TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Bremgarten I startet mit einem verdienten 9:1 Sieg gegen den TTC Rapid Luzern III in die neue NLC-Saison 2021/22 und sichert sich souverän die ersten 4 Punkte.
In einem interessanten, schnellen und durchaus sehenswerten Match konnte sich unsere erste Mannschaft (Stefan A18, Matthias A18, Robin A16) gegen Rapid Luzern III behaupten und die ersten vier Punkte sichern. Mit einem klaren 9:1 Endstand und 27:9 Gewinnsätze zeigten unsere Jungs viel Charakter und Willen gegen die junge und durchaus starke Mannschaft vom Pilatus (Schmidli Ben A17, Arnet Luca B15, Worlitschek Flurin B13). Mit 3 Siegen – einer davon gegen den A17 klassierten Ben – zeigte Robin eine solide Leistung und viel Power. Ein gutes Omen für den weiteren Verlauf der Saison. Das einheimische Publikum war leider etwas dünn gesät, Schuld daran war sicher das wunderbare Sommerwetter draussen.
In den ersten zwei Einzeln standen sich auf Tisch 1 – mit Stefan und Ben – zwei starke A-Spieler und auf Tisch 2 – mit Robin und Luca – ein vollblutiger Angriffsspieler und ein Abwehrspieler mit Noppen auf der Rückhand gegenüber.
Es benötigte einen ersten Satzverlust bis Stefan bis er in seinem Spiel ankam. Man merkte, dass Präzision und Sicherheit am Anfang der Saison noch zu verbessern sind. Mit dem weiteren Verlauf des Matches konnte sich aber schlussendlich der erfahrene Spieler durchsetzten. Speziell war im drittten Satz sein Comeback nach einem 0:4 Rückstand. Er schaffte den Ausgleich bei 7:7 und dann setzte er sich mit 11:8 souverän durch.
Bei Robin gab es ein Auf und Ab der Gefühle. Nach einem 14:12 Sieg im ersten Satz musste er sich zwei Mal geschlagen geben. Somit wurde dieser Match im fünften Satz entschieden. Nach dem Seitenwechsel stand es noch 3:5; Robin konnte sich schlussendlich mit viel Kraft und Druck gegen den Verteidiger enorm steigern und sicherte sich einen wichtigen Sieg für Moral und Selbstvertrauen.
Der dritte Match zwischen Matthias und Flurin war eine Formsache. Zu erwähnen ist hier ein sehr schöner Ballwechsel für die Zuschauer, den Matthias für sich entscheiden konnte.
Das nächste Highlight ergab sich zwischen Robin und Ben. Ein sehr schöner Match mit hohem NLC Niveau. Robin zeigte in diesem Match sein ganzes Können. Er versuchte den raschen Abschluss zu finden und griff oft instinktiv mit Vollrisiko an. Das steigerte zwar die Fehlerquote, aber zum Schluss zahlt es sich aus gegen höher klassierte Spieler. 3:1 das Schlussresultat. Bravo Robin!
Auch die nächsten zwei Matches gegen die tieferen klassierten Luca und Flurin wurden mit einem einzelnen Satzverlust zu Gunsten unserer beiden A18 Spieler – Stefan und Matthias – entschieden.
Das Doppel war eine kurze Angelegenheit und brachte keine neue Erkenntnisse, ausser die Tatsache, dass unser Duo Stefan-Matthias weiterhin sehr gut eingespielt ist und in dieser Saison kaum zu überbieten sein wird.
In den letzten drei Einzeln auf dem Programm gab es den einzigen Punktverlust unserer Mannschaft zu berichten. Ben, der A17 von Luzern, spielte gegen Matthias besonders stark und motiviert. Matthias erwischte keinen guten Start, konnte an der sehr guten Leistung im Doppel nicht anknüpfen und lag schnell 0:2 Sätze in Rückstand. Der dritte Satz bot sehr gutes Tischtennis und war bis zum Schluss höchst umkämpft. Leider fiel der letzte entscheidende Punkt mit etwas Glück zugunsten des Luzerners. Somit musste sich Matthias gleich 0:3 geschlagen geben. Robin und Stefan rundeten mit ihren klaren Siegen ohne Satzverlust das Endresultat zu einem knallen 9:1 für den TTC Bremgarten. Zuvor verbuchten Robin und Stefan jeweils ihren dritten Einzelsieg.
Danke an Alle, die mitgemacht und mit geklatscht haben und speziell an unsere Nachwuchsspieler für die Übernahme der Schiedsrichter Jobs!
Die Nati B Damenmannschaft durfte zum Saisonstart gleich dem stärksten wie auch dem am weitesten entferten Gegner gegenübertreten. Nach einer vierstündigen Fahrt trafen Saskia, Larissa und Daria in der Tischtennnishalle Lancy ein.
Die Matchgeschichte ist schnell erzählt, die Bremgarter Farben brachten der Mannschaft kein Glück und so gingen alle Mätche verloren, einige ziemlich knapp und ärgerlich. In der ersten Runde kam lediglich Daria gegen Ester in den 5. Satz, wo sie sich dann aber doch geschlagen geben musste. In der zweiten Runde ging es ähnlich weiter. Saskia kämpfte sich gegen Ester ebenfalls in den 5. Satz, wie auch Daria gegen Liying. Larissa musste Ludivine bereits nach 3 Sätzen zum Sieg gratulieren. Das Doppel bestritten Larissa und Daria, sie spielten gut und es sah lange gut aus, aber auch hier resultierte am Schluss das bessere Ende für die Gegnerinnen. Auch in der letzten Runde geschah nichts Neues und so machten sich die Bremgarter Damen schon ziemlich bald auf eine lange Heimfahrt und der Jet d’Eau in Genf blieb das einzige Highlight des Tages.
Es kann nur besser werden und in zwei Wochen gibt es die nächste Chance gegen die Gegnerinnen aus Münsingen.
Das erste Spiel, der erste Sieg, die ersten vier Punkte. Bremgarten 2 holt sich einen 8:2 Sieg gegen Pratteln. Möglich wurde das deshalb, weil Pratteln in ganz anderer Formation antrat als ursprünglich gemeldet. So wurden wir vom Underdog ruckzuck zum Favoriten. Für Bremgarten spielten Christian, Bruno und Patrick; Pratteln trat mit einer sympathischen Jungmannschaft an, bestehend aus Florian Recher, Loris Grether und Wladislaw Fortuna. In der ersten Runde war deutlich zu erkennen, dass unser letzter Ernstkampf schon eine Weile zurücklag; jedes Spiel ging in den fünften Satz und endete mit zwei Punkten Unterschied. Bruno setzte sich 15:13 gegen Wladi durch und Christian 11:9 gegen Florian. Patrick spielte gegen Loris, einen alten Bekannten, den man eigentlich bei einem anderen Verein erwartet, mit einer anderen Klassierung und anderen Belägen. Wie immer im ersten Saisonmatch fand Patrick gar nicht in sein Spiel, zitterte sich dann irgendwie doch zu zwei Matchbällen, aber halt nicht zu einem Sieg. Dass Patricks Niederlage nicht nur seinem Zitterhändchen und den gegnerischen Noppenbelägen zu verschulden war, zeigte sich in der zweiten Runde. Dort hatte auch Christian, der sich sonst gegen Belagsspieler meist locker durchsetzt, viel Mühe gegen Loris und setzte sich erst im fünften Satz knapp durch. Patrick gewann locker gegen Wladislaw. Bruno hingegen fand nicht recht in sein Spiel und musste nach vier Sätzen Flo zum Sieg gratulieren. Das Doppel bestritten Christian und Patrick; sie spielten gut und setzten sich in vier Sätzen durch. In der letzten Runde liessen unsere beiden Routiniers, Bruno und Christian, nichts anbrennen, gewannen ihre Spiele klar in drei Sätzen. Patrick spielte ebenfalls solid, traf aber auf harte Gegenwehr von Florian. Die beiden spielten ein sehenswertes Duell mit dem besseren Ende für Patrick – vielleicht sogar wegen einiger sehenswerten Rückhand-Topspins. Damit ist B2 auf Kurs und schafft sich schon mal ein Polster auf die Abstiegsplätze. Weiter geht es Mitte September gegen Frick.
Am Wochenende vom 14/15 August trafen sich in der Isenlauf-Turnhalle 15 Nachwuchsspieler und ebenso viele Erwachsene zum alljährlichen Trainingsweekend. Unter der Leitung von Profi-Trainer Markus Baumann, Nachwuchstrainern und NLC-Spielern, haben wir ein wunderbares Wochenende verbracht und wichtige Inputs für die neue Saison mitgenommen. Der Vorstand dankt allen, die mitgemacht und mitgestaltet haben, damit auch dieser Anlass erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Es wurde ein heisses Wochenende vorhergesagt – und so war es auch. Viel trinken, regelmässige Pausen und immer wieder Stirn, Schläger und Tische abtrocknen war die Devise. Der Trainingsablauf war wie derjenige vom vergangenen Jahr: am Samstagmorgen trainierten die Nachwuchsspieler und am Samstagnachmittag kamen die Erwachsene für eine getrennte Trainings-Session dazu. Nach dem Training wagten sich ein paar von uns in die kalte Reuss. Es war eine wahre Wohltat angesichts der Hitze, welche sich während des Trainings auch im Körper angestaut hatte. Nach der obligaten Dusche verbrachten einige von uns einen gemütlichen Abend im Restaurant Waldheim in Hermetschwil mit Thai-food, Cordon bleu oder Rind auf dem heissen Stein. Der Sonntagmorgen war dem Schwerpunkt «Teambildung» gewidmet. So wurden Gruppen gebildet, in welchen Nachwuchsspieler und Erwachsene miteinander trainieren konnten. Verschiedene Spielformen wurden angewendet, wie zum Beispiel «meine Stärke gegen deine Schwäche» oder «Spiel vereinfachen anstatt Spiel erschweren». Wir haben einmal mehr erlebt, wie Jung und Alt sehr gut zusammen trainieren können. Bei der Auswahl von passenden Übungen können nämlich auch stärkere und schwächere Spieler sehr gut voneinander profitieren und miteinander Spass haben. Zum Abschluss des Trainingsweekends zauberte Markus Baumann eine sehr interessante Wettkampform aus seinem Fundus, eine Art Meisterschaft mit vier etwa gleich starken Gruppen à sechs Spieler, wo Nachwuchs und Erwachsene gemixt wurden. Mit diesem Modus konnten wir auch wieder Doppel spielen. Gewonnen hat die Gruppe von Robin, gefolgt von den Gruppen von Markus, Matthias und Erich. Gratulation an die Sieger!
Bei unseren Trainingsweekends geht es auch immer um die Förderung des Austausch zwischen Jungen und Erwachsenen. In diesem Sinne blicke ich auf ein gelungenes, lustiges und erfülltes Wochenende zurück. Danke vielmals an allen, die mitgemacht und mitgestaltet haben!
Eurer Präsi,
Franco
Es gibt Neuigkeiten: Die Aargauer Meisterschaft 19/20, die ursprünglich im April 2020 geplant war, findet nun diesen Herbst als Aargauer Meisterschaft 19/20/21 in Olten statt. Am Sonntag 26.09. gibt es somit in der Oltner Stadthalle nach längerer Zeit ein grosses Wiedersehen der Aargauer Tischtennisfamilie. Natürlich will auch der TTC Bremgarten mit einer beachtlichen Delegation vor Ort sein. Die Ausschreibung wird in den nächsten Tagen verschickt, sobald die letzten Details geklärt sind.
Im Frühling 2022 wird dann der TTC Brugg die AG Meisterschaft 2022 durchführen. Nach längerer Durststrecke findet das coolste Turnier des Jahres nächste Saison somit gleich zweimal statt! :-)
Wie die genauen Bedingungen und Anforderungen bezüglich Corona Ende September aussehen werden, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand abschätzen. Deshalb wird das Schutzkonzept auch erst auf der Anmeldeseite veröffentlicht, sobald die Bedingungen klar sind.
Am kommenden Dienstag, 10. August, starten wir mit dem ersten Training nach den Sommerferien. Der Spielplan für die neue Saison ist beim NWTTV in Bearbeitung und dürfte bis Mitte August definitiv sein. Zum Saisonauftakt hat der neue Präsident, Franco Fontana, einige Worte an Mitglieder, Sponsoren und Fans des Tischtennisclubs Bremgarten verfasst.
Zum Ausklingen der Saison 2020/21 trafen wir uns am 21. Juni 2021 im Restaurant Sonne-Marco Polo und hielten eine sehr spezielle und emotionale GV, an welcher unseren austretenden Präsident Markus bei tosendem Applaus zum Ehrenpräsidenten erkoren wurde. Zudem wurden zwei neue Vorstandsmitglieder – Christos und Patrick – und meine Wenigkeit als euer neuer Präsident gewählt. Nochmals herzlichen Dank an die Austretenden, Markus, Jonas und Janine, für all das, was sie für den Verein geleistet haben.
Nun endlich! Dank der tiefen Anzahl Covid-Infizierter und der damit verbundenen Öffnungsschritte des Bundesrats konnten wir im Spätfrühling eine Rückkehr zur Normalität erleben und unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Auch Tischtennis-Anlässe fanden wieder statt, wie zum Beispiel das Freundschaftspiel mit unseren Freunden vom TTC Olten oder unsere Clubmeisterschaft. Es war auch schön zu sehen, wie bis zum letzten Trainingstag im Juli die Isenlauf-Turnhalle voll von motivierten Spielern war, obwohl die Schulferien schon längst begonnen hatten.
In diesen Tagen – trotz miserabler Wetterverhältnisse – geniessen wir noch unsere verdienten Sommerferien. Ich wünsche euch, dass die Sommerpause dabei helfen wird, alle Bobölis und Wewehchen auszukurieren und die nötige Wettkampfspannung aufzubauen, damit ihr fit und munter ab dem 10. August (erster Trainingstag) für die neue Saison bereit sein werdet. Wer es noch nicht gemacht hat, dem kann ich empfehlen, das Spiel um Platz 3 bei den olympischen Spielen anzuschauen: Dimitrij Ovtcharov gegen Lin Yun-ju (z.B. hier am 30.07. um 13:25 auf ‚Tokyo 3‘). Ein wahrer Genuss von Technikhöhepunkte, Wettkampfspannung und Taktik pur, bis zum Schluss. Ein MUST für alle, die aktiv spielen. Dimitrij kennt mittlerweile jeder von uns. Lin die Wenigsten. Bereits mit 14 Jahren bestritt der top talentierte Taiwaner Lin seine ersten Länderspiele! Lin ist heute 19-jährig und die Nummer 6 der Weltrangliste. Ein Superbeispiel für alle Nachwuchsspieler, die Ambitionen haben, immer besser zu werden!
Alles scheint nun bereit zu sein und die neue Wettkampfsaison 2021/22 steht in den Startlöchern. Wir freuen uns wie schon lange nicht mehr auf die vielen Meisterschaften und Turnieren. Zur besten Wettkampf-Vorbereitung haben sich über 30 Spieler an das Trainingsweekend vom 14./15. August in der Isenlauf-Turnhalle gemeldet. Das ist eine tolle Sache!
Dieses Jahr werden wir mit insgesamt 16 Mannschaften an die verschiedenen nationalen und regionalen Wettkämpfe teilnehmen! Ein Novum: erstmals werden wir eine NLB-Damen-Mannschaft ins Rennen schicken!
Die Saisonplanung des Regionalverbandes NWTTV wird Mitte August abgeschlossen sein, darum liegen noch keine Spielpläne vor. Dafür aber die Spielpläne des STTV. Für unsere beiden Nationalmannschaften NLC-Herren und NLB-Damen geht es also wie folgt los:
Ich bin sicher, dass viele den Isenlauf-Hallenruf folgen werden und unsere erste Mannschaft am 5.9.21 lautstark unterstützen. Hopp Bremgarten!
An der Corona-Pandemie war und ist nichts erfreulich. Ausser etwas: Sie hat gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserem Verein ist. Denn obwohl das Vereinsleben wegen der vielen Schutzmassnahmen lange eingeschränkt bleiben musste, war es für die meisten selbstverständlich, unserer Sportfamilie treu zu bleiben. Dafür danke ich euch!
Wir schauen gemeinsam nach vorn und freuen uns darüber, dass der TTC Bremgarten ein Ort der sportlichen Leistung, aber auch des gemütlichen Zusammenseins sein kann. Ein Ort, der Generationen und Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund verbindet. Ein Ort, wo die Jungen, aber auch Älteren viel fürs Leben lernen können. Und nicht zuletzt: ein Ort, der für viele von uns eine zweite Familie geworden ist.
Ich wünsche Euch eine schöne, erfolgreiche und vor allem gesunde Saison 2021/22.
Euer Präsident,
Franco