TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
8 Mitglieder vom TTCB pilgerten nach Basel. Für einmal nicht um Tischtennis zu spielen, sondern um der gelben Filzkugel stundenlang nachzuschauen und unserem grossen Roger Federer zu huldigen. Auf dem Center Court war der Platz relativ weit weg von unseren dennoch nicht gerade günstigen Plätzen und die Beinfreiheit entsprach einem Flug mit airberiln. Aber auf dem Court 2 ging dafür so richtig die Post ab. Sehr nahe am Geschehen konnte so richtig mit gefiebert werden. Pünktlich waren dann aber alle wieder versammelt um 19 Uhr, als der Einmarsch von King Roger inszeniert wurde. Sein Gegner, ein junger Amerikaner, tat einem fast ein wenig Leid. Null Support und null Chance. Roger spielte im 1. Satz absolut peRFekt und gab im gesamten Match keinen Punkt ab, wenn sein 1. Service im Feld landete. Gemäss seiner Aussage passiert das ca. einmal pro Jahr, und wir wurden Zeugen von dieser Demonstration. Ein toller gemeinsamer Tag ging mit einem Bier zu Ende. So lange RF in Basel spielt, wird der TTCB wohl noch das eine oder andere Mal präsent sein unter den Zuschauern.
Am letzten Freitag wurden alle Vereine von Bremgarten geehrt, welche schöne Erfolge feiern durften. Darunter war auch der TTC Bremgarten vertreten. Aber lest doch selbst: Link zum Artikel.
Inzwischen sind die Vorrunden gespielt und die 1. Hauptrunde startet. Es sind noch 84 Clubs im Rennen. Nun greifen auch die NLC-Mannschaften ins Geschehen ein. Die Runde muss bis am 18. November gespielt sein.
Die Losfee hat uns ein Derby beschehrt. Wir treten auswärts gegen unsere Freunde in Muri an. Ein Tipp von einem ehemaligen Murianer, die Halle ist deutlich kälter, also Trainer und Schal mitnehmen. Weiter wurde im internen what’s up-Chat von einem vorgezogenen Final geschrieben. Es werden natürlich nur trinkfeste Spieler/-innen aufgeboten, damit wir danach in der Beiz auch mithalten können.
Sobald uns Muri ihre Terminvorschläge bekannt gegen hat, wird sich unser Spielleiter um die Aufstellung kümmern. Hopp Freiamt
Text von STT zur neuen Strategie:
Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrter Herr Präsident,
liebe Freunde des Tischtennissports
Als nationaler Verband vereinigt Swiss Table Tennis mehrere hundert Clubs und Tausende von Mitgliedern. Damit verbunden sind zahlreiche Herausforderungen und Ziele, die es zu erreichen gilt. Wenn möglichst viele Personen am gleichen Strick ziehen sollen, braucht es eine Strategie, hinter der alle stehen können. Diese Strategie ist auch eine Auflage von Swiss Olympic, denn als Gegenleistung unterstützt der Dachverband der Schweizer Sportverbände STT mit einem Beitrag von mehreren zehntausend Franken pro Jahr. Die letzte vom STT-Zentralvorstand angenommene Strategie deckte die Jahre 2012–2017ab; die kommenden Strategien werden auf den olympischen Zyklus angepasst. Die neue Verbandsstrategie, wie kürzlich vom Zentralvorstand STT genehmigt wurde, betrifft den Zeitraum 2017-2020, die nächste wird 2020–2024 betreffen, danach 2024–2028 und so fort.
Bevor wir die Ziele für die kommende Periode festlegen, wollen wir einen Rückblick wagen und Bilanz über das Geschehen der letzten Jahre ziehen:
Bilanz: steigend
Bilanz: Status quo, unbefriedigend. Erste Massnahmen wurden erst gegen Ende der strategischen Periode getroffen.
Bilanz: Status quo, unbefriedigend.
Bilanz: Erste Massnahmen lanciert, diese gilt es zu verstärken.
Bilanz: Ziel erreicht, es fehlt noch der Feinschliff
Bilanz: Status quo.
Hier der Link zur detaillierten Strategie 2017-2020: Strategie 2020
Unser Gesuch beim Stadtrat hat gefruchtet. Neu dürfen wir auch in den Herbstferien und der 2. Woche der Weihnachtsferien die Halle benutzen. Offen ist noch, welche Gebühren wir zu entrichten haben. Somit steht uns die Halle nun während den ganzen Herbstferien zur Verfügung.
Nicht weniger als zehn Bremgarter Nachwuchsspieler machten sich auf den Weg, am Clientis-Cup in Wädenswil die Ostschweiz tischtennismässig zu erobern. Zwar ist die Eroberung nicht restlos geglückt, ein gutes Turnier war es aber allemal. Milos, Mirco, Yuma, Wimol, Wiwa, Ramon, Joel, Nick Röder und Nick Lang wurden gemäss ihren ELO Punkten in Kategorien mit 14 oder 21 Teilnehmer eingeteilt. Am erfolgreichsten schnitten dabei Ramon, Wiwa und Nick Röder ab. Ramon erreichte den dritten Platz in seiner 21er-Kategorie und machte standesgemäss ein Selfie vom Podest. Wiwa und Nick machten den dritten Rang in ihrer Stärkeklasse untereinander aus, leider endete dieses Spiel erst nach Redaktionsschluss.
Schon bald findet sie wieder statt, die Vereinsehrung der Stadt Bremgarten. Einige Spieler-/innen werden von der Stadt für ihre Leistungen an nationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Der ganze Verein ist natürlich eingeladen, dieser Zeremonie beizuwohnen. Wie immer sind Getränke/Essen kostenlos. Um 19 Uhr geht es los im Casino. Hopp Bremgarten