TTC Bremgarten
Tischtennis ist unsere Leidenschaft!
Gestern fand in Staufen die Delegiertenversammlung vom Kantonalen Aargauischen Tischtennisverband statt. Folgende Beschlüsse wurden unter anderem dabei gefasst:
Die 20jährige Durststrecke seit der letzten Medaille an einer Schweizermeisterschaft der Nachwuchsteams ist vorbei: Unser U15-Team schaffte das grosse Ziel und holte sich dank eines 6:2-Sieges gegen UGS Chênois Genf im Spiel um den 3. Platz die wohlverdiente Bronzemedaille. „Wohlverdient“, weil verschiedene schwierige Situationen während der Saison überwunden werden mussten. „Team“, weil verschiedene Spieler zu diesem Schlussergebnis beigetragen haben.
Während der Saison hatten Jannick, Dominic, Florian, Mirco und Nick für den NWTTV-Titel geholt. Für die Finalrunde wurde nach dessen brillanter zweiter Saisonhälfte Robin ins Team geholt. Und Robin erfüllte die kühnsten Erwartungen.
In der Gruppenphase wurden Omega Biel und Köniz je 6:0 geschlagen. Gegen den späteren Zweiten Châtelaine Genf resultierte eine zwar deutliche 2:6-Niederlage. Was aber, wenn Robin seinen Matchball gegen den B14 (!)-Spieler Poujulalat genutzt hätte ?
Im Halbfinal setzte es gegen Neuhausen mit zwei A-Spielern eine deutliche 0:6-Niederlage ab. Im Spiel um Platz 3 gegen das ausgeglichene Team von UGS Chênois (Niveau etwa C8) zeigten sich die Spieler dann aber gut erholt.
Vor allem Robin brillierte mit zwei Einzelsiegen. Jannick musste auch kämpfen, brachte aber seine drei Einzel durch. Dominic spielte zwar gut und zeigte eine einwandfreie Einstellung, doch musste er den Tisch dennoch zweimal knapp als Verlierer verlassen. Schliesslich brachte das neu kreierte Doppel mit dem Gebrüderpaar Renold eine Vorentscheidung. Das Team siegte verdient mit 6:2. Das U13-Team in der Besetzung Wiwathana/Milos/Julia schaffte derweil den 7. Platz. In Reichweite lag einzig das Team von La Chaux-de-Fonds (ich liebe diesen Namen), gegen welches ein gutes 5:5 resultierte. In den übrigen Partien gegen höhere D- bis B-Spieler galt es , das eigene Spiel weiter zu entwickeln. Phasenweise gelang dies auch, aber natürlich lagen Siege in der Regel ausser Reichweite.
Der ganze Tag stand im Zeichen der Clubmeisterschaften. Am Vormittag kämpften die Nachwuchsspieler, und zum Teil auch deren Eltern, im Einzel und Doppel um die Titel und Ehren. Am Nachmittag waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Am Mittag wurde ein Essen angeboten mit Grilladen und Salaten, welches von den Kids, Teens und Eltern rege benutzt wurde. Am Abend fand der Ausklang ebenfalls mit einem Grillfest statt und es wurde intensiv analysiert, diskutiert und spekuliert. Nebenbei wurde auch noch die neuen Mannschaftsaufstellungen vorgestellt von Berzad für die kommende Saison, welche wie jedes Jahr ohne Diskussion angenommen wurde.
Hier noch die Preisträger der Kategorien am Nachmittag:
1. Kategorie (ab 1100 Elo-Punkte)
1. Platz und Clubmeister: Bruno Böller
2. Platz: Marcel Vogelsang
3. Platz: Janine Ebner + Felix Jäger
2. Kategorie (1000 – 1099 Elo-Punkte)
1. Platz und Clubmeister: Robin Renold
2. Platz: Soung Lim
3. Platz: Dominic ILL
4. Platz: Rene Durrer
3. Kategorie (unter 1000 Elo-Punkte):
1. Platz und Clubmeister: Marcel Finke
2. Platz: Marco Schalch
3. Platz: Daria Schindler
4. Platz: Hannes von Hirscheydt
Zwei Mitglieder liessen es sich nicht nehmen, den Abend noch am 1. Bremgarter Biertag ausklingen zu lassen. Bis um Mitternacht wurden 7 verschiedene lokale Braumischungen degustiert um dann ebenfalls den Sieger zu erküren. Dieser wurde dann noch etwas intensiver verköstigt. Gewonnen hat das Blanche von der Brauerei „AG-Bräu“ in Baden (Belgisches Weizenbier mit indischem Koriander und Zitrus-Schalen (Mix aus Orange, Mandarine, Grapefruit und Zitrone). Die beiden nicht namentlich genannten Mitglieder waren hell begeistert von dieser Mischung. Der „Mann am Grill“ und der „Beizlischmeisser und Organisator“ torkelten dann seelig und zufrieden nach Hause. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann werden noch so einige TTCB-Feste mit ihnen stattfinden…
21 Spielerinnen und Spieler haben sich für die Kategorien am Nachmittag eingeschrieben. Die Auslosung (= Zuteilung) ist inzwischen erfolgt, es dürfen spannende Partien erwartet werden.
1. Kategorie (ab 1100 Elo-Punkte)
2. Kategorie (1000 – 1099 Elo-Punkte)
3. Kategorie (unter 1000 Elo-Punkte)
Zum anschliessenden Nachtessen haben sich 35 Personen angemeldet, also wird auch das Happening und die Analyse danach spektakulär ausfallen. Für den Sieger der 1. Kategorie gibt es nicht nur einen El Mosquito Gutschein, sondern auch einen gewaltigen Wanderpokal zu gewinnen. Grundsätzlich sind in allen Kategorien die Ränge 1-4 preisberechtigt.
Ein grosses Dankeschön gilt natürlich noch unserem Sponsor „El Mosquito“, welcher 50% der Gutscheine offeriert hat. Wer nach dem Nachtessen noch nicht genug hat, der hat noch die Gelegenheit in den Reussbrückesaal zu gehen, dort findet der erstmalige Bremgarter Biertag statt bis um Mitternacht:)
Die „Mission Aufstieg“ ist beendet, es hat wie erwartet nicht gereicht. Janine, Bruno, Felix und Markus kämpften, gaben nie auf und hechelten jedem Ball hinterher. Aber schlussendlich mussten sie eingestehen, dass die anderen Teams stärker waren. Auch unseren Kollegen aus Döttingen ging es ähnlich, so hat es keinem NWTTV-Vertreter gereicht um aufzusteigen. Somit verbleibt nach den Abstiegen von B2, Lenzburg und Schöftland und dem Aufstieg von Pratteln lediglich B1 aus unserem Verband in der NLC.
Zurück zu den Aufstiegsspielen in Neuhausen. Die Hoffnung, dass Lugano ohne die A19 Spielerin antreten würde, hat sich nicht erfüllt. Auch wenn sie athletisch nicht auf Anhieb als A19 eingestuft wird, so kommt die Erkenntnis dann spätestens, wenn man gegen sie spielt. So sanken unsere Chancen gleich zu Beginn auf ein Minimum. Doch dann kam leise Hoffnung auf als feststand, dass der A17 von unserem ersten Gegner Carouge sich verspätete und somit gegen uns nicht spielte. Aber der „Ersatz“ war halt auch B15…Das erste Spiel bestritten auf unserer Seite Bruno, Felix und Markus. Je ein Sieg von Bruno und Felix war das höchste der Gefühle gegen diesen Gegner. Im zweiten Spiel gegen den „schwächsten“ Gegner Port traten dann Bruno, Felix und Janine an. 16/13/11 waren die Klassierungen, welche es zu schlagen gilt. Bruno erwischte dabei zwei goldene TT-Stunden. Er gewann gegen alle Gegner dank aggressiven Offensivspiel und holte für uns drei Punkte. Auch Janine konnte sich gegen B11 durchsetzen und zusammen mit Bruno verloren sie das Doppel denkbar knapp in fünf Sätzen. Leider kam Felix an diesem Tag nicht wirklich auf Touren und er musste sich dreimal geschlagen geben. Das optische Highlight war dabei sein Spiel gegen A16. Von aussen betrachtet wähnte man sich in der 1. Runde einer D-Kategorie, was Felix selber natürlich ganz anderst empfunden hat:). Im abschliessenden Spiel gegen Lugano war dann die Luft draussen. Der Gegner mit A19/13/11 war bereits aufgestiegen und wir hatten keine Chance mehr. Markus holte sich noch seinen einzigen persönlichen Sieg gegen B11, während Janine und Felix leider dieses Mal ohne Erfolgserlebnis auskommen mussten.
In allen vier Gruppen setzten sich die Favoriten klar durch. Ein A-Spieler plus zwei hohe B-Spieler scheint das Minimum zu sein was es braucht um aufsteigen zu können. Das mussten auch die restlichen Teams schmerzlich erfahren, welche mit drei durchschnittlichen B-Spielern angetreten sind. Die Aufstiegs-Trauben hängen jedes Jahr etwas höher. Aber wir haben eine tolle Saison gespielt, hatten einen hervorragenden Teamspirit und haben alles gegeben.
Endlich ist sie eingetroffen, die Einladung und Auslosung für die Mission Aufstieg. Dass es nicht einfach werden würde war klar, aber die Glücksfee meinte es nicht schlecht mit uns. Zwar sind wir auf dem Papier die am tiefsten Klassierten in unserer Vierergruppe, aber wen interessieren schon Klassierungen.
Unsere Gruppe:
Da stehen wir zwar mit unseren 35 Punkten etwas hinten an, aber wen interessiert´s. Zumal Lugano ziemlich sicher ohne die A19-Dame spielen wird, sie hat noch keinen Ball gespielt in dieser Saison. Dann rutscht ein B12er nach und somit sinkt die Klassierung auf 41 Punkte.
Fazit, nichts ist unmöglich. Die Veranstaltung findet in der Ryfallhalle in Neuhausen statt und beginnt um 10 Uhr. Wem es langweilig ist am Samstag darf uns natürlich gerne vor Ort unterstützen:)
Hopp Bremgarten
Das „Top 8“ oder „das Master vom Schweizer Tischtennis“ oder einfach der „Ranglistenfinal“. Egal wie man den Event benennt, es kommen die acht stärksten Tischtennisspieler/-innen der Schweiz Ende Saison zusammen um den Besten und die Beste zu ermitteln. Dieses Jahr findet dieser Anlass in der Nähe statt, in Niedergösgen. Dass der Präsi vom TTCB einen persönlichen Bezug zum TTC Niedergösgen ist hinlänglich bekannt, deshalb wird hier auch kräftig die Werbetrommel gerührt.
Am Samstag, 13. Mai 2017 startet die 1. Runde um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle Niedergösgen, um ca. 17:30 Uhr findet die Siegerehrung statt
Eine willkommende Gelegenheit, die absoluten Top-Spieler unseres Landes in Action zu sehen. Ein Muss für die Nachwuchsspieler und die Erwachsenen. Also, ab nach Gösgen zum TT-schauen. Im Auto vom Präsi hat es noch Platz für vier Mitfahrer. First come, first serve