TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Es ist mir eine Ehre, die seit der letzten Generalversammlung nach Rolf Dietschi benannte Auszeichnung für den Nachwuchsspieler des Jahres zu vergeben. Obwohl auch dieses Jahr erfreulicherweise wieder einige Kandidaten in die engere Auswahl kamen, waren Thomas und ich dieses Mal schneller in der Entscheidungsfindung. Aber das sei hier nur nebenbei erwähnt.
Ich freue mich besonders, den Award jemandem zu vergeben, der sich aus meiner Sicht in der letzten Saison nicht nur spielerisch, sondern auch persönlich stark entwickelt hat und zu einer Leaderfigur in der Nachwuchsabteilung gereift ist. Diese Qualität spüre ich in Einzelgesprächen heraus und bin der Ansicht, dass sie auch im Trainingsalltag und an den Turnieren zur Geltung kommt, wenn unser Preisträger sich in jeder Hinsicht voll reinhängt. Zudem gesellt sich jetzt zur schon immer vorhandenen Spielfreude und der positiven Einstellung zum Wettkampf noch mehr als zuvor eine meist vorbildliche Trainingseinstellung. Davon profitieren einerseits der Verein und die Spieler und Trainer in der Trainingsgruppe, andererseits natürlich auch der Spieler selbst.
So steht zum Ende dieser Saison ein Klassierungssprung um über 100 Elo-Punkte zu Buche. Den Grundstein dazu legte unser Gewinner – ich hebe für einmal nicht den Mahnfinger und rede vom Training – durch eine sehr gute Saison in der Mannschaftsmeisterschaft der Aktiven und des Nachwuchses, wo er auf eine Gesamtbilanz von 27:15 kam, das sind 64% erfolgreiche Einzelspiele. Für die Nachwuchsmannschaft hatte diese Leistung den tollen Nebeneffekt, dass sie sich für die in zwei Wochen anstehenden Team-Schweizermeisterschaften qualifizierte. Nebst diesen Spielen bestritt der diesjährige Award-Gewinner einige Turniere und insbesondere die Punktetrophy. Und das ist das Stichwort, um das Rätsel aufzulösen: Er gewann die Punktetrophy in der Kategorie U18, eine – um einen allseits bekannten, hier aber nicht namentlich zu nennenden Arzt zu zitieren – sackstarke Leistung!
Herzliche Gratulation zum Rolf Dietschi-Award 2018/19, Nick Röder.
In Zürich fanden über das Pfingstwochenende die SM Mannschaften der O40 und O50 statt. In beiden Kategorien qualifizierten sich die Mannschaften vom TTCB als Regionalmeister. Die Aufgaben waren hart, die Gegner stark, aber der Optimismus grenzenlos. Schliesslich hatten in der Vergangenheit beide Mannschaften bereits Edelmetall holen können.
O40
Chris, Bruno und Markus hatten sich zum Ziel gesetzt, den 3. Rang vom Vorjahr zu bestätigen. Franco, welcher in der regionalen Meisterschaft ebenfalls tatkräftig mitgeholfen hat, gaben wir schweren Herzens an die O50-Mannschaft ab, weil diese mit Erich und Gregi zwei Ausfälle zu kompensieren hatten. Am Samstag standen die Gruppenspiele an gegen den Titelverteidiger Veyrier und Schenkon. Dass gegen die Genfer kein Kraut gewachsen werden wird war klar. Mit 19/17/17 traten sie zudem in Bestbesetzung gegen uns an, was uns natürlich ehrte. Das 0:6 die logische Konsequenz. Schenkon erging es auch nicht anders und entschied die Direktbegegnung, wer in die Halbfinals einziehen konnte. Mit einem klaren 6:1 Erfolg war diese Frage dann aber schnell beantwortet. Am Sonntag Vormittag wartete dann der Gruppensieger der anderen Gruppe auf uns, der TTC Port. Mit 15/15/9 waren sie leicht zu favorisieren, doch da ihre Nr. 1 (A16) nicht anwesend war, stiegen doch unsere Chancen. Und es war dann tatsächlich ein Krimi. Chris und Bruno gewannen je zwei Einzel und Markus eines. Am Ende stand es somit 5:5, mit dem leider besseren Satzverhältnis zu Gunsten von Port. Der sympathische Gegner qualifizierte sich somit für den Final und hatte seine Medaille auf sicher. Wir mussten im Spiel um Bronze gegen den Gastgeber vom TTC Zürich-Affoltern ran. Dieser spielte mit 13/10/8, wobei der B13 ein ehemaliger jugoslawischer Spitzenspieler ist und der C8 letzten Saison noch B13 war und nur wegen einer Schulterverletzung so tief gefallen ist. Doch mit der Wut im Bauch wegen der so knappen Niederlage im Halbfinale wollten wir uns natürlich diese Medaille sichern. Und es ging dann auch entsprechend schnell. Gleich mit 6:0 machten wir klar, dass wir eigentlich auch den Final verdient hätten. Aber am Ende sind wir natürlich auch mit Bronze sehr zufrieden. Und schliesslich winkt nächste Saison die nächste Chance.
O50
Stefan, Peter, Berzad und Franco setzen sich natürlich ebenfalls Edelmetall zum Ziel. Doch waren ihre Gegner einiges ausgeglichener besetzt und teils mit Spitzenspielern vor Ort. Baar mit 20/14/13, Cortaillod mit 19/16/12 oder Zürich-Affoltern mit 16/16/14 waren die Favoriten für die Medaillen. An diesen drei Teams war dann auch kein Vorbeikommen. Dafür konnte gegen Collombey-Muraz ein schöner Erfolg gefeiert werden. Das Highlight war dann ganz am Ende der zwei Tage der Sieg von Stefan gegen den ehemaligen Weltklassespieler Ding Yi (A20).
Aber natürlich war neben dem Sport die vielen gemeinsamen Stunden der O-Spieler die wirklich bleibenden Erinnerungen an ein tolles Wochenende. Hopp Bremgarten
Mittels diesem Link gelangt ihr zu den neuen Klassierungen. Der TTC Bremgarten gratuliert allen Spielerinnen und Spielern, welche sich weiter verbessern konnten.
21 Spielerinnen und Spieler nahmen in drei Kategorien teil an den diesjährigen Clubmeisterschaften. In der höchsten Kategorie war die Favoritenrolle klar gegeben. Matthias (Meme) Meier war der Mann, den es zu schlagen galt. Er musste doch zwei Sätze abgeben bis zum Final. Dort wartete Marcel, welcher sich in einem knappen Duell gegen Felix durchsetze konnte. Der Final war äusserst spannende und Marcel schnupperte stark an einer 2:1 Satzführung, doch die mentale und spielerische Stärke vom NLB-Crack setzte sich schliesslich doch durch. Und damit wurde Matthias erstmals Clubmeister beim TTC Bremgarten.
Die 2. Kategorie war völlig offen. Als leichter Favorit stieg Franco ins Rennen. Doch auch Berzad und Mirco durften sich berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Mirco und Franco schafften es schliesslich bis in den Final. Dort setzte sich die Routine noch einmal durch gegen den Nachwuchsspieler. Somit gab es auch hier einen neuen Clubmeister mit Franco Fontana.
Und auch in der dritten Kategorie war das Rennen sehr offen. Und auch hier gab es eine Premiere. Deborah Suter konnte sich schliesslich durchsetzen. Sie gewann sämtliche Gruppenspiele und auch im Finale gegen Marcel Finke. Bemerkenswert ist hier auch der tolle 3. Rang vom (noch) unlizenzierten Robert Kalicki.
Nach der sportlichen Anstrengung kam es dann zum verdienten gemütlichen Teil. Mit über 40 Personen beim Nachtessen mussten einige sogar zu Stehtischen ausweichen für das Essen. Es war ein gemütlicher, freundschaftlicher und sportlich äusserst fairer Wettkampf und Anlass. Die offizielle Siegerehrung findet dann wie üblich im Rahmen der GV statt.
Hopp Bremgarten.
23 Spielerinnen und Spieler nahmen an der diesjährigen Clubmeisterschaft teil.
Es war ein Genuss anzuschauen, welche Fortschritte sie im Verlaufe der Saison erzielten.
In den Hauptkategorien setzten sich Mirco Zöllig und Moana Bircher die Krone auf.
Daneben wurden in diversen Alters- und Klassierungskategorien weitere Clubmeister ermittelt.
Nach der Siegerehrung blieben die meisten Spieler und viele Eltern noch zum Grillessen und Dessertbuffet.
Lizenzierte (16 Teilnehmer):
1. Mirco Zöllig
2. Nick Röder
3. Wiwathana Son
4. Milos Vasic
5. Yuma Bruggmann / Siro Hofmann / Jamiro Durrer / Daniel Chen
Nichtlizenzierte (7 Teilnehmer):
1. Moana Bircher
2. Joris Durrer
3. Leon Chen / Jeremias Dufner
U13 (9 Teilnehmer):
1. Tobias Weber
2. Siro Hofmann
3. Wimol Son / Moana Bircher
U9 (4 Teilnehmer):
1. Mike Chen
2. Jeremias Dufner
3. Philip van Aken
4. Irina Zöllig
D2 (6 Teilnehmer):
1. Daniel Chen
2. Julia Hasse
3. Yuma Bruggmann / Jamiro Durrer
D1 (13 Teilnehmer):
1. Joel Herzog
2. Gian Müller
3. Marco Sami / Tobias Weber
5. Loris Zappa / Nikola Dietrich / Mike Chen / Moana Bircher
Am Samstag, 25. Mai treffen sich in Niedergösgen die je acht qualifizierten Damen und Herren zum Ranglistenfinal. Im Modus „jeder gegen jeden“ wird dann jeweils die Siegerin und der Sieger ermittelt. Qualifiziert haben sich folgende Spielerinnen und Spieler:
Céline Reust, Mireille Kroon, Ludivine Maurer, Julia Bodmer, Céline Credaro, Ursina Stamm, Debby Suter, Mara Aebersold
Elia Schmid, Dominik Moser, Yanick Taffé, Denis Bernhard, Thilo Vorherr, Loic Stoll, Salim Karam, Csaba Vigh
Bei den Damen spielt somit unsere Debby mit, plus noch zwei Spielerinnen vom NWTTV (Céline Credaro und Julia Bodmer). Bei den Herren vertreten Dominik Moser und Thilo Vorherr unseren Regionalverband. Dieser TT-Leckerbissen findet im nahen Niedergösgen statt ab 10 Uhr morgens und ist somit bestens geeignet, sich diese Spitzenspielerinnen und Spieler mal live anzuschauen.
Die fünf Anlässe der Punktetrophy im NWTTV sind abgeschlossen, und die Medaillen für die ersten Drei und das beste Mädchen des Gesamtklassementes wurden verteilt. Erfreulicherweise gingen 6 Auszeichnungen an Bremgarter Spieler, welche somit die Hälfte aller Medaillen für sich beanspruchten.
U18: Erfolgreicher Finish
Vor dem letzten Anlass war die Spannung gross, trennten doch nur wenige Punkte die besten vier Spieler. Jeder konnte die Gesamtwertung noch für sich entscheiden. Diese Ausgangslage beflügelte aber nur einen Spieler: Nick Röder. Er bezwang alle seine fünf Widersacher ungefährdet, darunter auch seine drei Kontrahenten um den Gesamtsieg. Damit ging der Gesamtsieg wie im letzten Jahr (Robin Renold) wieder an einen Bremgarter ! Hinter dem Zweitplatzierten Yannick Neuffer holte sich Mirco Zöllig trotz durchwachsenem Wettkampf die Bronzemedaille dank eines Sieges in der Direkbegegnung gegen den Muttenzer Oliver Frank. Die beiden übrigen Bremgarter Joel Herzog und Gian Müller platzierten sich im Mittelfeld als 19. bzw.21. Bestes Mädchen wurde als 20. übrigens Saskia Stebler (TTC Winznau).
U18: Mirco Zöllig (3.), Nick Röder (1.), Jannick Neuffer/Rio Star (2.)
U15: Doppelsieg und Mädchenmedaille
Schon vor dem letzten Wettkampf standen die beiden Bremgarter Wiwathana Son (als Sieger) und Milos Vasic (als Zweiter) fest. Wiwathana liess sich auch beim letzten Anlass nicht bezwingen, er verlor über die ganze Saison keinen einzigen Match ! Milos schaffte 4x Rang 2 und holte sich souverän die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging an Robin Brogle, TTC Sisseln. In die Top Ten schafften es auch die Bremgarter Yuma Bruggmann (6.) und Julia Hasse (8.). Julia erhielt ausserdem die Auszeichnung als bestes Mädchen. Nur unweit dahinter und immer wieder mit glänzenden Leistungen aufwartend platzierten sich unter 38 Rangierten Daniel Chen (11.) und Jamiro Durrer (13.)
Julia Hasse, Robin Brogle (3.), Milos Vasic (2.), Wiwathana Son (1.)
U13: Schöne Aussichten
In dieser Altersklasse war der TTC Bremgarten gleich mit acht Spielern am Start. Die Spieler im ältesten Jahrgang konnten sich dabei am besten in Szene setzen. Allen voran Wimol Son, der nach zwei Siegen in den beiden ersten Anlässen schliesslich noch knapp vom Muttenzer Jeffrey Omlin abgefangen wurde, aber den grossartigen zweiten Rang verteidigen konnte, noch vor dem Binninger Flavio Di Bella. Mit Severin Jäggi (7.) und Siro Hofmann (8.) übertrafen zwei Bremgarter in ihrer ersten Lizenzsaison die Erwartungen. Jene Bremgarter, welche auch nächste Saison nochmals U13 spielen dürfen, geben zu berechtigten Hoffnungen Anlass. Sie platzierten sich unter 31 Teilnehmern nur durch wenige Punkte getrennt im Mittelfeld: Nikola Dietrich (13.), Tobias Weber (15.), Marco Sami und Loris Zappa (beide 20.), Amadeo Bizzotto (23.).
Wimol Son mit dem besten Mädchen (Vanessa Völkel, TTC Frick)