TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Die Tabelle der NLB Gruppe 2 wird immer mehr in zwei Hälften geteilt. Gegen die Topteams aus Luzern, Neuhausen, Rapperswil und La Chaux-de-Fonds gibt es kaum etwas zu holen für die übrigen vier Mannschaften. So geht es leider auch unserer 1. Mannschaft. Dass sie aber sehr wohl mithalten können haben wir wieder einmal eindrücklich gesehen. Am Ende konnten 12 Sätze gewonnen werden, viermal ging es über die volle Distanz. Aber die Score lautet am Schluss halt doch 1:9.
Der Tabellenvierte aus der Westschweiz trat mit Gaël Vendé (A20), Barish Moullet (A19) und Julian Märki (A18) an. Bremgarten musste auf den verletzten Stefan verzichten. So sprang Marcel in die Bresche, was gegen diesen Gegner sicherlich alles andere als einfach ist. Er musste dann auch logischerweise die Siege den Gegnern überlassen. Er konnte aber einen Satz gewinnen und hat einige schöne Punkte verbuchen können. Jannick spielte und kämpfte hervorragend. Zweimal in fünf und einmal in vier Sätzen musste er sich teils ganz knapp geschlagen geben. Extrem schade, dass er sich für diese tolle Leistung nicht belohnen konnte mit einem Sieg. Dies gelang hingegen Matthias. In einem packenden Spiel gleich zu Beginn der Partie rang er Barish Moullet in fünf Sätzen nieder. Dieser Barish hatte bisher eine 11:1 Bilanz. In der Halle war man sich einig, die stärkste Leistung von Matthias im Dress vom TTC Bremgarten. Auch gegen den A20er kam er in den fünften Satz. Dieser ging dann allerdings klar verloren.
So endet halt auch das dritte Spiel gegen einen der Grossen mit 1:9. Aber eben, sie halten hervorragend mit, zeigen den Zuschauern ganz tolle Spiele und zeigen stets eine vorbildliche kämpferische Leistung. Wünschenswert wäre natürlich, wenn diese Leistungen auch noch besser honoriert werden. Einerseits durch mehr Siege, andererseits durch einen grösseren Zuschauer Aufmarsch. Die Jungs hätten es ehrlich verdient!
Der Tabellenführer Döttingen wartete im berühmt berüchtigten Keller auf uns. Der Keller wurde aber komplett umgestaltet. Ein professioneller Tischtennisboden wurde neu verlegt, neue Tische angeschafft und die Wände und Türen bemalt. Jetzt sieht das Ganze super aus und ist sehr sehr angenehm zum spielen. Kompliment an den TTC Döttingen.
Nun zum Spiel. Der Leader spielte in der Stammformation Mimmo Calabretto (B11), Patrick Müller (C10) und Daniel Häfeli (C6). Wir mit Bruno, Franco und Markus. Döttingen hat einen Punkt mehr auf dem Konto als wir, also wollten wir hier etwas holen. Der Start verlief verheissungsvoll. Franco gegen Mimmo und Markus gegen Daniel kannten keine Probleme. Bruno hingegen lag mit 0:2 Sätzen hinten gegen Patrick. Er konnte die Partie aber noch wenden und so stand es 3:0 für uns. Auch die zweite Einzelrunde wurde zur Beute von Bremgarten. Dieses Mal musste Franco über die volle Distanz gehen gegen Daniel, nachdem auch er 0:2 hinten lag. Auch Markus hatte seine liebe Mühe gegen Patrick, konnte sich aber in vier Sätzen durchsetzen. So stand es vor dem Doppel 6:0. Das Weltmeisterschafts erprobte Doppel Böller/Korner sollte den Sieg doch holen können. Nun ja, es klappte auch, irgendwie, in fünf Sätzen und mit drei Schlägern….Das harmonische Bremgarter Duo stand sich wieder einmal im Weg. Bruno zog durch, doch statt dem Ball traf er das Hinterteil vom Präsi. Den Griff hielt er noch in der Hand, der Rest flog davon…und Korner hatte, oder hat, einen blauen Arsch. Super gsi Brünu. Sein Schläger war ja auch schon extrem alt, ca. eine Woche. In der letzten Runde musste dann Franco die Segel streichen gegen Patrick und so holte Döttingen noch den Ehrenpunkt. 9:1 Sieg, Tabellenführung geholt, alles im Lot.
Danach gab es noch eine Premiere. Normalerweise gehen wir nach einem 1. Ligaspiel in eine Beiz, wo es weder was warmes zu essen, ein Sandwich oder einen Kaffee gibt. Mit der O40 Mannschaft hingegen ging es in eine Pizzeria, wo es noch Pizzas gab…und einen kostenlosen Gruss aus der Küche als Vorspeise. Aber hallo, es geht doch. Bitte zeigt Robin Mühlebach diese Pizzeria auch einmal:)
Nach der 5. Runde steht B9 wieder an der Tabellenspitze!
Während unser Star der Truppe (Marius) sich zur Zeit erholsame „grüne“ Ferien gönnt mussten Hannes, Jonas und Milos zur Anfahrt rund 1000 Höhenmeter und gefühlte 350 Kurven zurücklegen, um zum Gegner nach Menziken anzureisen. Dort wurden wir empfangen von Peter Tanner (D3), Uwe Böcher (D2)und Fredy Stalder (D1).
Jonas spielte zuerst gegen Uwe Böcher. Doch bereits beim Einspielen zeigten sich die ersten Angstperlen auf seiner Stirn: Uwe spielt mit Doppel-Noppen! Doch während dem Match kristallisierte sich schnell heraus, dass Uwe doch nicht so gefährlich war wie angenommen (oder war es doch das intensive Einspielen mit Reinhold Gehrig der ebenfalls an jenem Abend angereisten 4. Liga-Mannschaft aus Schöftland?). Jedenfalls gewann Jonas in vier Sätzen. Auch die Kameraden hatten wenig Mühe und somit ging die erste Runde 3:0 an Bremgarten.
Bei den nächsten Begegnungen konnten Hannes (gegen Fredy) und Jonas (gegen Peter) wiederum in drei Sätzen gewinnen. Jonas musste dabei aber zwei Mal in die Verlängerung. Milos hingegen musste sich gegen Uwe (Noppen, Noppen, Noppen, Noppen) geschlagen geben.
Das Doppel sei hier wieder kaum erwähnt (da es auch nichts erwähnenswertes gab). Stand somit vor den letzten Begegnungen 5:2 für Bremgarten.
Jetzt stellte sich die grosse Frage: Würde Bremgarten (wie schon in der Partie gegen Fortuna Hausen) auf Grund der komfortablen Führung wieder einknicken? Schaut am Ende wieder nur ein Unentschieden heraus? Nein! Im Gegenteil: Nach den ungefährdeten Siegen von Hannes und Jonas konnte ebenfalls Milos in einem hart umkämpften 5-Satz-Spiel seinen Gegner bezwingen und so den vierten Punkt für Bremgarten sichern!
Bremgarten 9 wieder „Back on Top“!
Dass B4 in Olten ein Unentschieden holen würde, das war zu Beginn des Abends alles andere als klar. Einerseits waren unsere Gegner stärker klassiert; es spielten Hartmut (B14), Stefan (B13) und Urban (C8) gegen Erich, Berzad und mich, Patrick. Andererseits war neben unseren Gegnern und den erstaunlich zahlreichen Zuschauern auch noch Heinz Bruder in der Halle – nicht nur Angstgegner von Patrick (und dem Rest der Bruderschaft), sondern auch Angst-Coach von Berzad. „Jedes Mal, wenn Heinz meinen Gegner betreut, dann verliere ich“, kündigte er schon vor der Halle an. Die Vorzeichen standen also schlecht.
Berzad zeigte dann aber gleich in der ersten Runde, dass er sich weder vom Angst-Coach noch von seiner Erkältungen unterkriegen lässt: Er gewann sein Spiel gegen Urban nach verlorenem Startsatz klar mit 3:1. Am Nebentisch konnte auch Patrick eine gute Leistung zeigen und schlug Stefan ebenfalls in vier Sätzen. Erich konnte gegen Hartmut nicht viel ausrichten und dieser nahm die Motivation gleich in die zweite Runde mit, wo er auch Berzad 3:0 bezwang. Patrick setzte sich gegen Urban mit 3:0 durch, obwohl sich das zu keinem Zeitpunkt so eindeutig anfühlte. Erich zeigte gegen Stefan ein grossartiges Spiel mit zwei phänomenalen Punkten am Schluss und sicherte uns so eine 4:2-Führung vor dem Doppel. Dort zeigten dann allerdings die Oltner ihre Klasse und liessen Berzad und Patrick nur wenig Chance. In der letzten Runde spielte Berzad gut mit gegen Stefan, musste ihm am Schluss aber zum Sieg gratulieren. Patrick hatte gegen Hartmut im zweiten Satz einige tolle Bälle und gewann diesen in extremis, danach war die Luft aber draussen und er hatte in den zwei Sätzen darauf keine Chance mehr. Das Unentschieden sicherte uns damit Erich, der gegen den stark aufspielenden Urban erneut eine gute Leistung zeigte und 3:1 gewann. Damit erobern wir den zweiten Tabellenplatz zurück und spielen bereits am kommenden Dienstag gegen Tabellenführer Aesch. Danke, Markus, für die Unterstützung. Und danke der Restaurant La Carbonara für eine Pizza Svizzera, deren scharfe Salami selbst dem hartgesottenen Berzad das Wasser in die Augen trieb.
Der Tischtennisclub Bremgarten grüsst im neuen Trikot. An dieser Stelle ein GROSSES Dankeschön an jedes Mitglied im Verein, damit ein so schönes und erlebnisreiches Vereinsleben wahrgenommen werden kann. Die grosse Hilfsbereitschaft und das GEMEINSAM macht uns als Verein aus und dafür stehen wir! :)
Des Weiteren ein grosses Dankeschön an unsere Hauptsponsoren, die uns unterstützen: El Mosquito, Hotel Mamma, KAPAG
(Das Bild kann man auch in voller Auflösung hier anschauen Bild in voller Auflösung (13 MB))
Drei Viertel von B4 waren an diesem Dienstagabend gegen Augst nicht so recht auf der Höhe: Berzad musste wegen einer Erkältung auf die Bank, Erich und Patrick konnten beide nicht auf dem gewünschten Niveau spielen. Dafür zeigte unser Joker, Sven, eine grandiose Leistung und rettete uns so ein Unentschieden – ohne Noppen, dafür mit sensationellen Angriffsbällen. Er setzte sich in vier Sätzen gegen Rolf durch (B11) und gewann in fünf Sätzen auch gegen Rihui (B14!). Gratulation, Sven! Erich verlor gegen die beiden Spieler aus Augst in vier respektive fünf Sätzen – bei Patrick war es genau umgekehrt. Weil wir alle gegen Sascha (D4) gewannen und Sven das Doppel leider nicht alleine bestreiten konnte, resultierte schlussendlich ein 5:5. Der nächste Match findet bereits am Montag in Olten statt. Hopp B4!
Nach drei Runden und einer 12:0 Bilanz – was die Punkte angeht – ist nun das erste Heimspiel angesagt. Zugleich gab es die neuen Trikots, die aussehen als wären wir eine schwedische Mannschaft. Daher traten Hannesson, Jonasson und Mariusson gegen Fortuna Hausen, unsere direkten Verfolger, an. Obwohl wir noch ein Spiel weniger haben, sind wir mit einem Punkt vor ihnen. Klassierungstechnisch gab es keine Vor -oder Nachteile auf beiden Seiten, denn mit 3/3/4 waren beide gleich gut aufgestellt. Der Start war gut geglückt und wir gingen mit 5:1 in Führung bevor es zum Doppel kam. Ein Sieg noch, das sollte doch locker noch drin sein haben wir uns gedacht. Nun zum Doppel. Ach…. Doppel…mag sowieso keiner… 5:2 war nun der Zwischenstand. Da haben leider Marcel Finke’s Ratschläge auch nicht weiterhelfen können. In der letzten Einzelrunde musste also noch ein Sieg her. Weder Jonas noch Marius konnten diesen Sieg umsetzen und bei Hannes sah es auch nicht besser aus mit einer 0:2 Satzrücklage. Es war allerdings der Abend von Hannes und er kämpfte sich in den 5ten Satz zurück, welchen er dann mit einem Kantenball zugunsten des Gegners abgeben musste. Diese blöden Kantenbälle…die Gegner hatte davon relativ viele, es war zu warm in der Halle meinte Jonas und Marius klagte über das blöde neue Trikot. Der Präsi meinte aber, dass es einfach daran lag, dass wenn es einen deutschen Coach gibt, dass es dann nichts zu holen gäbe, denn seit dem 5:1 unterstützte uns Marcel (trotzdem ein grosses Danke!) und seither ging es dann auf das unerwünschte 5:5 zu. Die deutsche Nationalelf hatte ebenfalls kein Glück…(wieder einmal). Somit ist unsere schöne zu null Bilanz kaputt und stehen nun mit 14:2 da, was jedoch immer noch hervorragend ist.