TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die Bilder der 1. August- Feier 2019 sind nun endlich online.
Vielen Dank nochmal an alle Helfer, Eltern, Vereinsmitglieder, Angehörige, Bremgarten Tourismus und dem TTC Olten für die grosse Unterstützung. Ebenfalls Danke an Markus Jäger, für die Bilder.
Wenn du die Bilder anschauen möchtest, klicke hier.
Wie in den letzten Jahren so üblich, startet die neue Saison mit dem Clubduell B2 gegen B3. Hätte der Präsi ein Wunschdrehbuch schreiben dürfen, es wäre genauso rausgekommen. Eine Punkteteilung, jeder Spieler/Spielerin gewann mindestens ein Spiel und der Nachwuchsspieler war die Grösste Überraschung.
Auf Seiten von B3 war Marcel der Matchwinner. Er konnte alle seine drei Einzel gewinnen. Gegen Bruno und Markus jeweils nach einem 0:2 Satzrückstand. Janine holte sich ihren Sieg gegen Markus und Patrick gegen Bruno. Auf der anderen Seite holte sich sensati onellerweise Nicolas Ivkovic, welcher als Ersatz für Christian einsprang, zwei Einzelerfolge. „Nur“ als C7 krallte er sich die Siege gegen Patrick (B13) und Janine (B12). Bruno war gegen Janine erfolgreich und Markus konnte seinen Sieg gegen Patrick verbuchen. Die zweite grosse Überraschung des Abends war das Doppel. Bruno und Markus, zwar WM erprobt, jedoch seit Jahren höchst erfolglos, gewannen in fünf Sätzen gegen das eingespielte Duo Janine/Marcel.
So gingen um 23 Uhr intensive Spiele zu Ende. Am Glücklichsten waren sicherlich Nicolas und Marcel. Für die restlichen Akteure war es persönlich wohl eher ein zwiespältiges Gefühl. Aber für die Teams ist die Punkteteilung sicherlich ein guter Start in die neue Saison.
Hiermit folgt der erste Bericht der neuen Saison!
Die wohl beste Aufstiegsmannschaft (Hannes, Jonas, Marius) der Vorsaison nimmt nun die 4. Liga in Angriff. Verstärkt wir das eingespielte Team dieses Jahr durch Milos, Daria, Severina und Robert Kalicki. Eben jener Robert durfte gestern Abend den abwesenden Marius vertreten und bestritt gegen Döttingen somit sein erstes Meisterschaftsspiel überhaupt!
Im schönen Keller von Döttingen startete somit um 20.15 Uhr. Es begrüssten uns dabei Walther (D5) & Thomas (C6) Riechsteiner sowie Roman Kleiner (D2).
Zugegeben: die (bekannten) örtlichen Bedingungen spielten Robert nicht gerade in die Hände. Hinzu kam wohl auch noch etwas Aufregung hinzu. Am Schluss konnte Robert kein Spiel für sich entscheiden und verlor sämtliche Partien gegen die Döttinger Jungs. Da Robert doch sehr ambitioniert und ehrgeizig ist, musste in der Garderobe danach auch schon heftig Aufbauarbeit der Teamkollegen geleistet werden um zu verhindern, dass er sich nicht gleich in die nahe fliessende Aare schmeisst…
Was genau die Pläne von Hannes an diesem Abend waren ist schwierig zu sagen. Vielleicht wollte er die (nun mit einem angenehm roten Bodenbelag ausgestattete) Tischtennishalle möglichst lange „geniessen“ oder (was zumindest etwas Sinn ergeben würde) die Döttinger Truppe physisch komplett aussaugen? Jedenfalls spielte er in all seinen drei Einzelpartien über die volle Distanz von fünf Sätzen, konnte jedoch am Schluss keine Punkte für sein Team holen.
Der Teamkapitän Jonas glänze ja in den letzten Wochen/Monaten vor allem durch Abwesenheit in der Trainingshalle (dies behaupteten zumindest einige hochrangige Clubmitglieder). Er glänzte aber auch an diesem Abend! Mit seinen zwei Siegen gegen Roman und Thomas sowie dem gemeinsamen Doppelerfolg (Hannes) hat er einiges zu diesem einen Meisterschaftspunkt an jenem Abend beigetragen.
Schlussresultat 3:7. Der natürlich wiederum angestrebte Aufstieg ist somit lanciert.
Bald startet die neue Saison! Um Euch einen Überblick über alle Meisterschaftsspiele zu verschaffen, sind im Spielkalender nun alle Begegnungen sämtlicher Bremgartner Mannschaften aufgeführt. Ebenfalls ist pro Mannschaft der direkte Link zum Spielplan und der aktuellen Tabelle als PDF integriert.
Beim Spielkalender handelt es sich um einen öffentlichen Google-Kalender im ICS-Format. Dieser kann problemlos bspw. im eigenen Google-Account hinzugefügt werden und ist anschliessend auch auf dem Handy einblendbar.
Dazu muss man im Google-Account angemeldet sein. Dann ist über https://calendar.google.com/calendar/ unter der Rubrik «Weitere Kalender hinzufügen» (per URL) folgender Link einzufügen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/jgsohk8rq0qsf7spif4tk0u57s%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Auch in der Apple-Welt kann ein Google-Kalender problemlos hinzugefügt werden.
Viel Spass und hopp Bremgarte !
Rene
Feiert mit uns am 1. August den Bundesfeiertag auf dem Casino- Vorplatz in Bremgarten. Zusammen mit dem TTC Olten versorgen wir euch mit Essen und Getränken.
Wir freuen uns auf euch!
Übers vergangene Wochenende fanden die Finalrunden der U-Teams in Neuhausen am Rheinfall statt. Bremgarten hatte sich als NWTTV-Sieger mit den U18- und U15-Teams für diese Finalrunde qualifiziert.
Diese Finalrunde bedeutet: am SA um 08.00 Uhr abfahren und um 21.00 Uhr wieder heimkommen, am SO um 7.00 Uhr losfahren und um 19.30 Uhr heimkommen. Ein intensives Wochenende für Spieler und Betreuer. Aber auch für die Eltern, die in verdankenswerter Weise den Fahrdienst besorgten.
U15
Von den Klassierungen her war schon vor dem Wettkampf klar, dass wir uns mit den hinteren Positionen begnügen werden müssten. Es kam dann aber etwas gar dick, indem unser Team in der 5er-Gruppe nur den letzten Platz erreichte. Der vierte Platz hätte schon drin gelegen. Coach Soung: „Spiel gegen Material ist nicht die Stärke unserer Spieler“…. Immerhin raffte sich das Team mit Wiwa Son, Milos Vasic, Yuma Bruggmann und Julia Hasse im Platzierungsspiel gegen den ewigen NWTTV-Rivalen Rio-Star nochmals auf, zeigte erfreulichen Kampfgeist und gewann deutlich. Und so sicherte sich das Team den 9. Platz.
U18
Die Königsdiziplin. Wer bei U18 vorne dabei ist, muss bereits auf Nationalliganiveau bei den Aktiven sein. Unserem Team mit den Gebrüdern Jannick und Robin Renold sowie mit Mirco Zöllig und Nikolas Ivkovic gab man nur kleine Aussenseiterchancen. Zu stark schienen die Top3-Teams. Überraschend souverän qualifizierten sich dann aber die Bremgarter als Gruppenzweite für die Halbfinals. Nur gegen den späteren Schweizermeister Neuhausen (Klassierungen neue Saison A19/A17/A16) resultierte eine 2:6-Niederlage. Mit 6:1 gegen Gland, 6:1 gegen Chenois und 6:0 gegen Muttenz zeigten die Bremgarter eine tolle Teamleistung.
Im Halbfinal wartete das Genfer Team aus Vernier mit A18/B14/B14 auf unsere Jungs. Jannick, der zuvor schon zwei Neuhausener A-Spielern das Nachsehen gegeben hatte, wuchs über sich hinaus und gewann alle 3 Einzel. Und auch der erst zwölfeinhalbjährige Robin schlug die beiden B14-Spieler. Es reichte aber dennoch nicht zum Sieg: Vom C7-Spieler Nikolas konnte man keinen Sieg erwarten, ja es reichte ganz knapp auch nicht zu einem Satzgewinn. Und weil die Renolds das Doppel verloren, unterlag man nach 5:5-Punkten wegen des schlechteren Satzverhältnisses.
Dasselbe Resultat dann im Spiel um Platz 3 gegen Chatelaine (ebenfalls Genf !) mit A16/B15/B11. Dieses Mal gingen die Renolds zwar als Sieger aus dem Doppel hervor. Doch Jannick kassierte eine seiner wenigen Niederlagen gegen den A16, Robin trug wiederum 2 Einzelsiege bei, und Mirco strebte vergeblich einen Satzgewinn an. So musste sich das Team mit Coach Matthias (SO) und Ilona (SA) nach leidenschaftlichem Kampf mit dem 4. Platz zufriedengeben. Ein vierter Platz, der aber äusserst wertvoll einzustufen ist und auf den der Verein sehr stolz sein darf !!!
Einen grossen Erfolg erzielte Moana am Schweizer Finale in Schöftland in der Kategorie Mädchen U15.
Moana, die seit rund 1 Jahr bei uns im Training ist, qualifizierte sich als Gruppenzweite für das Viertelfinale. Gegen die Gruppensiegerin aus dem Kanton Waadt verlor sie knapp in 5 Sätzen.
Danach drehte sie aber auf: Nach jeweils verlorenem Startsatz behielt sie sowohl im Viertelfinale (gegen eine Kontrahentin aus dem Kanton Fribourg) als auch im Halbfinale (gegen eine Zürcherin) mit 3:1 die Oberhand. Umgekehrt lief es dann leider im Finale gegen eine Spielerin aus dem Kanton Genf. Nach gewonnenem ersten Satz musste sie mit 1:3 als (dennoch strahlende) Verliererin vom Tisch, wobei der letzte Satz mit 9:11 beinahe noch die Wende gebracht hätte.
Knapp an einer Medaille vorbei schwappte Mike Chen bei den Jüngsten U9. Nachdem er seine 5-er Gruppe noch als Sieger meisterte, konnte er sein Niveau im Viertelfinale nicht mehr ganz erreichen. In Erinnerung bleiben wird aber sicherlich das grossartige Gruppenspiel gegen einen starken Genfer Spieler, welches hervorragende Ballwechsel beider Spieler zeigte und grosse Aufmerksamkeit in der Halle erhielt, und welches Mike nach zwei abgewehrten Matchbällen in der Verlängerung des 5. Satzes gewann. Sein knapp bezwungener Gegner sicherte sich in der k.o.-Phase der Konkurrenz die Bronzemedaille, die Mike auch verdient hätte.
Eine sehr schwere Gruppe erhielt Joris Durrer bei U11 zugelost. Gegen seine drei Gegner war kein Kraut gewachsen, aber immerhin schaffte Joris zweimal eine Satzverlängerung.