TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
26 hoch motivierte Schülerinnen und Schüler fanden sich am vergangen Sonntag in der Isenlaufturnhalle ein, um sich auf spielerische Art und Weise im Tischtennis zu messen. Wobei spielerisch keinesfalls ambitionslos hiess – immerhin ging es um die Qualifikation für die Aargauer Schülermeisterschaften, welche dieses Jahr ebenfalls in der Isenlaufturnhalle in Bremgarten stattfinden werden. Im Vordergrund stand aber dennoch der Spass am Spiel!
Gespielt wurde in vier Alterskategorien: U9, U11, U13 und U15. Dabei spielten Mädchen und Jungen jeweils in einer eigenen Kategorie.
Bei den jüngsten machten Mike Chen und Jeremias Dufner den ersten und zweiten Platz unter sich aus – mit dem etwas besseren Ende für Mike Chen. In der Kategorie U9 waren keine Mädchen am Start, dafür waren es in der Kategorie U11 gleich drei. In dieser Kategorie eroberte sich Irina Zöllig den ersten Platz vor Eliona Qoqai und Nathalie Sansa Kolstee.
Die beiden mit Abstand grössten Kategorien des Turniers waren die U11 und U13 der Jungen mit 10 beziehungsweise 8 Teilnehmern. Bei den U11 konnte Joris Durrer triumphieren, gefolgt von Pirmin Rast auf Platz 2 und Leon Chen auf Platz 3. Bei den U13 holte sich Bryan Huber den Titel des Bremgarter Schülermeisters. Darius Waldner holte sich Platz 2 und Marc Köfler vervollständigte als Drittplatzierter das Siegertreppchen. Bei den U13 der Mädchen war Erza Qoqai ohne Konkurrenz, musste aber ihren Titel dennoch erkämpfen, da sich im Turnier die Mädchen aller Alterskategorien miteinander massen. Gleiches galt für Jessica Di Giandomenico, die in der Kategorie U15 ohne Konkurrenz blieb. Bei den Jungen war bei den U15 leider niemand am Start.
Alles in allem blicken wir auf ein gelungenes Schülerturnier zurück und freuen uns bereits auf das Aargauer Kantonsfinale, das diesen Frühling ebenfalls in Bremgarten stattfinden wird.
Freitag, 4. Januar: Nach zwei Wochen Pause freut man sich auf das 1. Training im neuen Jahr. Die Heizung? Wohl noch in den Ferien. Die Temperaturen dementsprechend eisig. Nichtsdestotrotz musste ein ordentliches Training für B2 her, da am Samstag bereits der 1. Ernstkampf bevorstand.
Samstag, 5. Januar: Wir begrüssten unseren Gegner aus Wettingen zum Rückrundenspiel. Martin und Thorsten, bereits eine Stunde vorher in der Halle, schienen heute Grosses vorzuhaben(Anmerkung: in Wahrheit hatte Thorsten den Spielbeginn falsch im Kopf). Dies lag wahrscheinlich auch an ihrem 3. Mann. Alex Hohl(A16) kam über die Festtage in die Schweiz und gab sich die Ehre seine Teamkollegen im Abstiegskampf zu unterstützen. Er gab gegen jeden von uns zwar einen Satz ab, blieb letztlich aber makellos und sicherte seinem mindestens einen Punkt. Da wir mit dieser Hypothek rechnen mussten, durften wir uns keine grossen Patzer mehr leisten um dennoch einen Sieg einzufahren. Die Niederlage von Janine gegen Thorsten war dann auch der einzige Sieg, den wir Wettingen noch zugestanden. Mehr als 3 Punkte waren heute nicht zu holen. Endstand: 6:4
Erwähnenswert bleibt noch die Wettinger Fankurve bestehend aus Peter Leikauf und Alex Nuss, welche den Weg nach Bremgarten gefunden haben.
Freitag 11. Januar: Das Auswärtsspiel in Basel stand an. Die Vorfreude auf Schulhaus, „Plättlibode“ und Verzicht aufs Duschen hielt sich in Grenzen. Dennoch wollten man natürlich den Sieg aus der Vorrunde bestätigen. Basel machte uns das Leben etwas einfacher. Rene Dahms konnte verletzungsbedingt nicht antreten, damit stand es schon mal 3:0 aus unserer Sicht. Janine kam an diesem Abend nicht so richtig auf Touren und musste sich sowohl gegen Jonas als auch gegen Martin mit 1:3 geschlagen geben.
Chris spielte 1:1. Ein wenig überraschend verlor er in 4 Sätzen gegen Martin, konnte sich hingegen für die Niederlage in der Vorrunde, welche ihm Jonas zufügte revanchieren. Meine zwei Spiele gingen jeweils über 5 Sätze. Gegen Martin wie fast immer mit Zittern und Hoffen auf Fehler. Gegen Jonas konnte ich einen 1:2 und 0:6 Rückstand wettmachen und die Wende herbeiführen. Endstand: 7:3 aus unserer Sicht.
Dienstag 22. Januar: Während Janine und Chris den TTC Bremgarten auch im CH-Cup vertraten, gönnte ich mir 11 Tage Wettkampfpause. Der Gegner heute: Stephan, Daniel und Philipp aus Aesch. Mit Ersatzmann Züschi konnten wir in der Hinrunde noch einen etwas überraschenden 6:4 Sieg holen. Dies gelang uns diesmal in Stammbesetzung nicht. Chris und ich mussten in Runde 1 trotz gewonnenem Startsatz Daniel und Philipp zum Sieg gratulieren. Während wir bereits auf der Bank Platz nahmen, ging das Marathonmatch zwischen Janine und Stephan gerade mal in den 3 Satz. Und mit 12:10, 10:12 ging dieses Spiel folgerichtig in den Entscheidungssatz. Dort streute Stephan zu Beginn einige Fehler ein, während Janine ihr Spiel durchzog und den Satz und damit auch das Spiel für sich entschied. Auch die 2. Runde ging mit 2:1 an Aesch. Daniel revanchierte sich an Janine für die Niederlage in Aesch. Chris konnte auch gegen Philipp nur den 1. Satz verbuchen und ging als Verlierer vom Tisch. Gegen Stephan profitierte ich zu Beginn von den Nachwirkungen aus seinem Erstrundenspiel. Nach einer 2:0 Satzführung zitterte ich den Sieg schliesslich in 4 Sätzen nach Hause. Es ging mit einem 2:4 Rückstand ins Doppel. Im Hinspiel konnten wir diese Hypothek mit 4 Siegen in Folge souverän drehen. Das Gleiche gelang uns an dieser Stelle kein zweites Mal. Das Doppel ging nach hartem Kampf in 5 Sätzen verloren. Und es kam noch dicker..
Während Janine und ich unseren Gegnern nicht mehr viel entgegenzusetzen hatten und klar in 3 Sätzen die Segel streichen mussten, kämpfte sich Chris gegen Stephan in den 5. Satz. Doch diesmal klappte auf Seiten des Reussstädters nicht mehr all zu viel. Der Sieg und damit alle 4 Punkte gingen an Aesch. Endstand: 2:8.
Freitag 25. Januar: Nur 3 Tag nach der bitteren Niederlage gegen Aesch hatten wir die Möglichkeit uns zu rehabilitieren. Gegen die Jungmannschaft aus Pratteln schien dies allerdings im Vorfeld kein einfaches Unterfangen zu werden, hatten sich doch Florian, Wladi und vor allem Ronny im Verlauf der Saison um einiges steigern können.
Schnell war jedoch klar, dass sie heute Abend nicht an ihre besten Leistung anknüpfen können. Insgesamt liessen wir nur 4 Satzgewinne zu und kein Spiel ging über die volle Distanz. Nach 1h 45min stand der deutliche Sieg für B2 fest. Fazit: Rehabilitation geglückt. Endstand: 10:0
Nun haben wir knapp einen Monat Pause bis zum Auswärtsspiel gegen Lenzburg.
Der Präsident vom STT, Nicolas Imhof, und der Chef Leistungssport, Georg Silberschmidt, treten im Herbst 2019 zurück. Wenige Infos dazu findet man auf der STT-Homepage: http://www.swisstabletennis.ch/de/news/news-archiv/2426-news-aus-dem-zva
Unser 1. Spiel im CH-Cup führte uns nach Bassersdorf. Ok, nicht die grosse Adresse und ein eher kleiner Verein. Umso mehr staunten wir, als wir sahen, dass da 13 Tische aufgebaut wurden. Also, sechs Spieler im Cup im Einsatz und dann noch 7 Tische zum trainieren? Nicht schlecht. Es stellte sich dann heraus, dass gleichzeitig noch zwei Damen Ranglisten-Turniere in der Halle stattfanden und ein O40 Meisterschaftsspiel. Der grosse Menschenauflauf in der Halle war somit auch für die Einheimischen sehr ungewöhnlich.
Nun, so war ein reges Treiben in der Halle und es wurde nie langweilig. Die Favoritenrolle war schnell verteilt. Wir mit 70 Klassierungspunkten, unsere Gegner mit 36…Mit 14:1 war dann auch das Resultat dementsprechend. Einzig das Nr. 1 Duell mussten wir an Bassersdorf abgeben. Reto konnte überraschend Chris in vier Sätzen bezwingen. Wirklich knapp war ansonsten nur noch das (Bro-) Doppel mit Felix/Patrick. Mirco kam zu einem ersten CH-Cup Einsatz überhaupt und gab sich keine Blössen. Lediglich einen Satz musste er abgeben und auch das Doppel zusammen mit Chris wurde souverän gewonnen.
Es war ein sympathischer Abend im Kanton Zürich. Nun warten wir mal ab, welchen Gegner uns die Losfee in der nächsten Runde beschert.
In der Vorrunde konnten wir sogar gewinnen. Doch damals spielten weder Erich Niessner noch Boris Maracic bei Schöftland. Somit wurde es nun ungleich schwerer. Allerdings traten sie lediglich zu zweit an. Somit war uns ein Punkt bereits sicher. Um einen zweiten Zähler zu erkämpfen mussten wir uns allerdings ziemlich strecken. Boris spielte hervorragend an diesem Abend. Er gewann seine drei Spiele ohne in grössere Schwierigkeiten zu geraten. Die Rückhand fast fehlerlos und voll konzentriert. Chapeau! Erich hatte gegen Markus und Felix keine Mühe, doch da war ja noch unser Youngster. Robin verlor den 1. Satz und krallte sich den zweiten Durchgang ganz knapp in der Verlängerung. Danach lief es wie am Schnürchen. Er hatte kaum Mühe mit den gefürchteten Services von Erich und im Ballwechsel drin ging es dem Routinier schlicht zu schnell. 3:1 Sieg für Robin, wow, schnell mal gegen A17 gewonnen. Wo sein Weg noch hinführen wird…wir sind gespannt. Das 3m Doppel Korner/Robin zeigte eine tolle Leistung und holte sich einen schönen 3:1 Erfolg. Dank diesen zwei Siegen konnte ein Unentschieden erreicht werden, mit welchem am Ende alle zufrieden waren.
Das dritte Rückrundenspiel gegen Oberrohrdorf 3 stand auf dem Programm. Auf Seiten eben dieser genannten Mannschaft wagten sich Kurt, Hans und Salvi in die Kampfarena gegen die zurzeit starke und auf Platz 1 liegende B9-Stamm-Mannschaft mit Jonas, Hannes und Marius.
Das Ziel war klar; 4 weitere Punkte einfahren für den Spitzenkampf um Platz 1 und um unseren Vorsprung auf Fortuna Hausen und Brugg weiterhin zu wahren.
Die erste Runde war ein klares Verdikt für die Gladiatoren von B9. Hannes hatte gegen Kurt keine Mühen und gewann 3:0. Marius gewann gegen Salvi ebenfalls in 3 Sätzen dank schönem aggressiven (für einmal fehlerfreiem) Topspinspiel. Jonas gewann ebenfalls 3:0 und bekundete absolut keine Mühen gegen die Noppen von Hans. In der vierten Runde gewann Hannes ebenfalls erneut 3:0 gegen Salvi… langsam langweilig oder?
Nun wurde es spannender. Jonas sowie auch Marius mussten für einmal in den fünften Satz, um die Entscheidung herbei zu bringen. Jonas lag zuerst 2:0 vorne, aber Kurt konnte dank grandiosem Schuss-Spiel und einigen Unsicherheiten von Jonas auf 2:2 ausgleichen. Der fünfte Satz war dann etwas enger, aber Jonas holte diesen mit 11:9 ins Trockene! Bei Marius gings gleich anders rum los. 0:2 hinten und 9:9 im dritten Satz gegen die ach so lieben Noppen von Hans, der bis dahin wirklich kaum einen Fehler machte und Marius oft zu ungeduldig war. Mit Murgs und Knurcks und Glück von der lieben Glücksfee ging der Satz aber dennoch mit 14:12 an Marius. Die beiden Sätze 4 und 5 gingen dann relativ einfacher von der Hand mit jeweils 11:8 und 11:4, wobei Hans nun deutlich mehr Fehler produzierte und Marius einfach aufhörte anzugreifen.
Die absolute Paradedisziplin stand auch noch auf dem Programm – das geschätzte Doppel. Da Marius am Freitag bis Sonntag noch krank war, spielten Hannes mit Jonas und man bemerke..komischerweise war das die einzige Doppelpaarung mit einer (noch) negativen Bilanz. Zeit um das zu ändern! Man fand etwas schwierig in das Spiel, wobei man wirklich auch anmerken muss, dass Kurt so ziemlich jeden Ball wunderschön versenkte und kein Vorbeikommen möglich war. Somit lag man schnell mit 0:2 hinten. Der dritte Satz war praktisch schon fast entschieden, aber die tapferen B9 Krieger kämpften um jeden Punkt und schafften doch noch die Wende in Satz 3 mit 12:10. Der vierte Satz ging dann etwa gleich los wie Satz 3 und auch dieses Mal musste ein Vorsprung aufgeholt werden von 3-4 Punkten. Beim Stand von 8:10 zitterten die Gegner schon, da von einem 6:10 auf eben diesen Spielstand aufgeholt werden konnte. Vermutlich zitterten sie ein wenig zu fest…denn der Matchball landete auf der Netzkannte und der Ball rollte auf die Seite von B9 und besiegelte somit deren Untergang. Jonas Fazit: Bilanz weiter verbessert! (… ins Negative) Aber sei es drum, der Spass war da und das ist das Wichtigste!
Runde drei war dann jeweils eine 3:1 Beute für Bremgarten bei allen 3 Spielen. Endstand 9:1 für B9, 4 Punkte gesichert, Führung vorerst weiter ausgebaut und der Teamgeist im Team ist hervorragend. So kanns weiter gehen! Hopp B9! Aufstieg!
Am heutigen Samstag war viel los in der Isenlauf-Turnhalle. Es fanden drei Meisterschaftsspiele und gleichzeitig noch die Swiss Junior Challenge statt. Alle drei Hallen ware somit belegt. Wir von Bremgarten 9 durften das Tabellenschlusslicht aus Entfelden bei uns begrüssen. Das Ziel war zu Beginn bereits klar definiert. Um sich wieder etwas an der Spitze abzusetzen vom gleichplatzierten Fortuna Hausen (jedoch bereits ein Spiel mehr) mussten (vier) Punkte her. Gegen Entfelden (mit Andreas D3, Florian D1 und Volker D1) sollte dies aber ein realisierbares Ziel sein.
Die ersten beiden Runden sind schnell zusammengefasst: Jonas liess bei seinen beiden Gegner (D1) keine grosser Freude aufkommen. 2x klar in drei Sätzen. Gab insgesamt lediglich 13 Punkte ab. Hannes musste in der zweiten Runde gegen Andreas (D3) antreten. Durch sein variables Spiel hatte er aber auch gegen ihn keine Probleme und gewann ebenfalls beide Partien. Lediglich Milos musste sich in seiner ersten Partie gegen Andreas (D3) geschlagen geben in vier Sätzen.
Damit Jonas in seiner letzten Runde gegen Andreas (durch allfälliges Pausieren während der Doppel-Partie) auch schön warm und eingespielt sei wollte er heute das Doppel unbedingt ebenfalls bestreiten. Gesagt, getan. So stellte B9 dann neben Jonas noch den Milos zur Seite. Zwei Sätze sah es so aus, dass B9 auch hier ungefährdet einen weiteren Punkt holt. Doch im dritten Satz ging es in die Verlängerung. Schlussendlich konnte aber auch das Doppel in drei Sätzen für Bremgarten entschieden werden (16:14).
In der letzten Runde stand nun Jonas nun seiner ersten Herausforderung des Tages gegenüber: Andreas, welcher die Hinspiel-Partie damals mit 3:1 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Heute war es aber anders. Andreas in den ersten beiden Sätzen zu zaghaft im Angriff. Diese gingen somit beide an Jonas. Nun kam Andreas immer besser ins Spiel, seine geschlagenen Bälle wurden sicherer und so konnte er den Satzstand verkürzen. Jonas liess sich nicht beirren, spielt sein (zwar sehr defensives Spiel) weiter. Andreas mit doch sehr viel Fehlern (Nerven?). Am Ende war der Sieg von Jonas Tatsache. Die beiden Kollegen Hannes und Milos fegten in der Zwischenzeit bereits Ihre Gegner von der Platte.
Um 15:00 Uhr (Start war 13:30) verliessen wir bereits wieder die Halle. Mit vier weiteren Punkten zum Aufstieg im Gepäck.