TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
(TD) An der ersten Austragung des nordwestschweizerischen Nachwuchs-Ranglistenturniers dominierten die Bremgarter Spieler in allen drei Altersklassen. In Abwesenheit der beiden 14jährigen nationalen Ausnahmekönner Timothy Falconnier (Muttenz) und Robin Renold (Bremgarten) belegte immer ein Bremgarter Spieler den ersten Platz.
Die Spieler der Altersklassen U18 und U15 trugen ihre Spiele in Muttenz aus, die Altersklasse U13 spielte in Basel. Die Wettkämpfe wurden unter strengen Corona-Vorschriften ausgetragen. Zuschauer waren nicht zugelassen, und Betreuer und wartende Spieler mussten Schutzmasken tragen.
Ohne Niederlage blieben die drei Bremgarter Nick Röder (U18), Michel Asper (U15) und Marco Sami (U13). Sie holten sich in ihrer Altersklasse denn auch den Tagessieg. Aufs Podest schaffte es zudem Severin Jäggi (U15). Dieses verpasste Mike Chen in der Serie U13 als Vierter ganz knapp, doch war er der beste der teilnehmenden U11-Spieler. Top12-Resultate erreichten ausserdem Daniel Chen (6./U18), Wimol Son (6./U15), Kilian Heinzer (10./U15), Loris Zappa (11./U15), Noel Schneller (8./U13) und Leon Chen (12./U13).
Wenn nichts Gravierendes dazwischen kommt, geht es am 24. Oktober 2020 mit dem zweiten Anlass weiter, der in Bremgarten stattfindet.
Seit Anfang Oktober gibt es verschärfte Bestimmungen für den regionalen und nationalen Meisterschaftsbetrieb. Diese sind national vorgegeben und verbindlich. Folgende Regeln gelten für alle SpielerInnen, Gästeteams, Zuschauer und Betreuer.
Als Covid-19 Verantwortlicher vom TTC Bremgarten ist nach wie vor der Präsi zuständig. Somit können allfällige Fragen jederzeit an ihn gerichtet werden.
Ein Beitrag in der AZ:
Im 3. Spiel gab es den dritten Punkt für B3. Sven konnte zwei Partien für sich entscheiden, Céline war einmal erfolgreich und für Christos hingen die Trauben etwas zu hoch. Coach Markus war mit der Leistung und dem Punktgewinn zufrieden. Ein zweiter Punkt gegen diesen starken Gegner lag nicht in Reichweite.
Sven spielte sehr gut und gewann seine beiden ersten Partien relativ sicher. Gegen Markus Schwedhelm (B11) und Simon Griesser (C8) konnte er sein gewohntes Angriffsspiel aufziehen. Wenn er es schafft, sein Riskmanagement im Rahmen zu halten, dann gewinnt er gegen eher passive Gegner sicher. Im letzten Spiel gegen Kyoung Yoo-Hoon (C9) waren dann die Returns das Problem. So kam Sven gar nie ins Spiel verlor den Faden am Ende komplett.
Céline trat erstmals für die Farben vom TTCB auf und schlug sich sehr gut. War motiviert und bereit, auch mal das Spiel etwas umzustellen um flexibel zu bleiben. Gegen Kyoung lag Céline mit 2:1 Sätzen vorne, musste sich dann aber doch noch in fünf Sätzen geschlagen geben. Auffällig war, dass sie die knappen Sätze jeweils für sich entscheiden konnte. Ein sehr gutes Zeichen für ihre Nervenstärke. Beim zweiten Einsatz gegen Schwedhelm passte dann nicht so viel zusammen. Ein Spielsystem, welches ihr offenbar nicht sehr zusagte. Dafür konnte die im dritten Einzel gewinnen, was am Ende auch für B3 den wichtigen dritten Sieg und damit den Punkt einbrachte.
Dass die Trauben für Christos etwas hoch hängen in dieser Liga war klar und er muss sich zuerst an dieses höhere Niveau gewöhnen. Die guten Ansätze sind jedoch durchaus vorhanden und auch er wird seine Spiele noch gewinnen. In der tieferen Liga reichten die sicheren Top-Spins noch aus um die Punkte zu gewinnen. Hier muss er etwas mehr riskieren und dementsprechend steigt halt auch die Fehlerquote. Sobald er aber diese Balance gefunden hat, werden sich die Siege auch bei ihm einstellen. Kopf nicht hängen lassen und das Training entsprechend anpassen.
Noch 76 Teams sind im Wettbewerb mit dabei und jetzt steigen auch wir ein. Zur Erinnerung, im CH-Cup wird auch Doppel gespielt…Die Losfee hat uns einen Auswärtsmatch in Wetzikon beschert. Dreimal A16, B15 und zweimal B14 sind die möglichen Gegner/-innen. Somit werden wir wohl auch eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen müssen. Nach zwei Runden steht Wetzikon in der enorm starken 1. Ligagruppe vom OTTV an erster Stelle. Zudem war doch da noch was, richtig, am 25.03.2019 haben wir im selben Wettbewerb in der 3. Hauptrunde mit 8:7 gegen diesen Gegner verloren. Also Zeit für eine Revanche. Wie immer läuft die Organisation über Berzad. Sobald uns Wetzikon die Termine vorgeschlagen hat, werdet ihr die entsprechende Anfrage von ihm erhalten. Die Runde muss bis Mitte November gespielt sein.
Hopp Bremgarten
Präsi
Mit diesem Titel wollte Jonas die Aufmerksamkeit auf seinen tollen Abend erleuchten. Unser strahlender Stern am ach so grossen B8-Himmel glüht wieder auf! (reichen dir diese lobenswerten Worte aus, Jonas? ;-))
Drittes Spiel innert kürzesten Tagen und unsere Mannschaft ist weiterhin nicht zu bremsen. Hannes ist leider verletzungsbedingt noch auf der Ruhebank gesetzt und somit treten für B8 die drei andere Protagonisten (Robert, unser Superstar Jonas und Marius) an gegen die Badener Marc (4), Milos (4) und Peter (2). Klassierungsmässig ein sehr spannendes Spiel, da wir auf dem Papier nur 1 Klassierungspunkt besser waren und einen spannenden Abend verspricht.
Superstar Jonas ist auf dem aufstrebenden Aufwärtstrend und bestätigt diese Aussage mit seinem ersten (und nicht letzten) 3-Satz Sieg gegen Peter. Gefühlt nach 10 Minuten sass er bereits wieder auf der Bank und versuchte nicht kalt zu werden für die nächste Runde. Marius gewann gegen Milos mit 3:1 und gab nur ganz dumm diesen einen Satz ab, da der Übermut Überhand ergriff und die Konzentration irgendwo verloren gegangen ist. Aber Milos hat super gespielt und sich tapfer gewehrt für seinen ersten Ernstkampf nach der Corona Pause. Robert machte es hingegen wieder einmal sehr spannend gegen Marc. Den ersten Satz mit 7:11 gewonnen, den zweiten mit 13:11 knapp über die Bühne gebracht und das Glück rächte sich im dritten mit einem 11:13 Satzverlust und auch der vierte Satz ging an Marc. Die Nervosität ist bei ihm sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben und dank 1-2 guten Tipps seiner Mannschaftskollegen konnte er sich den fünften Satz und somit den Sieg ergattern. In der zweiten Runde sass Jonas schon wieder so schnell auf der Bank.. und wieder gab er keinen Satz ab und gewann 3:0 gegen Marc. Sein lockeres Spiel ohne grossartigen energischen Angriffen sondern mit lockerem und sicherem Angriffsspiel scheint zu funktionieren. Marius machte den Sack dann zu und erhöhte auf 5:0 mit seinem 3:0 Sieg gegen Peter. Also fehlt noch 1 Sieg für die 3 Siegespunkte. Allerdings schien die Nervosität von Robert dieses Mal Überhand zu gewinnen und er verlor 1:3 gegen Milos. Lediglich 1 Satz konnte er sich mit 12:10 ergattern und händeverwerfend kam er zur Spielerbank zurück. Die Ansage für die dritte und letzte Einzelrunde war klar. Mindestens ein Sieg musste noch her. Dafür sorgte dann unser Superstar vom Abend Jonas, der erneut 3:0 und somit ohne einen Satz abzugeben alle Spiele gewann. Marius konnte sich ebenfalls 3:0 gegen Marc mit „schönem“ härterem Topspinspiel durchsetzen und Robert erholte sich ebenfalls von der Niederlage und gewann zum Schluss auch noch mit 3:0. Somit hiess es am Ende 8:1 für Bremgarten und der dritte Sieg (11 von 12 möglichen Punkten) war Tatsache. Platz 1 ist immer noch verteidigt! Aufstieg wir kommen!
An dieser Stelle wünschen wir Hannes von Herzen alles Gute und werde schnell wieder Gesund.
Nachtrag: Die Bilanzen nach 3 Spielen von uns lassen sich auch sehen:
In Vertretung für den schreibfaulen Team-Kapitän ;-)
In der zweiten Runde spielte der Tabellenerste (Bremgarten) gegen den Tabellenzweiten (Wettingen); nach einer Spielrunde Runde noch nicht wirklich aussagekräftig – aber es klingt doch cool?
Die erste Runde hat so angefangen wie wir den letzten Match aufgehört haben, 3:0 für uns stand es bereits nach den ersten drei Spielen. Robert und Marius gewannen je 3:0 und Jonas musste einen Satz länger spielen und gewann mit 3:1. Die zweite Runde versprach mehr Spannung zu bieten, da alle Spiele in 4 anstelle 3 Sätzen entschieden wurden. So konnte Marius seinen misslungen Startsatz wettmachen und 3:1 gewinnen. Bei Robert war es doch etwas umkämpfter. Der erste Satz gewann er noch mit 11:7, um dann den zweiten mit 9:11 abzugeben. Aber Robert liess sich nicht aus der Ruhe bringen und gewann die nächsten beiden Sätze und somit das zweite Spiel. Jonas hingegen war etwas zu passiv und liess den Gegner angreifen und machen was er wollte. Somit musste er am Ende auch zum Sieg gratulieren und es stand 5:1 für Bremgarten. Berzad kam dann schon vorbei mit der verduzten Frage: „Wollt ihr etwa aufsteigen?“, als er unser Resultat gesehen hat – natürlich!
In der letzten Runde wurden dann 13 Sätze gespielt, es gab 2 5-Sätzer und einen engen 3 Satz Sieg. Jonas konnte seinen verlorenen Match abhaken und gewann bis auf den letzten Satz relativ locker in drei Sätzen (13:11 im Dritten). Marius hatte mit dem gegnerischen Robert etwas zu kämpfen, da er ihn nie ins Spielgeschehen eingreifen lies und stets immer ein Ball vor ihm angriff. Am Anfang waren da teilweise noch Fehler dabei und die Satzführung von 2:1 für Marius war Tatsache, aber danach traf Robert einfach alles und jeden Ball – wenn auch mit Kante, Netz und anderem Dusel. 2:3 war das Verdikt am Ende aber ein gutes Spiel. Bei Robert war es anders herum. Zuerst 0:2 hinten, kaum ne Chance gehabt und dann aufgedreht und die Sätze 3 und 4 mit Leichtigkeit (11:4 / 11:2) gewonnen. Aber anscheinend kostete das Kraft, etwas zuviel Kraft, und Robert konnte nicht mehr an dieses Niveau anknüpfen im fünften Satz und verlor dann 6:11. Am Ende hiess es 6:3 für Bremgarten und die Tabellenspitze ist auch nach der zweiten Runde verteidigt. Am Dienstag gehts dann gleich schon weiter gegen den nächsten Kontrahenten aus Baden, welche sicherlich ebenfalls eine schwierige Aufgabe sein wird.