TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Auch wenn einige Mannschaften in der Meisterschaft zu kämpfen haben, so gibt es doch einige Akteure, welche eine tolle Vorrunde gespielt haben und zu Recht nun mit einer höheren Klassierung belohnt werden. Sechs Nachwuchsspieler und ein O-Spieler dürfen per 01. Januar 2018 eine neue Klassierung auf den Formularen notieren. Herzlichen Glückwunsch und Gratulation zu diesen tollen Leistungen:
Der Jüngste hat somit den grössten Schritt gemacht. Nun gilt es natürlich für alle, die neue Klassierung in der Rückrunde zu bestätigen. Oder wer weiss, vielleicht geht es ja noch weiter nach oben. Hopp Bremgarten
Eine kuriose Stimmung herrschte während dem 2. Bremgarter-Derby in der 1. Liga. Aber beginnen wir von vorn. B2 trat mit ihrer Stammformation Böller, Tallner, Korner an. Bei uns kam, neben Felix und mir, Silv zu seinem 4. Saisoneinsatz. Aus platztechnischen Gründen entschieden wir unsere Partie auf 2 Tischen auszutragen. Die Spannung wurde dadurch allerdings nur unwesentlich grösser. Felix vs. Bruno und Silv vs. Chris waren die ersten beiden Partien. Ein erster enger Satz entwickelte sich zwischen Bruno und Felix. Einige schöne Ballwechsel gab es zu sehen. Schliesslich holte sich Felix den Satz in der Verlängerung. Auch die nächsten zwei Sätze konnte er sich sichern und den ersten Sieg für B3 einfahren. Bruno hingegen wirkte angeschlagen. Silv am Nebentisch kämpfte drei Sätze lang gegen Chris. Nach dem Verlust des 3. Satzes liess er den Kopf hängen und verlor 1:3. Auch Vogelsang vs. Korner ist schnell erzählt. Zu wenig Qualität in den Topspinbällen von meiner Seite gab Markus immer wieder die Möglichkeit mir die Dinger um die Ohren zu hauen. Nachdem ich mich im 3. Satz nochmals gegen die Niederlage stämmte, musste ich nach einem vergebenen Satzball Markus zu einem glasklaren 3:0 Sieg gratulieren.
Bruno wirkte nicht nur angeschlagen..er war schlicht und einfach nicht bei Kräften. Nach einer weiteren 3:0 Niederlage gegen Silvan wurde er unter die Dusche geschickt. Die beste bzw. engste Partie boten Felix und Markus. Felix konnte im 4. Satz eine Niederlage abwenden und einen 5. Satz erzwingen. Dort war Markus allerdings von Beginn weg eine Klasse besser und holte sich seinen zweiten Sieg. Während Felix und Markus sich über 5 Sätze Saures gaben, spielten Chris und ich auch noch schnell 3 Sätze. Alle Sätze gingen letztlich an mich obwohl das alles von Beginn weg ein „Knorz“ war. Als Felix meine 2:0 Satzführung als mit einem „guet“ kommentierte, wusste ich nur Silvan beizupflichten..“Guet isch e Crèmeschnitte“, aber gewonnen ist gewonnen. 3:3 nach der 2. Runde.
Die Doppelbilanzen der Teams: 1:5 Tallner/Korner vs. 4:2 Jäger/Vogelsang. Eine eindeutige Sache also?
Das Resultat war deutlich, 3:0 für B3. Das Spiel allerdings wesentlich umkämpfter. Wir lagen zu Beginn stets zurück, konnten dann gegen Ende das Blatt wenden und mit 13:11 11:9 11:9 gewinnen. Markus meinte danach im Mosquito, man müsse zugeben, so schlecht spielen sie nicht Doppel..daraufhin konterte Felix: „Also eigentlich seid ihr das erste Team, das wir mit 3:0 besiegen konnten“ , damit war alles gesagt ;)
Mit dem Sieg im Doppel und dem Forfait von Bruno hatte B3 das Unentschieden auf sicher. Zu mehr sollte es letztlich auch nicht reichen. Markus spielte auch gegen Silv sehr solide, machte wenige Fehler und feierte seinen 3. Sieg. Da auch Chris gegen Felix in jedem Satz ein Tick besser war, wurden die Punkte geteilt.
Da gab es später im Mosquito nur noch eins zu tun: Anzustossen auf den Ligaerhalt! ;)
Hopp Bremgarten!!
Am 21. Januar 2018 von 10.00 – 13.00 Uhr findet das unlizenzierte Schülerturnier vom TTC Bremgarten statt. Spielberechtigt sind alle mit Jahrgang 2003 und jünger. Gespielt wird in verschiedenen Alterskategorien getrennt nach Mädchen und Knaben. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die drei Besten jeder Kategorie dürfen an das Aargauer Kantonsfinale.
Weitere Informationen gibt es hier.
Am Sonntag fanden in St. Gallen die Qualifikationsspiele für das zweitwichtigste Turnier der Saison im Nachwuchsbereich statt, das Top8. Für das Qualiturnier werden jeweils die 24 besten Spielerinnen und Spieler gemäss aktuellem Elo-Wert eingeladen. In Gruppenspielen geht es dann darum, sich einen der begehrten Startplätze für das Top8 vom Februar zu ergattern. Von uns haben Julia Hasse, Robin Renold und Jannick Renold eine Einladung für das Qualiturnier erhalten. Das Ziel der drei Cracks war klar, man will unter die besten 8 kommen, damit man die Qualifikation im Sack hat.
Die grössten Chancen hatte Robin. Auf Grund seines Elo-Wertes sollte eine Qualifikation nur Formsache sein. Aber bei den Jungs in dem Alter können die Leistungsschwankungen an einem Tag schon noch gross sein, deshalb musste auch er den ganzen Tag über Vollgas geben. In seinem 1. Jahr als U13-Spieler hat er dies aber souverän gemeistert. Am Vormittag konnte er alle seine Spiele gewinnen und sich so bereits das Ticket für das Top8 sichern. Am Nachmittag spielte er dann in der Spitzengruppe um die Ränge 1-4. Auch dort lief es sehr gut und musste nur einmal als Verlierer von der Platte. Der Verbandskollege Timothy Falconnier war wieder einmal zu stark. Diese Erfahrungen haben bekanntlich auch bereits diverse 1. Ligaspieler machen müssen:). Der Schlussrang 2 ist natürlich ein blendendes Ergebnis.
Julia gehörte sicherlich zum erweiterten Kreis den Kandidatinnen, welche sich Chancen ausrechnen konnte eine Qualifikation. Am Vormittag wurde sie gute Gruppenzweite und spielte so um die Ränge 5-12. Vor ihrem letzten Einzel war dann klar, jetzt gilt’s. Bei einem Sieg hat sie die Quali im Sack, bei einer Niederlage bleibt das Spiel um Rang 9+10. Leider reichte es nicht ganz. Aber die Türe zum Top8 ist noch nicht ganz geschlossen. Mit einer feinen Leistung gewann sie das Spiel um Rang 9 und ist so die 1. Ersatzspielerin. Wer weiss, vielleicht kommt dann kurzfristig doch noch eine Einladung für die Reise nach Genf.
Jannick hatte sicherlich die schwierigste Aufgabe. In seinem ersten Jahr als U18 waren die Gegner unglaublich stark. Sich gleich im 1. Jahr zu qualifizieren ist noch nicht so vielen Spielern gelungen. Am Vormittag konnte er aber gut mithalten und sicherte sich den dritten Gruppenrang. Somit kämpfte er wie Julia um die Plätze 5-12. Als Gruppenzweiter wäre somit sogar noch eine Qualifikation möglich gewesen. Doch das Wettkampfglück war am Nachmittag nicht auf seiner Seite. Ein paar Fehler zu viel, einige Satz- oder gar Matchbälle nicht verwertet, und schon fand er sich auf dem vierten Gruppenrang wieder. So blieb am Schluss der Rang 12. Eine bessere Platzierung wäre sicherlich möglich gewesen, für eine Qualifikation für das Top8 war es aber einfach noch zu früh. Aber Jannick hat ja noch zwei Chancen in den kommenden Jahren.
Am Schluss möchte ich den drei Coaches noch Danken. Soung kümmerte sich um Julia, Matthias um Jannick und Stefan um Robin. Sie waren alle drei stets der ruhige Pol an der Seite der Spieler/-in und motivierten sie zu tollen Leistungen.
14 Teilnehmer vom TTC Bremgarten holten sich 14 Medaillen. Natürlich waren nicht alle Spieler/Spielerinnen gleichermassen zufrieden mit ihren Leistungen. Die Ausbeute für den Verein ist jedoch sehr gut. Die Kohlen aus dem Feuer holten vor allem die Damen (5 Medaillen) und die Nachwuchsspieler (7 Medaillen). Gleich vier Cracks holten sich die Goldmedaille ab und dürfen sich nun Verbandsmeister/in nennen:
Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner/innen. Hopp Bremgarten
Nun ist es amtlich, vier Spieler vom TTCB nehmen nächstes Jahr an der Senioren WM in Las Vegas teil. Also, man könnte sagen, die vier Cracks vertreten die Schweiz an der WM, sind also quasi Nationalspieler geworden:)
Erich, Berzad, Bruno und Markus werden nun mit ihren Vorbereitungen beginnen um dann im Juni 2018 in absoluter Top-Form in der Glitzerstadt ihr Bestes zu geben. Sie werden sich auch auf keinen Fall durch irgendwelche anderen Aktivitäten in Las Vegas ablenken lassen und sich ganz auf ihren Sport konzentrieren. Hopp Bremgarten, Hopp Schwiiiz
Uns hat die traurige Nachricht erreicht, dass Otti den Kampf gegen seine Krankheit verloren hat. Noch letzte Saison hat er gegen unsere Nachwuchsspieler in der 5. Liga gespielt und mit viel Freude unseren Sport ausgeübt. Seine Fairness, sein guter Geist und seine stets freundliche Art werden wir vermissen. Ruhe in Frieden. Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, 07.11. um 10 Uhr in Villmergen statt.