TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Im ersten Spiel der neuen Saison musste Bremgarten 4 gegen Wohlen 1, den Aufsteiger aus der 3. Liga, antreten. Anstelle des verletzten Peter kam Deborah zum Einsatz, welche ihn ausgezeichnet ersetzte. Auch Wohlen trat mit Ersatz an. Sie spielten mit Markus Hauri (D4), Dieter Höller (C7) und Ernst Glanzmann (D1) anstelle von Patrick Waltenberger (B15), was stärkenmässig bei weitem nicht zu 2.Liga Niveau reichte. Deborah konnte einen sehr erfolgreichen Start in der 2. Liga verzeichnen. Sie gewann alle drei Spiele und musste einzig geben Dieter in den fünften Satz gehen. Berzad und Erich konnten sich bei den Spielen wie auch bei den Sätzen schadlos halten und so resultierte ein klarer 10:0 Auftaktsieg.
Mehr Gegenwehr erwartete man im Zweitrundenspiel gegen Möhlin 1 (C10, C9, C10). Ein C10 blieb auf der Strecke und tauchte nicht am vereinbarten Abfahrtsort auf. So erschienen noch Markus Zumsteg und Serge Bourgnon. Die Partie begann ausgeglichen. Erich bezwang Serge in drei Sätzen und Berzad unterlag Markus in vier Sätzen. In der zweiten Runde trat auch Franco an die Platte, welcher eben aus Mallorca zurückgekehrt war. Er tat dies gleich erfolgreich und rang Markus im fünften Satz mit 11:7 nieder. In der zweiten Runde stand Berzad Serge gegenüber. Dieser verspürte zunehmende Schmerzen im Ellbogen und musste die Partie im zweiten Satz leider aufgeben. Doch wie sollte es nun weitergehen? Allgemeine Ratlosigkeit machte sich breit. Weiterspielen? Abbrechen? Forfait? Wir beschlossen, die Partie mit dem einzig noch möglichen Spiel Erich – Markus fortzusetzen und gleichzeitig abzuschliessen. Nicht ganz mühelos gewann Erich gegen Markus auch sein zweites Spiel, was zum Schlussresultat 9:1 führte. Damit steht Bremgarten 4 nach zwei Spielen verlustpunktlos an der Tabellenspitze. Serge war im El Mosquito immer noch derart handicapiert, dass er das Bier mit seinem linken, schwächeren Arm anheben musste.
An einem Freitag dem 13. war es Robin Renold vergönnt, sein Debut in der NLC gegen den TTC Lenzburg zu feiern. Und entgegen abergläubischer Prognosen ging nichts schief – Robin (B14) erzielte zwei schöne Siege gegen Belul Spahiu (B13) in vier und Vito Semeraro (B15) in fünf Sätzen. Gegen den Lenzburger Teamleader Silvan Lauper (A17) reichte es Robin nicht ganz. Silvan fegte Robin in den ersten zwei Sätzen vom Tisch, liess dann aber etwas nach und unser Youngster witterte seine Chance. Der dritte Durchgang ging an Robin und auch im vierten sah es gut aus, als der Bremgartner mit 8:6 in Front lag. Allerdings reichte diese Führung nicht zum Satzgewinn und Silvan konnte den Ehrensieg für Lenzburg einfahren. Damit ist auch die Katze aus dem Sack, was das Gesamtresultat betrifft: B1 bezwang den Kantonsrivalen gleich mit 9:1. Stefan Renold (A18) siegte gegen Silvan und Vito in drei Sätzen, gegen Belul drehte er eine Ehrenrunde und gewann 3:1. Matthias (A18) bezwang Vito in drei, Belul in vier und Silvan in fünf Sätzen, wobei dieses Spiel wohl das tollste des Abends war. Es gab viele spektakuläre Ballwechsel zu bestaunen, zahlreiche Glücksbälle hüben wie drüben, wobei Matthias im fünften Satz beim Stande von 6:8 und einem Netzroller von Silvan sein Timeout nahm, an den Tisch zurückkehrte und bis zur 9:8 Führung gleich vier Netzbälle auf seiner Seite hatte. Diese Partie hätte entsprechend auch einen ganz anderen Ausgang nehmen können. Viel deutlicher war hingegen das Doppel, Stefan und Matthias liessen gar nichts anbrennen und gewannen klar. So freut sich B1 über vier Punkte und Robin hat mindestens kurzfristig eine positive Bilanz in der NLC, obschon er nicht zu 100% mit sich zufrieden war. Gleichwohl darf man dem jungen Mann ganz herzlich zu einem gelungenen Einstand in der NLC gratulieren und wenns so weitergeht, dann müssen sich noch einige unserer Konkurrenten warm anziehen.
Ein Spiel auf Augenhöhe wurde erwartet gegen Basel und so kam es dann auch. Martin Hafen (B14), Jonas Müller (B13) und René Dahms (B12) sind altbekannte Gegner für uns. Zweimal Noppen und einer, der kaum zu bremsen ist wenn es ihm läuft, das sind gemäss Bruno schwierige Voraussetzungen. So musste er dann auch kämpfen, damit er am Ende doch noch einen Einzelerfolg gegen Martin feiern konnte. Gegen das Spiel von René hatte er wie meistens ziemlich Mühe, dieses Mal reichte es am Ende im 5. Satz nicht ganz. Und gegen Jonas war Bruno ziemlich chancenlos. Chris startete furios gegen Jonas und lag schnell mit 2:0 Sätzen vorne. Aber eben, wenn Jonas die Bälle dann plötzlich trifft, dann wird es schwierig. Und so holte sich der Basler die folgenden drei Sätze innert Kürze. Dafür konnte Chris gegen die beiden Materialspieler in vier Sätzen gewinnen. Markus spielte exakt gleich wie Chris. Zwei Siege in jeweils vier Sätzen gegen die Nöppeler und eine 2:0 Satzführung vergeben gegen Jonas. Am Ende eine gerechte Punkteteilung, wobei wir sicherlich näher am Sieg waren. Dass Bruno/Markus erstmals in dieser Saison das Doppel verloren war dann auch keine wirkliche Überraschung.
Nun hat auch unsere Saison angefangen. Mit dem Auswärtsspiel gegen die Kollegen aus Baden gab es einen sanften Einstieg. Doch es gab einige knappe Sätze und hätte Baden seine 2:0 Satzführung im Doppel in einen Sieg ummünzen können, so hätten sie gar an einem Punktgewinn geschnuppert. So gewannen Chris, Marcel Finke und Markus schlussendlich souverän mit 9:1 und holten sich in der Linde Fislisbach noch einen Wurstsalat.
Captian Berzad schien nicht sehr angetan von der 8:2 Niederlage, die B5 in der ersten Runde gegen Liestal hinnehmen musste. Er zog die Konsequenzen und tauschte für die zweite Runde gleich die komplette Mannschaft aus. So empfingen Sven, Mirco und Felix die letztjährigen 1.Liga-Absteiger Dominik Suter (10), Christoph Zehnder (11) und Roli Döbeli (12) in der Isenlaufhalle. Felix – eingefahren aus Frankfurt – demonstrierte einmal mehr die Wichtigkeit der internationalen Erfahrung im Tischtennis und gewann seine drei Spiele. Sven stand am Morgen um 5:00 auf, kam direkt aus dem Militär in die Halle und holte sich zwei Siege gegen Christoph und Roli. Respekt! Mirco brachte bei seinem Debut in der stärksten Liga der Welt Christoph und Roli ebenfalls ziemlich ins Wanken, konnte sie aber noch nicht ganz bezwingen. Dafür schlug er im letzten Match des Tages Dominik in fünf Sätzen und brachte uns damit den entscheidenden Punkt zum 6:4 Sieg.
Ob sich Captain Berzad mit diesem Erfolg besänftigen lässt, ist allerdings fraglich. Man munkelt, dass er die Mannschaft nochmal kräftig umbaut und mit Soung und Toni in der dritten Runde die Spieler Nummer 7 und 8 für B5 zum Einsatz kommen werden.
Bremgarten 9, Neun ! «Mit einer 9 in den Eigenschaften handeln Sie meist klug, umsichtig und weise. Sie sind intuitiv, nachdenklich und gebildet und haben eine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit», dies die Bedeutung gemäss Google.
Und genauso agierten wir in unserem ersten Match gegen Lenzburg. Yuma, der übrigens noch den Preis für den flexibelsten und spontansten Jugendlichen von mir erhält, er kam kurzfristig, und zwar seeeehr kurzfristig zum Einsatz für Jamiro. Er gewann klug und weise 2.5 Spiele ! Und auch Rene, intuitiv wie früher und mit hoher Konzentrationsfähigkeit konnte seinen Einstand nach einer kurzen Matchpause von 12 Jahren mit 3.5 Siegen feiern! Unsere gebildete Julia, sehr umsichtig und vielleicht manchmal zu nachdenklich, hat definitiv noch Luft nach oben. Am Ende resultierte jedoch ein erfreuliches 6:4 für Bremgarten. Die Neun in unserem Mannschaftsnamen passt zu uns und so kann es doch definitiv weitergehen…..dur
Gegen Muttenz wollten wir natürlich einen Sieg. Mit Rijana Zumbrunnen (B12), Roger Tüscher (C10) und Daniel Rechberger (C7) trat das Heimteam an. Bei uns spielte Erich dieses Mal mit, da Chris immer noch seinen Urlaub geniesst. Und die erste Einzelrunde verlief gleich äusserst vielversprechend. Unser „Ersatz“ gewann absolut souverän gegen Rijana mit 3:0. Bruno musste zwar gegen Daniel einen Satz abgeben, war aber ebenfalls nie in Gefahr. Bei Markus sah es lange auch nach einem klaren Sieg aus. Doch aus der 2:0 Satzführung wurde dann plötzlich ein 2:2, weil Roger geschickt sein Spiel umstellte und Markus kein Gegenmittel mehr fand. Im 5. Satz behielt er jedoch die Nerven und holte sich ebenfalls den Sieg. In der 2. Runde sah es ebenfalls verheissungsvoll aus. Bruno gewann wieder locker gegen Rijana und Erich war nahe dran an Roger. Am Ende musste er sich aber mit 1:3 geschlagen geben. Markus gewann wieder völlig easy die Sätze eins und zwei um danach wieder den Faden zu verlieren. Dieses Mal konnte er den Entscheidungssatz gegen Daniel nicht mehr gewinnen. Eine äusserst ärgerliche Niederlage. So stand es vor dem Doppel 4:2. Bruno und Markus konnten im ersten Saisonspiel reichlich Selbervertrauen tanken im Doppel. Diesen Schwung konnten sie mitnehmen und locker 3:0 gewinnen. 5:2 und so ein wenig hofften wir sogar auf vier Punkte. Markus konnte im letzten Spiel für einmal die 2:0 Satzführung auch nach Hause bringen und gewann für einmal ohne Satzverlust gegen Rijana. Erich sah ebenfalls wie der sicherere Sieger aus und hatte bereits im 3. Satz drei Matchbälle. Während es bei Bruno düster aussah und er sich im vierten Satz insgesamt acht (8) Matchbällen gegenüber sah. Doch unser Sport ist bekanntlich manchmal verrückt. Erich konnte den Satz im 3. Satz nicht zumachen und verlor am Ende in fünf Sätzen. Bruno hingegen wehrte alle Matchbälle ab und krallte sich doch noch den Sieg. So stand es am Ende 7:3 und wir hatten unser Ziel erreicht. Dass beim Gegner der C7er zwei Einzelsiege holte war sicherlich überraschend. Aber so wie das gesamte Spiel verlaufen ist, hat sich Muttenz den Punkt auch redlich verdient.