Interessanterweise ging auch das Doppel mit zwei am Schluss gedrehten Sätzen mit 3:0 an Bremgarten. In der letzten Runde hatte Markus keine Mühe mit Jürgen, und im Spitzenspiel konnte sich Chris gegen Kemal nach hartumkämpften ersten Satz mit einigen guten Ballwechseln noch mit 3:1 gut durchsetzen und musste feststellen, dass er diesmal nicht der letzte am Tisch ist. Obwohl fünfte Sätze gegen Bremgarten eigentlich eine Domäne vom Papi sind, hat sich Leandro wohl gedacht, ich knüpf da schon mal dran an und hat auch den laut schimpfenden Bruno in den fünften Satz gezwungen. Bruno konnte den Seitenwechsel dann noch mit 5:1 gewinnen, der aber dem D5er ganz gut getan hat. So war dann auf einmal Bruno nach einem 8:2 Lauf von Leandro mit 9:7 hinten …. Zum Glück gabs danach für Bruno nichts mehr zu schimpfen und wir konnten doch noch den vierten Punkt holen.
Aufgrund der neuen Verordnung betreffend Covid-Zertifikat kann die Mannschaft von Birsfelden nicht komplett antreten und hat um Verschiebung auf unbestimmter Zeit gebeten. Dies ist nun möglich gemäss den neuen direktiven des NWTTV. Somit müssen wir uns leider noch ein bisschen gedulden bis zum ersten, ernsthaften Meisterschaftsspiel.
Der Bundesrat hat an seiner gestrigen Sitzung die Ausweitung der Zertifikatspflicht beschlossen. Was bedeutet dies für das Tischtennis?
Der gestrige Entscheid des Bundesrates, der am Montag, den 13. September, in Kraft tritt, war seit einiger Zeit absehbar. Die Ausweitung der Zertifikatspflicht hat Auswirkungen auf die Ausübung unseres Sports. Die folgenden Punkte sind zu beachten:
In der Umsetzung der Zertifikatspflicht sind noch einige Fragen offen, die Swiss Olympic zurzeit abklärt. Wir informieren wieder, sobald die Details bekannt sind.
Konkret für den TTCB:
Das erste Spiel am Montag hätte dann Bremgarten X in Frick. Ich gehe davon aus, dass wir bis dann Klarheit haben.
Es war ein spannender und intensiver Abend gegen die Freunde aus Aarau. Von den Klassierungen her waren wir zwar Favorit, aber diese haben aus bekannten Gründen nicht mehr so viel Aussagekraft. Thomas von Bergen, Bruno Carcer und Matthias Zinniker traten in der Stammformation an. Céline, Sven und der Ehrenpräsi gingen für das Heimteam an den Start. Vier Fünfsätzer, fünf Viersätzer und nur eine Partie in drei Sätzen später, konnte B3 einen 7:3 Sieg verbuchen. Mann des Spiels war an diesem Abend Markus mit drei Einzelerfolgen. Der Pechvogel war Matthias, welcher dreimal in einen 5. Satz ging und dennoch alle Einzel verlor. Céline und Sven zeigten mit je zwei Einzelerfolgen ebenfalls eine sehr starke Leistung. Thomas war dafür verantwortlich, dass Aarau einen Punkt entführen konnte. So holte er doch 2.5 Punkte für sein Team.
Heute wurde entschieden, dass eine Zertifikatspflicht eingeführt wird ab Montag. Das lässt nun viele Fragen offen:
Ziemlich sicher ist, dass unsere NL-Mannschaften ab nächster Woche nur mit Zertifikat antreten dürfen und bei Heimspielen wir das Zertifikat überprüfen müssen (gilt für Spieler, Trainer, Zuschauer, Schiedsrichter, Zählgerätbedienende, etc.). Ausgenommen sind Personen, welche unter 16 Jahre alt sind.
Die kommenden Tage werden zeigen, welche Antworten auf diese Fragen gegeben werden.
Die erste Saisonrunde gegen Brugg 3 war enger als es auch schon war. Brugg spielte mit Simon, Tobias und Hanspeter – alles altbekannte Gesicher, welche auf faire, lustige und schöne Spiele hindeuten. In der ersten Runde spielte Hannes gegen Simon, wobei Simon deutlich mit 3:0 gewinnen konnte. Robert machte es Simon gleich und gewann ebenfalls 3:0 gegen Tobias. Ein Satz mehr musste Marius spielen, der am Ende mit 3:1 von der Platte ging und wir somit schonmal 2:1 in der Gesamtwertung davonziehen können. Bisher kein schlechter Start, wenn man bedenkt, dass einige von uns nicht soviele Trainingsstunden in der Hinterhand haben. Robert war jedoch keiner davon, unser fleissigster Trainingskollege gewann – auch wenn recht knapp – sein zweites Spiel in drei Sätzen gegen Simon. Das Jungherren Duell zwischen Hannes und Hanspeter sowie das noch jüngere Jungherren Duell zwischen Tobias und Marius wurde erst im fünften Satz entschieden. Das Mentale litt jedoch nicht unter dem Trainingsrückstand und somit wurden beide Duelle gewonnen womit wir mit 5:1 davonziehen konnten. Also noch ein Sieg in den vier weiteren Spielen und der Auftakt ist geglückt. Doppel…ach das Doppel… die absolute Stärke von B8…Unser Coach Robert meinte noch als Coaching Tipp vor Satz 2: „There is something bad“ und nach Satz 3 dann: „Much better“. Mit diesen Tipps gingen wir in den vierten Satz und danach brauchte es keine Tipps mehr vom lieben Robert, weil es schon 5:2 für uns hiess. (Spoiler: Wer es nicht gemerkt hat, das Doppel ging verloren). Zum Glück spielt Robert besser als er coacht, und sein drittes Spiel gewann er auch 3:0. Somit ging Robert ohne Satzverlust von der Platte und sicherte uns drei Punkte, Chapeau! Bei Marius war dann die Luft oder auch die Nervenstärke weg. Er kam nie in sein Spiel hinein gegen Simon und konnte nur Simons Spiel mitspielen, was am Ende nicht reicht und in einer 1:3 Niederlage resultierte. Hannes dagegen wollte es nochmals spannend machen und ging schnell 2:0 in Führung. Weil er nicht wollte, dass der Abend so schnell vorbei geht, dachte er sich vermutlich, okay spielen wir halt paar Sätze mehr und das Spiel musste im fünften Durchgang entschieden werden. Tobias konnte sein Spiel ab Satz 3 viel besser anpassen und gewann am Ende gegen Hannes im fünften. Somit stand es am Ende 6:4 für B8. Wir sind nicht ganz zufrieden, aber die Punkte stimmen und Robert ist mit Sicherheit auf Kurs. Am Ende zählt jedoch die Teamleistung und die Stimmung im Team und die ist auf dem Höhepunkt :). Hoppe B8!