TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Alle Jahre wieder…ändert per 01.01. bei einigen die Klassierung. Dieses Jahr haben dies folgende TTCB-Cracks geschafft:
Der TTCB gratuliert ganz herzlich diesen sieben Spielern zur Beförderung. Und den Trainern für ihre Arbeit, welche diese Leistungen erst ermöglichen.
Hopp TTCB
In der Neuauflage des letztjährigen Spiels, welches wir deutlich verloren haben, hatten wir noch eine Rechnung offen. Auf beiden Seiten wurde je ein Spieler getauscht (Christoph anstelle Carmon und Jonas anstelle Deborah). Somit war die Favoritenrolle klar bei den Gegner platziert, denn mit Michi (C7), Bernd (C8), Christoph (B11) waren sie gegen die 3x D4 Spieler Hannes, Jonas, Marius ganz klar klassierungsmässig im Vorteil. Aber zum Glück gibts noch die nette AG-Cup Regel, womit das Ganze Spannung ins Spiel brachte.
In der ersten Runde durfte Jonas gegen Christoph spielen und verlor 1:3. Einen Satz konnte er sich noch knapp mit 13:11 erkämpfen, während die anderen eine deutliche Entscheidung für den Noppenspieler Christoph war. Hannes gegen Bernd war dann das Gegenteil. Hannes konnte sich dank sicherem Spiel 3:1 durchsetzen und konnte mit diesem Sieg bestimmt wieder eine gute Portion Selbstvertrauen in seinen Rucksack einpacken, nachdem es in der 4. Liga noch nicht wirklich klappen konnte. Beide spielten ein sehr sicheres Spiel, wobei sich das Spiel von Hannes schlussendlich durchsetzen konnte. Beim dritten Spiel durfte Michi gegen Marius an die Platte. Am Ende stand es 3:1 für Marius, da Michi sehr viele Eigenfehler produzierte und teilweise mit dem Kopf noch 1-2 Punkte hinterher hing, da er sich so aufregte, dass es dann am Schluss doch nicht reichte. Somit standen wir nach der ersten Runde etwas überrascht mit einer 2:1 Führung da.
In der zweiten Runde mussten wir dann aber deutlich einstecken. Frick konnte dieses Mal die Runde 2:1 gewinnen, was ein 3:3 im Gesamtresultat ausmachte. Jonas konnte 3:1 gegen Michi gewinnen, Marius verlor gegen Bernd 1:3 und Hannes verlor ebenfalls 1:3 gegen Christoph. Das Doppel – vermutlich eine entscheidende Partie – durfte also die Führung für ein Team bringen. Hannes/Marius gegen Michi/Bernd war angesagt. Jedoch waren es 4 Sätze, welche alle sehr sehr knapp waren, aber Ende gewann Frick 1:3 das Doppel und übernahm somit das erste Mal die Führung mit 4:3.
In der letzten Runde hiess es also 3x gewinnen! Jonas brachte unsere Ansage gleich zu Fall mit seiner 0:3 Niederlage gegen Bernd. Hannes dagegen konnte sich 3:1 gegen Michi durchsetzen und feierte seinen zweiten Sieg am heutigen Abend. Der noch ungeschlagene Christoph durfte gegen Marius spielen und hatte in den ersten beiden Sätzen so seine Mühe, womit er schnell mit 0:2 in Rücklage gekommen ist. Zuviele Eigenfehler, Unsicherheiten und defensives Spiel führten zu den Satzverlusten. Im Satz 3 und 4 sah es dann aber bereits wieder anders aus. Mehr Sicherheit und aggressiveres Spiel brachten ihm die Sätze 3+4 mit 11:8 und 12:10 und somit den Ausgleich. Der fünfte Satz musste also die Entscheidung bringen. Marius spielte aufs Ganze und teilweise mit vollem Risiko und aggressivem Spiel und es ging am Ende auf. 11:8 im fünften Satz und somit ein schöner Sieg, welcher das 5:5 nach Spielen einbrachte. Somit mussten also die Sätze gezählt werden und da hiess es leider 19:21 für Frick und das erneute Ausscheiden gegen dieselbe Mannschaft war erneut Tatsache.
Aber dennoch, wir können stolz sein auf unsere Leistung, denn so eine enge Kiste, hatte wohl keiner in den Köpfen. Kein Spieler konnte alle drei Spiele gewinnen und es war ein guter Abend mit viel Spass und Ärger auf beiden Seiten.
Nachdem unser Team Kapitän Jonas gesagt hat, dass die Matchbericht Quote von B8 (0/8) ziemlich niedrig ist…müssen wir nun anfangen dies zu ändern ;-)
Am vergangenen Samstag trafen sich die Vereine, welche in der Nationalliga vertreten sind, zu einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung. Diese war notwendig, da der bisherige Präsident, Pascal Giroud, neu zum Präsidenten vom Schweizerischen Tischtennisverband gewählt wurde und die Nationalliga somit ohne Kapitän auf dem Schiff unterwegs ist. Gewählt wurde erwartungsgemäss Herr Christian Foutrel (Präsident CTT ZZ-Lancy), bisher Vizepräsident, für die kommenden zwei Jahre.
Es wurden aber auch noch andere, brennende Themen, diskutiert. Hier die getroffenen Entscheidungen:
Zudem wurde ein Antrag gestellt, dass die Nationalliga neu generell nur noch für die NLA-Vereine offen ist. Die NLB und NLC Vereine sollen künftig von STT organisiert werden. Dieser Vorschlag wurde sehr kontrovers diskutiert und war für die meisten Vereine auch sehr überraschend. Es wurde entschieden, dass sich eine Arbeitsgruppe mit diesem Thema befassen soll. Denkbar ist auch, dass die Nationalliga neu von den NLA und NLB Vereinen gebildet wird und die NLC einen anderen Namen bekommt und ausgeklammert wird. Tatsache ist, dass die NLC sich vom Niveau und den Anforderungen her sich immer weiter entfernt von der NLB und die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind.
Unabhängig vom obigen Thema hat eine andere Arbeitsgruppe ihre Vorschläge präsentiert, um die NLB / NLC zu reformieren. Ziel ist es, die Liga länger spannend und ausgeglichener zu gestalten. Es wurden zwei Varianten vorgeschlagen, wobei eine durchaus Zustimmung fand. Diese wird nun in der Arbeitsgruppe vertiefter ausgearbeitet. Es soll nur noch eine Vorrunde gespielt werden, danach werden die Gruppen neu zusammengesetzt (Ränge 1-4 spielen gemeinsam um den Aufstieg / Ränge 5-8 um den Abstieg). Der Vorteil wäre, dass in der Rückrunde ähnlich starke Mannschaften aufeinander treffen. Der Nachteil sind die längeren Distanzen, welche in der Rückrunde zu bewältigen wären.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der Superfinal (Final NLA Damen und Herren) am Samstag, 06. Juni 2020 in Muttenz stattfindet.
Fast 2.5 Stunden lang duellierten sich die sechs Bremgarter 1. Liga-Spieler im Isenlauf. Marcel, Janine und Patrick traten für B3 als Heimteam an, Markus, Bruno und Christian für B2. Am Ende stand dasselbe Ergebnis auf dem Matchformular wie bereits in der Hinrunde: 5:5. Die Geschichte dahinter ist schnell erzählt: Christian spielte stark und gewann alle seine Spiele. Dafür konnte Markus für B2 keinen Match gewinnen. Bruno hatte einen guten Tag, spielte aggressiv und überzeugend. Trotzdem waren alle seine Mätche äusserst umkämpf: Janine gewann gegen ihn schlussendlich einen Satz, Patrick gewann zwei Sätze und Marcel konnte sich drei Sätze und damit den Sieg holen. Das wichtigste Spiel des Abends war natürlich das Doppel. Die frischgebackenen NWTTV-Meister Züst/Vogelsang holten sich dabei einen Sieg gegen Tallner/Böller. Damit sind beide Bremgarter 1. Liga Teams zufriedenstellend in die Rückrunde gestartet. Und wir sind wohl alle froh, dass die restlichen Spiele nicht mehr gegen Vereinskollegen stattfinden werden. ;) Hopp Bremgarte!
Am Sonntag fand in St. Gallen das Qualifikationsturnier statt für das Top 8. Dies ist der drittwichtigste Anlass der Saison für den Nachwuchsbereich. Mitmachen dürfen jene, welche zu den 24 (oder 16) Besten gemäss der Elo-Punkte in ihrer Alterskategorie gehören. Dieses Jahr waren dies für den TTC Bremgarten Marco Sami, U11 (Setzliste Nr.11), Robin Renold, U15 (Setzliste Nr. 2), Jannick Renold, U18 (Setzliste Nr. 7) und Julia Hasse, U18 (Setzliste Nr. 14).
Somit war die Ausgangslage so, dass Robin und Jannick (unser für Neuhausen startender Bremgarter) mit einer Qualifikation durchaus rechnen durften, für Marco und Julia die Trauben aber etwas hoch hängen dürften. Doch wie immer im Sport, es muss zuerst alles gespielt sein. Und so interessierte Marco seine Ausgangslage nicht wirklich. In seiner 4er Gruppe wurde er Zweiter und somit lebte die Chance weiter, sich doch noch zu qualifizieren. Die vier Gruppenersten waren somit bereits qualifiziert. Marco spielte in der Zwischenrunde gegen die anderen Gruppenzweiten und-dritten um die restlichen vier Plätze. Und siehe da, überraschend und sehr zur Freude der Trainer konnte Marco seine Gruppe in der Zwischenrunde gewinnen. Somit spielte er um die Plätze 5 und 6 und hat sich womit qualifiziert für das Top 8. Dass er dieses letzte Spiel dann verlor spielte am Ende überhaupt keine Rolle mehr. Herzlichen Glückwunsch Marco!
Robin zeige eine gute Leistung an diesem Tag. Er wurde seiner Position auf der Setzliste vollauf gerecht und konnte alle seine Spiele gewinnen bis auf die letzte Partie gegen Timothy Falconnier. In seiner 6er Gruppe gab Robin nur einen Satz ab. In der Zwischenrunde dann gegen die drei anderen Gruppensieger war es dann bedeutend knapper. Die ersten beiden Spiele gewann er nervenstark jeweils im 5. Satz. Im letzten Spiel gegen Timothy war dann aber nichts zu machen. Mit dem klaren 3:0 Erfolg vom Muttenzer konnte er sich somit revanchieren für den Sieg von Robin in der Meisterschaft. Timothy gab während dem ganzen Tag keinen einzigen Satz ab.
Jannick ging voller Selbstvertrauen an den Start und wusste, dass wenn er seine Leistung abrufen kann, er sich eigentlich qualifizieren sollte. Dass er dann jedoch gleich seine 6er Gruppe gewinnen konnte, war dann doch überraschend. Immerhin waren mit Bastien Romanends (A18) und Lucas Mischler (A16) zwei A-Spieler in seiner Gruppe. Doch der Neo-Neuhauser konnte alle seine fünf Gruppenspiele gewinnen. Zweimal musste er in einen 5. Satz, doch beide Male ging er siegreich daraus hervor. Herausragend war dann sicherlich seine Leistung gegen den A18er, welchen er mit 3:0 Sätzen schlagen konnte. In der Zwischenrunde gegen die drei anderen Gruppensieger war dann aber nichts mehr zu machen. Die Gegner waren mit A20, A19 und A19 aber auch entsprechend richtige Brocken. Der 4. Schlussrang ist aber ein hervorragendes Ergebnis.
Julia spielte erstmals bei den „Grossen“ mit, sprich im U18 Tableau. Bei den U15 konnte sie sich zweimal für das Top 8 qualifizieren, dies lag heute sicherlich nicht in Reichweite. In ihrer 4er Gruppe konnte sie einen Satz für sich entscheiden, ansonsten waren die Gegnerinnen einfach zu stark und auch etwas älter. Dass sie aber durchaus berechtigt bereits im ersten Jahr als U18 zu den 16 Besten gehört zeigte sie dann in der Zwischenrunde. Mit zwei Siegen holte sie sich dank dem besten Satzverhältnis den 1. Rang und beendete somit den Tag auf dem 13. Rang. In einem Jahr kann dann die Zielsetzung sicherlich bereits etwas anders aussehen.
Somit stehen mit Marco, Robin und Jannick 2,5 Bremgarter als Teilnehmer vom Top 8 fest. Nun gilt es natürlich, sich optimal für diesen Anlass vorzubereiten um seine Haut dort möglichst teuer zu verkaufen. Am 23.02. findet dann dieses Saisonhighlight statt. Dort heisst es dann, jeder gegen jeden. Hopp Bremgarten
Für den letzten Bericht der Vorrunde meldet sich die Nr. 2 des Teams noch zu Wort.
Die Stammformation Ebner, Züst und Vogelsang feierte auswärts in Muttenz einen gelungen Abschluss der Vorrunde. Der Gegner aus Muttenz trat mit Rijana Zumbrunnen (B12), Mike Tang (C8) und Dani Rechberger (C7) an. Auf dem Papier eine klare Sache was sich im Verlaufe des Abends bestätigte. Ein Highlight war sicherlich das Spiel zwischen Janine und Rijana in der ersten Runde. Das Match ging über 5 Sätze und jeder davon wurde mit der Mindestdifferenz von 2 Punkten entschieden – trotz 2:6 Rückstand im 5. Satz letztlich mit dem besseren Ende für Janine. Zudem konnten Patrick und Marcel, die sich mittlerweile Nordwestschweizermeister im Doppel nennen dürfen, ihren zweiten Doppelsieg in der Meisterschaft einfahren. In der abschliessenden Runde packte Daniel Rechberger dann nochmals sein bestes Tischtennis aus und rang Züschi in 4 Sätzen in die Knie.
Damit beenden wir die Vorrunde auf dem guten 4. Platz und ausserdem mit 7 Punkten Vorsprung auf unsere Kollegen von B2 ;). Mal sehen, ob sich dieser Vorsprung nächsten Dienstag noch weiter ausbauen lässt.
Irgendwie war es schon eine spezielle Vorrunde für B5. Wir haben das Kunststück vollbracht, in den ersten drei Spielen sage und schreibe acht verschiedene Spieler einzusetzen. Wir haben es geschafft, in drei Auswärtsspielen nur ein mageres Pünktchen mit nach Hause zu nehmen, die Heimspiele dann aber alle zu gewinnen. Und wir haben es standesgemäss fertiggebracht, jedes einzelne Doppel in den Sand zu setzen.
B5 besteht eigentlich aus den Stammspielern Felix, Sven, Mirco und Nikolas. Eigentlich weil Felix (wegen Frankfurt), Sven (wegen dem Militär) und Nikolas (wegen seiner Lehre) fast nur am Wochenende spielen können. Für die Auswärtsspiele sind wir entsprechend auf Ersatzspieler angewiesen. Vielen Dank an Soung, Toni, Nick, Alfonso und Robert!
Das Highlight der Vorrunde war aus meiner Sicht das Heimspiel gegen Frick, wo wir die letztjährigen Absteiger und damit auch Favoriten auf den Aufstieg mit 6:4 bezwingen konnten. Der Tiefschlag dann das Auswärtsspiel in der Basler Eingangshalle, wo wir von denn drei jungen Baslern zünftig überrollt wurden und am Schluss froh sein mussten, überhaupt noch einen Punkt mitzunehmen (danke Soung). Das wichtigste Spiel war unser 6:4 Heimsieg gegen das letztplazierte Döttingen zum Abschluss der Vorrunde. Da überzeugte insbesondere Nikolas, als er wie Sven und Felix zwei Siege einfahren konnte.
Weil sich Lenzburg II zurückgezogen hat, steigt aus unserer Gruppe nur eine Mannschaft ab. Wer das sein wird, machen Döttingen, Basel und wir untereinander aus. Wir haben uns mit dieser Vorrunde ein kleines Pölsterchen von drei Punkten erarbeitet. Aufgrund von unseren Abwesenheiten werden wir auch in der Rückrunde um jeden Punkt kämpfen müssen, um uns in der Liga zu halten. Im Notfall gewinnen wir sogar mal ein Doppel.
Felix