TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Yes, die 1. Medaille einer O40 Mannschaft an einer Schweizer Meisterschaft ist Tatsache. Nachdem souveränen Auftritt von Chris, Bruno und Markus während der gesamten regionalen Saison war die Zielsetzung klar. Nach zwei 4. Plätzen musste es dieses Mal klappen. Da sich die O50-Mannschaft dieses Jahr nicht für die SM qualifizieren konnte, standen uns zudem noch diese Cracks als Verstärkung/Ergänzung zur Verfügung. Stefan Renold hat seine Priorität natürlich seiner 1. Mannschaft gegeben und sich gleichzeitig den Aufstieg mit B1 in die NLB gesichert. Aber Erich und Berzad machten sich mit uns zusammen auf den Weg nach Genf. In unserem Stammhotel in Annmasse und unserem Stammlokal, der Pizzeria „O sole mio“, war der Rahmen schnell organisiert.
Am Samstag in den Gruppenspielen warteten Zürich-Affoltern und Cernier auf uns. Gemäss den Mannschaftsaufstellungen war klar, dass wir gegen die Zürcher keine Chance haben werden und gegen Cernier den Einzug in den Halbfinal sicherstellen müssen. Doch plötzlich stellte sich heraus, dass Zürich-Affoltern es mit den gemeldeten Spielern nicht so genau nahm. Zwei Spieler, welche bei O40 gemeldet waren, spielten plötzlich bei der O50-Mannschaft mit. Somit standen uns „nur“ noch 16/13/6 gegenüber, anstelle der befürchteten 18/17/16. Da stellten wir unsere Aufstellung auch noch schnell um und versuchten so, sogar den 1. Gruppenplatz zu ergattern. Doch leider konnten Bruno und Markus nicht ihre Bestleistungen abrufen. So verloren wir mit 2:6 und es kam halt doch zum geplanten Entscheidungsspiel um Platz 2 gegen Cernier. Gegen 9/9/6 spielten wir dann aber absolut souverän und holten den erwarteten 6:1 Sieg. Damit qualifizierten wir uns für den Halbfinal gegen den anderen Gruppensieger und Topfavoriten Veyrier. Erich und Berzad wurden am Samstag in den Doppel eingesetzt, und sie zeigten, dass sie in dieser Disziplin absolut auf Augenhöhe sind. Sie holten einen entscheidenden sechsten Sieg gegen Cernier.
Am nächsten Morgen wartete mit 19/17/14 ein leckeres Frühstück auf Chris, Erich und Berzad. Aber einfach so abschiessen lassen, das lag dann schon nicht drin. Erich spielte mutig und äusserst aggressiv gegen B14 und holte sich den Sieg locker mit 3:0. Auch Chris machte gegen den 14er kurzen Prozess, ebenfalls 3:0. Gut, die anderen vier Spiele gingen zu Gunsten von Veyrier aus. So kam es bei 2:4 zum Doppel. 33 Klassierungspunkte gegen 21, aber den ersten Satz holte sich unser O50-Team! Die restlichen drei Sätze gingen stets in die Verlängerung, aber leider jeweils mit den besseren Ende für die Genfer. Somit stand es 2:5 und der 19er machte dann im nächsten Einzel den Sack zu. Aber egal, das war ja klar und geplant, es folgte der Show-Down gegen Collombey-Murraz um die Bronzemedaille. Die Neuenburger verloren ihren Halbfinal gegen Zürich-Affoltern knapp und waren jetzt natürlich auch heiss auf Edelmetall. 13/12/8 gegen 15/13/12, die Vorteile lagen auf unserer Seite. Aber eben, es muss immer zuerst gespielt werden. Markus verlor zum Auftakt in vier knappen Sätzen gegen Bruno Buco. Chris gewann mit 11:9 im fünften Satz gegen den verteidigenden Antitopp-Spieler Roland Suard. Bruno spielte sehr solide und aggressiv gegen Jacques Cherix und holte sich den Sieg in vier Sätzen. In der zweiten Einzelrunde dasselbe Bild. Chris in vier und Bruno in fünf Sätzen holten für uns die Punkte Nr. 3 und 4. Markus hingegen verlor mit 8:11 im fünften Satz. Im Doppel setzten wir unsere stärkste Formation ein, Erich und Bruno. Doch auch diese Konstellation konnte die Niederlage nicht abwenden, es stand nur noch 4:3. Markus sass nun auf der Bank und bangte mit Bruno und Chris. Mögen die Beiden gewinnen, dann kommt es nicht zum entscheidenden 10. Spiel. Bruno tat ihm den Gefallen und er gewann sicher 3:0. Chris gab alles und zog was möglich war, aber am Ende fehlte ein klein wenig. 5:4, letztes Spiel vom Wochenende, letztes Spiel in der ganzen Halle. Korner, der alles andere als überzeugte bisher (was vielleicht auch ein wenig mit einem erneuten Materialtest zu tun hatte am Samstag) gegen Roland Suard, O60 Spieler mit einmal Anti und einmal einem griffigen Belag, zumindest war er das mal vor 30 Jahren. Roland verlor seine Spiele bisher jeweils knapp in fünf Sätzen, Markus war also gewarnt. Irgendwann im Verlaufe des 1. Satzes hörte Markus, wie das Team im Hintergrund fleissig das Satzverhältnis ausrechnete und feststellte, uns reicht ein Satz. 1. Satz: 11:9, Jubelschreie gingen durch das Rund, die Bronzemedaille war auf sicher. Markus wollte dann aber schon noch einen richtigen Beitrag leisten und gewann sicher in vier Sätzen. Das Spiel dauerte über drei Stunden, eine äusserst umkämpfte Partie mit unglaublich fairen Gegnern. Man gratulierte sich gegenseitig und ging mit einem Lachen zur Siegerehrung.
Ich möchte mich im Namen der Stammformation Chris, Bruno und mir bedanken. Bei den Ersatzspielern, welche uns während der Saison ausgeholfen haben und bei Erich und Berzad, welche uns in Genf spielerisch, moralisch und als Schiedsrichter zur Seite gestanden sind. Lieben Dank euch allen und Hopp Bremgarten
Nach dem Abstieg in die Nati C im Jahr 2015 steigt unsere erste Mannschaft dank einer geschlossenen und starken Teamleistung erneut wieder in die Nati B auf.
Die Saison verlief nicht ganz reibungslos, so hatte zum Beispiel Matthias Meier (A18) verletzungsbedingt zwei Spiele aussetzen müssen. Jedoch abgesehen davon verlief die Saison sensationell für unsere erste Mannschaft. Stefan Renold (A18) und Matthias Meier als Leader dieser Mannschaft haben eine super Saison hinter sich und dass kann sich auch auf dem Papier sehen lassen. Stefan gewann 29 der 37 Spiele und Matthias 30 von 36 Spielen. Jedoch nicht zu vergessen ist Jannick Renold (B14) der ebenfalls eine sackstarke Leistung aufgezeigt hat und mit 21 von 38 gewonnen Spielen sicherlich seinen Teil zum Ganzen beigetragen hat. Am 20. Mai 2018 ging es nun um den Aufstieg in die Nati B gegen ein junges TTC Fribourg, die keine Geschenke verteilten.
In der ersten Runde durfte Jannick gegen Olivier (A16; ELO-mässig A17) ran. Olivier zeigte ein solides Spiel ohne grosse Fehler zu machen und zugleich ein etwas ungewohntes Spiel mit dem Händchen für den Ball.
Das Spiel endete in einem 0:3, aber Jannick kämpfte um jeden Punkt und der Wille zum Sieg spürte man förmlich, denn die Sätze waren eng und kein Punkt ging kampflos weg. An der zweiten Tischhälfte spielte der etwas ältere Renold – Stefan – gegen Salomé. Teils etwas überrascht ging der erste Satz an Salomé womit eigentlich keiner gerechnet hatte, aber auch sie zeigte ein starkes Spiel mit wenigen Fehlern und gutem Blockspiel gegen die Topspins von Stefan. Der heutige Stefan war jedoch Feuer und Flamme und euphorisch gewillt aufzusteigen und zeigte sich in den nächsten Sätzen keine Blösse und holte sich den ersten Sieg für Bremgarten. Matthias war nach Jannick an der Reihe gegen Sébastien. Matthias konnte alle drei Sätze zu seinen Gunsten jeweils zu 6 gewinnen.
In der Runde 2 ging es nun um den spannenden Showdown der beiden Nachwuchs-Cracks Jannick gegen Salomé, die einen super Match an den Tag legten. In den ersten beiden Sätzen hing noch einiges an dem Quäntchen Glück aber nach dem 1:1 Spielstand drehte Jannick erst richtig auf und agierte mutiger und voller Selbstvertrauen und gewann dieses Spiel 3:1. Matthias spielte nun gegen den Linkshänder, der Jannick im ersten Spiel geschlagen hatte und auch Matthias hatte seine Mühen. So musste das Spiel im fünften Satz entschieden werden – natürlich zum Vorteil für Matthias (3:2). Stefan konnte das sechste Spiel dann sicher ins Trockene schaukeln und somit lag man bereits 5:1 vorne.
Das Doppel konnte also bereits die Entscheidung bringen und wer unsere erste Mannschaft mitverfolgt hat, der wusste das Doppel Renold/Meier zeigte in der Saison bereits eine 10:1 Bilanz auf und war eine ganz klare Wand! Auch heute zeigten sie gutes Tischtennis in den ersten beiden Sätzen. Im dritten Satz lag man bereits mit 7:3 vorne aber man gab den Satz noch verspielt ab. Im zweiten Anlauf – Satz 4 – ging dann alles glatt und man sicherte sich somit das Ticket für die Nati B!!!
An dieser Stelle möchte sich die Nati C Mannschaft noch bei all den Zuschauern und Fans bedanken, die sie die ganze Saison über unterstützt und jeweils an den Spielen begleitet und angefeuert haben. So hoffen wir natürlich auch, dass wir in der nächsten Saison – in der Nati B ! – wieder eine so tolle Atmosphäre und Stimmung erleben dürfen.
Des Weiteren ein grosses Dankeschön an Markus Baumann, der unsere Mannschaft an diesem wichtigen Tag tatkräftig mit seinen guten Ratschlägen und Coaching Tipps geholfen hat !
Neben unseren Nati C Spielern war ebenfalls eine weitere Mannschaft heute aktiv. Die Team Senioren O40 Mannschaft – verstärkt durch unsere O50 Expertise – konnte sich in Genf behaupten und gewann verdient die Bronze Medaille an den Team Schweizermeisterschaften!
An dieser Stelle ebenfalls herzliche Gratulation !!
Weitere Bilder können in der Galerie angesehen werden.
Und wir haben es wieder geschafft, zum dritten Mal in den letzten acht Jahren hat sich der TTC Bremgarten bis ins Finalturnier vom Schweizer Cup gespielt. Nach dem erfolgreichen Ausflug nach St. Gallen im 1/16 Finale, ging es dieses Mal in die andere Richtung. In Vernier, 275 km entfernt, kämpften wir um den Einzug in die Viertelfinals. Es war wie erwartet eine enge, eine sehr enge Kiste. Vernier ist der Ausbildungsverein schlecht hin in Genf. Seit vor einigen Jahren der ehemalige Nationalmannschaftsspieler Nicolas Champod den Club übernommen hat, geht dort so richtig die Post ab. Er selber, natürlich nach wie vor A20 klassiert und fünf U18-Spieler erwarteten uns in einem winzig kleinen Spiellokal. Auf zwei Tischen 15 Spiele austragen, zumindest für uns ein Novum. Zudem kamen im Verlaufe des Nachmittages immer mehr Zuschauer, was den Keller in ein wahres Tollhaus verwandelte mit entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit. 83 gegen 87 Klassierungspunkte, Jugend gegen Erfahrung, gewohnte Spielumgebung gegen Reisestress. Wer wird sich durchsetzen? Auf zwei Tischen zu spielen heisst z.B. dass Janine und Markus um 14 Uhr einspielten, um dann um 16 Uhr erstmals zu spielen. Aber allen Widrigkeiten zum Trotz, war die Stimmung in unserem Team immer positiv, fokussiert aber auch locker. Der Gegner war auch stets äusserst fair und so gab es ein tolles Spektakel. Das obere Paarkreuz holte das Maximum heraus, was möglich war. Gegen Champod waren Stefan und Matthias chancenlos, aber gegen den A16er liessen sie nichts anbrennen. Also 2:2. In der Mitte konnte Jannick zwei schöne Siege verbuchen, während Marcel nicht auf Touren kam. Ebenfalls 2:2. Bei den Doppeln war es erwartet schwierig. Die Paarungen Meier/Jannick und Vogelsang/Stefan blieben leider ohne Chance. Doch das erfahrene Mixed-Doppel Ebner/Korner holte einen tollen Erfolg gegen B13/C10. Das untere Paarkreuz hatte die Ehre, jeweils die Runden zu beenden. In der 1. Einzelrunde taten dies Janine und Markus mit Bravour. Beide gewannen ihr erstes Einzel. So stand es vor den letzten beiden Einzeln 7:6. Markus sah dann aber in seinem zweiten Einzel kein Land und so kam es wie es kommen musste. 7:7, Showdown. Ein Tisch, gut 30 Zuschauer in einem feuchten Tollhaus und in der Mitte Janine gegen Adrien. Spannung pur, Nervosität ohne Ende und jeder Punkt wurde frenetisch bejubelt. 1:1 nach zwei Sätzen. Im dritten Satz hatte der Genfer zwei Satzbälle. Aber Janine zog den Kopf noch einmal aus der Schlinge und krallte sich den Satz mit 12:10. Vierter Satz, 11:8 für unsere Janine, yes, Jubel grenzenlos auf der einen Seite, Enttäuschung pur bei den sympathischen Genfern. Was für eine tolle Mannschaftsleistung.
Danach ging der „Kampf“ dann weiter. Zwei Duschen für 12 Gladiatoren. Aber die Wartezeit wurde mit einem Apèro verkürzt. Um 19 Uhr schulterten wir dann unsere Taschen. Renold’s und Matthias machten sich auf den Weg zum Bahnhof und Janine, Marcel und Markus stiegen ins Auto. Während die ÖV-Fahrenden sich das eine oder andere Bier gönnten im Zug machte die autofahrende Crew den obligaten Zwischenhalt im Cindy’s Burgertempel.
12 Stunden waren wir unterwegs. 550 km zurückgelegt und 3 1/2 Stunden gespielt. Und als Belohnung dürfen wir nun am Samstag, 09. Juni am Finalturnier der besten acht Teams der Schweiz mitspielen. Dass dieser Event wieder in Genf stattfindet war ja klar:)
Nun steht der Termin sowie der Ausführungsort fest. Am 20. Mai 2018, um 15:00 Uhr findet das Aufstiegsspiel der ersten Mannschaft für die Nati B statt. Austragungsort ist leider etwas weiter weg und zwar in Fribourg.
Natürlich ist das kein Hindernis, um unsere erste Mannschafts anzufeuern und zum Aufstieg zu pushen. Wer ist dabei? Wer begleitet unsere erste Mannschaft nach Fribourg? Wenn es mehrere Interessenten gibt, kann man sich zu einer Fahrgemeinschaft zusammenschliessen und nach dem Spiel im Cindys Diner essen gehen, um den Aufstieg und den möglichen Team Senioren Schweizermeister Titel mit unseren O-Cracks zu feiern
Hopp Bremgarte !!
Am letzten Samstag konnten bei herrlichem Wetter die Clubmeisterschaften durchgeführt werden. In drei Kategorien kämpften insgesamt 18 Spielerinnen und Spieler um Ehre, Pokal und Prestige.
Kategorie 1: ab 1100 Elo-Punkte
Kategorie 2: 955 – 1099 Elo-Punkte
Kategorie 3: unter 955 Elo-Punkte
Kategorie 1
Der Titelverteidiger konnte sich in extremis wieder durchsetzen. In einem packenden Final zwischen Bruno und Marcel setzte sich die Erfahrung wieder durch. Beide blieben ohne Niederlage in den Gruppenspielen und qualifizierten sich somit souverän und verdient für das grosse Finale. Dort war Marcel der deutlich aktivere Spieler, aber Bruno liess nie locker und setzte seine Vorhand immer wieder gekonnt ein. Mit 12:10 im fünften Satz ging der Titel und der Pokal erneut ins Fricktal.
Kategorie 2
Alle Jahre wieder…taucht der René Durrer auf und zeigt dem Rest, dass es auch ohne Training geht. Zumindest, wenn man so talentiert ist wie er. Die Gruppe wurde dominiert vom Nachwuchsspieler Mirco Zöllig. Er gewann alle fünf Spiele. Die restlichen vier Spieler teilten sich die Siege schön untereinander auf. Alle holten mindestens einen Sieg, aber nur René schaffte es auf deren drei. So kam es zum Final Mirco gegen René. Und dieses war definitiv nichts für schwache Nerven. Die ersten beiden Sätze gingen schnell an René. Mirco war natürlich stets am Drücker, aber meistens beim Vorhand-Longlineball wollte er zu viel und der Ball geriet zu lang. Doch dann gelang es ihm, etwas dosierter zu spielen, weniger Risiko zu nehmen und so gelang die Wende. Mit 12:10 und 11:9 krallte er sich die Sätze drei und vier. Im fünften Satz sah aber René wieder wie der sichere Sieger aus. 10:6 Führung, ein Punkt vor dem grossen Sieg. Aber Mirco hatte Nerven aus Stahl. Buchte die nächsten sechs Punkte in Serie und holte sich verdient den Titel.
Kategorie 3
Auch hier setzte sich am Ende der Nachwuchsspieler durch. Nick Röder gewann vier seiner fünf Gruppenspiele. Dahinter war alles extrem eng. Marco und Hannes mit je drei Siegen, Wiwathana und Jonas mit je zwei Erfolgen und Thomas mit einem Sieg. Die Direktbegegnungen mussten entscheiden. So zog schliesslich Marco in den Final ein gegen Nick. In den Gruppenspielen konnte sich Marco noch knapp mit 3:2 Sätzen durchsetzen. Doch im Finale lies Nick nie Zweifel aufkommen, wer den Sieg holen wird. Er hat offenbar seine Lehren gezogen aus dem verlorenen Gruppenspiel und liess Marco keine Chance mehr. Mit 3:0 Sätzen holte sich der Youngster den Sieg.
Fazit:
Die Nachwuchsspieler setzen den arrivierten Cracks mächtig zu. In zwei von drei Kategorien setzen sich die Jungen durch. Nur in der obersten Kategorie konnte sich noch einmal die Erfahrung durchsetzen. Dies aber vielleicht auch nur deshalb, weil Jannick abwesend war. Somit wird es spannend zu sehen, wie es in der kommenden Saison laufen wird.
Im Anschluss wurde bei Steak, Pouletbrust, Wurst und Salat kräftig diskutiert und mit dem einen oder anderen Schluck Bier die Niederlage weggespült.
Gespielt wurde zunächst in den beiden Hauptserien „Lizenzierte“ und „Nichtlizenzierte“. Danach wurden auch noch die besten in den Serien „D1-lizenziert“, „U11“ und „U9“ auserkoren. Der Wettkampf bei den Minis U9 bestand aus den Disziplinen „TT-Ball mit Schläger Jonglieren“, „aus Distanz in Reifen am Boden treffen“, „im Balleimer mit Vorhand in ein Mini-Goal auf dem Tisch treffen“, „aus möglichst grosser Distanz direkt auf die Gegenseite des Tisches treffen“ und aus einem Mätschli auf 1 Gewinnsatz.
Die Ranglisten:
Am letzten Dienstag, 17.04.18 ist unser langjähriges Mitglied, Rolf Dietschi, verstorben. Viel zu früh, mit knapp 64 Jahren, ist er seinem Krebsleiden erlegen. Rolf, du wirst immer einen Platz in unseren Herzen haben. Du hast den Sport geliebt, vor allem das Tischtennis. Du warst ein wunderbarer Vereinskamerad, ein guter Freund und ein lebenslustiges Teammitglied.
1982 bist du dem Verein beigetreten. Du hast dich stets in den Dienst vom Verein gestellt und dort mitgespielt, wo es für den Verein am meisten Sinn gemacht hat. Nie hast du deine persönlichen Präferenzen in den Vordergrund gestellt. Von 2007 – 2012 warst du zudem ein umsichtiger Spielleiter und hast uns damals ins IT-Zeitalter geführt. An der Platte immer top motiviert und um jeden Punkt gekämpft, und nach dem Spiel, egal ob Sieg oder Niederlage, immer ein Lachen im Gesicht beim Handshake.
Rolf, es ist einfach unglaublich, dass du nicht mehr unter uns bist. Tief betroffen sprechen wir der Familie unser Beileid aus. Die Beerdigung findet am Mittwoch, 02. Mai 2018 um 10:30 Uhr in der Kirche Waltenschwil statt.
Der TTC Bremgarten wird dich nie vergessen.