TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Ganz herzliche Gratulation an folgende Bremgartner für ihre hart erkämpften Plätze:
U13: 3. Mike Chen, 5. Loris Zappa und Marco Sami
U15: 2. Daniel Chen, 5. Severin Jäggi
U18: 3. Nick Röder und Mirco Zöllig, 5. Yuma Bruggmann
Herren A: 5. Robin Renold
Herren B: 1. Robin Renold, 2. Marcel Vogelsang
Herren D: 1. Deborah Suter, 2. Wiwathana Son
Herren E: 5. Julia Hasse
Damen A/B: 3. Deborah Suter
Damen C/D: 3. Daria Schindler
O50: 2. Bruno Böller
Doppel min. 19 Klassierungspunkte: 1. Marcel Vogelsang / Patrick Züst
Hopp Bremgarte!
Hartmut, Dominik und Urban gaben sich die Ehre in unserer schmucken Halle. Der 6. der Tabelle gegen den Neunten. Abstiegskampf im Isenlauf und trotzdem keine Nickligkeiten, niemand ist hässig oder gar unfair. So soll es sein, so muss es sein. Wenn der Gegner stärker ist, dann wird es akzeptiert und honoriert.
Und wie es unter Freunden ist, darf jeder mindestens ein Spiel gewinnen an diesem Abend. Wir wollten mit einem Sieg den Vorsprung auf 7 Punkte ausbauen. Olten hat in Person von Dominik aus Spass uns ein Unentschieden angeboten. Und als hätte der Präsi in seine Glaskugel geschaut, hat er den Ablauf bereits am Dienstag vorausgesagt. „Nee Dominik, wir wollen gewinnen. Aber am Ende sind wir dann wahrscheinlich froh, wenn wir ein Unentschieden holen“ Et voila, gesagt getan. Wenn ein Team den Sieg verdient hätte an diesem Abend, dann die Gäste aus Olten. Sie haben fünf Sätze mehr gewonnen, aber wir das Doppel und alle drei 5-Sätzer.
Der Star an der Platte war ganz klar Hartmut. 9:1 Sätze, alle Spiele gewonnen. Natürlich waren einige knappe Sätze dabei, aber am Ende konnte er sich stets durchsetzen. Auf unserer Seite war Chris der Stärkste Spieler, wie bereits die gesamte Vorrunde. Gegen Dominik und Urban war er siegreich, gegen Hartmut um sechs Punkte schlechter. Bruno, Markus, Dominik und Urban teilten sich die Siege schön freundschaftlich untereinander auf, so hatte wir am Ende alle je einen Sieg in der Tasche.
So endet die Vorrunde mit dem vierten Unentschieden. 15 Punkte aus 9 Spielen ist nicht berauschend. Vor allem Bruno und Markus haben noch viel Luft nach oben. Das sollte uns eigentlich beruhigen. Und bemerkenswert ist unsere Doppelbilanz, sie ist sogar leicht positiv (5:4). Ein absolutes Novum für unser Team. Das viele Doppel-Training zahlt sich endlich aus…
Nach der Vorrunde liegen wir auf dem 1. Platz. Der Abstand zu Frick (3 Punkte) und Döttingen (4 Punkte) ist allerdings wie erwartet gering. Die beiden Direktbegegnungen konnten wir siegreich gestalten, jedoch geben diese beiden Teams gegen die restlichen Gegner ebenfalls keine Punkte ab. Somit wird es wohl wieder spannend bleiben bis zum Schluss. Die bisherige Bilanz unserer Cracks: Chris (12:2), Bruno (9:0), Markus (8:0), Franco (5:3) und Marcel (2:1). Auf jeden Fall lohnt es sich, die Mannschafts-SM vom 30./31.05.20 schon einmal zu reservieren. Hopp Bremgarten
Gegen die Gäste aus Wettingen, welche etwas ersatzgeschwächt mit Peter Vrkljan, Guido Helbling und Rainer Stutz in Bremgarten erschienen, spielten unsere O50-Cracks mit Berzad, Peter und Stefan. Der Ausgang der Partie war noch klarer, als es die Klassierungsunterschiede erwarten liessen. In der Kolonne 4 (= 4. Satz) gab es genau einen Eintrag. Im Peterli-Spiel verlor Sonderegger gegen Vrkljan den zweiten Satz in der Verlängerung. Dies führte zum einzigen Satzgewinn von Wettingen. Für Peter hingegen endete die Partie mit dem ersten Saisonsieg und sie endete auch mit dem zweiten Saisonsieg und sogar auch gleich noch mit dem dritten. Berzad spielte beinahe so souverän wie Stefan, mit dem Unterschied, dass er keinen Satz zu «0» gewann. Mit diesem Sieg stürmt die O50 – Mannschaft gnadenlos an die Tabellenspitze, welche Muri seit geraumer Zeit innehatte. Hopp O50.
Mit den Gegnern von Rio-Star Muttenz, Baar und Zürich Affoltern stand B1 vor drei engen Partien. Und diese Annahme bestätigte sich am Tisch. Im Spitzenkampf gegen Muttenz, das mit Chengbowen Yang (A20), Timothy Falconnier (A17) und Karim Ayadi (A16) antrat, gab es für Stefan, Robin und Matthias einen Dämpfer. Während gegen Yang kein Kraut gewachsen war, konnten alle Bremgartner gegen Timothy gewinnen. Stefan wurde während des Doppels geschont, so dass Robin zur NLC Doppel-Premiere kam – doch leider gelang ihm an der Seite von Matthias kein Sieg gegen Yang/Ayadi. Da letzterer seine Einzel gegen Robin und Stefan jeweils in fünf Sätzen gewann, gegen Matthias aber in fünf Durchgängen verlor, stand es am Ende 4:6 aus Bremgartner Sicht – eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen?
Die Ausgangslage im Spiel gegen Baar präsentierte sich vergleichbar, können die Zuger doch ebenfalls auf einen A20 klassierten Chinesen, Ding Yi zählen. Mit Rolf Nölkes (B14) und Wadim Hurlebaus (A16) sind die Innerschweizer zudem nur unwesentlich schwächer einzustufen als Muttenz. Auch der Spielverlauf war vergleichbar mit jenem gegen Muttenz: Gegen Yi war nichts zu machen. Matthias gewann gegen Hurlebaus und Nölkes klar. Robin siegte ebenfalls gegen beide, wobei er gegen Hurlebaus einen 1:2 Rückstand wettmachte und die Sätze vier und fünf jeweils mit 11:9 für sich entschied. Stefan steuerte einen Sieg gegen Nölkes bei, musste sich aber im Doppel mit Matthias zusammen geschlagen geben und leider lief auch das letzte Einzel gegen Hurlebaus nicht nach Wunsch, so dass am Ende ein Unentschieden zu Buche stand.
In Zürich Affoltern wollte es B1 noch etwas besser machen, zumal man gegen diese Mannschaft nach dem letztjährigen NLB-Drama besonders motiviert ist. Da Robin an einem internationalen Turnier weilte, kam Christian zum Einsatz. Leider reichte es für unseren Joker gegen Tim Ackermann (A17), Nico Matuschek (A16) und Jens Norden (A16) nur zu zwei Satzgewinnen, obwohl Chris mehrfach nahe an weiteren Satzgewinnen war. Stefan musste sich zunächst gegen Ackermann im fünften Satz geschlagen geben, konnte dann aber gegen Matuschek und Norden in jeweils vier Sätzen gewinnen. Matthias siegte gegen Norden in vier Sätzen, bevor er dann in zwei unglaublich engen Spielen gegen Ackermann (11:9 im 5. Satz) und Matuschek (14:12 im 5. Satz) die Oberhand behielt. Da B1 für einmal wieder ein starkes Doppel zeigte, reichte es schlussendlich zum 6:4 Sieg. Somit steht B1 nach sechs spielen auf dem zweiten Platz, allerdings mit bereits drei Punkten Rückstand auf Leader Muttenz.
Nach zwei Niederlagen gegen Pratteln und Schöftland liegen wir nun auf dem 6. Rang, fünf Punkte vor den Abstiegsplätzen. Das ist sicherlich beruhigend, aber nicht unbedingt das, was wir uns gewünscht haben.
Auswärts in Pratteln gab es eine ziemlich unerwartete Niederlage. Klar, gegen Jürgen Vanzeir war einfach kein Kraut gewachsen. Aber dass Bruno und Markus gegen Florian Recher den Kürzeren gezogen haben war dann doch nicht so geplant. Da nützten auch die drei Siege gegen Wladi Fortuna nicht mehr viel.
Zu Hause gegen den Tabellenleader Schöftland war klar, dass die Aufgabe schwierig werden würde. Alle drei, Erich Niessner, Christoph Reimann und Dajana Kovac, sind in einer beneidenswerten Form. Dajana musste dann aber bereits am Vormittag die Segel streichen wegen einem Hexenschuss. So traten sie nur zu Zweit an und ein Punkt war somit im Trockenen. Doch einen zweiten Punkt zu ergattern erwies sich als Mission Impossible. Sämtliche restlichen Partien gingen an Schöftland und so zogen wir mit etwas hängenden Schultern in Richtung Garderobe.
Nun haben wir 2 Wochen Pause um dann zum Abschluss der Vorrunde auf unsere Kollegen aus Olten zu treffen. Eine letzte Möglichkeit, die Vorrunde doch noch etwas versöhnlicher zu gestalten und hoffentlich den zweiten Saisonsieg zu feiern.
In den vergangenen zwei Spielen gegen Olten und zuletzt gegen Pratteln holte sich B3 zwei lockere Siege. Gegen Olten gewannen wir 7:3 und gegen Pratteln sogar 8:2 – stets in Stammbesetzung mit Marcel, Janine und Patrick.
Das Highlight zuerst: Im achten Spiel konnte B3 diese Saison endlich das erste Doppel gewinnen! Marcel und Patrick setzten sich in drei Sätzen souverän gegen Ronny (B14) und Florian (C10) aus Pratteln durch. Vor allem Ronny spielt bisher eine sehr erfolgreiche Saison und gewann auch gegen Bremgarten zwei seiner Einzel. Nur Patrick konnte sich dank vereinsinterner Unterstützung in vier Sätzen gegen ihn durchsetzen. Florian fand gegen Patrick nicht recht ins Spiel, aber gegen Marcel und Janine kam er jeweils in den fünften Satz. Diesen entschieden die Bremgarter jedoch für sich. Auch gegen Wladislaw (C10) gewannen wir alle ohne grössere Probleme und nehmen damit vier Punkte mit vom Spiel gegen unseren Tabellennachbar (Platz 4 & 5). Wir sind entsprechend zufrieden mit dem Abend – nicht nur wegen des Resultats, sondern auch wegen der tollen Stimmung in der Halle und danach im Mosquito.
Auch im Spiel gegen Olten, das eine Woche zuvor stattfand, wären vier Punkte eigentlich drin gelegen. Die Klassierungen waren gleich wie gegen Pratteln – Hartmut (B14), Dominik (C10) und Urban (C10) –, allerdings befindet sich die Truppe derzeit am Tabellen-Ende. In diesem Match gewann Marcel alle seine Spiele, Janine spielte toll gegen Hartmut und Dominik, aber verlor gegen Urban, während Patrick die beiden C-Spieler locker schlug, aber eine komfortable Führung gegen Hartmut schlussendlich nicht in einen Sieg umwandeln konnte. Das verlorene Doppelt kostete uns dann den vierten Punkt.
Die Hinrunde ist fast zu Ende und B3 befindet sich derzeit auf dem guten vierten Zwischenrang. Janine hat sich nach einem verhaltenen Saisonstart stark gesteigert und beeindruckt unterdessen mit viel Konstanz. Marcel spielt eine bessere Saison, als er es sich wohl selber zugetraut hätte: Von den letzten 14 Einzeln hat er nur gegen zwei Noppenspieler verloren. Und obwohl sich bei Patrick immer mal wieder ein schlechtes Spiel einschleicht, hat auch er eine positive Bilanz. Wir sind deshalb optimistisch, dass wir den Ligaerhalt schaffen werden – vor allem, wenn wir von nun an sogar ab und zu noch ein Doppel gewinnen.