TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Einige Mannschaften in unserer Gruppe hatten noch nicht mal ihr erstes Saisonspiel bestritten und wir (Jonas, Marius, Yuma) durften am Montag, 27.8.2018 nun bereits schon unsere zweite Runde beim TTC Entfelden (mit Robin D1, Reto D1 und Andreas D3) austragen.
Extrem motiviert vom klaren Sieg aus der ersten Runde fand man sich bereits eine Stunde vor Spielbeginn um 19.15 Uhr vor der Turnhalle des Gegner ein. Dies, um kurz darauf zu erfahren, dass dem TTC Entfelden der Zutritt zur Halle erst um 20.00 Uhr gewährt wird. So überlegte man sich, was mit der tot zu schlagenden Zeit anzufangen wäre. Vorschläge waren vorhanden: Im Wohnquartier eine Imbiss-Bude suchen um zu speisen; oder eine Dreiviertelstunde einlaufen. Bis man sich allerdings entscheiden konnte zeigte die Uhr doch schon 19.55 Uhr.
Ein baldiges einspielen war leider trotzdem noch nicht in Sicht, da der TTC Entfelden heute Abend das erste Mal seit Bestehen des Clubs nicht mehr in der örtlichen nostalgischen Säulenhalle trainieren musste, sondern in dern neuen 3-fach Turnhalle. Demzufolge war aber den Organisatoren nicht so recht bekannt, in welcher Halle man die Tische aufstellen darf. Nach einigen hitzigen Wortgefechten konnte man sich dann auf eine Halle einigen. Fazit: Spielbeginn nach gefühlt 5 Minuten Einspielzeit dann doch noch um 20.30 Uhr.
Pünktlich zum Spielbeginn erklangen nun sanfte, rhythmische Bassklänge aus der Nebenhalle, welche aber alle unsere Spieler zu beflügeln schienen. Die ersten Begegnungen gingen alle an den TTC Bremgarten. Marius und Jonas hatten gegen die beiden neuen D1-Spieler wenig Probleme und Yuma, welcher als Ersatz für Hannes aushalf, startete fulminant und rang seinen um eine Stufe höher klassierten Gegner in vier Sätzen nieder. In der zweiten Runde hat Yuma mit Robin (D1), welcher nun besser ins Spiel gefunden hatte, mehr Mühe als im lieb war und musste sich nach fünf hart umkämpften Sätzen (vier davon mit Verlängerung) geschlagen geben. Jonas bezwang seine zweiten Gegner Reto (D1) mit variantenreichem Aufschlagspiel (dafür ist er ja bekannt) ohne weitere Probleme. Und auch Marius gab sich keine Blösse gegen Andreas. Zwischenstand: 5:1
Im Doppel, welches Marius und Jonas bestritten, entschied man sich nach diversen erfolglosen Angriffsschlägen (und dem daher eingehenden ersten Satzverlust) auf etwas passiveres Tischtennis. Die Gegner dankten dies mit Eigenfehler und so stand es nach dem Doppel bereits 6:1 für Bremgarten. Die letzten Partien konnten von Marius und Yuma zu Gunsten Bremgarten entschieden werden. Nur Jonas musste sich geschlagen geben. Nachdem er zwei von drei Sätzen 11:13 verloren hatte und die Temperaturen für Ihn gefühlt ähnlich wie im Isenlauf waren ging nicht mehr viel.
Schlussstand 8:2 für Bremgarten und somit weitere vier Punkte! Marius setzt seinen Siegeslauf weiter fort (6 Spiele, 6 Siege) und vielen Dank an Yuma, welcher uns bestens ausgeholfen hatte.
Zum Schlummertrunk traf man sich im Stammbeitzli gleich um die Ecke. Allerdings auch hier mussten wir uns nochmals in Geduld üben und eine Viertelstunde warten, bis die Entfeldener Truppe dann eingetroffen war. Bei der Getränkebestellung hatte Yuma noch kurzfristig Mühe, auf die Frage der Kellnerin (ober er nun einen „3er“ oder einen „5er“ Eistee wolle) eine akzeptable Antwort zu geben. Doch schliesslich hatten wir unsere Getränke, konnten Anstossen und machten uns danach bald auf den Heimweg.
Susanne Gries hört nach 8 Jahren als Leiterin der Geschäftsstelle auf. An dieser Stelle, herzlichen Dank Susanne für deinen tollen Einsatz. Als Nachfolger konnte Herr Rolf Thallinger gewonnen werden. Er war zuletzt für das Marketing und die Kommunikation vom nationalen Schwimmverband zuständig. Seinen Lebenslauf findet man auf seiner Homepage: https://thallinger.ch/
Chris, Bruno und Markus traten ihren üblichen Weg nach Schöftland an. Jedes Jahr stellt sich die selbe Frage bei diesem Gegner. Spielt Erich Niessner, oder nicht? Und siehe da, er spielte wieder einmal. Das erschwerte einerseits unseren Plan, vier Punkte zu entführen und andererseits gefährdete es unser viel wichtigeres Ziel, noch eine Pizza zu essen nach dem Match. Nun, das wichtigere Ziel haben wir erreicht, um 23:15 Uhr waren wir in der Pizzeria und dank der Vorreservation von Martin Bissegger, hat es auch dann noch mit der Pizza geklappt.
Zum Spiel gibt es nicht so wahnsinnig viel zu berichten. Gegen Martin Bissegger konnten wir uns alle durchsetzen, Erich Niessner war zwar alles andere als bereits wieder in Bestform, aber es reichte halt trotzdem für uns. Und gegen Daniel König hatten Bruno und Markus keine Mühe, aber doch ziemlich überraschend gab Chris das Spiel aus der Hand und verlor mit 2:3 Sätzen. Zu erwähnen ist natürlich noch, dass Bruno und Markus ihre eklatante Doppelschwäche langsam ablegen und dieses im 5. Satz gewinnen konnten.
Bereits in der ersten Runde kam es zum Duell zwischen Bremgarten 7 und Bremgarten 8. Auf dem Papier war Bremgarten 7 mit Debbby (C6), Soung (C6) und Soung (C6) leicht stärker aufgestellt. Bei Bremgarten 8 spielten mit Nick (D5) und Wiwa (D4) zwei aufstrebende Junioren und zusätzlich noch Routinier Gert (C6). Es durfte also von einem spannenden und umkämpften Spiel ausgegangen werden.
In der ersten Runde traf Debby auf Wiwa, Soung auf Nick und Christos bekam es mit Routinier Gert zu tun. Zwischen Debby und Wiwa kam es zu einem sehr engen Spiel, wobei jeweils abwechslungweise je ein Satz gewonnen wurde – schliesslich mit besserem Ausgang für Debby, die das Spiel im 5. Satz gewann. Nick nützte kaltblütig aus, dass Soung im ersten Spiel noch etwas unsicher am Tisch agierte und gewann sein erstes Spiel 3:0. Auch Christos schien im ersten Satz gegen Gert etwas zu schlafen, konnte dann aber schlussendlich noch mit 3:1 gewinnen. In der zweiten Runde konnte Soung dann gegen Wiwa überzeugen und gewann 3:1, während Debby auch gegen Gert bis in den 5. Satz musste und auch dieses Mal ging das Spiel zugunsten von Debby aus. Christos gewann schliesslich seine Partie gegen Nick mit 3:0. Nach den ersten zwei Einzelrunden stand es also 5:1 für Bremgarten 7.
Das Doppel war hart umkämpft. Nick und Wiwa zogen zuerst mit 2:0 davon. Dann fanden Debby und Christos etwas besser ins Spiel und konnten zum 2:2 ausgleichen. Im 5. Satz waren dann Nick und Wiwa wieder etwas entschlossener und konnten das Spiel für sich gewinnen und somit zum 2:5 verkürzen.
In der driten Runde gewann Soung gegen Gert, Christos konnte Wiwa bezwingen. Und was machte Debby? Richtig, auch in der dritten Runde musste sie über 5 Sätze und auch beim dritten mal konnte sie das Spiel für sich entscheiden und somit kam es zum Endstand von 8:2 für Bremgarten 7, welches sich die ersten wertvollen Punkte sichern konnte.
Das erste Spiel der Saison und gleich ein überraschender Auftakt von B9! Die Aufsteigermannschaft (Hannes, Marius) von der letzten Saison, die von der 5. in die 4. Liga aufgestiegen ist, spielt nun erneut in der 5. Liga mit der Verstärkung von Jonas. Das Ziel war klar, man darf das erste Spiel zu Hause in der finnischen Sauna nicht verlieren. Die Gegner waren sicherlich nicht einfach, aber machbar. Somit ging es in die erste Runde, nachdem unser Captain Jonas eine sehr schöne Willkommensrede – hat er das Video von Thomas zu ernst genommen? – gehalten hat.
Runde 1:
Hannes auf der Pole Position gegen Simon Loosli (D3). Es waren hart umkämpfte Punkte und am Ende entschieden beim einen verlorenen Satz von Hannes nur ein kleiner Punkt, aber Hannes startet wie gewohnt ruhig und voller Eleganz in die neue Saison und holte sich seinen ersten Sieg mit 3:1.
Da hatte es Jonas doch schon etwas schwieriger. Gegen Tobias (D3) war Jonas teilweise wie blockiert – war es die Hitze oder die schlechte Luft in der Halle – und konnte teilweise verkrampft die Sätze ergattern. 9:11, 11:9 8:11 hiess es nach drei Sätzen, ehe sich Jonas steigern konnte und etwas aggressiver spielte. Satz 4 und 5 gingen dann mit 11:7 und 11:7 an Jonas. Sensationell !
Marius hatte es etwas einfacher gegen Aytug (D2) und sicherte sich seinen ersten Sieg in der neuen Saison mit 3:0. Das Trainingsweekend hat sich ausgezahlt….ähhh stimmt da war ich ja gar nicht…
Runde 2:
Die Unsicherheit von Jonas liess leider nicht ganz nach, so ging das zweite Spiel leider sehr schnell an Simon mit 3:0. Hannes hatte ebenfalls etwas mehr Mühe, aber hat sich schon dran gewöhnt, jeweils 3:1 zu gewinnen. So erledigte er das auch in gewohnter Manier im zweiten Spiel gegen Aytug. Nun musste Marius gegen Tobias spielen, der gegen Jonas schon stark gespielt hat und von Spiel zu Spiel an diesem Abend besser wurde. Aber der ewige D3 Spieler Marius wusste wofür die 3 steht und zwar für einen 3:0 Sieg! Etwas umkämpft aber teilweise mit guten Spinbällen und Services konnte das zweite Spiel ebenfalls mit 3:0 gewonnen werden.
Doppel:
Somit stand es nach den ersten 6 Spielen bereits 5:1 für B9. Das Doppel….die Paradedisziplin bei Bremgarten…gemäss Insider Wissen wurde bei B2 in der Halle Doppel geübt, aber bei B9 ging es darum, wer durfte eine Pause machen respektive welche Paarkombination harmoniert am Besten. Hannes und Marius, kennen wir von der letzten Saison…keine gute Idee. Hannes und Jonas? oder doch Jonas und Marius? Der Captain schlug vor Hannes und Marius – wollte er eine Verschnaufpause, der junge Mann? – aber so spielten wir mit dem Wissen letzte Saison – sowas kann man nicht TT nennen – jeweils immer verloren zu haben. So ging es auch gleich los. 2:11 verloren. Nichts neues wenn wir Doppel spielen…neue Taktik..Sicherheit, keine Ballwechsel. Satz zwei mit 13:11 und dann ging der Knopf irgendwie doch auf: 11:4 und 11:7 hiess das Verdikt am Ende. Doppel Bilanz 1:0 und dabei wollen wir es für den Rest der Saison belassen ;-)
Runde 3:
Jonas tat die Pause gut und er konnte das dritte Spiel nach verlorenem Startsatz dennoch 3:1 nach Hause bringen. Marius konnte erneut 3:0 gegen Simon gewinnen und Hannes lieferte sich mit Tobias einen harten Kampf. Die Puste bei Hannes war etwas draussen nach den ersten 2.5 Sauna-Gängen. So musste er dem immer besser werdenden Tobias am Ende zu einem 3:1 Sieg gratulieren.
Fazit:
Erstes Spiel, 4 Punkte, so kanns weitergehen! Aufstieg!
Acht Uhr Treffpunkt Samstagmorgen Isenlaufhalle. Sogar Felix schaffte es pünktlich, da er auf dem Weg aufgegabelt wurde.
Halbzehn Ankunft Sportzentrum und Aufbau der Trainingsplattform. 19 Mitglieder des TTC B und ein Matti Pelz waren motiviert für die Vorbereitung zur Saison 18/19.
Unter der Leitung von Markus Baumann wurde den Spielern richtig eingeheizt und versucht, die Aufarbeitung der eigenen Schwachstellen spielerisch mit ‚Kochen‘ zu vergleichen.
Zweiter Höhepunkt des Tages: Mittagessen 12:15.
Beim zweiten Training war Gregor Dufner schon abwesend und verlies das Sportzentrumsareal. Wenn keine Schwachstellen vorhanden, dann reicht auch eine Trainingseinheit. ;)
Nachdem Training konnte man seine Freizeit frei gestalten. Entweder mit schwimmen im Hallenbad, Tennis spielen, schlafen, oder Muskeln aufpumpen, falls Bedarf.
Beim Abendessen im Hotel kamen so einige Dinge zum Vorschein, unter anderem, dass der Präsi ein Verbot ausgesprochen hat, Felix jemals wieder in der ersten Mannschaft spielen zu lassen, weil danach nur noch ein ‚Schissdreck‘ zurück kommen würde im Sinne von versuchter Umstrukturierung Felix’ Spielsystems durch die erste Mannschaft. Gut, wäre das für die nächsten 30 Jahre auch geklärt. Schade Felix…
Ebenfalls kamen Ritualien vor einem Spiel ans Tageslicht, wie z.B. Tiefkühlpizza essen und immer wieder die gleiche ‚How I met your mother‘- Folge, oder Hüttenkäse zum Frühstück. Weiteres Unverständnis aller machte sich breit, als der Präsi erzählte, dass er nicht die Fertigkeit besitze, den Schläger während des Spielens ohne Hilfe der zweiten Hand zu drehen. Erneutes Gelächter und Kopfschütteln.
Nach diesen absurden Gesprächen dislozierte sich die Truppe an die ‚Sportlerbar‘ des Sportzentrums. Dort wurde während mehreren Schlummi- Drinks mit genau so viel Ahnung über andere Spieler philosophiert wie über das Sternenbild, wofür man aber immerhin eine App zur Verfügung hatte.
Gegen null Uhr domestizierten dann auch die restlichen auf ihre Zimmer.
Am nächsten Morgen traf man sich zeitlich beim Frühstück, oder eben auch erst 5min. vor Frühstückszeitende.
Um neun Uhr ging es dann weiter in der Halle. Wetten wurden abgegeben, ob Felix es pünktlich ins Training schaffen würde und ob er bei Ankunft nicht noch am Essen sei und seine Schuhe denn schon anhatte. Eins traf auf jeden Fall zu.
Erneutes Highlight: Mittagessen 12:15
Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich schon einige Spieler, die entweder auf den Berg gingen, um die schöne Aussicht zu geniessen, oder den körperlichen Bedingungen unterlagen.
Im Gesamten war es ein gelungenes WE mit viel Spass, gutem Essen, hartes Training und bester Gesellschaft.
So kann die Runde starten.
Hopp Bremgarte
Nach einigen Jahren ist es nun an der Zeit unseren Webauftritt aufzufrischen. Neue Features sind dazu gekommen im Frontend sowie im Backend Bereich und all eure Feedbacks sind umgesetzt.
Seit 2011 habe ich – Marius Schärer – diese Homepage von Silvan und Rolf damals übernommen. Vor Ihnen hat René 1999 den TTCB zum ersten Webauftritt überhaupt verholfen. Der Webauftritt hat immer mehr an Wichtigkeit und Bedeutung dazu gewonnen. So waren es anfangs noch rund 15-20 Personen pro Tag auf unserer Homepage, so sind es heute gut 95-110 Personen pro Tag, die auf unserer Homepage vorbeischauen! Der absolute Rekordbesuchstag war bei über 700 Personen auf unserer Homepage. Man erkennt deutlich den Trend nach oben was die Besucheranzahl und der Wunsch nach Informationen auf dem Web angeht. Sehr viele Anfragen zu Trainings, über den Verein und öffentliche Interessenten fragen bei uns via unserer Webseite nach und versuchen mit uns in Kontakt zu treten.
Zudem gab es von 2015 – 2017:
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Autoren, die uns mit humorvollen Matchberichten zum lachen gebracht haben. Es ist für jeden Besucher stets eine Freude all die Emotionen, die blöden Sprüche sowie auch die Resultate direkt vom Spielfeldrand (oder soll ich sagen vom Tischtennistisch) aus zu erfahren.
Da dieses Jahr der TTC Bremgarten mit einem neuen Trikot auftritt, ist auch die Homepage in einem neuen und modernen Design vorzufinden. Denn die Zeit bleibt bekanntlich nicht still und genau so wollen wir uns ebenfalls weiterentwickeln und den Besuchern sowie unseren Vereinsmitgliedern eine tolle Plattform bieten. Die Seite ist teilweise noch nicht komplett fertig und es fehlen da und dort noch ein paar Kleinigkeiten wie neuere Bilder und weitere Informationen. Des Weiteren möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bei meinen lieben Vereinskollegen bedanken, die mich mit Text -und Bildmaterial unterstützt haben, damit alles so hervorragend und professionell geworden ist.
Ich wünsche euch viel Spass mit der neuen Homepage und bei Fragen oder Feedback könnt ihr gerne diesen Post mit einem Kommentar versehen oder mich anschreiben oder im Training ansprechen. Feedback ist immer gerne willkommen!
Übrigens, hier noch ein paar Eindrücke wie die Seiten früher ausgesehen haben: Weiterlesen