TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Letzten Sonntag fanden die Aargauer Meisterschaften bei uns statt. Nicht nur die Organisation, eure Hilfe und das restliche Drumherum war ein voller Erfolg, sondern auch die Erfolge unserer Spieler.
Hier die Ergebnisse im Detail:
Herren A: 1. Platz Matthias Meier
Damen A/B: 1. Platz Janine Ebner, 3. Platz Deborah Suter
Damen C/D: 1. Platz Julia Hasse, 3. Platz Severina Fischer
B12-15: 3. Platz Marcel Vogelsang
C9-11: 3. Platz Patrick Züst, Felix Jäger
C6-8: 3. Platz Deborah Suter
D3-5: 3. Platz Wiwathana Son
D1-2: 1. Platz Yuma Bruggmann
U13: 2. Platz Severin Jäggi, 3. Platz Wimol Son, Sino Hoffmann
U15: 1. Platz Wiwathana Son, 2. Platz Yuma Bruggmann, 3. Platz Jamiro Durrer
U18: 2. Platz Mirco Zöllig
O40: 3. Platz Bruno Böller
O50: 1. Platz Franco Fontana, 2.Platz Erich Widmer, 3. Platz Berzad Durmic
Doppel Mixed: 1. Platz Matthias Meier/ Janine Ebner, 2. Platz Sven Godel / Deborah Suter, 3. Platz Severina Fischer/ Silvan Lauper (TTC Lenzburg)
Herren Doppel min. 19: 1. Platz Matthias Meier/ Marcel Vogelsang
Herren Doppel max. 18: 2. Platz Mirco Zöllig/ Patrick Züst, 3. Platz Berzad Durmic/ Franco Fontana
Damen Doppel: 1. Platz: Deborah Suter/ Céline Credaro (TTC Spreitenbach)
Ganz herzliche Gratulation allen Spielern!!!
Ganz starke Leistung
Hopp TTC
Zum dritten Mal in den letzten sechs Jahren holen wir uns den Pott. Dieses Jahr in der Besetzung Berzad, Jonas, Soung und Markus. Ziemlich souverän qualifizierte sich die Vorstandmannschaft für die Finalrunde der letzten Vier. Dort wartet mit Winznau ein junges, hungriges Team auf uns. Da Jonas indisponiert war an diesem Finaltag half uns Soung aus. Das Spiel startete ziemlich schlecht für uns. Soung und Markus mussten sich geschlagen geben und auch Berzad stand kurz vor einer Niederlage. Doch er hielt seine Nerven im Zaun und konnte die Partei noch gewinnen. Auch in der zweiten Einzelrunde konnten wir wieder nur einen Sieg verbuchen und lagen wir vor dem Doppel mit 2:4 hinten. Berzad und Markus spielten dann aber ein tolles Doppel und wir konnten verkürzen. Dank den zwei Siegen von Soung und Berzad in der letzten Runde war das Unentschieden erreicht und dank dem besseren Satzverhältnis auch die Qualifikation für den Final.
Dort trafen wir wie im Vorjahr auf unsere Kollegen aus Olten, den Titelverteidiger. Sie spielten mit Dominik Zeltner, Urban Kohler und Markus Herrmann. Der Start verlief dieses Mal besser. Der Bremgarter Markus konnte seinen Namensvetter aus Olten besiegen und auch Berzad holte sich den Sieg gegen Urban. Soung sah hingegen kein Land gegen die Noppen von Dominik. In der 2. Einzelrunde lief es dann besser für die Solothurner. Nur Berzad konnte sein Spiel gewinnen. Und weil wir dieses Mal auch das Doppel verloren lagen wir wie im Halbfinale mit 3:4 hinten vor der letzten Runde. Dort gewann Berzad auch seine dritte Partie und avancierte so zum Matchwinner. Auch Soung konnte mit seinen Sieg gegen Urban Kohler einen wichtigen Beitrag leisten. So spielte dann die Niederlage von Markus auch keine Rolle mehr, denn wieder dank dem besseren Satzverhältnis konnte der Pokal nach Bremgarten zurückgeholt werden.
Ein Dankeschön geht an unsere Supporter, welche uns lauthals unterstützt haben und an Erich, welcher Berzad zum Sieg gecoacht hat.
Hopp Bremgarten
Mit einem 6:3 Erfolg gegen Spreitenbach qualifizieren sich der Spielleiter, der Kassier und der Präsi für die Finalrunde, welche im heimischen Stadion am Samstag, 27. April stattfindet. Matchwinner war Berzad mit drei Einzelerfolgen. Celine, Willi und Pascal waren der erwartet schwere Gegner. Für Jonas hingen die Trauben etwas gar hoch. Doch auch der Präsi konnte zwei Siege feiern und zusammen mit Berzad das Doppel gewinnen.
Nun kommt es in der Finalrunde zum Showdown. Wer holt sich in diesem Jahr den Pott? Das Heimteam hofft natürlich auf möglichst viel Unterstützung in der Isenlaufhalle.
Mit fünf Spielerinnen und Spieler reiste der TTC Bremgarten in den Jura. Et voilà, es schauten sensationelle vier Medaillen heraus! Marco Sami (U11), Robin Renold und Severin Jäggi (U13), Julia Hasse (U15) und Jannick Renold (U18) gingen mit unterschiedlichen Erwartungen in den Wettkampf. Leider am schnellsten vorbei war der Auftritt von Marco. Wegen einem schlimmen Kickboard-Unfall konnte er die Reise leider gar nicht antreten. Gute Besserung Marco auf diesem Weg. Severin schnupperte stark am ersten Sieg an einer SM, doch leider ging die Partie gegen den Kontrahenten aus Bern trotz drei Matchbällen noch verloren. So musste er in den Gruppenspielen erwartungsgemäss die Segel streichen. Robin spielte sich souverän durch seine Gruppenspiele. Die härteste Knacknuss auf seinem Weg bis in den Einzelfinal wartete im Achtelfinale mit Kai Fischer aus Heimberg. Doch mit etwas Zittern auf den Zuschauerrängen holte er sich den Sieg. Im Viertel- und Halbfinale kannte er dann keine Gnade und der Einzug in den Final war perfekt. Dort wartete sein „ewiger“ Gegner Timothy Falconnier. Dieser hatte noch weniger Mühe auf seinem Weg in das Endspiel. Und auch dort liess er Robin keine Chance. So blieb die Hierarchie gewahrt. Zuerst kommt Timothy, dann Robin und schliesslich der Rest der Schweiz. Vizeschweizermeister im Einzel Robin, Chapeau! Aber am Vormittag holte er sich zudem noch zwei Schweizer Meister Titel. Im Doppel zusammen mit Timothy und im Mixed mit Lotta Pelz aus Neuhausen. Drei Medaillen für Robin, zweimal Gold und einmal Silber. Top!
Am Sonntag dann griffen die Grossen ins Geschehen ein. Jannick spielte sich zusammen mit Patrick Jund (TTC Rapperswil-Jona) bis in den Viertelfinal. Dort war allerdings dann Schluss. Im Einzel konnte er sich ebenfalls bis in den Viertelfinal kämpfen. Unter anderem mit einem tollen Sieg gegen einen A17er aus der Westschweiz. Im Viertelfinal wartete allerdings mit Elias Hardmeier eine zu grosse Hürde. Julia holte schliesslich noch das vierte Edelmetall für den TTC Bremgarten. Im Doppel zusammen mit Lilly Cynthia vom TTC Basel schafften sie die Qualifikation in den Halbfinal. Dort war dann allerdings Schluss mit einer 3:1 Niederlage. Im Einzel konnte sich Julia ebenfalls für das KO-Tableau qualifizieren. Dort musste sie sich jedoch im Viertelfinale ihrer Doppelpartnerin geschlagen geben.
Ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an die NW-Betreuer Matthias, Thomas, Ilona und Stefan. Welche unsere Cracks mit wertvollen Tipps und auch tröstenden Worten unterstützten.
Robin holt zweimal Gold! Schweizer Meister im Mixed und Doppel U13.
Am Nachmittag folgen die Einzel
Die O40 Mannschaft hat es wieder geschafft. Zum vierten Mal in Serie wurde der TTC Bremgarten in dieser Kategorie NWTTV-Meister. Doch es war enger als in den letzten Jahren. Mit Döttingen ist neu eine Mannschaft dazugestossen, welche hartnäckig den Freiämtern auf den Fersen blieb. So brauchte es auch am letzten Spieltag noch eine konzentrierte Leistung. Doch mit dem klaren 9:1 Erfolg in Menziken festigte das Team den 1. Platz mit vier Punkten Vorsprung auf Döttingen. Zur Belohnung winkt nun die Schweizer Meisterschaft an Pfingsten in Zürich. Letztes Jahr konnte dort gar die Bronzemedaille bejubelt werden.
In der Einzelrangliste belegen unsere Spieler die Ränge 1 (Markus), 2 (Bruno), 4 (Chris) und 6 (Franco). Toni und Florian unterstützten das Team ebenfalls. So war es wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung. Herzlichen Dank meinen Kollegen für eine erneute tolle Saison, welche reibungslos verlaufen ist.
Hopp Bremgarten
Dass es eng werden würde war absehbar. Doch eigentlich hätte es reichen sollen. Aber im Sport läuft es nicht immer nach der Papierform. Mit 8:7 mussten wir uns gegen Wetzikon geschlagen geben. Die Zürcher zeigen ihrerseits eine tolle Performance und waren ein sympathischer Gegner. Unser Team war in der Summe um 8 Klassierungspunkte stärker besetzt, das zeigte sich aber nur in wenigen Spielen. Erst in der letzten Runde konnten sich Matthias und Jannick jeweils klar mit 3:0 Sätzen durchsetzen. Alle restlichen Spiele gingen über vier oder fünf Sätze. Wobei die wirklich knappen fünf-Satz-Spiele allesamt an Wetzikon gingen.
Im obersten Paarkreuz duellierten sich Matthias und Jannick gegen zwei B15er. Drei Einzelsiege konnten sie erzielen, Jannick musste sich in einem knappen Spiel in der 1. Runde geschlagen geben. Chris und Robin spielten in der Mitte ein 2:2 gegen B14/B13. Janine und Marcel zogen mit 1:3 den Kürzeren gegen zwei B12er. Nur Janine konnte in der 1. Runde ihr Spiel gewinnen. Somit stand es in den Einzeln 6:6. Bei den Doppeln hatte der Gegner den Vorteil, drei Paarungen mit je 27 Punkten zu besetzen. Diese Ausgeglichenheit war wohl am Ende entscheidend. Wir konnten auf der 1. Position mit Matthias/Jannick das Doppel gewinnen, die beiden anderen Paarungen gingen jedoch an Wetzikon.
So endet das Cup-Abenteuer etwas früher als erhofft. Wir wünschen Wetzikon viel Erfolg in der kommenden Runde und freuen uns bereits auf die kommende Saison.